Merklicher Unterschied zw. 3-4-4-8 und 2-2-2-8

Snoopy69

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
18.183
Spürt man eig. den Unterschied zw. 3-4-4-8 und 2-2-2-8 Timings, oder eher nur messbar?

Was ist eig. von diesem Speicher zu halten? Und wieviel Takt schafft dieser so im Schnitt?http://www.geizhals.at/deutschland/a142620.html

Und wie läuft dieser auf einem MSI K8N Neo2 Plat.?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dito, sowas merkt man nicht. Ist eigentlich nur was fürs ego.
 
Aber macht sich am SuperPI bemerkbar, oder?
 
Es gab da mal sowas wie Tests bei Games. Ich glaub zwischen 3-4-4-8 und 2-2-2-5 war der Unterschied ca. 30 FPS (200 zu ca. 230)
 
Ich spreche jetzt mal eine vermutung aus (korrigiert mich wenns falsch sein sollte)

Ich gabe beobachtet, dass wenn man zockt und die timings vom ram niedrig sind (2-2-2-8 o.ä.) wird die fps zahl zwar höher aber NUR wenn man bei farcry z.B. in den himmel schaut. Da sind es zu schlechteren timings ca. 20-30 fps unterschied. wenn man aber wieder normal in die gegend schaut und das spiel sozusagen wieder grafikkartenlastig wird. sinkt der unterschied drastisch. daher würde ich sagen, dass es sowieso nur in fps bereichen was bringt, die man sowieso nicht braucht.

Bin auch der meinung, dass das beim speichertakt ungefär das gleiche ist.

Aber die ladezeiten von spielen frofitieren deutlich.
 
YawAKooL schrieb:
Es gab da mal sowas wie Tests bei Games. Ich glaub zwischen 3-4-4-8 und 2-2-2-5 war der Unterschied ca. 30 FPS (200 zu ca. 230)
Da wären ja satte 15%!!! :eek:
Wo kann ich das nachlesen?
 
Wichtiger kann man nicht sagen. Wenn man einen hohen fsb hat braucht man nicht ganz so gute timings, als wenn man n niedrigen fsb hat und gute timings.

Wenn man z.B. 300 mhz speichertakt hat braucht man keine timings von 2 2 2 5 oder so. bei einem speichertakt von ca. 200 oder 200 wären 2 2 2 5 aber durchaus sinnvoll. Du musst halt auch gucken was dein speicher besser verträgt. entweder hohen fsb oder gute timings. Ne mischung aus beidem wäre denke mal am besten


edit: kann jemand nochmal was zu dem sagen, was ich oben geschrieben habe??? stimmt das? oder kommt mir das nur so vor????
 
Zuletzt bearbeitet:
da denk ich dass ich ma so 2 2 2 5 @ 225 mach (versuch)
 
shot schrieb:
aber nur bei dementsprechender v dimm ;)
Eine VDimm-Angabe steht da nicht...
Fände es auch nicht fair, wenn 2-2-2-8 erst ab 3,0V aufwärts gelten, was aber so gut wie KEIN Board schafft - ausser DFI natürlich!

Naja für das MSI K8N Neo 2 Plat. gibt es nen netten, sehr leichten VDimm-Mod bis 3,3V - reicht das für OCZ?
 
@ YawAKooL

Laut THG reissen 2-2-2 doch nicht sooo viel heraus. Da sind es gerade mal 3, 5 max. 10 FPS in der 250-FPS-Region und da bei Auflösungen von 1024x768...
Da ich bei meiner GraKa. eig. alles in höchster Auflösung und Details zocke, wird da eher die GraKa zum limitierenden Faktor.
Demnach werden aus 5-10 FPS viell gerade mal 2-5...
Müsste man mal testen...
 
Es sind beim Athlon XP bis zu 15% Leistungsunterschied :eek:
 
Snoopy69 schrieb:
Eine VDimm-Angabe steht da nicht...
Fände es auch nicht fair, wenn 2-2-2-8 erst ab 3,0V aufwärts gelten, was aber so gut wie KEIN Board schafft - ausser DFI natürlich!

Naja für das MSI K8N Neo 2 Plat. gibt es nen netten, sehr leichten VDimm-Mod bis 3,3V - reicht das für OCZ?
Ich zitiere:

"Module der Gold Serie besitzen einen vergoldeten Kupferkühlkörper. Dank VX (Voltage Extreme) lassen sich diese Module gefahrlos mit bis zu 3,5 Volt betreiben. Bei 2,6 Volt arbeitet der Speicher mit den Timings von CL 2-3-3-8 und bei einer Spannung von 3,2 Volt mit den Timings von CL 2-2-2-8. Sollte das Mainboard diese Spannungseinstellung nicht unterstützen, kann der DDR-Booster von OCZ verwendet werden, um mit diesem die Änderungen der Spannung unabhängig vom Board vorzunehmen."
 
YawAKooL schrieb:
Ich zitiere:

"Module der Gold Serie besitzen einen vergoldeten Kupferkühlkörper. Dank VX (Voltage Extreme) lassen sich diese Module gefahrlos mit bis zu 3,5 Volt betreiben. Bei 2,6 Volt arbeitet der Speicher mit den Timings von CL 2-3-3-8 und bei einer Spannung von 3,2 Volt mit den Timings von CL 2-2-2-8. Sollte das Mainboard diese Spannungseinstellung nicht unterstützen, kann der DDR-Booster von OCZ verwendet werden, um mit diesem die Änderungen der Spannung unabhängig vom Board vorzunehmen."
Aaah, sehr gut... Danke dir!

Nun hab ich 4 Möglichkeiten:

OCZ Booster (soll aber recht heiss werden, heizt Ram´s mit auf, angeblich kein sauberes VDimm-Signal, hochfrequentes Pfeifen des Boosters, Platzprobleme, Kompatibilität???)

DFI LANparty UT nf4 - dafür AGP X800 Pro Vivo gegen PCI-E tauschen (Wertverlust - aber wie hoch?)

MSI K8N Neo 2 Plat. (den VDimm-Mod anwenden - mit einem Draht, ganz easy)

Oder auf das neues DFI LANparty nforce3 für So. 939 warten (kommt Juni/Juli raus)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh