Memtest-Frage

HITAC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
709
Ich hab bisher immer Memtest für Windows benutzt. (ja, bitte nicht lachen :d )

Jetzt hab ich ein altes Disketten-LW rausgekramt und es so probiert.
Wie lass ich das am besten ablaufen und wielange, dass man sagen kann es ist 100% stabil und wielange, dass man sagen kann es ist höchstwahrscheinlich stabil. (also ein Schnelltest)

Welchen Test sollte ich am besten nehmen?
Oder eifanch alles durchlaufen lassen?

Ich will nur Ram damit testen. Plattform ist S754.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HITAC schrieb:
Ich hab bisher immer Memtest für Windows benutzt. (ja, bitte nicht lachen :d )

Jetzt hab ich ein altes Disketten-LW rausgekramt und es so probiert.
Wie lass ich das am besten ablaufen und wielange, dass man sagen kann es ist 100% stabil und wielange, dass man sagen kann es ist höchstwahrscheinlich stabil. (also ein Schnelltest)

Welchen Test sollte ich am besten nehmen?
Oder eifanch alles durchlaufen lassen?

Ich will nur Ram damit testen. Plattform ist S754.

Wähle am besten nur Test 5 und lasse den im Loop mind. 10x und wenn Zeit ist 100x durchlaufen und Du kannst sicher sein, dass Dein Ram lüppt ;).
 
naja oder halt wenn er viiieeeellll zeit hat alle tests durchlaufen lassen :fresse:
Was ist eigentlich der unterschied zw dem OCZ Memtest und dem normalen?
 
Es sind aber nicht alle Test's für den Speicher entscheidend und der Test 5 stresst den Ram am meisten!
 
Naja, nur Test 5 ist auch etwas einseitig, wenngleich man mit dieser Methode sicherlich in 95% der Fälle einen Fehler findet, wenn denn tatsächlich einer vorliegt durch zu scharfe Timings / zu hohen Takt.

Am besten Test 5 und Test 6 jeweils etwa 3-5x im Loop laufen lassen, dann noch 2x Test 7 und es sollte ok sein.

Wenn Du eine Einstellung gefunden hast, die Du langfristig nutzen willst, würde ich die Standard Tests (7 Stück) 5x im Loop laufen lassen und dann 2x "ALL" Tests. Das dauert dann aber 'ne ganze Ecke.


t-bone schrieb:
Was ist eigentlich der unterschied zw dem OCZ Memtest und dem normalen?
Der zeigt bei OCZ Speichern keine Fehler an ... :haha: :haha:
 
Danke für eure Tipps. ;)

Test6 ist irgendwie für die Katz, mit dem komme ich ein paar MHz mehr stabil. ^^
Test5 scheint doch am empfindlichsten zu sein.
 
jab hab auch die erfahrung gemacht das Speicher am ehsten bei test 5 streikt

hatte aber auch schon Winbond Module die bei dem Test 5 einfach nen restart verursacht haben, woran könnte das eigentlich liegen?
 
t-bone schrieb:
naja oder halt wenn er viiieeeellll zeit hat alle tests durchlaufen lassen :fresse:
Was ist eigentlich der unterschied zw dem OCZ Memtest und dem normalen?
mit dem OCZ memtest kannst du die timings direkt im memtest-menue verändern, ohne nochmal ins bios gehen zu müssen.
A64 user können sogar alle timings (+alpha) die man auch mit dem A64 tweaker verändern kann einstellen.

von ein paar läufen memtest halte ich pers. gar nichts.
für eine kurzen check sicherlich ok, aber wen man sich wirklich sicher sein will, dann sollte man den schon über nacht (tag - je nachdem wann man schläft :d) laufen lassen.
prime lässt auch niemand nur 1 stunde laufen.
ich habe es leider schon sehr oft erlebt, das memtest nach 4-5 std anfängt reichlich fehler zu machen.
 
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass GoldMemory noch gründlicher ist. Wo MemTest teilweise fehlerfrei durchläuft, findet GoldMemory noch Fehler. Mußte meistens noch 2 Mhz nach unten, damit es dann auch GoldMemory stabil ist. Über Nächtelang MemTest kann ich nichts berichten, da GoldMemory für mich der bessere Tester ist. Habe auch nen 256MB Bh-6 Modul, was bei MemTest einwandfrei durchkommt, egal welchen Test, mehrere Loops. Und GoldMemory findet Fehler (bei SPD 2,5-3-3-7), demnach ist das Modul irgendwo fehlerhaft. Auch wenn`s hier niemand benutzt, wollte ich mal meine Stimme abgeben *g* Die Shareware hat allerdings nen 2min Countdown, aber es lohnt sich trotzdem!
 
aber nicht nur MEMTest nutzen ....

hatte schon Speicher der war Memtest einwandfrei(übernacht)
kaum geh ich in Prime oder S.PI gibts Fehler.

Der richtige Mix der Tools ist entscheident.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh