Moin.
ich möchte meine „Kisten“ auf einen einzelnen Server migrieren.
Aktuell habe ich folgendes:
Synology DS218+ mit 2x10TB im Raid1 als Datengrab. Per USB nochmal 10TB als Backup.
Intel NUC DN2820FYKH / Intel Celeron N2820 / 4GB / 525GB SSD - Proxmox Backup Server
Fujitsu Futro S740 / Intel Celeron J4105 / 8GB / 256GB SSD - Proxmox Host 1
Chuwi LarkBox X / Intel N100 / 12 GB / 512GB SSD - Proxmox Host 2
Nach Lesen einiger Threads hier, kann ich vorhandenes nutzen: AM4 Board und NT:
ASUS TUF Gaming B550M-Plus [WI-FI]
Thermaltake ToughPower GF3 ARGB 750W ATX 3.0
Dazu habe ich CPU und RAM bestellt:
AMD Ryzen 5 PRO 5655G, 6C/12T, 3.90-4.40GHz, tray
Mushkin Proline DIMM 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22-52, ECC (2x)
Ich hab noch zwei NVMe rumliegen, da kann ich doch eine für den Proxmox Host nutzen, was meint ihr?
SanDisk Extreme Pro M.2 NVMe 3D SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 3.0 x4
Western Digital WD Blue SN550 NVMe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 3.0 x4
Ich würde erstmal den Proxmox Host aufbauen wollen und dann zwei 20TB Platten als Datengrab kaufen.
Bisher liefen die Systeme auf ext4. Jetzt wäre die Gelegenheit auf ZFS umzustellen.
Es scheint ja einige Möglichkeiten zu geben für ZFS:
Direkt auf dem Proxmox Host nativ oder napp-it, oder in einer VM mit TrueNas oder ähnlichem.
Was würdet ihr mir raten?
ich möchte meine „Kisten“ auf einen einzelnen Server migrieren.
Aktuell habe ich folgendes:
Synology DS218+ mit 2x10TB im Raid1 als Datengrab. Per USB nochmal 10TB als Backup.
Intel NUC DN2820FYKH / Intel Celeron N2820 / 4GB / 525GB SSD - Proxmox Backup Server
Fujitsu Futro S740 / Intel Celeron J4105 / 8GB / 256GB SSD - Proxmox Host 1
Chuwi LarkBox X / Intel N100 / 12 GB / 512GB SSD - Proxmox Host 2
Nach Lesen einiger Threads hier, kann ich vorhandenes nutzen: AM4 Board und NT:
ASUS TUF Gaming B550M-Plus [WI-FI]
Thermaltake ToughPower GF3 ARGB 750W ATX 3.0
Dazu habe ich CPU und RAM bestellt:
AMD Ryzen 5 PRO 5655G, 6C/12T, 3.90-4.40GHz, tray
Mushkin Proline DIMM 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22-52, ECC (2x)
Ich hab noch zwei NVMe rumliegen, da kann ich doch eine für den Proxmox Host nutzen, was meint ihr?
SanDisk Extreme Pro M.2 NVMe 3D SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 3.0 x4
Western Digital WD Blue SN550 NVMe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 3.0 x4
Ich würde erstmal den Proxmox Host aufbauen wollen und dann zwei 20TB Platten als Datengrab kaufen.
Bisher liefen die Systeme auf ext4. Jetzt wäre die Gelegenheit auf ZFS umzustellen.
Es scheint ja einige Möglichkeiten zu geben für ZFS:
Direkt auf dem Proxmox Host nativ oder napp-it, oder in einer VM mit TrueNas oder ähnlichem.
Was würdet ihr mir raten?