Miyamoto
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.03.2005
- Beiträge
- 154
Ich stelle meine Frage nochmal gesondert hier - im "Prodigy"-Thread ging sie unter und hatte auch keinen 100%igen Bezug zum Gehäuse.
Mein ITX-System besteht noch aus recht "antiquierten" Komponenten:
MB: Zotac 9300 ITX
CPU: E7400 mit Megahalems Kühler
2 x 2 GB DDR2 Ram
HD 6670 (passiv)
jetzt habe ich im Prodigy eine einigermaßen brauchbare Luftkühlungs-Kombi gefunden, die CPU und Grafikkarte kühl genug hält. Die einzige Komponente, die noch Zicken macht, ist die MCP-Einheit auf dem Zotac-Board. Sie wird, bekanntermaßen, geradezu pervers heiß. Ich hab schon dem Kühlkörper neue Wärmeleitpaste beschert und ihn mit Schrauben befestigt, aber gestern hatte ich durchaus mal 68-70 Grad auf dem Ding (Idle, nachdem ich CPU und Grafikkarte "stress-getestet" habe. Ich nehme an, da hat sich dann alles im Gehäuse erhitzt und die Wärme konnte nicht mehr vernünftig austreten. Deshalb blieb die Temperatur des MCP auch ohne Last so hoch...?!).
Ich bin jetzt deshalb schwer am überlegen, ob ich mein System aufrüsten soll. Folgendes hätte ich mir gedacht:
MB: ASUS P8H77-I H77
CPU: CELERON G2020 oder gar G2120
RAM: DDR3 4GB PC1333 CL9 CORSAIR XMS3 oder ähnliches (2 x 2 GB sind doch besser wegen Dual Channel, oder?)
Ich möchte halt nicht allzu viel ausgeben und dennoch eine kleine Leistungssteigerung haben.
Was denkt Ihr: macht das Sinn??? Im Prodigy-Thread wurde mir, mit dem Hinweis, dass das "neue" System evtl. spürbar langsamer sein könnte, abgeraten.
Mein ITX-System besteht noch aus recht "antiquierten" Komponenten:
MB: Zotac 9300 ITX
CPU: E7400 mit Megahalems Kühler
2 x 2 GB DDR2 Ram
HD 6670 (passiv)
jetzt habe ich im Prodigy eine einigermaßen brauchbare Luftkühlungs-Kombi gefunden, die CPU und Grafikkarte kühl genug hält. Die einzige Komponente, die noch Zicken macht, ist die MCP-Einheit auf dem Zotac-Board. Sie wird, bekanntermaßen, geradezu pervers heiß. Ich hab schon dem Kühlkörper neue Wärmeleitpaste beschert und ihn mit Schrauben befestigt, aber gestern hatte ich durchaus mal 68-70 Grad auf dem Ding (Idle, nachdem ich CPU und Grafikkarte "stress-getestet" habe. Ich nehme an, da hat sich dann alles im Gehäuse erhitzt und die Wärme konnte nicht mehr vernünftig austreten. Deshalb blieb die Temperatur des MCP auch ohne Last so hoch...?!).
Ich bin jetzt deshalb schwer am überlegen, ob ich mein System aufrüsten soll. Folgendes hätte ich mir gedacht:
MB: ASUS P8H77-I H77
CPU: CELERON G2020 oder gar G2120
RAM: DDR3 4GB PC1333 CL9 CORSAIR XMS3 oder ähnliches (2 x 2 GB sind doch besser wegen Dual Channel, oder?)
Ich möchte halt nicht allzu viel ausgeben und dennoch eine kleine Leistungssteigerung haben.
Was denkt Ihr: macht das Sinn??? Im Prodigy-Thread wurde mir, mit dem Hinweis, dass das "neue" System evtl. spürbar langsamer sein könnte, abgeraten.