Monitor an Powercolor Radeon 6970 über MiniDP->VGA Adapter (Windows 8)

OliK79

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2013
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Problem mit dem Anschluss eines Monitors über einen Mini DisplayPort-zu-VGA-Adapter. Hintergrund ist, ich habe zwei Monitore an die DVI-Ports der Grafikkarte angeschlossen. Nun möchte ich zusätzlich noch meinen Beamer anschließen, der jedoch leider nur über VGA-Port betrieben werden kann.

Aus diesem Grund habe ich mir diesen Adapter hier bestellt:
Hama Adapter, Mini Display Port: Amazon.de: Computer & Zubehör

Jetzt habe ich zum Test zuerst den Beamer und danach zum Vergleich einen der Bildschirme über den Adapter verbunden und bekomme bei beiden das gleiche Ergebnis.

Während der Rechner hochfährt, habe ich am über MiniDP angeschlossenen Gerät ein einwandfreies Bild. Auch das Windows 8-Logo, das beim Start von Windows angezeigt wird erscheint ganz normal. Ab einem gewissen Zeitpunkt jedoch, vor dem Login, wird jedoch der Monitor/Beamer schwarz. Danach ist nichts mehr zu wollen, ich bekomme kein Bild mehr zu sehen.

Innerhalb von Windows wird der angeschlossene Monitor/Beamer aber erkannt und auch mit der korrekten Modellbezeichnung angegeben. Eigentlich ist dort alles genau so, wie wenn der Monitor funktionieren würde.

Nun bin ich ein wenig ratlos. Rein Hardware-technisch sollte es ja gut aussehen, da ich ja bis zum Login ein perfektes Signal habe, oder? Über einen DVI-to-VGA-Adapter funktioniert der Beamer einwandfrei, und der Monitor funktioniert am DVI-Port direkt auch ohne Probleme.

Kann das ein Treiberproblem sein? Oder am Ende ein Problem mit Windows 8?

Ich würde mich riesig freuen, wenn einer einen Tipp hätte.

Danke im Voraus schon mal fürs Lesen :)

Viele Grüße,
Oli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist nicht merkwürdig. Das ist ein Wandler. Der kann auch defekt sein. Das Hama-Ding muss nicht immer gut funktionieren & stellt nur eine Notlösung für mich dar. Displayport bietet keine Analog-Signale, also muss das Bildsignal aktiv/elektronisch gewandelt werden. Darauf baut der aktive Adapter auf. Deswegen sollte man den Beamer an das DVI-I anschließen, da es analoge Signale liefert & somit ein einfacher Adapter ausreicht. Ein Monitor kann über einen einfachen DVI-zu-DP-Adapter angeschlossen werden. (aber bitte nicht von Delock)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zunächst mal danke für die Antwort!
Ich finde es durchaus merkwürdig, weil ausserhalb von Windows alles funktioniert, und erst nachdem Windows geladen ist, das Bild verschwindet. Wenn der Wandler daran scheitern würde, die digitalen Daten vom MiniDP in analoge Daten zur Übertragung über VGA zu wandeln, würde er m. E. nie ein Bild liefern.
Das Problem ist, ich habe quasi 3 Monitore und nur 2x DVI an der Grafikkarte. Insofern ist Ausweichen auf DVI leider keine Lösung für mein Problem. Eine Wandlung von digital zu analog ist ohnehin unumgänglich, wenn ich den Beamer nicht wegwerfen will. Auch DVI ist ja digital.
Ich hab heut früh testweise mal den Adapter am MacBook getestet. Innerhalb von MacOS X bekam ich ein Bild zu sehen, im parallel installierten Windows 7 war es das gleiche Spiel wie am Desktop. Windows-"Ladebildschirm" war noch zu sehen, danach dann nichts mehr.

Ich denke, ich werde mal versuchen, stattdessen den HDMI-Port zu nutzen statt des MiniDP. Muss ich mir eben noch einen Adapter besorgen...

Viele Grüße,
Oli
 
Es gab früher auch Erweiterungskarten von Dell, die bei heutigen Rechnern außerhalb von Windows noch funktionieren, aber darin nicht. Es funktioniert die Kommunikation nicht. Es ist & bleibt eine oft schlecht funktionierende Notlösung.

Nein, in DVI-I sind auch für das analoge Signal Pins & somit kann dort über einen billigen Adapter der Beamer angeschlossen werden. Den Monitor kann man in dem Fall über einen passiven Adapter an HDMI oder Displayport anschließen. Ich sauge mir das ja nicht aus den Fingern. ;)
 
Nein, in DVI-I sind auch für das analoge Signal Pins & somit kann dort über einen billigen Adapter der Beamer angeschlossen werden. Den Monitor kann man in dem Fall über einen passiven Adapter an HDMI oder Displayport anschließen. Ich sauge mir das ja nicht aus den Fingern. ;)

Will er aber alles dreies gleichzeitig, benötigt er aber trotzdem nen aktiven DP auf DVI Adapter ;)

Aber dennoch wäre das meine erste Wahl. Von DP auf Analog macht irgendwie wenig Sinn, wenn die Grafikkarte quasi native analog ausgegen kann.
Sprich DVI1 an Monitor 1, DVI2 via passivem Adapter an VGA des Beamers und DP via aktiven Adapter auf DVI für zweiten Monitor.
 
Vielen Dank euch beiden!
Ahja, verstehe. Dass DVI-I auch analog kann, war mir neu, aber man lernt halt nie aus :-)

Okay, dann also auf jeden Fall den Beamer an einen der DVI-Ports. Einen aktiven DP-zu-DVI Adapter müsste ich bestellen. Jetzt wäre für mich noch die Option, vielleicht statt des aktiven DP-DVI-Adapters den HDMI-Port zu nutzen und den zweiten Monitor via HDMI-zu-DVI anzuschliessen. Gibt's da irgendwelche Probleme bzw. Präferenzen? Was wäre eure Wahl, wenn ihr zwischen HDMI-zu-DVI und MiniDP-zu-DVI (aktiv) wählen könntet?

Herzlichen Dank noch mal :)

Viele Grüße,
Oli

Edit:

Ich habe mal nachgesehen, zur Auswahl stünden dann:
http://www.amazon.de/AmazonBasics-H...d=1369037962&sr=8-1&keywords=hdmi+dvi+adapter
oder
http://www.amazon.de/Sapphire-Activ...d=1369037723&sr=8-1&keywords=minidp+dvi+aktiv

Danke im Übrigen für den Tipp bezüglich delock, den hätte ich sonst vielleicht gekauft. Der taucht nämlich recht weit vorne auf und kostet nicht mal die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDMI geht nicht! ;)
Die Karte kann nur drei Signale gleichzeitig ausgeben, wenn davon einer mindestens native am DP abnimmt.
Deswegen auch den aktiven DP zu DVI Adapter...
Es sei denn, du begnügst dich mit zwei Signalen gleichzeitig... Dann kannst du jede erdenkliche Kombi nutzen. Musst aber wohl händisch umschalten. (also im Treibermenü die Anschlüsse)

Der Sapphire Adapter aus deinem zweiten Link sollte normal funktionieren, sofern die Karte nen mini DP Anschluss (und keinen normalen also "großen" DP Anschluss) hat.
Damit kannst du drei Signale gleichzeitig ausgeben und dann je nachdem die Monitore/Beamer geklont oder erweitert betreiben.

Dir sollte nur bewusst sein, das der Klonbetrieb nur mit gleichgroßen Auflösungen Sinn ergibt! Sprich willst du ein geklontes Bild einer der beiden Monitore am Beamer haben, dann muss Beamer und Monitor die selbe Auflösung und bestenfalls noch die selbe Bildwiederholfrequenz anliegen haben.
 
Wow, vielen Dank! Wahnsinn, was es alles für Stolperfallen gibt...
Gut, dann werd ichs damit versuchen und den anderen Adapter zurückschicken. Ich denke ich werde den Desktop dann einfach erweitern. Mir gehts ja primär darum, auf dem Beamer den vlc oder sowas laufen zu lassen. Und das kann ich ja dann einfach rüber schieben und Fullscreen wählen und fertig. Der Anschluss ist MiniDP, insofern sollte das dann damit klappen.

Danke noch mal! :)

Viele Grüße,
Oli
 
Jupp.

Ansonsten, wenn es primär um Video geht, es gab mal bei AMD ne Funktion im Treiber, mit welchem man Videomaterial native auf einem definierten Schrim ausgeben konnte.
Irgendwie Theatermodus oder so schimpfte sich das. Wäre ggf. nen Test wert. Denn das spart dir das lästige rüberschieben ;) Da einfach alles an Videos dann auf dem definierten Schrim im Vollbild angezeigt wird.

Kann dir aber nicht sagen, ob es diese Funktion noch gibt. Hin und wieder gabs damit nämlich mal Probleme :(
 
So, ich wollte mich jetzt mal noch abschließend melden und berichten. Die Tipps waren wirklich Gold wert, vielen Dank noch mal :-)

Ich habe es jetzt so gemacht wie Ihr empfohlen habt: Monitor 1 ist direkt am DVI, Monitor 2 ist mit MiniDP->DVI Adapter mit einem der MiniDP-Ports verbunden, was auch auf anhieb funktioniert hat. Der Beamer ist am DVI-I-Port mittels DVI->VGA angeschlossen.

Natürlich hab ich hier zuerst mal den falschen Port erwischt, da der andere Port nur DVI-D bietet, hat sich zuerst mal nichts getan. Gibt ja aber nur zwei Möglichkeiten ^^

Jetzt funktioniert alles perfekt, und ich kann beide Monitore und den Beamer verwenden, ohne jedes mal umzustöpseln :-)

@fdsonne: Das Video-Overlay automatisch an einen bestimmten Monitor zu senden klang interessant, das Feature scheint aber leider wie von Dir befürchtet nicht mehr zu existieren. Das nannte sich wie vermutet "Theatre Mode" und war früher im AVIVO-Paket enthalten. Das AVIVO-Paket gibt's nicht mehr. AMD hat wohl die Entwicklung von GPU-basierten Transcodern auf Stream-Basis lieber anderen überlassen.

Wie gesagt, nochmal herzlichen Dank an alle!

Viele Grüße,
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh