Mittelklasse PC ~500 stromsparend

fl456

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2010
Beiträge
339
möchte mir einen PC zusammenstellen, ~500 euro (ohne tv- und soundkarte, monitor, gehäuse) für:
Internet (lesen, schreiben, online videos wie youtube, online spiele wie schach), Videos von Festplatte oder DVD (Fernsehen über HDTV TV-Karte), Grafik- und Musikbearbeitung (Photoshop, kein 3D, Homerecording über externes MIDI-USB Keyboard und Cubase)

Hauptpräferenz stromsparend, dafür lieber die Komponenten etwas teuer in der Anschaffung.

OS wird Win7, da ich Linux weiterhin testen möchte, wäre Linux-kompatibel gut oder am besten Treiber für Linux.


- Gehäuse ungeklärt
bis 70 euro, dämmung evtl. schon vorhanden, möglichst "staubfrei", also ohne große freizügige Lüftungsöffnungen.

- Netzteil
ungeklärt
bitte zu euren Vorschlägen der Konfiguration das passende Netzteil posten.
Habe gelesen, dass kleinere Netzteile, die etwas über dem Bedarf liegen, weniger Strom verbrauchen, als überdimensionierte.

- Prozessor ungeklärt
entweder Intel oder AMD, 4-Kern, ~3GHz.
Favorit ist bei mir ein
Intel Core i5 2,5 GHz 2400s.

- Hauptplatine ungeklärt
Nach eigenem Wissen ist ASUS am besten.
E-SATA, USB 3.0 und Sata 3, ein Grafikslot ist ausreichend, 2-3 weitere normale PCI Slots. kein Onboard Sound, keine Onboard grafik nötig, 8GB Ram

- RAM ungeklärt
zu vorschlägen bei der Hauptplatine bitte auch am besten Ram-Empfehlungen schreiben, bis 8GB Dual-Channel.

- Festplatten ungeklärt
Zwei Festplatten, eine kleine SSD und eine große 2TB als Datenspeicher.
Evtl. auch drei Festplatten, eine ganz kleine SSD nur für Betriebssystem, eine schnellere für Programme und eine langsame ganz große für Daten.

- Grafikkarte ungeklärt
Favorit ist bisher Nvidia Palit GTS 250.

- Soundkarteungeklärt
Für Homerecording geeignet, kann gebraucht sein

- TV-Karte ungeklärt
HDTV DVB-S, kann gebraucht sein

- Bildschirm ungeklärt
TFT oder LCD, möglichst mit VESA Bohrungen für Display Halter und externem Netzteil (wegen Strahlung und Defekten) 20-22 zoll. habe bisher sowas noch nicht gefunden.


Präferenz wiegesagt auf stromsparend und Langlebigkeit, also Markenhardware.
Vielleicht könnt ihr ja einfach euren Vorschlag der Zusammenstellung posten, evtl. mit Begründung.

Vielen Dank









 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich dachte ohne monitor und gehäuse?
oben steht haste schon und unten brauchstes wieder?
 
ich dachte ohne monitor und gehäuse?
oben steht haste schon und unten brauchstes wieder?

es geht mir erstmal hauptsächlich um den PC, da ich noch einen alten tft und ein altes gehäuse habe.

die empfehlung braucht nicht vollständig zu sein

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:47 ----------

grad gesehen, dass es noch keine boards gibt, wo der fehler mit dem b3 stepping ausgebessert ist außer asrock und msi und gigabyte, die vorläufer.

Welcher Hersteller bietet die gleiche Qualität wie ASUS? Worauf könnte man ausweichen. Sonst muss ich halt noch paar wochen warten.
 
ja ich warte noch ein zwei wochen besser. Geben tut sie es schon, nur will ich halt nicht noch nen monat warten :rolleyes:
 
Nen Monat?
Hab mein neues B3-Board schon seit Samstag (P8P67) und hab auch hier schon oft gelesen, dass Leute B3-Boards bestellt und bereits erhalten haben..
 
ASUS P8P67 LE Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDZA-G0EAY00Z) (bisher nur verfügbar für intel core i5) 124,26

Intel Core i5-2400s 170,01

------------------------------- 294,27

Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) 100,80

Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) €70,12

------------------------------- 465,19 (inkl. Versand)

G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-8GBRL) €69,80
(geeignet laut ASUS-Homepage)

------------------------------- 534,35 (inkl. Versand)

Palit/XpertVision GeForce GTS 250 Green Edition, 1024MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI (NE3TS25NFHD02) 108,80

------------------------------- 643,15 (inkl. Versand)


_
 
Zuletzt bearbeitet:
grafikkarte ergänzt, ich denke, ich werde aber noch ein zwei wochen warten, bis preiswertere B3-Boards verfügbar sind.

Ist Netzteil 450 watt also so ok?
Ich addiere gerade alle max. wattangaben der hersteller.
 
das reicht locker ;)
die watt angaben kannste meistens ignorieren ;)
 
Nur mal als Beispiel für den Verbrauch ein Auszug aus dem neuen Test der 560 hier im Luxx ;)

Intel Core i7-870 @ 3,60 GHz
Gigabyte GA-P55 UD3 (BIOS: F5)
Corsair XMS3 Dominator 4 GB PC3-12800U CL 8-8-8-24 (CD4GX3M2A1600C8)
Seagate Barracuda 7200.11 320 GB
Tagan TG680-U33II
Windows 7 64 Bit

und der dazugehörige Verbrauch des Gesamtsystems mit einer GTX560:

strom-idle.png

strom-last.png


Den Verbrauch dann mit der Effizienz des NT multiplizieren (bei effizienten NT's zwischen 85% und 90%, also 0,85 bzw. 0,9) und schon hast du in etwa das, was dein Rechner aus der Schweinsnase saugt ;)
 
Ginge also auch ein Marken-Netzteil bswp be quiet bis 350 watt?

Plane übrigens keine Aufrüstungen danach zu machen :rolleyes:

Für die o.g. konfiguration sind es 280 w.
Bei Mainboard finde ich nichts, wieviel wird das brauchen?

Sind ca. 70 watt für den rest in ordnung, also soundkarte, tv-karte, cd-brenner, evtl. noch externe usb-geräte?
(wenn man bedenkt, dass es ziehmlich unwahrscheinlich ist, dass alle komponenten mal gleichzeitig auf volllast laufen)
Was könnte passieren, wenn ein Netzteil zu stark belastet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Markennetzteile schalten bei Überlastung ab, billige Netzteile (gerne Chinaböller genannt) können explodieren (bzw. die Kondensatoren darin) und wenn deine Hardware nicht durch extreme Stromspitzen sterben sollte, kann es durchaus sein, dass der China-Böller Feuer fängt und dein PC im Worst-Case abraucht :/

Wenn da noch so viele Steckkarten rein sollen, würde Ich dir dann doch min. 400W ans Herz legen.
Brauchst du Kabelmanagement?
 
RAM muss ich nochmal korrigieren, hatte die genaue Nummer nicht beachtet :rolleyes:

G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-8GBRL) €69,80

wäre das preiswerteste
 
Das Preiswerteste in deinem Shop ;) Das kann sein.
Die kannst du aber nehmen, wenn du willst.
Achte nur auf die maximale Höhe der Ramriegel, wenn du einen Towerkühler á la Mugen nimmst.
 
Das Preiswerteste in deinem Shop ;) Das kann sein.
Die kannst du aber nehmen, wenn du willst.
Achte nur auf die maximale Höhe der Ramriegel, wenn du einen Towerkühler á la Mugen nimmst.

ich nutze gerade hauptsächlich den hardwareluxx (geizhals.at) preisvergleich.
Bin jetzt mal alle durchgegangen, die ASUS halt empfiehlt auf der homepage.

Aber ich werde wohl eh nicht bei dem Board bleiben. Die anderen rücken schon nach wo das B3-Speedstepping korrigiert ist.

Außerdem ist mir eingefallen, für USB 3.0 tut auch locker ne PCIe Karte :rolleyes:
Kann es eigentlich mit SATA 3 über eine PCIe Karte Probleme geben? Gibt es da nach nachteile? Dann hätte ich eine riesige Auswahl an Boards.

Habe aber compuland angeschrieben, sie sagen, in 1-2 wochen sind die anderen boards wieder zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh