[Sammelthread] Mountainbikes

Kleckern zu lokalisieren ist immer schwierig. Wirst nicht drum rum kommen eins nach dem anderen zu prüfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe im 2015 ca. 9.000km abgespult mit Trek Slash 😁
Für abfahrtorientiertes Biken würde ich immer nur den coil Dämpfer nehmen. Das Nomad fühlt sich damit so viel besser an als mit dem luftigen vorher.
Bester coil Dämpfer den ich je gefahren bin vor Unfall, war der Marzocchi Bomber C2R im Banshee Darkside.
Ein Traum vom Feinfühligkeit und top Support im midstroke
 
Also bei meiner Frau war auch ne Zeit so ne Art klackern bzw quietschen beim Fahren.

Da hab ich auch Tage lang gesucht und als Übeltäter den Akku gefunden,

Akku raus, alle Schrauben nachgezogen die mit dem Akku und der Halterung in Verbindung stehen und danach war wieder Ruhe..
Bin mir sehr sicher, dass es irgendwo von weiter hinten kommt. Hab auch schon überlegt, Mal einen Erwachsenen draufzusetzen, der während der Fahrt mal die Augen offen hält. Mit Hinterrad anheben bekomme ich es leider nicht reproduziert.
 
bei dem rad von meiner frau dachte ich auch das es vom hinterrad kommt, war aber der Akku,
Akku Raus, kurz alles nachziehen und wieder rein dauert vielleicht 5 minuten.
Wenns daran nicht liegt, hast auf jedenfall eine Position weniger wo es dran liegt !
 
Ich hab jetzt das Tubeless Kit von Milkit bestellt und Sixpack Kamikaze Pedale.
 
Bin gestern ne schöne Runde im Rheingaugebirge gefahren. War echt schön dort und abwechslungsreich.
War typisch von mir, nur die grobe Richtung geplant und es wird schon. So war es auch. Wirklich zu
empfehlen um ne nette Tour zu machen.
Gestartet bin ich in Kiedrich und wir der Zufall es wollte ist dort eine neue Flow Trail Strecke die wirklich
schön ist. Es waren 2 Fahrer oben und auf der Strecke sonst niemand niemand. (11:00 Uhr). Von dort aus
Richtung Bärstadt, dann westlich Richtung Hofgut Mappen, Stephanshausen, Windeck und durch die
Weinberge und Wald zurück zum Ausgangspunkt.
Das waren 53km mit nicht ganz 1100hm. Werde ich wieder machen!
 
@Dio Was hast du denn dagegen oder was gibt es besseres?

Hab leider keine Vergleiche (fahre das erste MilKit seit 4 Jahren und wenn man was ändern will sind die Testberichte meistens auch nicht abgeneigt.) Macht bei mir auch zumindest keinerlei Probleme.

Das Tape ist brauchbar... Ist recht steif, "Plastikmäßig" aber hält gut den Druck. Zu häufig sollte man den Reifen eher nicht wechseln. Dafür lässt es sich im Fall der Fälle dann aber auch einfach rückstandsfrei abziehen und neumachen. Die Ventile sind "ok", hab den Eindruck die brauchen was mehr Kraft beim Aufbumpen aber wayne... die Spritze funktioniert auch wie sie soll und man kann einfach den Füllstand kontrollieren. Nach nem halben Jahr hat man immer noch was flüssiges im Reifen und die Milch selber hat mir schon mit Salami einen Cut in der Seitenwand so weit reduziert, dass ich noch heim kam (+ mehrere Durchstiche).
 
Gibts halt besseres Band, bessere Ventile und bessere Dichtmilch für zusammen weniger Geld. Mann muss es nur einzeln kaufen.
 
Gerne Empfehlungen! :-) Immer wenn eine Wartung ansteht google ich und finde nichts was einen Wechsel rechtfertigen würde...

Was für Ventile mit ner Spritze?
Welches Band? (Das MucOff soll ja z.B. Kleberückständen hinterlassen, wodruch mann dann erstmal ewig die Felge reinigen darf.)
Welche Milch? Hier hat letztes Jahr z.B. noch die Milkit am besten abgeschnitten. Wenn man davon das 1L Gebinde für 27€ kauft, ist das preislich auch nicht teurer als die anderen.
 
Das kommt eigentlich immer ein bisschen auf das Felgenprofil und Oberfläche an mit dem Band.
Wenn man davon ausgeht das es erst mal gut zu verarbeiten sein soll und dann auch lange hält kommt das Muc Off nicht so schlecht weg. Wenn man beim säubern Aceton nimmt geht auch der Kleber gut weg.
Warum ich aber ne Spritze für die Milch brauchen soll erschließt sich mir nicht so recht.

Mein aktuelles Setting sieht so aus.

Tesa 4288, e13 Quick Fill Ventile, OKO Magic Sealant.

Das Tesa hat 9€, die Ventile 18€ und die OKO 15€ oder Äquivalent Wurstwasser pro Liter kostet 22€.

Ich arbeite auch erst mit den Speci Rim Stripes (5€ pro Stück) ob die gut funktionieren hängt aber vom Felgenprofil ab. Je flacher und weniger profiliert desto besser. Die sind wiederverwertbar und wenn sie nicht dichten wird Band geklebt. Die e13 Ventile sind top. Riesige Dichtfläche am Ventilsitz, 2teilig, macht das Einfüllen easy, sehen schick aus. Das OKO Sealant wird in der Industrie benutzt, funktioniert also, leider in der Beschaffung umständlich. Ich mach im IBC bei Sammelbestellungen mit, alternativ halt Wurstwasser, ist 1:1 das Gleiche, aber der Preis ist deutlich höher.

Ich finde das Milkit maßlos überteuert für das Gebotene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte ich das Band wechseln? Ich hab in meinem bisherigen rad das Band von Stand drin (Tesa) seit 2015.
 
Solange alles dicht bleibt ist doch alles fein. Aber irgendwann wird das Band hart, oder löst sich, oder eine Speiche sticht durch oder sonst was. 8 Jahre hab ich bisher noch nicht geschafft.
 
Danke nochmal für die Tipps, heute ist mein neuwertiger SDG Bel-Air 3.0 Lux Alloy angekommen, um 40€ von willhaben

Bereits ohne Polsterhose ein ordentlicher Unterschied zum bisherigen Sattel 👌
 
Nein, da hat sich von 2024 zu 2025 nichts geändert
 
Wenn die Wohnwagen wieder 15000€ neu kosten kaufe ich mir auch endlich mal einen. Aber aktuell wollen die noch 10k für nen 20 Jahre alten Wagen, vollkommen irre.

Wohnmobilpreise sind ja auch völlig Gaga, teilintegrierter auf fiat Basis 100k Euro, Qualität fragwürdig.
Die preise sind nicht gaga sondern zu erwarten bei der rentnerschwemme. Mich juckts zwar nicht weil wohnmobile mich nicht jucken, aber in Deutschland gibts ca 24 mio vollzeitarbeiter und ca. 21 mio rentner. Aber für andere märkte als trekking e bikes sind die ja wiederum nicht so relevant. (Zum glück)
 
Nutzt jemand zufällig das Unleashed M02 Schutzblech und kann dazu was sagen im Gegensatz zu einem kleinen mudguard?
 
Mir ist am Donnerstag ein Reifen wegen vermeintlichen Überdrucks von der hookless Felge geflogen. Am Mittwoch Mittag noch pauschal irgendwas draufgepumpt. Manometer von der Standpumpe hat irgendwas über 2bar angezeigt. Mittwoch Abend und Donnerstag früh noch gefahren, danach im Homeoffice während eines Meetings mit nem Knall runtergeflogen, dass die Kollegen im Call sich gewundert haben, wo die Weltkriegsbombe grad explodiert ist :d Leider ist der gute Tacky Chan auch Schrott. An der Stelle, wo er die Felge verlassen hat, ist die Seitenwand gedehnt. Bekomme den Reifen nicht mehr ins Felgenhorn. Zum Glück sind diegrad im Angebot für 36€ haha

Anhang anzeigen 1135421
 
IMG-20250824-WA0010.jpeg
Maxle 190ct15 steht auf dem Teil drauf. Von der Vorderachse.
Bis auf Länge (und Diameter) muss ich auf etwas achten, wenn ein neues Teil bestelle?
https://www.bike24.com/p2252012.html findet man Beispielsweise, muss aber noch min. die Länge nachher ausmessen, wenn die Achse selbst Rausschraube. Der Hebel gebrochen beim zudrücken nach Reifentausch :fresse: Frage ist ob zu fest gedrückt oder einfach Pech nach über 10 Jahren.
 
Länge, Durchmesser und Gewindesteigung sind bei so Achsen relevant. Musst schauen ob du Boost Vorderrad hast oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was würde ein klacken am Vorderrad bei jeder Umdrehung hindeuten?
Lager?
(Speichenspannung und Bremsscheibe schliesse ich mal aus)
 
😩
ich glaub ich handhabe das so wie Olaf16.
Die Möhre noch ne Weile runternudeln und dann ne neue kaufen :ROFLMAO:
eh schon wieder 5-6 Jahre alt.
 
Gewinde wollte ich auch schreiben, aber kA wie herausfinden soll was er aktuell hat.
Außer am jetzigen Teil oder halt was bestellen und schauen ob gleich aussieht

Edit: Die Chance, dass ich mich durch bspw. https://www.sram.com/globalassets/d...rts-catalog/2025-sram-spare-parts-catalog.pdf durcharbeite ist geringer als das ich mir einfach für nächstes Jahr ein neues Fahrrad kaufe :fresse:

Welche Gabel hast du den? Damit sollte es einfach zu finden sein.
 
Gewinde wollte ich auch schreiben, aber kA wie herausfinden soll was er aktuell hat.
Außer am jetzigen Teil oder halt was bestellen und schauen ob gleich aussieht

Edit: Die Chance, dass ich mich durch bspw. https://www.sram.com/globalassets/d...rts-catalog/2025-sram-spare-parts-catalog.pdf durcharbeite ist geringer als das ich mir einfach für nächstes Jahr ein neues Fahrrad kaufe :fresse:

Hinten an der oberen Brücke der Gabel steht die Seriennummer, kann damit mal versuchen die richtige Achse rauszufinden wenn du magst.
 
Wäre super, ich schaue morgen mal nach welches Modell & Seriennr. die Gabel hat.
Zumindest habe ich die richtigen Maße der Achse abgelesen:
L: 146.5mm
TL: 9mm
TP: M15x1.5
warum bei Fahrrädern kein Modell/Teilenr drauf steht sehr schade...

Aber wo würdest du mit der Seriennr. nachschauen? Lerne gerne dazu, mache sowieso schon mehr am Radl als noch vor vielen Jahren :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh