Hi.
Bei mir steht in den naechten Wochen ein Rechnerkauf an. Ob Notebook oder Desktop steht noch nicht ganz fest, aber ich will mal mit dem Desktop anfangen.
Ich hab vor, mir die Einzelteile selbst zusammenzusuchen. Vor Jahren (die schoene Jugendzeit...) war ich eigentlich immer ueber den aktuellen Stand der Technik informiert. Leider bin ich da jetzt wissentechnich in den letzten Jahren etwas zurueckgefallen. Deshalb brauechte ich etwas Hilfe bei der Komponentenauswahl.
Das wichtigste ich ja zu wissen, was man mit dem PC machen will. Ich brauche eigentlich "nur" ein Alltags-Familien PC. Als OS soll Mandriva Linux mit KDE als DE zum Einsatz kommen. Manchmal frage ich mich, ob das DE zusammen mit den 3D-Effekten, die da jetzt (auch im naechsten Windows) auf uns zukommen, nicht bereits der groesste Resourcenfresser ist. Ich bin kein Spielefreak und begnuege mit mit aelteren Games (SimCity3000 etc.), die meist problemlos mit WINE laufen. Ansonsten duefte das einzig anspruchsvolle das DVD Authoring sein. Ich hab einen HDD Camcorder und die damit erstellten MPEG Files sollen geschnitten (Anfang und Ende) und als DVD gebrannt werden. Komplexes Editing hab ich nicht vor.
Insgesamt will ich etwa 600 EUR ausgeben. Reicht das Budget fuer meine Zwecke?
Prozessor
Zu meiner Zeit was AMD preiswerter als Intel, bei gleicher Leistung. Soweit ich weiss, ist das immer noch so. In den letzen Jahren ist allerdings noch die Hitzentwicklungen dazugekommen. Wie sieht AMD da gegen Intel aus? Wenn Intel fuer ein paar Euro mehr weniger Waerme bei gleicher Leistung produziert, waere das OK fuer mich.
Prozessorluefter
Leise, leise... das sollte das Kriterium sein, auch wenn er ein paar Euro mehr kostet. Ansonsten muss er nur zum Sockel passen.
Grafikkarte
Ich hab derzeit eine GeForce1 im System und bin fast zufrieden. Ein High-End produkt ist also nicht notwendig. Es scheint, als ob PCIe die Zukunft (und Gegenwart) gehoert. Der Kartenhersteller spielte zu meiner Zeit keine Rolle, da die Leistungen ueberall fast gleich waren. Ich vermute mal, dass das immer noch so ist. Beim Chip hat man unter Linux offenbar keine Wahl... ATI wird teilweise nicht gut unterstuetzt, NVidia macht keine Probleme. Bleibt also nur noch die Chipversion. Was ist heute ein guter Mittelklasse-Chip von NVidia, der auch ein vernueftiges Verhaeltnis zwischen Leistung und Waerme bietet und mit leisem Luefter daher kommt?
Festplatte
Gross muss sie sein, die Festplatte. Schliesslich soll da einiges an Video- und Bildmaterial drauf. Ich plane um die 400GB. Ansonsten... Herstellerempfehlungen? Wer baut leise Festplatten? Derzeit plane ich mit einer Samsung HD400LJ SpinPoint T (8 MB Cache) oder Samsung HD401LJ SpinPoint T (16 MB Cache), bin aber fuer alles offen. Statt einer grossen, waeren auch zwei kleinere Festplatten moeglich ( um 230 GB pro Platte), allerdings erhoeht man dann sicherlich die Waerme- und Geraeuschentwicklung, oder?
Mainboard
Da hab ich keine Ahnung. Hab im derzeitigen PC ein ASUS Mainboard (9 Jahre alt) und war immer zufrieden. Empfehlungen?
DVD-Brenner
Da muss ich mich noch durch diverse Testergebnisse schaufeln. Fuer einen guten Tip bin ich aber auch zu haben.
Gehaeuse
Da hat sich in letzter Zeit ja was getan. Zu meiner Zeit gab es nur graue Kasten oder graue Kasten. Ich denke mal, eine einfache Ausfuehrung als BigTower wird es schon tun. Oder muss man da auf was achten, z.B. bei der Kuehlung (Luftkanal) und Geraeuschentwicklung? Effekte, Lichter und bunte Bilder brauch ich nicht.
Netzteil
Braucht man heute echt ueber 600 Watt Netzteile? Ich denke mal, fuer meinen Mittelklasse tun es auch 500 Watt dicke. Ansonsten... leise. Kaufempfehlungen?
Arbeitsspeicher
Als ich aufhoerte, haben die Timing-Geschichten gerade angefangen, also hab ich davon keine Ahnung. Kann mir da jemand helfen? 512 MB scheinen ja heute fast nichts mehr zu sein und werden schon alleine von der naechsten OS-Generation verschlungen... Andererseits bin ich bin jetzt mit 384 MB gut ueber die Runden gekommen, etwas mehr sollen es jetzt aber schon werden. Also peile ich die 1GB an. Nimmt man da besser einen Riegel und hat spaeter noch Platz oder 2 kleinere Riegel?
Diskettenlaufwerk
Da ich ab und zu noch ein paar alte Disketten mit nostalgischem Inhalt finde, will ich auf die Floppy nicht verzichten. Kann ich mein altes, 9 Jahre altes Laufwerk problemlos weiterverwenden?
Luefter
Heute braucht es ja oft noch einen zusaetzlichen Luefter. Auch da suche ich was leises, selbst wenn es ein paar Euro mehr kostet.
Bin dankbar fuer jeden Tip...
Chris
Bei mir steht in den naechten Wochen ein Rechnerkauf an. Ob Notebook oder Desktop steht noch nicht ganz fest, aber ich will mal mit dem Desktop anfangen.
Ich hab vor, mir die Einzelteile selbst zusammenzusuchen. Vor Jahren (die schoene Jugendzeit...) war ich eigentlich immer ueber den aktuellen Stand der Technik informiert. Leider bin ich da jetzt wissentechnich in den letzten Jahren etwas zurueckgefallen. Deshalb brauechte ich etwas Hilfe bei der Komponentenauswahl.
Das wichtigste ich ja zu wissen, was man mit dem PC machen will. Ich brauche eigentlich "nur" ein Alltags-Familien PC. Als OS soll Mandriva Linux mit KDE als DE zum Einsatz kommen. Manchmal frage ich mich, ob das DE zusammen mit den 3D-Effekten, die da jetzt (auch im naechsten Windows) auf uns zukommen, nicht bereits der groesste Resourcenfresser ist. Ich bin kein Spielefreak und begnuege mit mit aelteren Games (SimCity3000 etc.), die meist problemlos mit WINE laufen. Ansonsten duefte das einzig anspruchsvolle das DVD Authoring sein. Ich hab einen HDD Camcorder und die damit erstellten MPEG Files sollen geschnitten (Anfang und Ende) und als DVD gebrannt werden. Komplexes Editing hab ich nicht vor.
Insgesamt will ich etwa 600 EUR ausgeben. Reicht das Budget fuer meine Zwecke?
Prozessor
Zu meiner Zeit was AMD preiswerter als Intel, bei gleicher Leistung. Soweit ich weiss, ist das immer noch so. In den letzen Jahren ist allerdings noch die Hitzentwicklungen dazugekommen. Wie sieht AMD da gegen Intel aus? Wenn Intel fuer ein paar Euro mehr weniger Waerme bei gleicher Leistung produziert, waere das OK fuer mich.
Prozessorluefter
Leise, leise... das sollte das Kriterium sein, auch wenn er ein paar Euro mehr kostet. Ansonsten muss er nur zum Sockel passen.
Grafikkarte
Ich hab derzeit eine GeForce1 im System und bin fast zufrieden. Ein High-End produkt ist also nicht notwendig. Es scheint, als ob PCIe die Zukunft (und Gegenwart) gehoert. Der Kartenhersteller spielte zu meiner Zeit keine Rolle, da die Leistungen ueberall fast gleich waren. Ich vermute mal, dass das immer noch so ist. Beim Chip hat man unter Linux offenbar keine Wahl... ATI wird teilweise nicht gut unterstuetzt, NVidia macht keine Probleme. Bleibt also nur noch die Chipversion. Was ist heute ein guter Mittelklasse-Chip von NVidia, der auch ein vernueftiges Verhaeltnis zwischen Leistung und Waerme bietet und mit leisem Luefter daher kommt?
Festplatte
Gross muss sie sein, die Festplatte. Schliesslich soll da einiges an Video- und Bildmaterial drauf. Ich plane um die 400GB. Ansonsten... Herstellerempfehlungen? Wer baut leise Festplatten? Derzeit plane ich mit einer Samsung HD400LJ SpinPoint T (8 MB Cache) oder Samsung HD401LJ SpinPoint T (16 MB Cache), bin aber fuer alles offen. Statt einer grossen, waeren auch zwei kleinere Festplatten moeglich ( um 230 GB pro Platte), allerdings erhoeht man dann sicherlich die Waerme- und Geraeuschentwicklung, oder?
Mainboard
Da hab ich keine Ahnung. Hab im derzeitigen PC ein ASUS Mainboard (9 Jahre alt) und war immer zufrieden. Empfehlungen?
DVD-Brenner
Da muss ich mich noch durch diverse Testergebnisse schaufeln. Fuer einen guten Tip bin ich aber auch zu haben.
Gehaeuse
Da hat sich in letzter Zeit ja was getan. Zu meiner Zeit gab es nur graue Kasten oder graue Kasten. Ich denke mal, eine einfache Ausfuehrung als BigTower wird es schon tun. Oder muss man da auf was achten, z.B. bei der Kuehlung (Luftkanal) und Geraeuschentwicklung? Effekte, Lichter und bunte Bilder brauch ich nicht.
Netzteil
Braucht man heute echt ueber 600 Watt Netzteile? Ich denke mal, fuer meinen Mittelklasse tun es auch 500 Watt dicke. Ansonsten... leise. Kaufempfehlungen?
Arbeitsspeicher
Als ich aufhoerte, haben die Timing-Geschichten gerade angefangen, also hab ich davon keine Ahnung. Kann mir da jemand helfen? 512 MB scheinen ja heute fast nichts mehr zu sein und werden schon alleine von der naechsten OS-Generation verschlungen... Andererseits bin ich bin jetzt mit 384 MB gut ueber die Runden gekommen, etwas mehr sollen es jetzt aber schon werden. Also peile ich die 1GB an. Nimmt man da besser einen Riegel und hat spaeter noch Platz oder 2 kleinere Riegel?
Diskettenlaufwerk
Da ich ab und zu noch ein paar alte Disketten mit nostalgischem Inhalt finde, will ich auf die Floppy nicht verzichten. Kann ich mein altes, 9 Jahre altes Laufwerk problemlos weiterverwenden?
Luefter
Heute braucht es ja oft noch einen zusaetzlichen Luefter. Auch da suche ich was leises, selbst wenn es ein paar Euro mehr kostet.
Bin dankbar fuer jeden Tip...
Chris
Zuletzt bearbeitet: