Mini ITX Gamersystem bis 600€

thomebau

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2010
Beiträge
259
Ort
Saarland
Hi,
Ich habe meinen alten Desktop (HD6950 (2Gb Eyefinity 3 FHD), Phenom II X4 955BE, 8GB DDR3 RAM usw) gegen ein Notebook eingetauscht weil ich etwas kleineres kompakteres haben wollte.
Nun habe ich ein 14" Notebook (Ein Thinkpad T400) aber das ist leider doch wieder ein bisschen zu klein...
Eigentlich eine super Größe zum Zocken zwischendurch (mehr mache ich normalerweise auch nicht), aber nach der letzten LAN hatte ich auf Grund des doch recht kleinen Displays über die lange Zeit Kopfschmerzen.

Daher wollte ich jetzt wieder zurück zu einem "Desktop", da der Platz bei mir allerdings noch immer eine Große Rolle spielt soll es ein ITX System werden.

Tastatur, Maus und ein 22" FHD TFT sind noch vorhanden.

Das Budget aus Notebookverkauf und Verkauf des Zubehör dürfte ganz knapp an den 600€ kratzen.

Jetzt ist natürlich die Frage was bekomme ich für mein Geld?
Das das mit dem selben System wie zuvor relativ eng wird dachte ich mir bereits...

Aus dem Notebook habe ich jedoch 2x 4Gb DDR3 RAM über was mich bei der Wahl des Mainboards auf dieses hier gebracht hat:
M4A88T-I Deluxe

Sprich das System soll in etwa so ausschauen:
- ASUS M4A88T-I Deluxe (120€)
- HD6850 1Gb (120€)
- 8Gb DDR3 RAM (0€)
- Postville G2 80Gb (0€)
- 3,5" WD 640Gb (0€)

noch offen sind:
- CPU: Phenom II X6 denke ich (150€)
- CPU Kühler
- ITX Case
- Netzteil 450W, Kabelmanagement

Nun zu den Komponenten die noch offen sind:

CPU:
Da hat mir eigentlich mein 955BE immer gereicht, aber wenn ich eh neu kaufe kann ich ja auch zu einem 6 Kerner greifen oder? Die sind ja nicht mehr sooo teuer.
Einziges Problem: Das Board darf offiziell nur bis 95W, man liest aber hier und da dass auch die 125W CPU gehen sollen, kann das jemand bestätigen?

Wo gibt es denn die 95W Versionen der 6 Kerner und was kosten diese? Ein kühleres System zu dem selben Preis ist ja sehr Attraktiv, zumal der Platz zur Kühlung ja auch sehr eingeschränkt ist.

CPU Kühler:
So groß wie möglich (beschränkt durch Board und Case) und so leise wie möglich (beschränkt durch Größe)
Hier hoffe ich diejenigen die das Board im Einsatz haben können mir da weiter helfen.
Was spricht gegen den Boxed Kühler? Ich war zwar verwöhnt vom Ninja3 aber der Boxedkühler tut bei meinem Bruder auch seinen Dienst.

Case:
Ich hätte sehr gerne ein ITX Case welches aufgebaut ist wie ein normaler Tower, d.h. Netzteil unten oder oben, Mainboard und Platz für eine 2Slot Graka. Platz brauche ich nur für meine 80Gb Postville G2 und eine 3,5" HDD das genügt.
Ein 5,25" Laufwerk brauche ich nicht zwingend, da ich noch einen externen USB DVD Brenner habe.
Entweder eine sehr schlichte Optik (LianLi style) oder eine sehr agressive Optik (siehe HAF932, das alte)
Beim Gehäuse lege ich vor allem Wert auf Kompaktheit, sonst könnte ich mir auch ein mATX kaufen.

Netzteil:
Ich denke 450W sollten ausreichend sein für das System, ich möchte auf keinen Fall überdimensionieren, das erzeugt nur unnötig Wärme, Lautstärke und macht das System ineffizient. Kabelmanagement ist glaube ich ganz praktisch in so einem kleinen ITX Case.

Wenn ich also die bereits fixen Komponenten gekauft habe bin ich schon 370€ los, sprich der Rest soll so günstig wie möglich sein und trotzdem meine Anforderungen erfüllen. Hier gilt es den optimalen Kompromiss zu finden.

Und da brauche ich eure Hilfe bei der Wahl der noch fehlenden Komponenten.

Solltet ihr allerdings komplett andere Vorschläge haben die innerhalb des Budget bleiben und genauso viel bzw. mehr leistung bieten bei genauso kompakter Größe bin ich auch für so etwas dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Also mein System sieht sehr ähnlich aus. Board + X6 Phenom ist kein Problem. Hab die CPU undervoltet und einen anderen Kühler (Big shuriken ). Man muss halt nur die BIOS Meldung bzgl. Kompatibilität ausschalten. Das Ganze in einem LianLi q11 mit Enermax Modu 425w. Läuft perfekt. Man muss aber bedenken, dass das ganze sehr warm werden kann. Die Festplatte hab ich daher oben angebaut, damit die Graka mehr Luft bekommt (gtx460). Wichtig ist auch die Pcb Länge. Max. 23cm kann man einplanen. SoDimm hast du ja schon, also sollte deinem Plan nichts im Weg stehen.
 
Hi,

würde ein Intel System bauen!

i5 2400 + H67
oder
i5 2500K + Z68/H67

kommt preislich mehr oder weniger gleich, aber ein i5 ist deutlich sparsamer/effizienter, schneller und einfacher zu kühlen.

Ein Board das SO-Dimms aufnimmt gibt's auch:
ASUS P8H67-I Deluxe, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667S DDR3) (90-MIBE7A-G0EAY0KZ) | Geizhals.at Deutschland

Wenns ein anderes Board werden soll, muss man halt anderen RAM besorgen, aber bei den momentanen Preisen (~30€ für 8GB) ist da ja auch kein Problem.

Gehäuse würde sich das Lian Li PC-Q08B anbieten.
 
An genau das Board mit dem i5-2400 dachte ich auch schon. Die Problematik sehe ich nämlich auch das das ganze zu warm wird...
Genau deshalb komme ich zum nächsten Punkt:

Das Gehäuse finde ich zwar sehr praktisch, aber ist das nicht ziemlich bescheiden konstruiert mit dem Netzteil da ?

Ich habe kein einziges ITX case gefunden dass meiner Meinung nach sinnvoll aufgebaut ist. Mit ATX Netzteil unten oder oben und eben in normaler Tower Form. Sowas gibt es scheinbar einfach nicht.

Ganz davon abgesehen dass mir das Q08B zu groß ist von der Tiefe her. Die ganzen HDD Käfige nerven.
Das Q11 gefällt mir da schon besser obwohl die Kühlerproblematik bleibt.

Ich denke es wird wohl doch eher auf das von dir verlinkte Board + den 2400er hinnaus laufen. Dazu dann eine HD6850 oder 6870. Welche Grafikkarten von nVidia spielen denn in der selben Liga? (leistungsmäßig)
Denn eine 6850 ist meist ziemlich lang.
 
Das Sugo 05 klingt ja mal vielversprechend. Nur warum zum Teufel ist das so teuer? Wenn es wenigstens aus Alu wäre.

Demnach wird es das wohl trotzdem werden, ist scheinbar das einzige akzeptable Gehäuse.

Jetzt muss ich langsam mal anfangen zu rechnen:
- Intel i5-2400 (160€)
- ASUS P8H67-I Deluxe (132€)
- XFX HD 6850 XXX Edition (120€)
- RAM (0€)
- HDDs (0€)
- Sugo 05 Black mit 450W Netzteil (115€)

Macht alles in allem ca 530€ womit wir bereits im bereich sind ab wo es anfängt weh zu tun...
Wenn ich jetzt allerdings wüsste dass was für ein Kühler da auf jeden Fall rein passt der auch ausreicht um die CPU zu kühlen...

Sind die Intel Boxed Kühler immer noch so schlecht wie zu S775 Zeiten?
Das waren meine letzten CPUs von Intel...
 
Sind die Intel Boxed Kühler immer noch so schlecht wie zu S775 Zeiten?

Ganz so schlecht nicht, aber auch nicht wirklich brauchbar.
Bei Last wirds halt laut weil der Lüfter enorm (~2000PRM) aufdrehen muss um die Wärme abzuführen ...

Als Alternative kommen auch nicht wirklich viele Kühler in Frage, weil
A die Höhe bei dem Gehäuse beschränkt ist und B der CPU-Sockel auf den 1155 ITX Boards suboptimal plaziert ist (zu nahe am PCIe Slot).

Samuel 17 + Lüfter würde gerade so passen,
siehe: http://hardforum.com/showpost.php?p=1037466378&postcount=11

Bei der Grafikkarte würde ich eher zur Sapphire Radeon HD 6850 greifen,
gleicher Preis aber wesentlich bessere/leisere Kühlung:
-> XFX Kühler
-> Sapphire Kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
lol, was hat XFX denn da für ein Ding draufgepopelt...
Da war ich eigentlich anderes gewohnt von denen (z.B. bei meiner HD5770).
Dann wird es wohl doch die Sapphire werden. Oder sind die gazen Karten mit diesen monströs ausschauenden Dualfan Kühlern den recht geringen Aufpreis wert?

Der Samuel 17 sieht ganz gut aus, aber mich würde mal interessieren wer festgelegt hat dass der Sockel so dich am PCIe Slot sitzt... Es gibt ja wirklich viele kleine Kühler, aber nur wenige unsymmetrische.

Ich denke ich werde das Notebook mit dem RAM verkaufen, werde aber wohl doch bei dem Board bleiben, denn Notebook RAM dürfte ja auch einiges weniger an Wärme produzieren. Wenn ich da an meine 4 Ripjaws mit 1600Mhz denke, an denen konnte man sich die Finger verbrennen...
Oder hat der Notebook RAM irgendwelche Nachteile? Die Performanceunterschiede dürften ja wohl kaum spürbar sein.

Eventuell bekomme ich noch 50-60€ mehr Budget als ich zuerst dachte, wo investiere ich das am besten?
Ich spiele mit dem Gedanken eine dieser kompakten nur CPU Waküs einzubauen wenn der Platz das her gibt. Oder soll ich besser in eine stärkere CPU oder GPU investieren?

Ich habe bei stärkerer Grafik nur die Befürchtung dass dann das von Caseking verbaute 450W Netzteil in die Knie geht. Von dem 300W Netzteil habe ich mich ja schon verabschiedet.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:48 ----------

So, nochmal ein klein wenig umgeplant:
- ASUS P8H67-I Rev.3.0 (96,90€)
- i5-2400k (159,90€)
- Antec H2O 620 (44,99€)
- 8Gb Kit DDR3-1600 Corsair (41,99€)
- LiteOn DS-8A5S (21,79€)
- Scythe 7+6-Pin Mini SATA Kabel (4,99€)
- SilverStone SG05BB-450 (109,90€)
- SAPPHIRE HD 6950 (219,90€)

Bei der HD6950 hoffe ich dass sie rein passt, Stecken die nicht auf der Seite liegen wären das Aus dafür...
Bei Alternate steht sie immer hin mit genau 260mm drin, das könnte knapp hin hauen, bei Alternate steht zwar was von maximal 228mm, aber laut diversen Moddern passt ja auch eine 260mm karte rein.
 
solltest du es vor mit auf die Reihe bekommen dein Projekt abzuschließen (wovon ich momentan noch ausgehe :angel:) kannst du mir dann mal ein Foto machen wie sich die hardware so in dem Case machr, evtl. ist es ja doch eine Alternative für mich...
 
Hi,

Oder hat der Notebook RAM irgendwelche Nachteile? Die Performanceunterschiede dürften ja wohl kaum spürbar sein.

Nein, da Spannung und Takt gleich sind wirds da keine Leistungs- oder thermischen Unterschiede geben, nur das Format ist anders.

Ich habe bei stärkerer Grafik nur die Befürchtung dass dann das von Caseking verbaute 450W Netzteil in die Knie geht. Von dem 300W Netzteil habe ich mich ja schon verabschiedet.

Das Netzteil schafft das schon noch, das grössere Problem wird die Wärmeentwicklung im Gehäuse sein. Das ganze soll ja unter Last nicht wie ein Düsenjet klingen. Der Grund für 90% der ganzen Bastelei in dem verlinkten Sammelthread ist das die Systeme zu laut oder zu heiss werden.

Ein ITX System ist immer ein Kompromiss, wenn man den ganzen thermischen/akustischen Problemen aus dem Weg gehen will verbaut man am besten einfach nur Komponenten die relativ wenig Wärme entwicklen, und das schliesst eigentlich schon alle Grafikkarten über 150W TDP aus.

Ich persönlich würde max eine 6870 verbauen und mich mit der Leistung einfach zufriedengeben.

Samuel 17 vs. Antec H2O 620:
Vorteile Samuel 17:
- Boardkomponenten werden mitgekühlt

Vorteil Antec H2O 620:
- geringere CPU-Temperaturen
- Abwärme wird direkt aus dem Case geleitet
 
Zuletzt bearbeitet:
- Abwärme wird direkt aus dem Case geleitet

Wen nich es auf die Reihe bekomme den gescheit zu montieren...
so wie es jetzt ausschaut müsste ich nämlich entweder auf das Laufwerk verzichten (Montage am Platz des Frontlüfters) oder auf die Grafikkarte (wenn ich es horizontal montiere).

Ich suche momentan noch immer nach einer Alternative wo ich das Teil hin montieren könnte...
Überall ist was im weg :d
Am liebsten wäre es mir ja einen Fan Duckt (oder wie auch immer man das schreibt) zu benutzen der das ganze leicht schräg stellt, so würde das alles passen mit Grafikkarte, Laufwerk und allem drum und dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah das Case ist schon wieder so groß...

Mal drüber nachdenken, ob eine 35/45W TDP CPU nicht Sinn machen würde, je nach Einsatzgebiet natürlich
Ich denke hier eher nicht...

Ich denke ich werde es erst mal bei dem Boxed Lüfter belassen und dann mal weiter schauen. ein Samuel 17 ist ja schnell nachgeordert, genauso wie die antec H2O 620.
Und dann kan man mal rumprobieren.
 
So, neben mir steht jetzt ein Silverstone Sugo SG-05 All Black Edition mit 450W Netzteil.
Gefüllt mit:
- Intel Core i5-2400
- 8Gb DDR3 1333 Mhz
- GTX 560ti (Zotac)
- Slimline DVD Brenner (mSATA)
- Sapphire Board
- Intel Boxed Kühler

Und ich muss sagen WTF ???
Die Kiste ist so unglaublich schnell mit der SSD...
folgender Leistungsindex wird von Windows 7 angegeben:
CPU: 7,4
GPU: 7,7
RAM: 7,6
HDD: 7,7

jetzt haue ich mal RAGE drauf und checke was so geht ;)
 
Bevor du alles final zusammenbaust tauschen den boxed Brüller gegen einen günstigen Scythe Shuriken und du wirst Freude an einem tollen und leisen System haben.
 
Ich habs schon zusammengebaut und der Boxed ist gar nicht so laut wie ich dachte...
Aber einen anderen Kühler kann man ja immer noch reinpfriemeln bei Bedarf.
 
Hm, ich war von dem boxed Cooler entsetzt, Windows idle ok, aber wenn die Drehzahl über 1.300 Touren kommt, fängt das Ding an zu dröhnen.

Ich hatte am Anfang auch den boxed Cooler verbaut und mich dann geärgert und gegen den Shuriken getauscht.
Dazu musste ich meinen mITX Würfel komplett zerlegen, da ging ein Abend bei drauf ;)
 
Scheinbar gibts da wohl Produktionsschwankungen, meiner fängt auch bei höheren Drehzahlen nicht laut zu werden. Komische Sache das.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh