wolfram
Watercool Fanboy
- Mitglied seit
- 25.07.2003
- Beiträge
- 8.198
- Ort
- Jena / Thüringen
- Laptop
- Lenovo E14 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B650 Gaming X AX
- Kühler
- Endorfy Fortis 5
- Speicher
- 32GB GSkill Flare Expo X5
- Grafikprozessor
- Powercolor 7900XTX Hellhound
- Display
- Gigabyte M32U
- SSD
- WD SN850X
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify Compact
- Netzteil
- Fractal iON+ 660W
- Keyboard
- custom und viele
- Mouse
- Lamzu Atlantis
- Betriebssystem
- Win 11
Die meisten Light E-MTBs liegen als Fully preislich leider etwas über meinem angepeilten Niveau. Unsere Betriebsvereinbarung zum Jobrad gibt zwar als Budget bis zu 8000€ her, die will ich aber nicht ausreizen, auch wenn ich die Schmerzgrenze jetzt mal noch auf 4200e für mich gesetzt habe. Nach 2 Tagen lesen kristallisiert sich nun ein Hardtail raus. Ein Fully hatte ich erst eher wegen Fahrkomfort angedacht, weniger wegen Traktion und Fähigkeiten zu größeren Sprüngen. Das Thema Fahrkomfort werde ich wenn nötig probieren über eine gefederte Sattelstütze zu lösen. Da ich auf jeden Fall probe fahren will und auf die regelmäßige Inspektion die Jobrad vorschreibt gemacht werden soll, bleibt für mich persönlich nur ein Händler vor Ort. Mit den Modellen die (hoffentlich) verfügbar sind haben sich nun 2-3 rauskristalisiert:
Trek Powerfly 5 Gen3
Stevens E-Agnello 2022
möglicherweise noch das Giant Fathom E+ pro, hier bin ich aber skeptisch. Probefahren werde ich trotzdem. Das Stevens hat eine aufrechtere Geometrie im Vergleich zum Trek, da werde ich schauen was besser zu mir passt. Insgesamt favorisiere ich das Trek gerade etwas mehr.
Trek Powerfly 5 Gen3
Stevens E-Agnello 2022
möglicherweise noch das Giant Fathom E+ pro, hier bin ich aber skeptisch. Probefahren werde ich trotzdem. Das Stevens hat eine aufrechtere Geometrie im Vergleich zum Trek, da werde ich schauen was besser zu mir passt. Insgesamt favorisiere ich das Trek gerade etwas mehr.

(also bei jedem festen Bremsen ist der so 2-3cm in Laufrichtung mitrotiert. Also angehalten und das Ding wieder fest gemacht. Zuhause dann alles nochmal genau angeschaut und ich krieg das Ding irgendwie nicht richtig fest.Der ist ordentlich zu (also muss gut Kraft aufwenden beim zudrücken) aber wenn der Hebel dann zugedrückt ist kann ich ihn mit relativ wenig Kraft noch verschieben/drehen. Das ist doch nicht normal, oder bin ich nur zu blöd das Ding richtig zu befestigen? Ich werde heute Abend mal nochmal genauer schauen und das Rad mal neu raus und reinsetzen, das ging jetzt gerade nicht solange das Kind beschäftigt werden will.