Hallo
ich hab da mal eine Frage für die zukünftige neue Graka für ein geplantes System:
- AM2 oder AM2+ Board (GA M57sli 4 oder GA DS5 oder MSI AM2+ Platinum oder Asus AM2+ FX)
- AMD K8 5000+ Black Edition, später mal aufrüsten auf einen Phenom
- 2 oder 4 GB Ram (benutze noch win xp, damit würden nur 3,2 gb von 4 erkannt; aber besser als 2 GB ist das immer noch, und nur ein Preisunterschied von 30 Euro; wenn ich dann mal im Laufe des nächsten Jahres irgendwann auf vista umsteige, dann werde ich froh sein die 4 GB zu haben - mache viel mit Photoshop)
- 500 GB HD WD
- 550 Watt Netzteil von bequiet, seasonic oder corsair
Nun stehe ich vor der Wahl einer leisen und leistungsfähigen Grafikkarte, die die nächsten 2 bis evtl. 3 Jahre nach Möglichkeit überstehen sollte.
Sie soll unter Linux und Windows laufen. Daher gleich meine erste Frage:
1. Wie sieht es mittlerweile mit den ATI Karten unter Linux aus? Bisher hat man ja immer gesagt, dass die nvidia Karten unter linux weniger Probleme machen als ATI. Ist das noch immer so oder hat sich da mittlerweile grundlegend etwas dran geändert? Habe zwar gehört, dass ati die Treiber offen legen will oder schon gemacht hat. Aber wieviel bringt das jetzt schon?
Die nächste Frage betrifft den Speicher. Momentan benutze ich einen Monitor mit 1280-1024. Der nächste TFT wird aber einer in 1900x1200. Spiele reichen mir auf mittleren Details, bin eher Gelegenheitsspieler als hardcore Zocker. Wenn ich mal spiele (bspw. anno 1701, stalker), soll es aber auch (auf mittleren Details) flüssig laufen. Dazu muss ich dann auf dem großen tft auch nicht auf den ganzen 1900x1200 spielen. Dann würde ich den tft auf eine Auflösungsstufe darunter einstellen.
2. Brauche ich dann bei meinen Anforderungen eine Karte mit 512 MB oder reicht auch eine mit 256 MB?
Wenn der Unterschied nur bei 2 oder 3 fps liegt, dann wäre mir das recht egal. Zumal wird die Graka vermutlich in Arbeitsspeicher des PCs auslagern, wenn sie mehr bräuchte, oder? Und Ram wird der Rechner genug haben.
Der Preis der Karte sollte irgendwo zwischen 100 und 200 Euro liegen.
Die 8600 GT und 8600 GTS würde ich passiv gekühlt nehmen, die höheren mit dem Accelero S1 und einem 120mm Lüfter. Der S1 scheint ja nach dem was ich hier gefunden habe auf die 8800gt und die 3850/70 zu passen.
Damit kommen im Prinzip folgende Karten in Betracht:
- 8600 GT (ca. 100 Euro passiv gekühlt; vermutlich schon heute für einige spiele zu schwach)
- 8600 GTS (hatte ich bisher im Sinn, da problemlos unter linux zu nutzen und mittlerweile günstiger geworden - vorher um 170 Euro mieses Preisleistungsverhältnis, aber langsam passiv gekühlt für ca. 130-140 Euro zu haben)
- ATI 3850 @ 256 MB (140 + 15 Accelero S1 = 155; Preisleistung besser als die 8600 gts - aber ist sie voll linux tauglich?)
- ATI 3850 @ 512 MB (170+ 15 Accelero S1 = 185; ist sie voll linux tauglich? spürbar besser als die 256mb version, d.h. lohnt sich der Aufpreis um die 30 Euro?)
- ATI 3870 @ 512 MB (200+ 15 Accelero S1 = 215; voll linux tauglich ?)
- 8800 GT @ 512 MB (230 + 15 Euro für accelero s1 Kühler = 245 Euro; unter linux vermutlich unproblematisch)
Die 8800 GT liegt eigentlich knapp über meinen Preisvorstellungen, wäre aber bei Problemen mit ATI und linux die einzige Alternative zur 8600 gts. Deswegen habe ich sie hier mit aufgeführt und hoffe, dass sie nicht nötig ist
3. Welche der Karten würdet ihr empfehlen?

ich hab da mal eine Frage für die zukünftige neue Graka für ein geplantes System:
- AM2 oder AM2+ Board (GA M57sli 4 oder GA DS5 oder MSI AM2+ Platinum oder Asus AM2+ FX)
- AMD K8 5000+ Black Edition, später mal aufrüsten auf einen Phenom
- 2 oder 4 GB Ram (benutze noch win xp, damit würden nur 3,2 gb von 4 erkannt; aber besser als 2 GB ist das immer noch, und nur ein Preisunterschied von 30 Euro; wenn ich dann mal im Laufe des nächsten Jahres irgendwann auf vista umsteige, dann werde ich froh sein die 4 GB zu haben - mache viel mit Photoshop)
- 500 GB HD WD
- 550 Watt Netzteil von bequiet, seasonic oder corsair
Nun stehe ich vor der Wahl einer leisen und leistungsfähigen Grafikkarte, die die nächsten 2 bis evtl. 3 Jahre nach Möglichkeit überstehen sollte.
Sie soll unter Linux und Windows laufen. Daher gleich meine erste Frage:
1. Wie sieht es mittlerweile mit den ATI Karten unter Linux aus? Bisher hat man ja immer gesagt, dass die nvidia Karten unter linux weniger Probleme machen als ATI. Ist das noch immer so oder hat sich da mittlerweile grundlegend etwas dran geändert? Habe zwar gehört, dass ati die Treiber offen legen will oder schon gemacht hat. Aber wieviel bringt das jetzt schon?
Die nächste Frage betrifft den Speicher. Momentan benutze ich einen Monitor mit 1280-1024. Der nächste TFT wird aber einer in 1900x1200. Spiele reichen mir auf mittleren Details, bin eher Gelegenheitsspieler als hardcore Zocker. Wenn ich mal spiele (bspw. anno 1701, stalker), soll es aber auch (auf mittleren Details) flüssig laufen. Dazu muss ich dann auf dem großen tft auch nicht auf den ganzen 1900x1200 spielen. Dann würde ich den tft auf eine Auflösungsstufe darunter einstellen.
2. Brauche ich dann bei meinen Anforderungen eine Karte mit 512 MB oder reicht auch eine mit 256 MB?
Wenn der Unterschied nur bei 2 oder 3 fps liegt, dann wäre mir das recht egal. Zumal wird die Graka vermutlich in Arbeitsspeicher des PCs auslagern, wenn sie mehr bräuchte, oder? Und Ram wird der Rechner genug haben.
Der Preis der Karte sollte irgendwo zwischen 100 und 200 Euro liegen.
Die 8600 GT und 8600 GTS würde ich passiv gekühlt nehmen, die höheren mit dem Accelero S1 und einem 120mm Lüfter. Der S1 scheint ja nach dem was ich hier gefunden habe auf die 8800gt und die 3850/70 zu passen.
Damit kommen im Prinzip folgende Karten in Betracht:
- 8600 GT (ca. 100 Euro passiv gekühlt; vermutlich schon heute für einige spiele zu schwach)
- 8600 GTS (hatte ich bisher im Sinn, da problemlos unter linux zu nutzen und mittlerweile günstiger geworden - vorher um 170 Euro mieses Preisleistungsverhältnis, aber langsam passiv gekühlt für ca. 130-140 Euro zu haben)
- ATI 3850 @ 256 MB (140 + 15 Accelero S1 = 155; Preisleistung besser als die 8600 gts - aber ist sie voll linux tauglich?)
- ATI 3850 @ 512 MB (170+ 15 Accelero S1 = 185; ist sie voll linux tauglich? spürbar besser als die 256mb version, d.h. lohnt sich der Aufpreis um die 30 Euro?)
- ATI 3870 @ 512 MB (200+ 15 Accelero S1 = 215; voll linux tauglich ?)
- 8800 GT @ 512 MB (230 + 15 Euro für accelero s1 Kühler = 245 Euro; unter linux vermutlich unproblematisch)
Die 8800 GT liegt eigentlich knapp über meinen Preisvorstellungen, wäre aber bei Problemen mit ATI und linux die einzige Alternative zur 8600 gts. Deswegen habe ich sie hier mit aufgeführt und hoffe, dass sie nicht nötig ist

3. Welche der Karten würdet ihr empfehlen?