[Sammelthread] Mountainbikes

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1000033788.jpg


Bike aufgebaut. Nur noch heute Nachmittag die Reifen Tubeless machen.
 
Größe M und ist vorne 29" hinten 27,5".
 
Ne das ist was neues. Nach den ovalen Kettenblättern: Ovale Reifen. Das gleich die Unrundheit der ovalen Kettenblätter aus!

...

...

...

:fresse2:
 
Muss mich nur noch mit dem Fahrwerks Setup beschäftigen.

Hab gerade nur den sag eingestellt. Vorne 20% hinten 28%.
 
kann damit mal versuchen die richtige Achse rauszufinden wenn du magst.
Laut Recherche (Radon Slide 130 29 8.0 von 2016) ist die Federgabel eine "RockShox Yari RC 130 mm"
Auf der Gabel stehen folgende Nummern:
- Hinten oben mittig: 43T53612948
- oben auf der unteren Seite: 4018047190S

Die App habe ich mir auf mein Android Tablet runtergeladen, mich regstriert, kann mich aber nicht einloggen. Er ist nach dem Anmeldeversuch permanent in einem Loop zwischen "Loginbildschirm" und den Browser aufrufen :(

Edit: Kam jetzt in die App - man muss beim internen Anmeldeversuch einfach schnell genug "zurück" gehen :fresse: Schockierend... Da steht was von 200hr/1YR Service Kit für die Feder... So nach 9 Jahren könnte man sich gönnen, oder? :fresse:

Anyways: Laut Seriennummer ist es eine RockShox Yari RC -> FS-YARI-RC-A1.
1756147573881.png

Steht auf der Seite in der neuesten 2025er PDF nichts bei der Stange, nur der Hinweis bei Nr. 4 vermutlich:
1756147897433.png

Danach müsste es also 00.4318.005.001 sein? Praktisch die hier https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Steckachse-Maxle-Ultimate-15-mm-fuer-Pike-RS-1? Es gibt scheinbar auch den Hebel einzeln, kostet aber mehr als die ganze Stange (und basteln an so einem Teil will ich auch nicht).

Da leider das erste Bild keine Teilenummer angibt bin ich einfach nach den Angaben gegangen, die jetzt schon auf dem alten Teil standen und das der Name YARI hinten angegeben ist:
L: 146.5mm
TL: 9mm
TP: M15x1.5
Macht meine Logik sinn und kann man so einkaufen? Andere passende finde ich im Teilekatalog nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der ersten kleine runde muss ich sagen es fährt sehr gut. Die 150mm Hub an der Sattelstütze passen bei mir einwandfrei. Ich werde aber nächste Woche den Lenker noch kürzen von 800mm auf 780mm.
 
Laut Recherche (Radon Slide 130 29 8.0 von 2016) ist die Federgabel eine "RockShox Yari RC 130 mm"
Auf der Gabel stehen folgende Nummern:
- Hinten oben mittig: 43T53612948
- oben auf der unteren Seite: 4018047190S

Die App habe ich mir auf mein Android Tablet runtergeladen, mich regstriert, kann mich aber nicht einloggen. Er ist nach dem Anmeldeversuch permanent in einem Loop zwischen "Loginbildschirm" und den Browser aufrufen :(

Edit: Kam jetzt in die App - man muss beim internen Anmeldeversuch einfach schnell genug "zurück" gehen :fresse: Schockierend... Da steht was von 200hr/1YR Service Kit für die Feder... So nach 9 Jahren könnte man sich gönnen, oder? :fresse:

Anyways: Laut Seriennummer ist es eine RockShox Yari RC -> FS-YARI-RC-A1.
Anhang anzeigen 1135697
Steht auf der Seite in der neuesten 2025er PDF nichts bei der Stange, nur der Hinweis bei Nr. 4 vermutlich:
Anhang anzeigen 1135699
Danach müsste es also 00.4318.005.001 sein? Praktisch die hier https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Steckachse-Maxle-Ultimate-15-mm-fuer-Pike-RS-1? Es gibt scheinbar auch den Hebel einzeln, kostet aber mehr als die ganze Stange (und basteln an so einem Teil will ich auch nicht).

Da leider das erste Bild keine Teilenummer angibt bin ich einfach nach den Angaben gegangen, die jetzt schon auf dem alten Teil standen und das der Name YARI hinten angegeben ist:

Macht meine Logik sinn und kann man so einkaufen? Andere passende finde ich im Teilekatalog nicht.

Ich denke das macht so Sinn ja. 146,5mm Länge deckt sich ja. Würde die bestellen.
 
Immer noch nix repariert und auf eine Erinnerungsmail von vor 1 Woche ist der Laden auch nicht eingegangen. Komplett untergetaucht.
Wie can ich sonst noch den Druck erhöhen?

Habe vor 2 Wochen oder so eine weitere E-Mail rausgeballert. Wieder keine Reaktion.
Heute wollte ich mich an den Verbraucherschutz wenden, da ballert bike-discount eine E-Mail raus, man habe das Ladegerät "verloren", man findet es nicht. Nun will man mir ein neues Gerät zusenden. Fast 2 Monate nachdem der Laden das defekte Gerät erhalten hat. (y)
Mal schauen wie lange das wieder dauert. (y)

Abgestraft mit Umsatzentfall habe ich den Laden auch in der Zwischenzeit, wo ich Bike-Zeugs einfach wo anders bestellt habe.
 
Zur Qualität vom Jab MX: am Rahmen keine Mängel, alles ist sauber verarbeitet. Bis auf das Hintere Laufrad. Im vorderen Laufrad war ein Felgenband nur eingelegt. Im hinteren war eins eingeklebt aber komplett krumm und schief und mit jedem Menge falten. Hab über eine Stunde gebraucht bis es draussen war, weil es beim abziehen Klebereste hinterlassen hat.
 
während der Surfferien habe ich an meinem Bike ja nun den Fox DHX Coil Dämpfer verbauen lassen. Ist erst mal ne 600lbs Feder drin, scheint bei meinen 112kg plus Rucksack eigentlich gar nicht mal so daneben zu sein am Rail.
Irgendwie ist die ganze Karre nun viel leiser geworden und ja, es dämpft die feinen Schläge halt schon ziemlich geil.
Waren die Tage hier nun zwei mal auf kurzer Feierabendrunge in Magglingen und bin damit zufrieden.


Aus Verschleissgründen gabs auch noch nen neuen Kettensatz. Ist nun die T-Type drauf. Allerdings muss die Schaltung wohl noch etwas feinjustiert werden, geht nicht alles sauber rein... mal sehen.
Nutzt eigentlich noch jemand anderes hier das "Mehrfachketten-System"? Mein Mech macht das bei vielen seiner Kunden. Halt 3 oder vier Ketten für einen Satz und dann rotiert man so im 200km Takt durch, damit die alle gleichmässig längen. Die Abnutzung an den Zahnkränzen soll dadurch verlangsamt werden, so dass man dann halt die Kränze länger fahren kann und im Endeffekt Geld spart. Weil so ne Kette allein ja deutlich weniger kostet.
Ich hatte das beim Kauf bei meinem Bike so und denke werde das nun wieder machen.


Ein weiteres Upgrade, was ich noch teste aber mir schon mal sehr gefällt ist die neue Bremsscheibe vorne. Ich hatte bei längeren, sehr steilen Abfahren, bei denen man nicht einfach fliegen lassen kann, halt immer mal wieder Fading Probleme, in Verbindung mit meinem hohen Gewicht (plus Rucksack und das schwere E-Bike). Deswegen hatte ich die Magura Scheibe nun gegen eine TRP S05E tauschen lassen. Dicker und durch dei feinen Löcher mehr Oberfläche. kann also aufgrund der Masse mehr Hitze aufnehmen und gibt diese dank der Oberfläche auch besser ab. Am Montag wurde sie noch nicht ser strapaziert aber gestern hatten wir mal wieder Abschnitte mit 25% Gefälle über doch etwas länger. Die Bremse musste arbeiten, aber der Druckpunkt und die Bremswirkung blieben unverändert stabil und ausreichend. Gefällt mir schon mal sehr. Hatte etwas angst, dass durch die aggressive Scheibe vielleicht die Dosierbarkeit die ich an der MT5 so schätze verloren geht. Hat sich aber nicht bestätigt.

Bilder leider kaum gemacht :(
1756273680001.png

Wir hatten am ersten Abend etwas unterschätzt, wie schnell es nun dunkel wird. War auf dem Downhill Trail dann eher "mässig lässig"
1756273748291.png


Gestern dann bei etwas mehr Licht nochmal angeschaut. Gibt viele spannende Linien da.
1756273628978.png
 
Ich hab das früher am Renner gemacht, das ständige Gewechsle und überlegen welche Kette jetzt dran ist hat mich irgendwann nur noch genervt.
Aktuell bei den 12fach Antrieben wird die Kette nur noch genietet, bezahlbare wiederverwendbare Schlösser hab ich noch keine gesehen. Macht also ständig Kosten.
Ich fahre mittlerweile meine Ketten bis sie sich auf 0,75 gelängt haben und dann fliegt die runter. Nach der 2ten kommt dann die Kassette neu. Blätter halten bei mir länger.
Ich wachse an allen Bikes meine Ketten und halte den Antrieb sauber. Schaffe am Gravler so 7500km mit einer Kassette und 2 Ketten. Das sind bei mir so um die 1,5 Saisons.
Am Jeffsy hält die Kassette schon 3500km, wird im Winter aber gewechselt. Am E-Bike ist mir das völlig egal, Kassette ist eh ne Deore, die kostet quasi nix (40€ bei Bike Discount vor kurzem).
Was man an Laufleistung der Kassette mit dem ständigen Wechseln der Kette raus holt steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zu Zeit und Geld wenn man den Antrieb eh schon penibel pflegt.
Bei SRAM sollte man in hochwertige Ketten investieren, die billigen bis zur GX werden nur gestanzt, die teuren zusätzlich gestrahlt und poliert. Halten dann auch deutlich länger.
 
Ich nutze auch wachs.
Die kette ist ja in 30 sekunden gewechselt.

Bin mir bei den preisen gerade nicht sicher, aber eine ttype kette kostet mich um nen fuffi, während die ganze kasette eher 450 franken kostet?
 
Welche Kassette ist das?
 
Hab ich noch nie gemacht aber ich fahre auch nicht so viel das sich das lohnen würde. Bei mir halten die Kassetten meist mehrere Jahre.
 
Im Prinzip lohnt das nur bei hochwertigen Kassetten wie X01/XX, XTR,Red und DA.
Das 11fach Zeug bekommt man quasi hinterher geworfen und ne GX oder SLX/ XT Kassette kostet jetzt auch nicht die Welt. Auf dem E-Bike ist eh immer ne billige Kassette drauf, macht ja bei 25kg auch keinen Sinn auf Leichtbau zu setzen.
 
Zur Qualität vom Jab MX: am Rahmen keine Mängel, alles ist sauber verarbeitet. Bis auf das Hintere Laufrad. Im vorderen Laufrad war ein Felgenband nur eingelegt. Im hinteren war eins eingeklebt aber komplett krumm und schief und mit jedem Menge falten. Hab über eine Stunde gebraucht bis es draussen war, weil es beim abziehen Klebereste hinterlassen hat.


Update. Die Griffe werde ich noch tauschen. ich bin gestern eine kleine runde ohne Handschuhe gefahren. Und bei leicht schwitzenden Händen rutscht man sehr schnell ab.

Die Syntace Griffe werden leider nicht mehr hergestellt.
 
Odi Elite sind schön griffig, nicht zu teuer und gibts in unterschiedlichen Stärken.
 
Hab mir im lokalen Bike Shop die Ergon GE1 EVO Factory geholt. Die fühlten sich gut an.
 
Das doch das Wichtigste. ;)
 
Ist ein Sram xs 1275 t type verbaut worden.
Als wir damals gesehen haben, dass der Satz bald neu muss hatten wir was anderes angeschaut. Aber such dieser kostet je nach quelle 200-250 plus kette plus einbau
 
Lenker um 20mm gekürzt, neue Griffe montiert. Und schon fährt es sich viel angenehmer.

Zum Milkit System: Das Band lässt sich sehr einfach verkleben. Und das was es verspricht (ohne sauerei auffüllen) klappt ohne Probleme.
 
Ich finde gerade bei MTB Reifen ist es mit bisschen Übung kein Hexenwerk vorm Rüberheben des letzten Reifenteils nen Becher Milch direkt reinzukippen.. Durch das Ventil macht früher oder später Probleme mit Standard-Tubelessventilen.. Aber gut, dafür gibts ja die Großpackung Ventileinsätze fürn günstigen Kurs bei Amazon :P
 
ich war heute abermals unterwegs. wieder in magglingen. möchte da künftig ein paar Freunde rumguiden können und habe deshalb ein paar neue Kombinationen erforscht.
Heute musste ich etwas tempo rausnehmen. Durch den gestrigen Regen war der Boden doch noch recht feucht und die längsliegenden Wurzeln waren tückisch und der Jurakalkstein ist eh sauglatt wenn nass.
Habe dann effektiv noch kurz nen Abflug genommen als ich mit dem Vorderkante an einer Wurzel verkanntet habe.
Soweit aber glimpflich ausgegangen, nur die rechte Schulter spüre ich etwas.
Irgendwie auch immer ein etwas fader beigeschmack, wenn man alleine los zieht. Falls halt was passiert liest einem keiner zusammen. Da fahre ich dann gerne die etwas "flowigeren" Teile und auch gerne mal etwas mehr Uphill für die ungeliebte Fitness. Da war heute auch gut was dabei, wobei eben auch wieder zwei drei sehr Steile bergab Passagen dabei waren.

Ich muss sagen die TRP Scheibe überrascht mich bisher positiv.
WhatsApp Bild 2025-08-27 um 18.36.55_cf470acc.jpg
WhatsApp Bild 2025-08-27 um 18.36.55_2abcdb6e.jpg
WhatsApp Bild 2025-08-27 um 18.36.55_f74fc88d.jpg
WhatsApp Bild 2025-08-27 um 18.36.54_6675cd61.jpg
 
Bin auch gerade an einem kleinen Rundumschlag. Kette hatte sich verabschiedet, und die Kassette ist auch noch die erste (2021). Nur Kette wechseln (war nicht die erste) hat es wie vermutet nicht gebracht. 11/12 springt ab und an. Bin aber echt überrascht über die Qualität der SRAM Teile.

Neu bestellt:
2 x SRAM Bremsscheibe Centerline 2.0 mm Rounded Edges 200 mm | 6-Loch,
2 x RAM Disc Bremsbeläge für Elixir | DB | Level T / TL | Level TLM / Ultimate ab MJ 2020 - Sintermetall mit Stahlträger - Powerful - 00.5315.035.010.
1x SRAM Innenlager DUB Fatbike | PressFit PF41 BB121
1 x ERGON GE1 Evo Factory Griffe. frozen stealth/oil slick

War im Set billiger als einzeln.
1x SRAM GX Eagle DUB MTB Gruppe 1x12 | BOOST | 52 Zähne | Aluminium Kurbel 175 mm ohne Innenlager (S)
1x SRAM GX Eagle Kette 12-fach 126 Glieder silber
1x SRAM GX Eagle DUB Kurbel 1x12 | X-SYNC 2 Direct Mount Kettenblatt 32 Zähne BOOST | lunar-grau 175 mm
1x SRAM GX Eagle Trigger 12-fach rechts lunar-grau
1x SRAM GX Eagle Schaltwerk 12-fach Type 3.0 | X-Horizon 52T | lunar-grau
1x SRAM GX Eagle Kassette 12-fach Full Pin XG-1275 10-52 Zähne schwarz.

Ich hoffe nur das ich mich mit den Zähnen nicht vertan habe.
Max. Kettenblattgröße
1x: 32 Zähne
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war heute abermals unterwegs. wieder in magglingen. möchte da künftig ein paar Freunde rumguiden können und habe deshalb ein paar neue Kombinationen erforscht.
Heute musste ich etwas tempo rausnehmen. Durch den gestrigen Regen war der Boden doch noch recht feucht und die längsliegenden Wurzeln waren tückisch und der Jurakalkstein ist eh sauglatt wenn nass.
Habe dann effektiv noch kurz nen Abflug genommen als ich mit dem Vorderkante an einer Wurzel verkanntet habe.
Soweit aber glimpflich ausgegangen, nur die rechte Schulter spüre ich etwas.
Irgendwie auch immer ein etwas fader beigeschmack, wenn man alleine los zieht. Falls halt was passiert liest einem keiner zusammen. Da fahre ich dann gerne die etwas "flowigeren" Teile und auch gerne mal etwas mehr Uphill für die ungeliebte Fitness. Da war heute auch gut was dabei, wobei eben auch wieder zwei drei sehr Steile bergab Passagen dabei waren.

Ich muss sagen die TRP Scheibe überrascht mich bisher positiv.

Analog zum Moped-Thread: Finde deine Touren-Berichte (und dass du diese machst) immer sehr schön kurzweilig und spannend zu lesen.
Schön regelmäßig ein paar Stories hier zu haben, von Leuten die ihre Fahrzeuge wirklich nutzen und auch gerne davon berichten!
Insofern, sieh zu dass du fit und gesund bleibst :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh