[User-Review] MSI GeForce GTX 1660 GAMING X 6G - MSI Test-IT 12.0 - April 2019

ak1ra

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
351
Ort
Husum
Vorwort

Vorab möchte ich mich bei MSI Deutschland herzlich bedanken, dass ich durch die MSI Test-IT 12.0 Aktion, aus dem April 2019, die brandneue MSI GeForce GTX 1660 GAMING X 6G, kostenlos für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen habe. Danke!

Review | MSI GeForce GTX 1660 GAMING X 6G


Die MSI GTX 1660 Gaming Gaming X 6G, ist der start in die neue "Hauptproduktlinie der GTX-1660-Serie" von MSI.

Diese richtet sich an die "budget-bewussten" Gamer. Der Einsteiger und low-end Markt spielt also immer noch eine große Rolle für das Unternehmen.

Um das ganze erschwinglicher zu machen, wurde bei der GTX 1660, die RTX- und DLSS-Funktionen entfernt. Das bedeutet, dass die GPU, keine RT- und Tensor-Kerne enthält.

Die GPU basiert auf der Turing-Architektur (TU116) und bieten genau diese grundlegende Shading-Engine.

Die getestete Karte, ist mit 6 GB GDDR5-Speicher (8 Gbit/s) ausgestattet, auf dem ein 192-Bit breiter Bus ausgeführt wird.

Die MSI GeForce GTX 1660 Gaming X ist eine sehr kompakte Grafikkarte, die sich hervorragend für viele Gaming-PCs und sogar für kleinere Formfaktor-Designs eignet (ITX). Selbst mit einem so kleinen Design, hat MSI eine Menge in diese Grafikkarte gepackt, wie den verbesserten Twin Frozr 7-Kühlkörper, die doppelten Torx 3.0-Lüfter und einen Custom-PCB, das weitaus besser ist, als bei der der Founders Edition von Nvidia.

Die Karten wiegen nur 957 Gramm und ist 247 x 129 x 52 Millimeter groß.

Die Rückseite der Karte verfügt über eine solide Backplate, die atemberaubend aussieht und einen Premium-Look bietet. Dies ist in der Tat, das gleiche Design aus gebürstetem Metall, das sich auf der MSI GeForce RTX 2060 Gaming Z befindet.

Die MSI GeForce GTX 1660 Gaming X 6G verfügt über einen einzelnen 8-poligen Stromanschluss. Die Karte hat eine TDP von 120W (Referenz-TDP).

Die I/O-Blende der MSI GeForce GTX 1660 Gaming X 6G, umfasst drei Display-Ports 1.4a und einen einzigen HDMI 2.0b-Anschluss.

Die MSI GTX 1660 Gaming X 6G verwendet die "MSI Mystic Light RGB-Technologie", um ein optisch ansprechendes Beleuchtungserlebnis, zu bieten. Es gibt insgesamt 17 verschiedene RGB-Effekte, aus denen man auswählen kann. Die Karte hat fünf RGB-Akzentpunkte. Ausserdem kann man auch, die Geschwindigkeit und Helligkeit einstellen.

Die MSI GTX 1660 Gaming X 6G, hat einen boost Clock von 1860 MHz (Stock Clock: 1530 MHz). Das sind 75 MHz mehr, im Vergleich zur offizielle Spezifikation von Nvidia. Der Speicher (6 GB GDDR5) taktet mit eine Frequenz von 2000 MHz.

Die Temperatur erreichte bei den Test, einen Maximum von 65 Grad C° (nach Belastung über einen längeren Zeitraum), was meiner Meinung nach, recht ansehnlich ist.


Fazit

Eine super Karte, für Games in 1080p (FullHD).

Die Turing Grafikkarte liefert die nötige Leistung, ohne die RTX-Funktionen, auf die viele ohnehin keinen Wert legen. Gleichzeitig profitiert man von den Vorteilen, die die Turing Architektur mit sich bringt. Zum Beispiel verbesserte Shader-Einheiten und Videoverarbeitung, die sicher auch beim nächsten Netflix Abend, einiges hermachen (H.265 encode/​decode).

Preis und Performance der MSI GeForce GTX 1660 Gaming X 6 G, ist auf einem sauberen Niveau. Ich kann nicht bestreiten, dass sie ihr Geld wert ist. Ganz im Gegenteil!

Für FullHD Gaming in 1080p, ist man mit der MSI GeForce GTX 1660 Gaming X 6 G, absolut gut beraten!

Im Vergleich zu den GeForce GTX 1060 3 GB-Modellen, sehe ich einen enormen Vorsprung, mit einer Leistung, die nur knapp hinter einer GTX 1070 liegt, obwohl sie in einigen Tests, sehr nahe kommt. Das ist wirklich erstaunlich!


Zum aktuellen Preis von 266, - Euro (Stand: 12.05.2019), ist die MSI GTX 1660 Gaming X 6G, bei diverse Online-Händler verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fand ich bei meiner Komponentenfindung für meinen neuen PC vor kurzem bei Geizhals ja sowas von schrecklich.
Fast jede Rezension war von jemandem verfasst worden, der das Produkt geschenkt bekommen hatte.
Alles weitere kann man sich denken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nicht dein Ernst? Ewas mager der Testbericht, wenn man sowas als Test bezeichnen kann und wieso haben die Bilder eigentlich ein Wasserzeichen von WCCFTECH? Man sollte doch bei so einem Test wenigstens eigene Bilder machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.
Also,... mal davon abgesehen, wie ungerne ich als Leser so ein Nutzerreview von random Usern sehe, was denkt HWLuxx darüber?
Kann hier jeder herkommen und Werbung machen in Form von "Reviews"? Vor allem so halbherzige mit mehr Lücken als Antworten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh