• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

mit 2 lananschlüssen 2 mal ins i-net?

Le Tuch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2007
Beiträge
740
Ort
Fleckeby (SH, Schlei)
hallo,
hab ma wieder ne Frage:)
also wenn man ein mainboard besitzt mit 2 Lan anschlüssen,
man seine internet verbindung mit einem switch verbindet
und beide Lan anschlüsse mit internet bestückt kann ich dann auch 2 internet verbindungen erstellen und mit beiden gleichzeitig online sein?

Gruß, jcg

sagt was wenn ihr das nicht versteht:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wozu soll das gut sein?!

ich mein es geht aber es hat keinerlei nutzen.
 
Das ist sehr kompliziert sowas zum Laufen zu bringen und einen nutzen hast du davon auch nicht. Was soll das bringen? Technisch ist es möglich, aber CeeJay sagte ja bereits, dass es keinerlei Nutzen bringt.
 
Ne geht meines Wissens nicht, weil Du nur einen Gateway einstellen kannst. Was gehen würde ist: Wenn Du einen Router hast der Port-Trunking beherrscht und dieses an zwei Internet-Leitungen anschliesst.
 
das geht natürlich und auch einfach so. der router denkt dann dein pc wäre 2 clients.

nur sinn hat es halt überhaupt keinen.

@ Hisn clientseitig haste dann natürlich 2 verschiedene ips die aufs selbe gateway zugreifen
 
absolut sinnfrei, es sei denn du hättest 2 physikalische DSL anschlüsse und dazu 2 router
 
was wäre wenn man 2 seperate leitungen und einen rechner mit 2 lan-anschlüssen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok es ist sinnlos:)
ich dachte das wenn ich bsp. online spiele und gleichzeitig was downloade
nicht illegales nein.
das ich dann nicht so schlechte latenzen hätte beim spielen.
aber scheint wohl nichts zu bringen aber vielen dank für schnelle antworten

Gruß, jcg
 
hmmm...wenn es die gleiche leitung is die angezapft wird dürfte das egal sein


aber nochma zu meiner frage
was wäre wenn ich an beide lan anschlüsse JEWEILS eine (andere) leitung händen würde?
 
gute frage, hardwareseitig sicher kein prob, nur wie die software damit umgeht, kA
 
jo
das will ich ja wissen
wie stelle ich ein welche anwendung über welche leitung ins netz geht

weil hätte die möglichkeit ne 2. leitung zu kriegen (ok theoretisch reichen meine derzeitigen 100mbit eigentlich :d aber man will ja wissen was so machbar is)
 
Du müsstest für jede Netzwerkkarte halt nen anderen Gateway + DNS eintragen, respektive für beide Leitungen eine separate DFÜ-Wählverbindung erstellen wenn Du sie direkt mit den DSL-Modems verbindest.
Das Problem wäre das Du in jedem Fall ja per LAN ins I-Net gehen würdest und Dein Rechner in dem Fall die erste offene Internetverbindung vermutlich einfach für alles nutzen würde. Ich wüsste jetzt nicht das Du den Traffic gezielt leiten kannst, ausser evtl. mit einer Firewall mit der Du einzelne Anwendungen für die jeweilige Netzwerkverbindung sperrst, so dass z.B. alle Browser nur über LAN1 sich verbinden dürfen, alle Spiele über LAN2.
Die Frage ist ob der Netzwerkverwaltungs-Overhead nicht den Performancegewinn wieder auffrisst. Such Dir lieber einen Provider mit gutem Fastpath, ich hab z.B. bei Arcor DSL 6000 seltenst einen Ping von über 50ms, maximal mal 100ms an schlechteren Tagen - oder wenn der Server überlastet ist wofür der Provider ja nix kann.
 
Mh... Das is dann aber nich so gut mit Arcor.
Ich hab DSL6000, wohn aufm Land, hab kein FP und nie nen Ping über 50 ;)
 
Du müsstest für jede Netzwerkkarte halt nen anderen Gateway + DNS eintragen, respektive für beide Leitungen eine separate DFÜ-Wählverbindung erstellen wenn Du sie direkt mit den DSL-Modems verbindest.
Das Problem wäre das Du in jedem Fall ja per LAN ins I-Net gehen würdest und Dein Rechner in dem Fall die erste offene Internetverbindung vermutlich einfach für alles nutzen würde. Ich wüsste jetzt nicht das Du den Traffic gezielt leiten kannst, ausser evtl. mit einer Firewall mit der Du einzelne Anwendungen für die jeweilige Netzwerkverbindung sperrst, so dass z.B. alle Browser nur über LAN1 sich verbinden dürfen, alle Spiele über LAN2.
Die Frage ist ob der Netzwerkverwaltungs-Overhead nicht den Performancegewinn wieder auffrisst. Such Dir lieber einen Provider mit gutem Fastpath, ich hab z.B. bei Arcor DSL 6000 seltenst einen Ping von über 50ms, maximal mal 100ms an schlechteren Tagen - oder wenn der Server überlastet ist wofür der Provider ja nix kann.


lol
was soll ich mit fastpath :d
meine pings in games liegen meist bei max 10 :d
ich geh eh über LAN ins i-net
aber 2x 100mbit is halt mehr als 1x 100 mbit :d

gibt also sicher kein prog die den i-net traffic der 2 verbindungen verwaltet

naja muss ich mir doch nen 2. rechner für die 2. leitung reinstellen :d
 
hmm bin mir nicht sicher aber vielleicht kannst es mit nem proxy server versuchen. so würde sich der zugriff ein wenig verwalten lassen. kommt dann halt drauf an in welchem net der proxy hängt.
idee kommt mir daher, dass ich durch den proxy server trotz normaler inet verb. beim VPN auch den traffic über jenen erzwingen kann.
 
Wenn du Spielen willst und downloaden dann kann ich dir Cfosspeed ans Herz legen ist besser als der Standard Treiber
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh