[Kaufberatung] MSI B450 Gaming Pro Carbon AC für 3900X?

Ich werde noch wahnsinnig :P

Das Herunterfahren problem scheint gelöst zu sein. Seit die Samsung NVME Treiber drauf sind ist es jetzt nicht mehr passiert. Dafür hab ich mir aber ein neues Problem ins Haus geholt. Bevor ich den Samsung Treiber installiert hatte, hab ich den AS SSD Benchmark rüber laufen lassen. Schon um ein vergleich zu haben. Da waren es 2000mb lesen und 2000mb schreiben. Was an sich zu wenig sein sollte. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sollten es 3500 lesen und um die 2500 schreiben sein. Hab es dann ignoriert weil ich ja eh die Samsung Treiber nehmen wollte.

Nun sind die Werte noch beschi***... 🙈 Es gibt aber kein Temp Limit dabei. Die SSD liegt beim Test bei 67 Grad....

Da ist was faul welchen Slot hast die M2 drin ? wenn B450 hast werden 2 SATA deaktiviert.
Normalerweise laufen die M2 ohne Probleme auf volle Leistung, meine MP510 rennt auf ein B450 MSI,
da hilft nur eine andere M2 mal Testen :G
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nutze den oberen Slot. Laut Handbuch ist er direkt an der CPU angebunden. Ist ein X570. Das mit den Wechseln in den unteren Slot, ist bis jetzt das einzige was ich noch nicht probiert habe wegen Faulheit. Dafür müsste ich die Grafikkarte wieder ausbauen, dann muss diese nervige Abdeckung vom Mainboard heruntergeschraubt werden... wollte das aber mal die Tage ausprobieren. Ist halt auch das letzte was ich noch im Hinterkopf hatte.

Die gewünschte AIO soll ja in den nächsten Tagen bei den Händlern eintrudeln. Wollte die dann bestellen und wenn ich den Kühler wechsel auch mal den Slot tauschen.
 
Ich nutze den oberen Slot. Laut Handbuch ist er direkt an der CPU angebunden. Ist ein X570. Das mit den Wechseln in den unteren Slot, ist bis jetzt das einzige was ich noch nicht probiert habe wegen Faulheit. Dafür müsste ich die Grafikkarte wieder ausbauen, dann muss diese nervige Abdeckung vom Mainboard heruntergeschraubt werden... wollte das aber mal die Tage ausprobieren. Ist halt auch das letzte was ich noch im Hinterkopf hatte.

Die gewünschte AIO soll ja in den nächsten Tagen bei den Händlern eintrudeln. Wollte die dann bestellen und wenn ich den Kühler wechsel auch mal den Slot tauschen.

Das ist ja der ober Hammer ein X570 Brett, und dann eine M2 970 EVO mit halber lese Leistung, ich bin vom X570 Chipatz überhaupt nicht überzeugt, schweine Teuer kaum besser als X470 B450 und dann noch Lüfter auf dem Brett. :devilish: Hast im Bios mal geguckt ob was verstellt ist bei der PCI Gen usw...
 
Ich denke eher das liegt an dem Board/Bios/Treiber... Ich hab zb bei beiden NVMe (1x CPU, 1x Chipsatz) volle Bandbreite.
 
Der Chipsatz ist nun auch nicht wirklich was besonderes. Der Lüfter ist nicht der bringer... auch wenn der Aktuell nicht läuft. Aber die 550B Bretter wurden ja nun auch erst für in 5 Monaten oder so angekündigt. Und ein altes Brett wollte ich jetzt auch nicht unbedingt haben... also Augen zu und durch auch wenn weitere kleinigkeiten die nerven noch dazu gekommen sind.

Im Bios kann man halt überhaupt nicht sehen wie die M2 Angebunden ist. Ich finde das Bios sogar ziemlich bescheiden. Dort steht kaum irgendwas an Informationen. Im Main Menü steht nur die CPU die Kernanzahl, der Takt und die beiden Laufwerken. Man findet aber keine Infos wie was angebunden ist. Auch unter dem Storagereiter steht nichts weiter drin. Das Bios wirkt einfach dahingeklatscht und recht lieblos... das sah beim alten Asrock für die Intelplattform alles viel aufgeräumter und durchdachter aus.

SSD 256GB
Samsung 970 Evo 1TB

Das ist alles was da auftaucht. Nichts weiter mag er zeigen. Hab mich da auch schon durch die ganzen Menüs gekämpft. Aber entweder ist es wirklich nirgends zu sehen, oder es steht wirklich nicht dort. Wenn die AIO da ist wechsel ich mal den Slot. Wenn das auch nichts bringt, weiß ich auch erst mal nicht weiter. Die Samsung Treiber haben es aber im Grunde verschlimmbessert. Wobei irgendwie ansichtssache. Vorher ging das Herunterfahren scheinbar nicht sauber. Das geht nun, dafür sind die Transferraten beim lesen unterirdisch....
 
Was mir grade so aufgefallen ist. Die 970 Evo steht nicht in der kompatibilitätsliste vom Mainboard....
 
Sollte damit gar nichts zu tun haben, hab die selben Evos sind auch nicht auf der QVL vom Board. Hast du den Benchmark vom Samsung SSD Magican mal laufen lassen?


Mal geschaut ob der PCIe Mode auch wirklich anliegt?
 
Bei Magican ist der Benchmark genau so schlecht. Aber es wird dort als PCIe Mode schon als richtig angegeben. Das tun die anderen ja auch. Bei deinen Link zeigt mir Windows nur den Linkspeed von der Netzwerkkarte an. Mehr steht dort nicht aufgelistet.
 
Mybad... hatte den Artikel "universeller" in Erinnerung... :/

Du nutzt aber nicht irgendeinen seltsamen Custom Powerplan in Windows, Firmware der NVMe up2date?
 
Nein, ich nutze den ganz normalen Windows Balanced PowerPlan der dort als Empfohlen angezeigt wird. Davor hatte ich mal den Powerplan aus den AMD Chipsatz benutzt. Allerdings hatte er sich dort nie heruntergetaktet. Deswegen nun den Windows eigenen Powerplan. Windows 10 ist aktuell, Firmware ist auch Aktuell laut Magican. Den Slot die Tage mal zu wechseln, wird mir aber auch nicht wirklich etwas bringen. Spätestens wenn ich die 2. M2 SSD holen will, muss die Samsung wieder nach oben.

Hab hier eine M2 Sata SSD auf der Wunschliste um die olle 250gb die per normales Satakabel angeschlossen ist endlich raus zu schmeißen. Soll dann eine M2 Sata werden. Einfach um die zwei Kabel endlich aus dem Gehäuse zu bekommen. Und der unteren Slot kann NVMe und Sata. Der obere kann nur NVME laut Handbuch. Ein Wechsel würde mich dann gar nicht weiter bringen.
 
Mh, bin grade dabei den Kühler zu wechseln bzw, erst mal kurz die CPU aufwärmen damit der Boxed Kühler überhaupt heruntergeht :) Wurde dabei dann gleich mal wieder von der Windows Repair Option beim Booten begrüßt. So ganz prinzipiel, scheint er ein wirkliches problem mit meiner Samsung 970 Evo zu haben. Hab jetzt mal ein Screenshot der Smart werte gemacht. Für mich sehen die aber alle in Ordnung aus, möchte aber mal andere Meinungen dazu hören.
 

Anhänge

  • 2020-01-17.png
    2020-01-17.png
    50,7 KB · Aufrufe: 50
Ist es nicht so, das man die PCIe Generation bei der Grafikkarte einstellt und der ist dann auch ausschlaggebend für alle PCIe Slots? Ich weiß nicht, was du da eingestellt hast. Wenn du eine PCIe 3.0 Graka betreibst und diese Gen auch im Bios einstellst, läuft deine M2 SSD auch "nur" auf PCIe 3.0. Man korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte.
 
Eingestellt habe ich gar nichts im Bios wegen PCIe Kram. Aber die M2 SSD läuft ja soweit auch korrekt mit der richtigen Anbindung. Da kann also nichts falsch sein. Hab die nun im anderen Slot drin, brachte aber keine Änderung. Die Transferraten sind die gleichen wie in den oberen Slot. Der Einbau der AIO war mal ein Krampf, wer denkt sich so einen sch*** befestigungssystem aus. Ständig rutschen die unterlegscheiben wieder weg, weil man keine 4 Hände hat... Aber mal schauen, wie damit nun die Temperaturen so sind.
 
Hab das Netzteil jetzt doch getauscht. War noch am überlegen, ob ich nicht das alte einfach weiter nutze weil es ja ohne Probleme funktioniert hat. Hab es nun aber doch gegen ein neues Gewechselt, beste entscheidung meines Lebens :P

Meine Grafikkarte gibt keinen Ton mehr von sich. Die hatte immer in Spiele Menüs gefiept wie sau... das war total nervig. Und bei Destiny hatte sie auch immer gefiept wenn man in seinem Character Bildschirm war um Ausrüstung und so zu ändern, dass nervte mich auch immer total. Aber was soll ich sagen, nach dem Netzteil tausch ist das Fiepen komplett weg, die Karte gibt kein Mucks mehr von sich... das Fiepen der Spannungswandler auf dem Mainboard ist auch verschwunden. Ich hatte das Problem, dass immer wenn die Nvme voll ausgelastet war, die Spannungswandler auf den Board anfingen leise zu fiepen. Nicht so nervig wie die Grafikkarte war aber trotzdem gut heraus zu hören.

Aber nun einfach Stille juhu, ok, abgesehen von der blöden AIO die Pumpe rattert immer noch. War bis jetzt zu faul die etwas auf zu füllen :)
 
Wollte lange Zeit eigentlich das Corsair RMi RM650i kaufen. Einfach wegen der Spielerei das man es auslesen kann. Am ende siegte dann aber die Vernunft. Hätte das eh nur ein oder zweimal getan und es mir danach nie wieder angeguckt ;)

Ich hab dann das Corsair RM Series 2019 mit 650Watt gekauft gehabt. War einfach knapp 40€ günstiger als das andere.
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Stand aber vor der selben Entscheidung wie du vor paar Tagen.
Wenn du kein OC betreiben möchtest dann reicht ein B450 Board auch für den 3900x aus. Da wird auch nix zu heiß. Wenn du einen guten Air Flow hast im Gehäuse dann passt das. Ich habe tausende Videos geschaut und jetzt immer noch und keiner Empfiehlt ein X570 Board weil man dadurch keine Vorteile hat. Ich selbst habe mich dazu verleiten lassen und habe mir ein X570 gekauft 🙈 es hätte auch ein X470 gereicht. Nicht ganz so teuer und trotzdem gut.
 
Falls es noch jemanden interessiert, die Werte der SSD sind mit den neuen AMD Chipsatztreiber heute etwas besser geworden. Bzw, lesen ist besser, schreiben ist dafür minimal schlechter. Die Zugriffszeiten sind bei beiden aber besser geworden. Was nun auf jeden Fall auffällt, die CPU wird ausgelastet beim Lesen. Mit den alten Chipsatztreiber war das irgendwie nicht wirklich der Fall gewesen.
 

Anhänge

  • 2020-01-11.png
    2020-01-11.png
    49,1 KB · Aufrufe: 48
  • 2020-03-20.png
    2020-03-20.png
    50,4 KB · Aufrufe: 61
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh