Mittelklasse Graka für windows und linux mit 24" tft ?

silentpw

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
88
Hallo :)
ich hab da mal eine Frage für die zukünftige neue Graka für ein geplantes System:

- AM2 oder AM2+ Board (GA M57sli 4 oder GA DS5 oder MSI AM2+ Platinum oder Asus AM2+ FX)
- AMD K8 5000+ Black Edition, später mal aufrüsten auf einen Phenom
- 2 oder 4 GB Ram (benutze noch win xp, damit würden nur 3,2 gb von 4 erkannt; aber besser als 2 GB ist das immer noch, und nur ein Preisunterschied von 30 Euro; wenn ich dann mal im Laufe des nächsten Jahres irgendwann auf vista umsteige, dann werde ich froh sein die 4 GB zu haben - mache viel mit Photoshop)
- 500 GB HD WD
- 550 Watt Netzteil von bequiet, seasonic oder corsair

Nun stehe ich vor der Wahl einer leisen und leistungsfähigen Grafikkarte, die die nächsten 2 bis evtl. 3 Jahre nach Möglichkeit überstehen sollte.

Sie soll unter Linux und Windows laufen. Daher gleich meine erste Frage:
1. Wie sieht es mittlerweile mit den ATI Karten unter Linux aus? Bisher hat man ja immer gesagt, dass die nvidia Karten unter linux weniger Probleme machen als ATI. Ist das noch immer so oder hat sich da mittlerweile grundlegend etwas dran geändert? Habe zwar gehört, dass ati die Treiber offen legen will oder schon gemacht hat. Aber wieviel bringt das jetzt schon?

Die nächste Frage betrifft den Speicher. Momentan benutze ich einen Monitor mit 1280-1024. Der nächste TFT wird aber einer in 1900x1200. Spiele reichen mir auf mittleren Details, bin eher Gelegenheitsspieler als hardcore Zocker. Wenn ich mal spiele (bspw. anno 1701, stalker), soll es aber auch (auf mittleren Details) flüssig laufen. Dazu muss ich dann auf dem großen tft auch nicht auf den ganzen 1900x1200 spielen. Dann würde ich den tft auf eine Auflösungsstufe darunter einstellen.

2. Brauche ich dann bei meinen Anforderungen eine Karte mit 512 MB oder reicht auch eine mit 256 MB?
Wenn der Unterschied nur bei 2 oder 3 fps liegt, dann wäre mir das recht egal. Zumal wird die Graka vermutlich in Arbeitsspeicher des PCs auslagern, wenn sie mehr bräuchte, oder? Und Ram wird der Rechner genug haben.

Der Preis der Karte sollte irgendwo zwischen 100 und 200 Euro liegen.
Die 8600 GT und 8600 GTS würde ich passiv gekühlt nehmen, die höheren mit dem Accelero S1 und einem 120mm Lüfter. Der S1 scheint ja nach dem was ich hier gefunden habe auf die 8800gt und die 3850/70 zu passen.

Damit kommen im Prinzip folgende Karten in Betracht:

- 8600 GT (ca. 100 Euro passiv gekühlt; vermutlich schon heute für einige spiele zu schwach)

- 8600 GTS (hatte ich bisher im Sinn, da problemlos unter linux zu nutzen und mittlerweile günstiger geworden - vorher um 170 Euro mieses Preisleistungsverhältnis, aber langsam passiv gekühlt für ca. 130-140 Euro zu haben)

- ATI 3850 @ 256 MB (140 + 15 Accelero S1 = 155; Preisleistung besser als die 8600 gts - aber ist sie voll linux tauglich?)

- ATI 3850 @ 512 MB (170+ 15 Accelero S1 = 185; ist sie voll linux tauglich? spürbar besser als die 256mb version, d.h. lohnt sich der Aufpreis um die 30 Euro?)

- ATI 3870 @ 512 MB (200+ 15 Accelero S1 = 215; voll linux tauglich ?)

- 8800 GT @ 512 MB (230 + 15 Euro für accelero s1 Kühler = 245 Euro; unter linux vermutlich unproblematisch)

Die 8800 GT liegt eigentlich knapp über meinen Preisvorstellungen, wäre aber bei Problemen mit ATI und linux die einzige Alternative zur 8600 gts. Deswegen habe ich sie hier mit aufgeführt und hoffe, dass sie nicht nötig ist ;)

3. Welche der Karten würdet ihr empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dir die 3870 empfehlen. Da brauchst du auch keinen extra Kühler kaufen, die Karte ist sehr sehr leise mit dem original Kühler. Nur wird sie dabei ziemlich warm, aber das wird sie schon aushalten sonst hätte ATI das nicht gemacht :) Vielleicht lagen meine hohen Temperaturen auch daran das der Lüfter anscheinend nicht schneller drehen wollte.
 
Wegen Linux brauchst dir keine Sorgen zu machen, heutzutage ist das absolut kein Problem mehr =)
 
Wegen Linux brauchst dir keine Sorgen zu machen, heutzutage ist das absolut kein Problem mehr =)

Also mit der AUssage wäre ich mal sehr vorsichtig!
Nvidia hat seit langem volle 3D-Unterstützung unter Linux für jegliche Karten.
Bei ATI sieht es nach wie vor schlecht aus. 2D wird zwar in der Regel unterstützt, aber einen schönen Desktop (Beryl und Konsorten) kannste damit knicken. Zocken erst recht.
Ich habe auch gehört das vor kurzem an einer Unterstützung gearbeitet wird, aber alles was ich dazu gelesen habe war, dass es aus einer inoffiziellen Quelle kommt, sehr Beta ist und lange nicht von allen Karten unterstützt wird.
Kann sein dass sich da etwas getan hat in der Zwischenzeit, bezuweifel es aber.
Für Linux würd ich immer Nvidia empfehlen! Und wenn du noch ein bisschen wartest bekommst du die 8800GT für knapp 200€. Die Angebote sind schon lange da, nur die Verfügbarkeit nicht.
 
Ich würde dir die 3870 empfehlen. Da brauchst du auch keinen extra Kühler kaufen, die Karte ist sehr sehr leise mit dem original Kühler. Nur wird sie dabei ziemlich warm, aber das wird sie schon aushalten sonst hätte ATI das nicht gemacht :) Vielleicht lagen meine hohen Temperaturen auch daran das der Lüfter anscheinend nicht schneller drehen wollte.
Bei den Temperaturen scheint ATI seine Hausaufgaben dieses mal tatsächlich besser gemacht zu haben als Nvidia. DDas mit der Lautstärke ist immer so eine Sache. Bin da schon ein kleiner Silent Freak :) Und der S1 geht ja auch vom Preis her noch gut. Wenn ich schon 100 bis 200 für die Graka ausgebe, dann lege ich die 15 Euro für den S1 auch noch gerne drauf. Auch in dem 3850/70 Sammelthread liest man ja wahre Wunderdinge zu dem S1 auf den Ati Karten. Habe da sogar was von rein passivem Betrieb mit dem S1 gelesen. Ich würde dann einen 120mm mit geregelten 500 U/min drauf machen und sehr ruhig schlafen und arbeiten :)


Also mit der AUssage wäre ich mal sehr vorsichtig!
Nvidia hat seit langem volle 3D-Unterstützung unter Linux für jegliche Karten.
Bei ATI sieht es nach wie vor schlecht aus. 2D wird zwar in der Regel unterstützt, aber einen schönen Desktop (Beryl und Konsorten) kannste damit knicken. Zocken erst recht.
Auch jetzt schon für die 8800 gt?
Die ist ja wie auch die 3850/70 gerade erst auf dem Markt angekommen.

Ich habe auch noch etwas von einer 8800 GS gelesen, kann aber noch nichts genaues dazu finden. Es heißt nur, dass es eine abgespeckte 8800 gt sei, anstatt 112 stream prozessoren nur 96 - und, dass sie angeblich ca. Ende Nov. kommen soll/sollte. Wisst ihr, wann die nun kommtl? Vielleicht wäre das dann eine mit der ati 3850 vergleichbare Karte und auch noch eine Alternative.

http://www.hardware-aktuell.com/viewnews.php?article=621

Und bezüglich warte ist so eine Sache - warte schon etwas länger wegen dem Phenom... So langsam würde ich nun mal gerne loslegen mit System basteln - spätestens so in 1 bis 2 Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die 8800GT wird schon unterstützt im neuesten Treiber!
Die GS soll wohl kommen, nur keine Ahnung wann.
Die GT wird hoffentlich in den nächsten 2 Wochen ordentlich verfügbar, denke aber spätestens nach Weihnachten.
 
Also zumindest 2D geht recht einfach (vllt läuft auch 3D bei mir schon, nich getestet) bei ATi.
Von der ATI-Seite Treiber runterladen & ausführen. Dann musst du nur noch ein paar mal aticonfig mit par Paramtern ausführen (die Befehle müssten dranstehen wenn du aticonfig ohne Param. startest) und schon gehts.

Nvidia würde ich zwar was Treiber angeht allerdings immernoch vorziehen. Auch unter Windows :O
 
Ich hab versucht meine 1950gt unter Ubuntu(7.10) zum laufen zu bringen, wohlgemerkt mit offiziellen amd Linux Treibern (fglrx).
Automatische Installation führte dazu das der Xorg Desktop nicht mehr starten wollte(schwarzer Bildschirm), meistens auch die manuelle Installation.
1-2 mal hab ich es dann doch irgendwie hinbekommen das er mit den Treibern startet, seltsamerweise funktionierte dann fglrxinfo im Terminal überhaupt nicht mehr und alles was ich mit Wine gestartet hab, hatte sich mit nem d93d.dll Error verabschiedet.
Ich hab den Umstieg auf Ubunte jetzt erstmal verschoben, bis ich von Treibern höre die 1A unter Linux laufen, denn abgesehen davon war ich recht begeistert.
 
ati und linux hört sich ja dann doch noch etwas durchwachsen an.

Wie sieht es eigentlich prinzipiell mit dem Ram aus. Sind da 512 notwendig, um bei Auflösungen oberhalb von 1280x1024 zu spielen? Oder reichen 256 Ram, wenn man sich auf mittlere Details beschränkt?

Für die normale flüssige Darstellung nur von Vista alleine sollen für 1650x1024 oder 1900x1200 ja sogar noch 128 Ram reichen (soweit man bei einem Betriebssystem alleine da noch von "noch" oder "nur" sprechen kann).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh