Mini-ITX Zusammenstellung

NiclasM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
4.331
Ort
Dortmund
Hey,

guckt mal bitte drüber. Ist für meinen Onkel - Arbeitsrechner und ab und an nen billigen Flugsimulator spielen.

File-Upload.net - PC.ods

Falls sich herrausstellt dass die Grafikleistung es nicht bringt, dann kommt halt noch ne Dezidierte Grafikkarte rein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum zu einem outdated LGA1156-System greifen?

So gehts besser:

CPU: Intel Core i3-2120 - 105€
Mainboard: Zotac H61-ITX WiFi - 80€
RAM: Corsair ValueSelect 8GB Kit DDR3-1333 CL9 1.5V - 35€
ODD: TEAC DV-W28SW-Y3 - 22€
SSD: Crucial m4 128GB - 125€ (für maximale Performance aktuelle Firmware beachten!)
PSU/Gehäuse: Lian Li PC-Q09FA - ca. 80€

Hat mehr Leistung, weniger Leistungsaufnahme und ist zusätzlich noch gut 100€ günstiger als dein Vorschlag.

Edit: Eventuell könnte man noch ein paar Euro für einen alternativen CPU-Kühler locker machen. Muss aber nicht, der aktuelle Intel Boxed-Kühler ist geregelt sehr laufruhig und wird mit der mickrigen Abwärme des i3 spielend leicht fertig. Und für 5€ noch einen Noiseblocker BlackSilentFan X1 mit einpacken, als Ersatz für den vorinstallierten Gehäuselüfter. Die mitgelieferten Lian Li-Lüfter sind bäh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konfiguration von Chiron passt schon ganz gut. Nur würde ich anstatt des zotac Mainboard mit dem H61 Chipsatz lieber eins mit H67 nehmen. Nur damit kann man die Leistung der SSD voll ausnützen.

Vorschlag: ASRock H67M-ITX/HT, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals Deutschland

Asche auf mein Haupt. Hatte irgendwie im Kopf, dass das Zotac H61-ITX WiFi nen zusätzlichen SATA3-Controller aufgepflanzt hat... Dann ist das ASRock tatsächlich besser geeignet.
 
Kann ja mal passieren.

H61 ist imho nur zu empfeheln wenn auf eine SSD komplett verzichtet wird. Die zusatz Controller sind nie so schnell wie die direkt im Chipsatz.
 
Hallo,

der Geschwindigkeitsunterschied zwischen SATA2 und SATA3 in Kombination mit einer SSD ist der Praxis meist vernachlässigbar.
Macht sich eigentlich nur beim Kopieren von grösseren Datenmengen bemerkbar, was man aber auf einer SSD die als Systemlaufwerk eingesetzt wird sowieso nie macht.
Der gefühlte Geschwindigkeitszuwachs durch eine SSD kommt durch die extrem geringen Zugriffszeiten im Vergleich zu einer normalen Festplatte - und da besteht zwischen SATA2 & SATA3 kein Unterschied ....

Imho kann man eine SSD auch am SATA 2 Port des H61 Chipsatzes betreiben wenn man am Board ein wenig sparen will - spricht rein garnichts dagegen ...
 
Könnte er auf der Kiste dann auch Photoshop laufen lassen ?
 
Ja gehen tut des auf jedenfall. Solange er nicht mit den aufwendigsten Filter arbeitet ist des kein problem. Und auch dann gehts nur halt bisschen langsamer. Wenn er viel mit Photoshop macht sollte er noch 5€ drauflegen um sich den i5 2300 holen. Oder besser 60€ und dann gleich den 2400.
 
Okay ich denke ich Nehm die Lösung mit dem i5 2400 dann hat er direkt Power... Die Teile die du aufgeführt hast kann ich direkt so bestellen oder gibt's noch iwas zu Bedenken / zu ändern ;)

Sonst Hau ich morgen die Bestellung aller teile raus
 
Ja kannst so. Bestellen wie chiron das vorgeschlagen hat. Des Mainboard noch ersetzten durch des ASRock.
Restpasst.
Wenns dir zu laut ist kannst du noch ein Alpenföhn Panorama einbauen. Kannst ja erstmal mit dem Boxed versuchen.
 
Ich würde es etwas günstiger versuchen:

Summe: ca. 370€

Fehlte da oben in den Konfigs nicht noch ein Netzteil!? :hmm:

SSD muss für Photoshop & Flugsim nicht rasend schnell sein. Da reicht auch der aktuelle Indilinx. Beim Board braucht man kein SATA3, das schaffen keine SSDs unter Realbedingungen. Das TRIM von Intel ist wichtig. Und für Photoshop braucht man erst recht keinen QuadCore. :rolleyes: Da reicht der i3-2120 dicke. QuadCores braucht man für AdobePremiere, wenn man keine große GTX sein Eigen nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es etwas günstiger versuchen:

1 x OCZ Petrol 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PTL1-25SAT3-128G)
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x ASRock H61M-ITX, H61 (B3), (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
1 x Lian Li PC-Q07B schwarz, Mini-ITX
1 x be quiet! System Power 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080)

Summe: ca. 370€

Fehlte da oben in den Konfigs nicht noch ein Netzteil!? :hmm:
Nö beim Gehäuse ist eins dabei.
SSD muss für Photoshop & Flugsim nicht rasend schnell sein. Da reicht auch der aktuelle Indilinx. Beim Board braucht man kein SATA3, das schaffen keine SSDs unter Realbedingungen.
Natürlich. Die Crucial kommt locker über 400Gb/s. Und wenn nicht bei Fotoshop und Flugsimulator wo dann sollte eine SSD rasend schnell sein. Außerdem würde ich von QCZ SSDs die Finger lassen.
Das TRIM von Intel ist wichtig. Und für Photoshop braucht man erst recht keinen QuadCore. :rolleyes: Da reicht der i3-2120 dicke. QuadCores braucht man für AdobePremiere, wenn man keine große GTX sein Eigen nennt.
Sicher würde der i3 Reichen. Ein i5 Ist halt nochmal schneller und wenn man auch für die Zukunft gewappnet sein will, das Geld da ist. Wiso nicht.

Außerdem hat das von dir vorgeschlagene Board kein WLan.
 
Nö beim Gehäuse ist eins dabei.
Ein SFX von LianLi!? Wenn das genauso leise ist wie die LianLi-Lüfter, na dann Mahlzeit.

Die Crucial kommt locker über 400Gb/s. Und wenn nicht bei Fotoshop und Flugsimulator wo dann sollte eine SSD rasend schnell sein.
Klar schafft die 400Gb/s - bei PCMark, DiskMark & Co. - bei synthetischen Benchmarks, die jeder von uns jeden Tag laufen lässt. :rolleyes: Wenn der Onkel den Rechner für den hochprofessionellen Foto- und Videoschnitt brauchen würde, wäre ich sofort dabei. Da geht es beim Filtern & Rendern um Sekunden, damit die Filter ratzfatz geladen werden. Aber doch nicht, wenn man mal ein paar Stündchen am Tag an Photoshop hockt und seine Urlaubsbilder oder Freizeitfotos nachbearbeiten möchte.

Klar, schneller & besser geht immer. Aber brauch' ich's auch wirklich? Ein Rechner mit identischer Konfiguration - einer mit OCZ Petrol & einer mit Crucial m4 - ein zeitklicher Klick auf einen Photoshop-Filter... meinst du, du kannst den Zeitunterschied messen!? :rolleyes:

Außerdem würde ich von QCZ SSDs die Finger lassen.
Oh Gott, jetzt geht dieses Gequatsche wieder los. Und warum? Nenn' mir einen triftigen Grund. Oder meinst du etwa, weil OCZ als erster SandForce-SSDs auf den Markt brachte und dann wegen dem Hersteller des Controllers unter dessen Mängeln zu leiden hatte!? :rolleyes:

Sicher würde der i3 Reichen. Ein i5 Ist halt nochmal schneller und wenn man auch für die Zukunft gewappnet sein will, das Geld da ist. Wiso nicht.
Was kommt denn in der Zukunft? AdobePremiere pro mit zwei Videoschnittkarten, die parallel auf einen RAID10 auflaufen und in FullHD konvertieren? :lol: Das Ding wird ein Bürorechner, der für Fotonachbearbeitung genutzt wird. Leute...

Außerdem hat das von dir vorgeschlagene Board kein WLan.
Jetzt geht's los... :lol:
Keine 10€ bei eBay als USB-Stick. Oder vielleicht verschenkt ein Freund/Kumpel noch einen alten G-Stick, den er nicht mehr braucht. Als ob WiFi onboard für mich ein Grund wäre, so viel Kohle extra auszugeben. Aber darauf kommt's mir auch nicht mehr an. Wenn WiFi onboard sein soll, warum nicht. ;)

---------- Post added at 15:02 ---------- Previous post was at 14:59 ----------

Achso, dedizierte Grafik kannst du im Lian Li PC-Q09FA übrigens vergessen. Keine Slotblenden...

---------- Post added at 15:15 ---------- Previous post was at 15:02 ----------

Habe jetzt noch'mal nach dem Microsoft FlightSimulator X gesehen - für den reicht der i3-2120 locker. Aber eine dedizierte Grafik muss unbedingt her. Sonst wird das nix. ;)

Im Übrigen würde ich mich gerade bei einem Bürorechner für einen i3-2120 entscheiden: der verbraucht nur 65W trotz der hervorragenden Leistung - und ist daher problemlos und leise mit dem Intel-boxed-Kühler zu kühlen.
 
Der FSX ist eine Welt für sich. Flight Simulator X wird selbst mit dem i3-2120 Probleme bekommen, der FSX ist dermaßen schlecht programmiert, dass dieser selbst HD7850 + 2500k@4ghz Probleme macht, wenn Addons installiert sind und die Einstellungen relativ hoch sind. Drosselt man die Einstellungen, installiert keine Addons und möchte einfach nur einen 3D Gegenstand durch eine verschwommene, unscharfe Umgebung bewegen, dann ist der FSX für den Zweck falsch. Alternativ wäre z.B. der FS2004/FS9 (der wäre mit Addons und eigener Grafik sogar verwendbar) optimal.
 
Der FSX zwingt momentan jedes UltraHighEnd-System in die Knie, wenn die Grafik auf Maximum gefahren wird und aufhübschende AddOns installiert sind. Ob's mit einem TripleSLI aus GTX680 noch immer so ist, mag ich bezweifeln, aber zu welchem Preis.
 
Es wird nicht MS FS laufen sondern so'n billig Simulator... Es geht hierbei nicht um jede Sekunde Jungs ... ;)
 
Also: Geld sparen.

i3-2120, H61-ITX, 8GB RAM und eine günstige 128GB-SSD.

Wenn dein Onkel nicht gerade professionell mit hunderten Filtern in Photoshop um sich wirft, wird er mit meiner günstigen Kombination hellauf zufrieden sein. Für den Preis erst recht.

Was die Flugsim angeht - welche ist das? Zwecks dedizierter Grafik...

---------- Post added at 00:31 ---------- Previous post was at 00:28 ----------

Achso - und falls er sehr viele Bilder speichern und bearbeiten möchte, kann er sich in das LianLi Q07 noch eine 3,5"-HDD als Datenhalde einbauen. :)
 
Also hab jetzt 500€ als Budget bekommen und werd dann zu dem i5 greifen. Ist einfach Langfristiger und das juckt wenig ob's jetzt 60€ mehr o weniger sind wenn's im 500er Rahmen bleibt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh