microG und Aurora Store: Wie der Google Play Store auf Huawei-Geräten ersetzt wird

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.787
Schon seit 2019 sorgen US-Sanktionen dafür, dass Huawei den Google Play Store und Google Apps nicht selbst auf seinen Mobilgeräten anbieten darf. Doch mittlerweile kann man als Nutzer mit freien Open-Source-Alternativen dafür sorgen, dass sich fast alle Google-Dienste und Apps aus dem Google Play Store-Katalog auch auf Huawei-Geräten nutzen lassen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
find ich gut, ein richtiger Schritt in Richtung Freiheit und opensource. 8-)
 
Ich nutze auf meinem Pixel GrapheneOS mit Aurora & F-Droid... Entweder das geht zukünftig noch, oder ich brauche kein Smartphone mehr... Ach warte... meine E-ID, EU-CBDC-Wallet, usw.... Schöne neue Welt....
 
Glaub das verstehst du falsch das wird ja immer noch geben nur die Entwickler müssen bekannt sein bzw die apk signiert sein.... Muss sich noch ausstellen wie kompliziert oder nicht das wird, solange man sich nicht am Apple Model orientiert
Am anfang villeicht, aber auf dauer wird es dazu genutzt unbeliebte apps auzusperren, wie adblocker. Da bin ich mir sehr sicher
 
"Weil microG und Aurora Store unabhängig von Huawei sind, sind sie auch nicht von US-Sanktionen betroffen und sind entsprechend eine langfristige Alternative."

Was ist den das für eine Logik? Google ist auch unabhängig von Huawei :sneaky:
 
Letztlich ist es mittlerweile möglich, mit sehr überschaubarem Aufwand die bisherigen Software-Nachteile von Huawei-Mobilgeräten recht einfach selbst zu beheben.

Das ist eine Frage der Definition... nicht jeder mag Google... ich sehe das also nicht als "Nachteil" an, sondern als Vorteil!
Aber das soll natürlich jeder für sich entscheiden...

Am anfang villeicht, aber auf dauer wird es dazu genutzt unbeliebte apps auzusperren, wie adblocker. Da bin ich mir sehr sicher

Das geht schon seit Jahren... Habe ein fast 5 Jahre altes Huawei P40 Pro+ und den Aurora Store gab es damals schon, bevor ich mir das Huawei zugelegt habe... meine Schwester hat ihr Fairphone mit Murena e/OS sogar noch etwas länger, und auch dort ging das mit dem Aurora-Store von Anfang an...

Mit wenigen Ausnahmen, hole ich mir aber ohnehin direkt die APKs der meisten Apps, dann ist man unabhängig...
Hat man ja (früher) unter Windows mit EXE (oder ev. MSI) Dateien genauso gemacht...

Die kann ich dann jederzeit einfach auf das Android Gerät meiner Wahl kopieren und installieren, ganz egal ob ich das Gerät offline oder online nütze, und ganz egal ob dann zb. 2 Jahre später ein Anbieter diese App noch unterstützt, oder sie entweder ganz aus dem Programm genommen hat, oder ev. durch zig Updates "verschlimmbessert" hat, oder ev. mit zusätzliche(r)n Werbung/Kosten usw. verknüpft hat...

Aber heute gibt es ja nur noch App-Stores... wenn es nach MS geht selbst in der "Windows-Welt"...
Frei nach Roger Murtaugh (Danny Glover) „Ich bin zu alt für diesen Scheiß“ :d


Noch passend zu der Thematik:
Auf Huawei Tablets (oder auch bei Geräten welche aus China importiert werden), wird inzwischen schon (meistens) auf Huawei HarmonyOS gesetzt...

Dieses ist rein von der Oberfläche her recht ähnlich zu Huawei EMUI-Oberfläche, aber aufgepasst!

HarmonyOS 4.xx (baut noch auf Android auf) und unterstütz noch nativ APK-Dateien, sowie damit auch die Möglichkeit des hier beschriebenen Weg über den Aurora Store... ABER das neue HarmonyOS 5.xx kann nativ nicht mehr mit APK-Dateien umgehen, da kann man diese nur noch über eine VM/Sandbox nützen...

HarmonyOS 5.x (auch als HarmonyOS NEXT bezeichnet), markiert einen vollständigen Bruch mit der Android-Unterstützung, da es auf einem eigenen Mikrokernel basiert!

Wer mehr dazu wissen will, findet zb. hier Infos zu einem Android-Emulator...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh