Proxmox AM5

Servercharlie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,

nachdem ich mich viel im Forum und Netz belesen habe würde ich mich über euer Feedback zu meiner neuen Konfiguration wünschen.
Gerne auch mit Blick und eure Erfahrung was den Stromverbrauch angeht.

Ziel:
-Migration von Synology auf Proxmox
-Container für Automatisierung, Datenbanken, Auswertung (z.B: NodeRed, evcc, InfuxDB, Grafana, uvm.) teilweise Docker, teilweise LXC.
-VMs für kritische Themen wie Paperless, Immich, Nextcloud, Frigate NVR
-Backup-Strategie via PBS + Cloud + Dezentral und somit Ausfall von 2-3 Stunden verkraftbar
-Eventuell mal Erweiterung mit Graka für lokale LLM
-Teilübername von HDDs + NVME aus Synology wünschenswert.
-Auf NVME liegt Paperless, Immich (Alte NVME + neue NVME im RAID)
-Auf HDDs im RAID restlichen Daten
-Perspektivische Erweiterung der Datenkapazität via NVME (kein Jellyfin, kein 4k, kein Mediacenter)

Hardware NEU:
1x Fractal Design Node 304, schwarz, Mini-ITX (aus Platzgründen)
1x ASRock B850M Pro-A
1x AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, tray
2x Kingston Server Premier DIMM 32GB, DDR5-5200, CL42-42-42,
1x Thermalright SI-100
1x be quiet! Pure Power 12 M 550W ATX 3.0
1x Crucial P3 Plus SSD 4TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0

Hardware übernahme:
1x Crucial P3 Plus 4TB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD
3x WD Red 4 TB

Bin auch am Überlegen erstmal auf die neue NVME zu verzichten und bei Ausfall der bestehenden gleich auf WD Black umustellen. Die Backupstrategie schaffte hier Sicherheit.
Da ich grundsätzlich keine Speicherintensiven Themen habe, außer NVR, würde ich perspektivisch generelle auf NVME umstellen.

Viele Dank für eure Zeit!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal Herzlich Willkommen bei uns im Forum.

Das System sieht soweit ganz gut aus, ich frage mich nur ob die LXC und VMs derzeit auch schon bei dir laufen und wie viel RAM und Kerne du jedem System zuweisen möchtest?
Ich habe das Gefühl das 8C/16T und 32 GB RAM ziemlich knapp werden könnte.
 
Leider passt das ASRock B850M Pro-A (=MicroATX) nicht in das Fractal Design Node 304 (max. Mini ITX oder Mini DTX)
 
Erstmal Herzlich Willkommen bei uns im Forum.

Das System sieht soweit ganz gut aus, ich frage mich nur ob die LXC und VMs derzeit auch schon bei dir laufen und wie viel RAM und Kerne du jedem System zuweisen möchtest?
Ich habe das Gefühl das 8C/16T und 32 GB RAM ziemlich knapp werden könnte.
Vielen Dank dir! Ich habe in einer Testumgebung meine 34 Container auf 5 LXC und 2 VM verteilt und keine Schwächen erkannt.
Würdest du zur Sicherheit auf den 7900 gehe? Also lieber gleich richtig ;-)
 
1x Fractal Design Node 304, schwarz, Mini-ITX (aus Platzgründen)
1x ASRock B850M Pro-A
Wie soll ein µATX Brett in ein ITX Gehäuse passen?

Tu dir den Knieschuss mit ITX nicht an...
Ich habe das Gefühl das 8C/16T und 32 GB RAM ziemlich knapp werden könnte.
Meinst? RAM sinds eh 64GB was ich gesehen habe, und der 7700 müsste doch langen, oder nicht...?
 
Leider passt das ASRock B850M Pro-A (=MicroATX) nicht in das Fractal Design Node 304 (max. Mini ITX oder Mini DTX)

Wie soll ein µATX Brett in ein ITX Gehäuse passen?

Tu dir den Knieschuss mit ITX nicht an...
Oh nein, ihr habt recht - habs voll übersehen.

Am Board möchte ich festhalten, dann muss es ein anderes Gehäuse werden.
Das Problem ist, dass mein 19" Schrank nur 42cm Tiefe zulässt und 19" 3HE/4HE unter 40cm nicht zu finden oder zu "normalen" Preisen verfügbar sind.
 
Naja, ein "volles" x86 NAS in ein Netzwerkrack stopfen ist halt nicht so best practice.


Der CPU Kühler ist btw. sehr gut, die P3 bissl meh, aber wenns reicht bzw. schon da ist...
 
Vielen Dank dir! Ich habe in einer Testumgebung meine 34 Container auf 5 LXC und 2 VM verteilt und keine Schwächen erkannt.
Würdest du zur Sicherheit auf den 7900 gehe? Also lieber gleich richtig ;-)
Naja oft kommt noch was dazu, und die Kerne sind schnell vergeben. 7900 klingt besser und 64 GB RAM sind auch nicht so teuer
 
Stimmt, der 7900 ist ganz interessant mit seinen 65W... da muss man nicht mal viel Hand anlegen. Wobei... 9900X wären auch nur nochmal 110€ mehr :d...

Das würde passen, kann ATX NT und µATX Brett, in die 2 5,25 Laufwerke passt ein 3er Rahmen für 3,5" HDD, gibts auf Ali etc...

Da passen halt nur Low-Profile PCIe, da wird nix mit 5090 für AI... naja. Ist sowiso illusorisch im Netzwerkrack.
 
Stimmt, der 7900 ist ganz interessant mit seinen 65W... da muss man nicht mal viel Hand anlegen. Wobei... 9900X wären auch nur nochmal 110€ mehr :d...

Das würde passen, kann ATX NT und µATX Brett, in die 2 5,25 Laufwerke passt ein 3er Rahmen für 3,5" HDD, gibts auf Ali etc...

Da passen halt nur Low-Profile PCIe, da wird nix mit 5090 für AI... naja. Ist sowiso illusorisch im Netzwerkrack.
Danke ich schaus mir an. Kann aber auch noch das Fractal Design Node 804 im Schrank unterbringen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh