Mittelklasse-PC gesucht

chris5115

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2006
Beiträge
6
Hi.

Bei mir steht in den naechten Wochen ein Rechnerkauf an. Ob Notebook oder Desktop steht noch nicht ganz fest, aber ich will mal mit dem Desktop anfangen.

Ich hab vor, mir die Einzelteile selbst zusammenzusuchen. Vor Jahren (die schoene Jugendzeit...) war ich eigentlich immer ueber den aktuellen Stand der Technik informiert. Leider bin ich da jetzt wissentechnich in den letzten Jahren etwas zurueckgefallen. Deshalb brauechte ich etwas Hilfe bei der Komponentenauswahl.

Das wichtigste ich ja zu wissen, was man mit dem PC machen will. Ich brauche eigentlich "nur" ein Alltags-Familien PC. Als OS soll Mandriva Linux mit KDE als DE zum Einsatz kommen. Manchmal frage ich mich, ob das DE zusammen mit den 3D-Effekten, die da jetzt (auch im naechsten Windows) auf uns zukommen, nicht bereits der groesste Resourcenfresser ist. Ich bin kein Spielefreak und begnuege mit mit aelteren Games (SimCity3000 etc.), die meist problemlos mit WINE laufen. Ansonsten duefte das einzig anspruchsvolle das DVD Authoring sein. Ich hab einen HDD Camcorder und die damit erstellten MPEG Files sollen geschnitten (Anfang und Ende) und als DVD gebrannt werden. Komplexes Editing hab ich nicht vor.

Insgesamt will ich etwa 600 EUR ausgeben. Reicht das Budget fuer meine Zwecke?

Prozessor
Zu meiner Zeit was AMD preiswerter als Intel, bei gleicher Leistung. Soweit ich weiss, ist das immer noch so. In den letzen Jahren ist allerdings noch die Hitzentwicklungen dazugekommen. Wie sieht AMD da gegen Intel aus? Wenn Intel fuer ein paar Euro mehr weniger Waerme bei gleicher Leistung produziert, waere das OK fuer mich.

Prozessorluefter
Leise, leise... das sollte das Kriterium sein, auch wenn er ein paar Euro mehr kostet. Ansonsten muss er nur zum Sockel passen.

Grafikkarte
Ich hab derzeit eine GeForce1 im System und bin fast zufrieden. Ein High-End produkt ist also nicht notwendig. Es scheint, als ob PCIe die Zukunft (und Gegenwart) gehoert. Der Kartenhersteller spielte zu meiner Zeit keine Rolle, da die Leistungen ueberall fast gleich waren. Ich vermute mal, dass das immer noch so ist. Beim Chip hat man unter Linux offenbar keine Wahl... ATI wird teilweise nicht gut unterstuetzt, NVidia macht keine Probleme. Bleibt also nur noch die Chipversion. Was ist heute ein guter Mittelklasse-Chip von NVidia, der auch ein vernueftiges Verhaeltnis zwischen Leistung und Waerme bietet und mit leisem Luefter daher kommt?

Festplatte
Gross muss sie sein, die Festplatte. Schliesslich soll da einiges an Video- und Bildmaterial drauf. Ich plane um die 400GB. Ansonsten... Herstellerempfehlungen? Wer baut leise Festplatten? Derzeit plane ich mit einer Samsung HD400LJ SpinPoint T (8 MB Cache) oder Samsung HD401LJ SpinPoint T (16 MB Cache), bin aber fuer alles offen. Statt einer grossen, waeren auch zwei kleinere Festplatten moeglich ( um 230 GB pro Platte), allerdings erhoeht man dann sicherlich die Waerme- und Geraeuschentwicklung, oder?

Mainboard
Da hab ich keine Ahnung. Hab im derzeitigen PC ein ASUS Mainboard (9 Jahre alt) und war immer zufrieden. Empfehlungen?

DVD-Brenner
Da muss ich mich noch durch diverse Testergebnisse schaufeln. Fuer einen guten Tip bin ich aber auch zu haben.

Gehaeuse
Da hat sich in letzter Zeit ja was getan. Zu meiner Zeit gab es nur graue Kasten oder graue Kasten. Ich denke mal, eine einfache Ausfuehrung als BigTower wird es schon tun. Oder muss man da auf was achten, z.B. bei der Kuehlung (Luftkanal) und Geraeuschentwicklung? Effekte, Lichter und bunte Bilder brauch ich nicht.

Netzteil
Braucht man heute echt ueber 600 Watt Netzteile? Ich denke mal, fuer meinen Mittelklasse tun es auch 500 Watt dicke. Ansonsten... leise. Kaufempfehlungen?

Arbeitsspeicher
Als ich aufhoerte, haben die Timing-Geschichten gerade angefangen, also hab ich davon keine Ahnung. Kann mir da jemand helfen? 512 MB scheinen ja heute fast nichts mehr zu sein und werden schon alleine von der naechsten OS-Generation verschlungen... Andererseits bin ich bin jetzt mit 384 MB gut ueber die Runden gekommen, etwas mehr sollen es jetzt aber schon werden. Also peile ich die 1GB an. Nimmt man da besser einen Riegel und hat spaeter noch Platz oder 2 kleinere Riegel?

Diskettenlaufwerk
Da ich ab und zu noch ein paar alte Disketten mit nostalgischem Inhalt finde, will ich auf die Floppy nicht verzichten. Kann ich mein altes, 9 Jahre altes Laufwerk problemlos weiterverwenden?

Luefter
Heute braucht es ja oft noch einen zusaetzlichen Luefter. Auch da suche ich was leises, selbst wenn es ein paar Euro mehr kostet.


Bin dankbar fuer jeden Tip...

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du wirst wohl mit deinem Budget nicht hinkommen, allein die Festplatte wird wohl 130-150€ verschlingen, von den momentanen Speicherpreisen ganz zu schweigen. ;)
Ich versuche dir einfach mal ohne das Budget im Hinterkopf, einen für deine Zwecke guten Rechner zusammen zu stellen. :)



Der Rechner dürfte für deine Zwecke vollkommen ausreichend sein. Eine leise weil passive Grafikkarte, die trotzdem genug Power hat um eventuell auch mal ein neueres Spiel in aktzeptabler Qualität zu zocken, eine sehr Stromsparende und deshalb gut zu kühlende, aber trotzdem schnelle Zwei-Kern-Cpu und ein Cpu Kühler der ebenfalls sehr nervenschonend ist. :)
Dazu noch ein Arbeitsspeicherriegel mit einem Gigabyte, damit du später auf den schnelleren Dual-Channel Betrieb upgraden kannst.
Verbaut wird das ganze auf einem Top ausgestatten Mainboard, mit dem du noch genug Luft für eventuelle spätere Upgrades oder ein Raid System hast.
Die von mir gewählte Festplatte ist hierfür perfekt geeignet, da sie für Raid optimiert ist, darüber hinaus gibt Western Digital auch noch 5 Jahre Garantie.
Von Samsung Platten würde ich dir abraten, mir sind in den letzten 12 Monaten drei Stück abgereicht. :( Das Netzteil ist übrigens besonders leise und vor allem effizient. ;)
Extra Lüfter brauchst du eigentlich keine, wenn dann aber die günstigen und guten Yate Loon. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt, lass dir nichts einreden, auch für 600 € gibt es bereits schnelle Office-Rechner. Dieser ist mit 1000 € einfach zu teuer.

Desweiteren kannst du auch beruhigt eine Samsung-Festplatte nehmen. Nur weil bei einem einzigen User mal 3 Stück kaputtgegangen sind, heißt das noch gar nichts (am Ende hat er sogar noch selber einen Fehler gemacht, aber dies möchte ich ihm nicht unterstellen)
 
Ich denke mal an dem Preis der Zusa
emmenstallung lässt sich bei Bestellung in anderen Shop sicher noch einiges machen. ;)

Zu den Festplatten:

Ich bin vom Western Digital restlos überzeugt, meine älteste läuft seit 5 Jahren 24/7 ohne Probleme.
Der Fehler lag übrigens nicht bei mir, sie waren sogar aktiv gekühlt, sonst hätte ich ja wohl kaum problemlos auf Garantie Ersatz bekommen. ;)

Einsparmöglichkeiten gibt es bei meiner Zusammenstellung beim Board und bei der Cpu, wenn man z.B. nur einen 3800 single Core nimmt und ein Asus M2N sind das mal eben um die 100€ weniger.
Die Grafikkarte gegen eine passive 7600gs auszutauschen wiederum ~50€. ;)

Den Schnellen Dual Core habe ich übrigens gewählt, weil hier viel mit Videobarbeitung gearbeitet wird. Damit hat kann man während des Umwandelns einer Datei wenigstens noch andere Aufgaben erledigen, die Rechenleistung benötigen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist heute ein guter Mittelklasse-Chip von NVidia, der auch ein vernueftiges Verhaeltnis zwischen Leistung und Waerme bietet und mit leisem Luefter daher kommt?
Da wuerde sich eigentlich eine passiv gekuehlte 7600GS anbieten.

Herstellerempfehlungen? Wer baut leise Festplatten?
Ich wuerde mich in den Angeboten von WD und Samsung umschauen, wobei ich mom zu WD tendiere.

Braucht man heute echt ueber 600 Watt Netzteile? Ich denke mal, fuer meinen Mittelklasse tun es auch 500 Watt dicke. Ansonsten... leise. Kaufempfehlungen?
Ein kleines Seasonic S12, das 380er oder 430er reichen vollkommen.

Kann ich mein altes, 9 Jahre altes Laufwerk problemlos weiterverwenden?
Kannst du mit grosser Sicherheit weiterverwenden, musst nur darauf achten, das dein neues Board den Anschluss noch mitbringt.

Heute braucht es ja oft noch einen zusaetzlichen Luefter. Auch da suche ich was leises, selbst wenn es ein paar Euro mehr kostet.
Schau mal im Luftkuehlungsforum in den Sammelthread fuer leise Luefter ;)

grtz dat_emi :)
 
willkommen im forum! :wink:
für dein vorhaben sollte folgendes sys vollkommen ausreichen. kostet leider, bedingt durch die verteuerung der ram's, ca. 765€.
da quasi dein dvd-authoring nur darin besteht, anfang und ende eines mpeg-files zu schneiden, reicht eine single-core cpu vom schlage eines athlon64 3800+ vollkommen aus. 2gb ram sollten es trotzdem sein. wenn du meinst, daß es zu teuer wird, dann anfangs eben nur ein 1gb, dafür aber 2x 512mb, wegen des dualchannels beim a64. die passive 7600gs sollte deinen ansprüchen vollkommen genügen.
der rest ist normaler tobak. :)
hier und da ist sicherlich etwas einsparpotenzial vorhanden!
 

Anhänge

  • Sys.JPG
    Sys.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab jetzt auch mal was zusammengebastelt, bei dessen Langsamkeit euch bestimmt die Haare zu Berge stehen...

Prozessor: Athlon64 3000+ "Venice" Sockel 939
Der Athlon64 3800+ "Venice" duerfte zwar schneller sein, wird aber wohl auch mehr Abwaerme erzeugen. Und da der Rechner eh nicht zum "Zocken" ist, sollte es der 3000+ doch tun, oder?

Prozessorluefter: Zalman CNPS 9500 LED
Was haltet ihr von dem? Alternativ: Zalman CNPS 8000 oder was von Scythe?

Mainboard: Abit KN8 SLI Sound, Gigabit-LAN, SATA RAID
Wegen der passiven Kuehlung. Bei Boards mit Lueftern ist dieser anscheinend oft etwas zu laut. Mit passiver Kuehlung und einem grossen leisen Extraluefter, der die Waerme abnimmt faehrt man sicher besser, oder?

Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 1 GB Kit DDR400
2x512MB fuer den DualChannel, wie vorgeschlagen. Da das Board 4 Riegel aufnehmen kann, kann ich spaeter vielleicht noch mal erweitern.

Grafikkarte: Asus EN7300LE/TD Retail, TV-Out, DVI
Nicht schnell, aber der Rechner ist nicht fuer neue Spiele gedacht, auch nicht gelegentlich. Die Karte ist auch passiv gekuehlt.

Festplatte: Seagate ST3400620AS Barracuda 7200.10
Alternativplatte: Western Digital Caviar SE16 WD4000KD, 400 GB. Ich suche eine leise Platte...?

Netzteil: Tagan TG480-U15 480 Watt
Sind 480 Watt genug?

DVD-Brenner: Asus DRW-1608P3S 5fach DVD-RAM
Einfach nur den ersten genommen, da muss ich noch nach einem guten suchen...

Gehaeuse: Chieftec Giga GX-01B Schwarz
Bigtower, damit genuegend Platz da ist. Muss ja nicht zu eng sein...

Gehaueseluefter: Papst 3412/N2GLLE
Damit es nicht zu heiss wird. Kennt jemand leisere Luefter?

Floppy: Teac Diskettenlaufwerk Silber
Da ich den alten Rechner jetzt doch abgebe...
===========================

Damit komme ich bei Alternate auf knapp 800 EUR, wobei 20% des Preises fuer die grosse Festplatte und 15% fuer das RAM drauf gehen. Da ich noch ein paar Wochen Zeit hab, kann ich vielleicht von fallenden Preisen profitieren. Vielleicht kann man auch was mit dem Vorschlag von AlBundy mixen und so noch was einsparen...

Zum Zerreissen freigegeben... :-/
 
480 watt sind wahrscheinlich bei der konstelation etwas übertrieben ich befeuere meinen aus der sig mit 10 watt weniger und kann sogar noch ein bisschen ocen und dabei ist das sys 100%hungriger als das von dir geschriebene.
Also nimm lieber 400 watt (enermax seasonic bequiet) das reicht da locker.
Der 3800 würde sich sicherlich beim Video schnitt gegenüber dem 3000 bemerkbar machen. Bei dem ganzen vista kram dann wahrscheinlich auch ein wenig.
 
@chris5115:
an der cpu würde ich nicht sparen. zw. dem 3000er und dem 3800er sind zwar ca. 25€ unterschied, aber im grundtakt 600mhz mehr (du kannst natürlich den 3000er oc'en und versuchen, so in die region der 3800er vorzustoßen ;) ). nimm lieber das nt, was ich dir vorgeschlagen habe oder eines von seasonic bzw. bequiet. obwohl deren w-angabe kleiner ist, bringen sie für dein vorhaben genug leistung. die graka ist schon ok, auch mit ihren 4pipes. zum worken reicht die allemal aus! ;)
am ram würde ich ebenfalls nicht sparen, wenn du dvd-authoring machst bzw. videobearbeitung. samsung-hdd's sind leise (subjektiv).
letztendlich ist zwar meine zusammenstellung für 765€ günstiger und 'besser', aber deine ist leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer die Anworten.

  • Ich nehm dann doch den Athlon64 3800+ rein. Da bin ich vielleicht in einem Jahr dankbar fuer. Der Zalmann-Luefter wird das ha hoffentlich schaffen... .
  • Bei der Festplatte bin ich jetzt mal wieder auf die Samsung HD401LJ SpinPoint T gegangen, die kostet auch weniger. Ich werd mal noch 2-3 Tests lesen und dann entscheiden.
  • Beim Netzteil bin ich dann wie empfohlen auf das Enermax Liberty 2x PCIe gegangen. Das hat 400 Watt.
  • Beim RAM will ich erst mal bei den 2x512MB bleiben. Wenn die Preise wieder purzeln sollten, dann kann ich noch vor dem Kauf aufstocken oder einfach dann noch mal 2x512MB kaufen, wenn ich meine, dass ich sie brauche.

Damit komm ich bei Alternate jetzt auf 762 EUR. Hauptkostentreiber sind das RAM und die Platte mit je etwa 16%.

Wenn jemand noch Verbesserungsvorschlaege hat, insbesondere bei der Lautstaerke, aber auch sonst, dann her damit :)
 
Brüder der Festplatte (habe eine 400er von samsung) *g*
 
Wenn noch ein bißchen was sparen willst, dann schau doch, ob Du die ganzen Teile billiger als bei alternate bekommst. www.geizhals.at hilft ganz gut weiter, aber auf die versandkosten dann achten!
 
Hi,

mein vorschlag !

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HEDA02

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEIF01

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IAIEVB

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=A7BW02

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=A9BM27


erstmal hab ich AM2 genommen. ( S939 ist ja nun eingestellt ! )

dann zwei HDD, die kleine für die Programme, und die Große für die Video Daten !

Und die Grafik auf dem MB sollte für dich reichen !

und als NT reicht ein gutes 400watt locker !

wenn noch Kohle über ist, nimm lieber noch n zweiten 1GB Riegel !

und die CPU reicht noch locker, und wenn dann nächstes jahr die CPU nicht mehr reicht klatscht du dir einfach n x2 auf MB !
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der CPU und dem Mainboard koennte man noch mal was einspaaren. Aber taugt das Board auch was? Ob man AM2 in 2-3 Jahren noch updaten kann ist auch ungewiss. Aber das mit dem guenstigeren AM2 ist auf jeden Fall 'ne Alternative.

Wie sieht das mit den zwei Festplatten aus. Ist dann teurer... ist das leistungmaessig sinnvoll? Erzeugt das nicht auch mehr Waerme, fuer ich ich dann mehr bzw. schneller drehende Luefter brauche, was den Laempegel wieder hochtreibt?
 
Alles bei VV Computer ausser das Gehäuse

Case
Sunbeam Samurai Midi-Tower - silver + 120mm LED Lüfter mit Versand 50€
Hier das Case

CPU
X2 3600+ boxed 120€

Motherboard
Gigabyte GA-M55Plus-S3G mit GeForce 6100 on Board 76€

Arbeitsspeicher
MDT 1 x 1024MB DDR2 667 CL4 100€

Festplatte
Samsung SATA II 250GB 65€

DVD-Brenner
LG GSA-H10N 31€

Netzteil
Enermax Liberty 400W 61€

Sind ca 510€

Meine Samsung SATA II 250GB läuft ohne Probs. Habe auch schon 6x diese Platte verbaut und habe nie von Probs gehört. Ich sehe ja die Leute fast täglich denen ich solch eine Platte verbaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
X2 3600+ boxed 120€

Für den Preis bekomst du bei Mindfactory schon einen X2 3800
 
X2 3600+ boxed 120€

Für den Preis bekomst du bei Mindfactory schon einen X2 3800

Wenn du was schreibst, informierst du dich da vorher oder schreibst du nur mal so aus der Emotion heraus?

AMD Athlon 64 X2 3800+ Sockel-AM2 tray Mindfactory 126€. Bedeutet man muss noch einen Lüfter kaufen. Sagen wir mal + 10€

AMD Athlon 64 X2 3800+ Sockel-AM2 boxed Mindfactory 147€

Das System welche ich hier gepostet habe hat ja noch Luft nach oben. Bei 600€ würde ich dann lieber 2GB RAM kaufen als etwas mehr Geld für einen X2 3800+ zu bezahlen für 3% mehr Leistung.
 
Komm jetzt sei mal nicht kleinlich, die 6€.... Danke für deine Güte, mir die Unterschiede von Tray und boxed zu erklären:hail: :rolleyes::rolleyes:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der aber dann auch dementsprechend leise ist. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh