V
VorauseilenderGehorsam
Guest
Ich muss halt schauen, was der Markt hergibt, geht nur darum mobil zu sein, bisschen offroad ability und fertig. Möchte nicht immer ins Auto.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich denke dann taugt ein gutes Gebrauchtrad auch.Ich muss halt schauen, was der Markt hergibt, geht nur darum mobil zu sein, bisschen offroad ability und fertig. Möchte nicht immer ins Auto.
Jo, das einzige, was mich davon abhält ist die Tatsache, dass damit die Berge vmtl. keinen Spaß mehr machen; danke bezüglich der Gabel. Wobei ich glaub, dass dort schon noch Neumaterial nachkommt, die Herstellung dürfte sich ja kaum von anderen Unterscheiden und irgendein Taiwanese nimmt die €s schon mit (bzw. brauchen kleinere Räder ja auch kleinere Gabeln). Ist halt dann kein Highend, aber für die Ansprüche von vorauseilenderGehorsam (oder mir), der damit einfach nur zuverlässig bei jedem Wetter den Feldweg hochkommen will, dürfte so ein Rad damit noch 10-20-30a fahren (je nachdem, wann man keine Lager mehr dafür bekommt). Solange man damit einfach nur von A nach B fahren will, reicht es eigentlich, wenn man irgendeine Gabel zuverlässig neu bekommen kann.Kein Service nötig und somit günstig im Unterhalt. Im Normalfall geht da nix kaputt und man muss sich nicht mit dem Setup herumplagen.
öhhhm, mein Rad kam jetzt 15a mit einem Schnellspanner aus, wenn ich da jetzt die Gabel ersetze, wird es auch noch weitere 10a damit auskommen.Das Angebot an 26" Gabeln ist allerdings schon winzig. bike-components bietet ganze 9 Gabeln mit 1_1/8" bzw. 4 mit tapered Schaft an und noch weniger mit Steckachse. Selbst fahre ich auch noch ein uraltes 26" Rad, werde da aber nichts mehr investieren und dann irgendwann auf 29" umsteigen.
Das ist aber wirklich nur dann ein Problem, wenn man das XT Schaltwerk braucht. Ansich kann man da ja eigentlich erstmal jedes 9-11-fach MTB/Trekking-Schaltwerk nehmen, oder war XT am Schaltwerk indexiert? WIe gesagt, ich denke solch' alte Räder wird man jetzt nicht für eine Transalp kaufen oder herrichten und vmtl. will man damit auch nicht in den Bikepark. Und dann ist mir halt die letzten 20a noch kein Schaltwerk durch Fall kaputt gegangen und mein Umkreis verwendet Räder gern für Kurzstrecke.Wenn man 3x9 fahren will und ein neues XT Schaltwerk sucht kann mitunter in die Röhre gucken.
Ok, vllt. sollte ich ja nochmal ein neues Rad fahrenDazwischen sind einfach Welten, obwohl das Nomad weniger Federweg bietet ist das Fahrverhalten massiv ruhiger und vertrauenserweckender als vom alten Transition.
Solange die Kapazität vom Käfig passt kann man alles fahren, Theoretisch sogar SRAM.Ansich kann man da ja eigentlich erstmal jedes 9-11-fach MTB/Trekking-Schaltwerk nehmen
Sicher, das hängt halt stark davon ab, was man bereits hat. Ich habe vorne noch eine 20mm Steckachse, der Standard ist komplett tot und ich bräuchte somit ein neues Laufrad, eine neue Bremse bräuchte ich auch, weil es für meine IS2000-Bremse keine Postmount-Adapter gibt. Dass solche Updates im Einzelfall sinnvoll sein können, will ich nicht bestreiten, allerdings kann da dann schon ein enormer Rattenschwanz an Updates dranhängen, weshalb das gut überlegt sein sollte.öhhhm, mein Rad kam jetzt 15a mit einem Schnellspanner aus, wenn ich da jetzt die Gabel ersetze, wird es auch noch weitere 10a damit auskommen.
IS2000 gibt es am Rahmen für die hintere Bremse noch (das hätte ich vielleicht erwähnen sollen), an Gabeln ist afaik inwzischen aber alles Postmount. Grundsätzlich gibt es schon IS2000-Postmount-Adapter, ob die passen hängt allerdings von der jeweiligen Bremse ab.BTW: Das was ich zu IS2000 gefunden habe (mein MTB hat hydraulische V-Brakes) ist das nicht ein Standard? – was passt dann z.B. an dem Adapter nicht https://www.bike24.de/p14234.html (muss man doch "nur" einen Bremssattel und vllt. Griff kaufen). Ist wirklich interessehalber, lohnen mag sich das nicht und wenn man viel fährt, darf es ja auch gerne mal was neues sein
.
Wenn du den IS Standard auf PF adapterst hast du immer gleich eine Größe plus bei der Bremsscheibe. Muss man dann schauen wegen den Kosten und ob die Bremsleitung lang genug ist. Adapter sollten immer der letzte Ausweg sein. Apropro Adapter, 20mm Naben kann man via Adapter auf 15mm bringen.BTW: Das was ich zu IS2000 gefunden habe (mein MTB hat hydraulische V-Brakes) ist das nicht ein Standard? – was passt dann z.B. an dem Adapter nicht https://www.bike24.de/p14234.html (muss man doch "nur" einen Bremssattel und vllt. Griff kaufen). Ist wirklich interessehalber, lohnen mag sich das nicht und wenn man viel fährt, darf es ja auch gerne mal was neues sein
.
Meinte jetzt eher Radon, teurere Rockrider/Triban, Rose, ... eben Onlineversender. Denn ich glaube, wenn du einfach nur von A nach B willst, würdest du auch sowas über den oben verlinkten Uralt-"Randonneur" wählen... Aber ja, wenn man das sieht, wundert man sich, was mit den EKA-Angeboten in dem Bereich passiert (vmtl. finden sie einen dummen)Discounterräder würde ich generell eh nicht kaufen.
Warum auch nicht (hatte das erwähnte MTB und wollte etwas straßentauglicheres), in den Rahmen kann man sowieso nicht reinschauen und solange er eine passend-bequeme Sitzposition erlaubt und nicht kaputt geht, tut er es (habe aber auch genug Übergewicht :O). Ansonsten wird halt überall in der Reihenfolge Kurbelsatz, (Gabel,) Laufräder, Bremsen und schließlich an der Schaltung (die Obsession mit der Schaltung verstehe ich dabei überhaupt nicht) gespart, praktisch dürfte aber meiner Einschätzung nach bei allem (wie auch beim Rahmen) im üblichen Online-Handel (wo eben auch ein "Ruf" dranhängt) etwas verbaut werden, was zumindest 3-5a "hält" (und damit auch mal 5 bis 10Mm Laufzeit) häl), denn sonst wären iwann die Foren voll von Menschen: "radeln macht mir Spaß, aber das Rad von xy war echt schlecht". Wie steht eigentlich das Forum hier zu solchen Weisheiten?Schön zu lesen das hier auch jemand n Decathlon Rad hat![]()
Hab' das GRVL120 (bin damit wohl schon iwo zwischen 300 und 500km gefahren, wie gesagt, A→B und sonst vllt 1x die Woche eine Runde); Schaltung (Microshift XLE) ist m.M. nach vollkommen ausreichend und die Microshift-STIs sind auch interessant, weil zumindest bis 1x11 voll mit Shimano-MTB kompatibel (wobei die Shimano-Schaltwerke für große Kassetten halt auch rar sind?; außerdem nur mechanisch...), Kurbel, Reifen und Laufräder sind voll No-Name und vermutlich nicht von bester Qualität, was mir aber, solange sie halten und ohne Kollateralschaden nachgeben, relativ egal ist. Die Bremsen (mechanische Scheibenbremsen) sind in jedem Fall, das, was mich am meisten nervt (bremsen tun sie aber); aber da ich das ganze auch in der Wohnanlage "parke", war da einfach ein Preislimit da. Und bei dem aktuellen Markt und den astronomischen Preisen für Schrott muss man nehmen, was man kriegt.Dann kam die Lust auf n Gravel und das von Decathlon soll’s werden
Cool, so 2005-2008 ist meins wohl auchWeil ich gerade mal sowieso meine Fotos durchgeguckt habe mach ich mal einen kurzen Abriss über alle Räder die ich bisher so hatte. Wens nicht interessiert einfach drüberscrollen, ich machs auch im Spoiler.