Mir gehen langsam die Ideen aus...

nehalist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2007
Beiträge
1.467
Ort
AT
Hoi,

vorweg: ich weiß nicht, ob der Thread im richtigen Forum ist. Falls nicht bitte verschieben.

Folgendes:
Nachdem ich heute mein neues Board bekommen habe, weil sich mein altes Maximus - allem Anschein nach - verabschiedet hat hab ich heute das neue Mainboard eingebaut. Die ursprünglichen Fehler waren Bluescreen und die nicht erkannte Boot-Platte weshalb ich das ASUS Board eingeschickt habe. Ich dachte eigentlich der S-ATA Controller sei abgeraucht - das hatte ich schonmal (auch beim MIVEZ. Nach dem Austausch war dann alles gut, bis die Probleme erneut auftraten - ca. 6 Monate nach dem Umtausch)
Da ASUS mein Board nicht sonderlich interessiert hat, und es nach knapp 2 Monaten immer noch unterwegs ist, hab ich mir dann n Gigabyte-Board bestellt. Jetzt hab ich den Rechner soweit fertig gemacht und beim Installieren von Crysis 3 hat sich der Rechner wieder fast verabschiedet. Alles blieb stehen, nur Maus ging noch.

Okay, ich schließe:
- Nachdem ich die Mainboards ausgetauscht habe war das Problem nicht behoben.
- Ich habe vor sehr langer Zeit auch mal meine HDD gewechselt - Problem nicht behoben.

Woran könnte es noch liegen? An der SSD? Kann ich das irgendwie testen? Oder allgemein SSD und HDD?
RAM kann ich mir nicht vorstellen... oder doch?

System:
i7-2600k, 4x4 GB RAM, 1x Crucial M4 128, 1x HDD mit 2 TB

Restliches System dürfte irrelevant sein.
Mir gehen langsam die Ideen aus... dieses Problem plagt mich nun schon über ein Jahr, ist absolut nicht reproduzierbar, ist teilweise monatelang nicht existent, dann wieder so schlimm das fast gar nichts geht und Bluescreens auftauchen, usw...

Ich hoffe es hat wer ne Ahnung.

Schöne Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso kannst du dir den Ram nicht vorstellen?^^ Fehlt die Fantasie?

Ne, mal im Ernst. Ich hatte selbst schon das gleiche Problem und es lag bei mir an einem kaputten Rambaustein. Wenn du zwei Ramriegel hast, dann teste mal die möglichen Konstellationen durch. Also jeweils einen Riegel in den verschiedenen Rambänken. Danach bist wirst du es wissen.
 
Hey.

Was für ein Netzteil hast du denn?

Ich würde auch sagen Memtest machen. Auch wenn es nur dazu Dient den Ram als Fehlerquelle komplett auszuschließen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Seitens Hardware solltest nur mal eben neuste BIOS- und Firmware-Versionen aufspielen (SSD auch). Im UEFI-Bios den SATA-Kontroller mit AHCI betreiben, die IDE-Kompatibilität kann man in der Regel sogar auch deaktivieren.

Und dann setze Windows neu auf, mit aktuellen Mobo- und Grafiktreiber
(nach Mainboardwechsel eh fast zwingend erforderlich)

Nicht immer gleich Hardware-Probleme vermuten!

Gruss
 
Erstmal vielen Dank für die Ratschläge. Ich werd den RAM gleich testen, zuvor gibts noch eine detailierte Fehlerbeschreibung von mir.
Ach und bzgl. Netzteil: ein Corsair AX850. Ich hatte das NT aber schonmal getauscht, den Fehler gabs auch vorher.

Zum Fehler:
- Angefangen hat das ganze tatsächlich vor über nem Jahr. Mein Rechner ist plötzlich selten aber doch mit Bluescreens verreckt und hat die SSD (Bootplatte) nimma erkannt. Zuerst dachte ich es liegt vlt. am SSD Kabel - das getauscht, hat nix gebracht. Aber von heute auf morgen waren die Fehler wieder verschwunden.
- Verdächtig kamen mir die extrem langen Zugriffszeiten auf meine HDD (Datenplatte) vor woraufhin ich die Platte ausgetauscht habe. Hat aber nichts geändert.
- Dann kamen die Fehler wieder und ich hab mein ASUS Board eingeschickt und 2 Wochen später ein neues erhalten. Folge: Fehler waren weg.
- Ein halbes Jahr später (vor 2 Monaten) fing das gleiche Spiel wieder an. Entweder n Freeze (wobei die Maus noch ging) oder direkt n Bluescreen. Wenn ich dann neugestartet hab, konnte es sein, dass ein "Insert proper boot device" kam, also meine SSD wieder nicht erkannt wurde.
- Board eingeschickt.
- Da ich jetzt 2 Monate nix von meinem ASUS gehört habe und ich aufgrund der Enttäuschung ohnehin umsteigen wollte hab ich mir n neues Board gekauft.
- Gestern dann das neue Board eingebaut. Beim Installieren von Crysis 3 (sehr hohe HDD Last) kam dann der Freeze und beim Neustart kannte er die SSD wieder nicht. Irgendwo komisch; wieso verreckt er beim Schreiben auf die HDD und kennt dann die SSD nicht? Die hängen zwar beide am gleichen Controller, aber um Gottes Willen - ich werd ja nicht 3 Mainboards von 2 unterschiedlichen Herstellern hintereinander besitzen die einen Fehler im S-ATA Controller haben. Das ist doch zu utopisch.

Ich lass jetzt mal Memtest drüber, mal schauen...

e/ Nachtrag:
Ich hab gestern Windows nochmal komplett neu aufgesetzt. SSD kann ich keine neue Firmware draufspielen, funktioniert bei Windows 8 64 bit nicht (zumindest hat es das vor 2 Monaten nicht getan).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade Ram und HDDs/SSDs könnten diese Fehler verursachen.
Sata Controller gehen zwar auch mal (selten erlebt) kaputt aber da tippe ich jetzt mal nicht drauf.

Was ich mir auch vorstellen kann, dass die Fehler durch die Vollbestückung der Ram Bänke auftreten kann. Einfach mal nur mit 8GB testen.
 
Welche SSD hast denn und wie voll ist die (wenn alles drauf ist was so brauchst)?
Dann vllt. auch mal auf der SSD einen ca. 10GB großen unpartitionierten Bereich erstellen -> Over Provisioning
 
Crucial m4, 128gb. Ist und war nie mehr voll als ca 80gb.
Memtest ist im Moment bei 92% und hat noch keinen Fehler gefunden.
Zwar könnt ich auch noch 2 Module rausnehmen, aber so wirklich helfen wird's schätzungsweise nix.
Ich hab mir jetzt ne Ersatz ssd besorgt, die ich testen kann. Problem ist nur, dass der Fehler eben nicht reproduzierbar ist... Aber mal sehen. Wer ne Ahnung wie ich die aktuelle SSD 1:1 auf die neue bekomme? Keine Lust nochmal das System aufzusetzen...
E/ ach und: laut CrystalDisk sind beide Datenträger in Ordnung. Gäbe es da ein besseres Programm zum testen?

Und nochmal Edith: Ich hab Memtest jetzt nach knapp 2 Stunden abgebrochen. Keine Fehler gefunden, und da ich die nächsten 2 Tage mehr auf der Arbeit bin als zh, würd ich das gern heute noch rausfinden. Aber: beim Neustart kam wieder meine Lieblingsmeldung "Please insert boot device" - also: meine SSD wurde nicht erkannt. Also nochmal neugestartet und mal geschaut was mein MB eigentlich für Datenträger findet... und siehe da: nur meine HDD. Ich tendiere also mit etwa 80% dazu das meine SSD im Hintern ist. Mal die neue einbauen und schauen was passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke.

Ich wollt grad folgendes testen: wenn beim Booten keine SSD gefunden wird, wollt ich nachsehen ob die SSD überhaupt Strom hat. Kann ja sein, dass daher die Probleme kommen. Das Problem nur: mein Rechner funktioniert grad wunderbar. Kann Crysis installieren, nebenbei zocken, und so weiter.
Ich verzweifel bald -.-

e/ Genug Crysis 3 hat das System in die Knie gezwungen. SSD wurde nicht mehr erkannt - hat aber Strom beim Booten...
 
Zuletzt bearbeitet:
was kam denn bei rum als du nur 2 RAM module drinne hattest?

würde nämlich auch drauf tippen
 
Ich hab den RAM nicht einzeln getestet, nur mit MemTest. Teste gerade die neue SSD, mal sehen... Wie aber schon erwähnt, vermute ich inzwischen die SSD, da diese beim Booten teilweise nicht mal vom MB erkannt wird - und dadurch lässt sich der RAM fast ausschließen. Ich wüsste nicht, was mein RAM damit zu tu haben soll, wenn meine HDD erkannt wird, aber meine SSD nicht...
 
Mach bei der ssd cruzial das firmware update - hatte ein aehnliches problem wie du!

Gruss loot
 
Teste die Rams einzeln durch, wenn du Gewissheit haben willst. Windoof hat zufallszugriffe für Rams, mit ein bischen Glück wird die eine defekte Speicherzelle bei 16gb nur extremst selten beschrieben.
2 Instanzen Memtest a 2047mb auf nur einen Riegen sollten sehr schnell Gewissheit bringen.
 
Wieso bestehen alle darauf das es der Ram ist wenn die SSD im bios nicht erkannt wird ist diese zu 100% hin da macht es dann auch keinen Unterschied ob der Ram i.o. ist oder nicht.

Yada bau einfach mal deinen neue SSD ein und schick deine alte in die RMA.
 
Ich würd halt erstmal das Firmware Update machen, wie von loot vorgeschlagen ;)
 
Firmware Update hab ich keins gemacht. Als ich das zuletzt wollte (vor paar Monaten) war das unter win8 64Bit net möglich.
Egal: ich hab meinem Notebook die SSD geklaut (auch eine m4, aber erst 3 Monate alt) und im Rechner verbaut - und siehe da: System läuft. (Crysis auch schon durch :p)
Die zuvor eingebaute hab ich eingeschickt. Wenn alles gut geht krieg ich sogar ne Gutschrift, und immerhin hat die 128er damals 170€ gekostet - dann kann ich mir sogar noch ne 256er leisten :)
Aber kurz und knapp: der Fehler lag an der SSD selbst. Nicht am RAM, mb oder sonst was.
Danke an alle für die Hilfe ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh