Hey Leute,
nachdem ich nun seit fast 2 Jahren einen High-End PC habe und auch mit dem Aufrüsten, Umbauen etc. vertraut bin, habe ich nun ein neues Projekt vor Augen:
Da der Rechner zwar enorm Power unter der Haube hat und ich mit der Selbstzusammenstellung (damals auch bei HardwareLUXX) mehr als zufrieden bin, dachte ich mal, ich gucke was das absolute Minimum ist mit einem enormen Preis-Leistungs Verhältnis.
Zum Einsatz kommen soll das Gerät im 24/h Betrieb als Cloud- und Storagesystem mit Windows oder Linux Serverbetriebssystem.
Zudem möchte ich an dem Ding ein wenig Experimentieren können. D.h. ich möchte eine Website darauf haben, ein Forum, eventuell sollte noch ein TS-Server oder ähnliches laufen (jeh nachdem wie viel die Hardware her gibt). Dies ist jedoch optional.
Das Hauptkriterium ist der Stromverbrauch bei gleichzeitig niedrigem Preis.
Zudem wollte ich wissen, wie groß der Vorteil von ECC-RAM ist und ob es da kompatible Boards gibt. Ich habe weder speziell ausgezeichnete Micro-ATX Boards gefunden noch eine wirkliche Auswahl an RAM, weshalb in der Liste jeweils normale sind..
Das Maximalbudget beträgt 500€ zum Ziel habe ich mir jedoch gemacht möglichst wenig auszugeben, das heißt, ich möchte 300€ ungern überschreiten.
Was ich mir bis jetzt zusammengestellt habe sind (Preise gerundet):
Insgesamt komme ich so auf ca. 240 € Festplatten sind Bewusst nicht in der Liste enthalten, da ich in meinem PC ca. 5TB zu viel habe, was mir fürs erste locker reichen würde..
Über das Betriebssystem wird später basierend auf der Hardware entschieden. Hier spielen die Kosten keine Rolle, da ich Mitglied bei Dreamspark bin und das ganze somit gestellt bekomme.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge und/oder Tipps? Habe ich etwas vergessen?
Wie ist das mit dem ECC fähigen RAM?
RAID Verbund sinnvoll?!?
nachdem ich nun seit fast 2 Jahren einen High-End PC habe und auch mit dem Aufrüsten, Umbauen etc. vertraut bin, habe ich nun ein neues Projekt vor Augen:
Da der Rechner zwar enorm Power unter der Haube hat und ich mit der Selbstzusammenstellung (damals auch bei HardwareLUXX) mehr als zufrieden bin, dachte ich mal, ich gucke was das absolute Minimum ist mit einem enormen Preis-Leistungs Verhältnis.
Zum Einsatz kommen soll das Gerät im 24/h Betrieb als Cloud- und Storagesystem mit Windows oder Linux Serverbetriebssystem.
Zudem möchte ich an dem Ding ein wenig Experimentieren können. D.h. ich möchte eine Website darauf haben, ein Forum, eventuell sollte noch ein TS-Server oder ähnliches laufen (jeh nachdem wie viel die Hardware her gibt). Dies ist jedoch optional.
Das Hauptkriterium ist der Stromverbrauch bei gleichzeitig niedrigem Preis.
Zudem wollte ich wissen, wie groß der Vorteil von ECC-RAM ist und ob es da kompatible Boards gibt. Ich habe weder speziell ausgezeichnete Micro-ATX Boards gefunden noch eine wirkliche Auswahl an RAM, weshalb in der Liste jeweils normale sind..
Das Maximalbudget beträgt 500€ zum Ziel habe ich mir jedoch gemacht möglichst wenig auszugeben, das heißt, ich möchte 300€ ungern überschreiten.
Was ich mir bis jetzt zusammengestellt habe sind (Preise gerundet):
Prozessor: | |
AMD® Athlon II X2 270 3.4GHz | ~50€ |
Mainboard (unsicher wegen ECC-Fähigkeit): | |
Gigabyte GA-78LMT-USB3 Mainboard Sockel AM3+ | ~60€ |
RAM (nicht ECC): | |
Kingston CL9 Arbeitsspeicher 4GB (1333 MHz) DDR3-RAM | ~30€ |
Netzteil (300 Watt erscheinen mir weit übertrieben): | |
Be quiet! BN140 System Power 7 - 300 Watt | ~40€ |
CPU-Kühler: | |
SCYTHE Katana 3 | ~20€ |
Gehäuse: | |
Sharkoon MS120 Micro ATX PC Gehäuse | ~35€ |
Insgesamt komme ich so auf ca. 240 € Festplatten sind Bewusst nicht in der Liste enthalten, da ich in meinem PC ca. 5TB zu viel habe, was mir fürs erste locker reichen würde..
Über das Betriebssystem wird später basierend auf der Hardware entschieden. Hier spielen die Kosten keine Rolle, da ich Mitglied bei Dreamspark bin und das ganze somit gestellt bekomme.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge und/oder Tipps? Habe ich etwas vergessen?
Wie ist das mit dem ECC fähigen RAM?
RAID Verbund sinnvoll?!?
Zuletzt bearbeitet: