Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Weil der aktuelle Zug vor dem Sattelrohr wieder rauskommt. Ich würd einfach gern die Sattelstütze möglichst 1:1 austauschen.Fox Transfer fällt mir da ein, aber die ist nicht billig und was spricht gegen interne Ansteuerung wenn der Bowdenzug eh schon im Rahmen ist?
Jetzt wieder warten. Zusätzlich hat nen Kollege mein Tool, um das Kettenblatt zu tauschen und ich fahre weiterhin das ovale, das sich nun wegen des anderen Kettenweges genau kontraproduktiv äussert. Am oberen Totpunkt benötigt man nun mehr Kraft zum treten, während es Richtung 3 Uhr Stellung des Pedals auf einmal viel einfacher wird und fast "abkippt". Entweder also das oval "vortakten" oder wieder rund aufziehen.
Vorsicht bei der Nutzung eines Ovalen Kettenblatt und Highpivot, das ovale Kettenblatt muss nämlich verdreht werden um ca. 90 Grad, da ja die Kette von oben kommt und das Timing ein anderes ist. Das geht meines Wissens nur mit Race Face Kurbeln. Aber ich kann aus eigner Erfahrung sagen (fahre das Kavenz) dass ein ovales Kettenblatt bei HighPivot nicht soviel bringt. Im direkten Vergleich konnte ich keinen Unterschied feststellen zu einem runden und ovalen Kettenblatt.
Sagt mal, hat jemand von euch einen Reifendruckprüfer welcher er empfehlen kann? Optimal wäre ein digitaler welcher sich leicht im Rucksack verstauen lässt. Der Luftdruck mit meiner Standpumpe lässt sicher sehr schlecht ablesen und meiner Meinung nach sehr ungenau. Da wir auch regelmässig nach dem Singletrail fahren noch einen Abstecher in den Park machen und dort generell mit mehr Luft fahren möchten, würde ich mir gerne einen Druckprüfer besorgen. Aktuell fahre ich nach Gefühl und drucke mit der Hand auf den Reifen aber in Zahlen habe ich keinen Plan und würde mir diese gerne mal notieren.
Weil mich High Pivot selbst schon ne Weile stark interressiert und ich am Männerrad auch Oval fahre hab ich was für dich.
Deviate Highlander: Neues 29″-Carbon-Trailbike mit hohem Drehpunkt
Deviate Highlander: Neues 29″-Carbon-Trailbike mit hohem Drehpunkt Die Eckdaten des neuen Deviate Highlander klingen erstmal wenig spektakulär: 140 mm Federweg, 29"-Laufräder und Carbon-Rahmen. Spannend wird's allerdings am Heck: Die Briten setzen an ihrem Trailbike auf einen...www.mtb-news.de
2 lange Abende sind wohl nicht spurlos an mir vorbeigegangen und ich habe am Tag vor der ersten Fahrt die Airspring noch von den 150mm im Reactor auf die 170mm aktuell umgebaut. Dabei habe ich wohl offensichtlich die Gabel beim reinigen im Ständer gedreht und die unteren Rohre um 180° gedreht draufgesteckt. An sich ja kein riesiges Problem, aber ist halt nen anderer Offset der Beine zur Krone.
Daher sieht das an der Gabel auch dezent seltsam oben aus vom Übergang des Rahmens zur Gabelkrone. Die Carbonrohre des Rahmens sehen von der Seite tatsächlich ziemlich schmal aus, dafür aber relativ breit.
Und demnächst gibts Meldung über fehlende Zähne.Hersteller : BTX
Preis war ~ 190€ (aktuell knapp 280€)
Versand war ursprünglich 60€ hab aber für 20€ Aufpreis nen Upgrade für zoll freien Versand bekommen.. Entsprechend kam der Rahmen heute Zoll frei an 🤣
Dauer :
Bestellt am 22.07 versendet am 04.08, zugestellt mit Dpd heute. Versand ging von China nach Belgien und von da nach Deutschland