Meinungen zum System

fridolin00

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2014
Beiträge
11
Hi
ich bin neu hier und wollte mal die experten unter euch fragen, was ihr von meiner PC-Zusammenstellung haltet (siehe Systeminfo).
Ich habe auch bilder vom Aufbau eingefügt. P1010713.jpgP1010706.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wollte nur auf nummer sicher gehen, falls ich mal ne zweite grafikkarte usw. einbauen will

Das ist keine Option, das ist eine Entscheidung. Also JETZT ein klares JA oder NEIN.
Da du "hoach joar, koennte ich ja mal irgendwann" rumeierst sage ich dir, dass deine Entscheidung ein NEIN ist. Mit mindestens 3 !!!. Und daher das Netzteil auf die halbe Leistung verkleinert werden kann.

Und ich halte deinen PC aus diversen Gruenden nicht fuer ideal, bzw weit davon entfernt. Siehe Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist keine Option, das ist eine Entscheidung. Also JETZT ein klares JA oder NEIN.
Da du "hoach joar, koennte ich ja mal irgendwann" rumeierst sage ich dir, dass deine Entscheidung ein NEIN ist. Mit mindestens 3 !!!. Und daher das Netzteil auf die halbe Leistung verkleinert werden kann.

Und ich halte deinen PC aus diversen Gruenden nicht fuer ideal, bzw weit davon entfernt. Siehe Netzteil.

Sorry, aber das war nun nicht gegenstand meiner frage. das Netzteil mag überdimensioniert sein, aber es schadet sicher auch nicht und jeder weis, daß ein überdimensioniertes netzteil eben absolut stabil und vor allem auch leiser läuft, da es nie wirklich gefordert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss ich Widersprechen! Mein beQuiet E9 mit 580 Watt läuft auch absolut leise und stabil. Zudem kommt das ein NT eine gewisse Belastung braucht um effizent zu funktionieren (soweit ich weiss).
 
Sorry, aber das war nun nicht gegenstand meiner frage. das Netzteil mag überdimensioniert sein, aber es schadet sicher auch nicht und jeder weis, daß ein überdimensioniertes netzteil eben absolut stabil und vor allem auch leiser läuft, da es nie wirklich gefordert wird.

Und es arbeitet in einem Effizienzbereich von ziemlich schlecht bis nicht vorhanden.
20% Grundlast (was allgemein als Minimum fuer NTs angesehen wird) sind 200W. Die erreichst du bei deinem PC so grade wenn du irgendwas spielst.
Ergo: Saftige Stromrechnung und viel Abwaerme.


Du hast gefragt was wir von deiner Zusammenstellung halten und du hast ne ehrliche Antwort bekommen. Auch wenn die dir nicht passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss ich Widersprechen! Mein beQuiet E9 mit 580 Watt läuft auch absolut leise und stabil. Zudem kommt das ein NT eine gewisse Belastung braucht um effizent zu funktionieren (soweit ich weiss).

das mit dem wirkungsgrad ist richtig: die angegeben 98% erreicht ein gold-zertifiziertes netzteil erst ab 3/4 der last (oder auch mehr).
aber das waren nicht meine kriterien zum kauf. ich wollte einfach nur vermeiden, bei nach- oder aufrüstung der grafikkarte(n) ein zu schwaches netzteil auch noch nachrüsten zu müssen. eine GTX690 btaucht im oc unter vollast locker mal 300W. im multi GPU betrieb mit 2 karten sind das schon 600W allein für die grafik. der i7-4770K kann im OC betrieb 130W brauchen. das sind zusammen 730 W! Dann kommen noch verbraucher dazu wie das mainboard selbst und die laufwerke. und schon kommt das netzteil ins schwitzen.
diese Optionen habe ich mir einfach freigehalten.
 
das mit dem wirkungsgrad ist richtig: die angegeben 98% erreicht ein gold-zertifiziertes netzteil erst ab 3/4 der last (oder auch mehr).
aber das waren nicht meine kriterien zum kauf. ich wollte einfach nur vermeiden, bei nach- oder aufrüstung der grafikkarte(n) ein zu schwaches netzteil auch noch nachrüsten zu müssen. eine GTX690 btaucht im oc unter vollast locker mal 300W. im multi GPU betrieb mit 2 karten sind das schon 600W allein für die grafik. der i7-4770K kann im OC betrieb 130W brauchen. das sind zusammen 730 W! Dann kommen noch verbraucher dazu wie das mainboard selbst und die laufwerke. und schon kommt das netzteil ins schwitzen.
diese Optionen habe ich mir einfach freigehalten.

Ich argumentiere auch immer mit QuadSLI wenn ich nur eine GTX760 im PC hab.
Klassischer Fall von Trippefacepalm (fuer jede Grafikkarte zu viel 1x)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es arbeitet in einem Effizienzbereich von ziemlich schlecht bis nicht vorhanden.
20% Grundlast (was allgemein als Minimum fuer NTs angesehen wird) sind 200W. Die erreichst du bei deinem PC so grade wenn du irgendwas spielst.
Ergo: Saftige Stromrechnung und viel Abwaerme.


Du hast gefragt was wir von deiner Zusammenstellung halten und du hast ne ehrliche Antwort bekommen. Auch wenn die dir nicht passt.

saftige abwärme kann ich nicht bestätigen, es bleibt alles kühl. und hohe stromrechnung ist auch quatsch.
rechenbeisspiel:
1000W bei 98% effizienz = 1000 / 98 x 100 = 1020,4W aus dem Netz.
300W bei 87% effizienz = 300 / 87 x 100 = 344W aus dem Netz.

als techniker finde ich diese werte ok.

- - - Updated - - -

Bitte jetzt nicht am netzteil aufhängen. was ist mit der konfiguration als solche?
 
Deine Zahlenbeispiele sind mal fuer die Tonne. Bei 300W = 30% hat das P10 ca 91% Effizienz. Nur kommst du da nie hin, da dein PC maximal 250W zieht.
Und im Idle wenn alles am Stromsparen ist schaut es ganz boese aus, da du unter 10% Last bist (warscheinlich sogar unter 5%). DA wird die Effizienz irgendwo bei 70% oder noch niedriger sein.



Bitte jetzt nicht am netzteil aufhängen. was ist mit der konfiguration als solche?
Aber ist okay. Ist dein PC, nicht unserer. Und wenn du happy bist passt das ja. Aber erwarte bitte nicht, dass wir deinen PC toll finden und ihn als Blaupause fuer andere Konfigs nehmen. Wie gesagt. Ich halte die Auswahl fuer ziemlich daneben. Dein PC ist in deinen Augen toll. Das muss reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, du hast mein ziel nicht ganz verstanden. wahrscheinlich bin ich auch falsch hier. eine blaupause war nicht angestrebt.
aber trotzdem danke.
 
Dann stell ne ordentliche Frage?
Was willst du wissen?
Die Hellseher findest du auf der Datenautobahn an der naechsten Abfahrt.
 
Dann stell ne ordentliche Frage?
Was willst du wissen?
Die Hellseher findest du auf der Datenautobahn an der naechsten Abfahrt.

Diese flapsige und herablassende art ist einem mod nicht unbedingt würdig.
ich bedanke mich für die "freundliche" behandlung.
 
Wenn du deine Frage nicht so stellen kannst dass man diese ordentlich beantworten kann ist das nicht mein Thema.
Wenn du nach ner "Meinung" fragst und mit der Antwort nicht zufrieden bist ist das auch nicht mein Thema.
Wenn du 2x GTX690 als Massstab nimmst um ein NT zu dimensionieren, aber dann nur ne 760 verbaust ist das auch nicht mein Thema.

Dass du mich anpoebelst, obwohl du es nicht hinbekommst deine Frage so zu formulieren dass diese zu deiner Zufriedenheit beantwortbar ist, geht zu weit.
Ist ja nicht so dass ich nicht helfen will (warum sonst wuerde ich extra nach nem Test zum BQ! P10 suchen?) oder versuchen zu erklaeren warum das NT absolut falsch gewaehlt ist.
Aber gegen Beratungsresistenz oder persoenliche befindlichkeiten hilft das auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fridolin: Sorry wollter hier keine Disku anfangen wegen dem NT. Für was soll der PC genutzt werden?

Danke für´s einlenken, Xsus. endlich kommen wir auf den punkt.
der Pc ist vorgesehen zur foto und videobearbeitung (hierfür die 32 gb ram) und extrem-zocking. der mod hat es einfach nicht kapiert, daß ich mit der gtx 760 "klein" anfange, da ich momentan keine 2000 euro für 2 grafikkarten übrig habe. daher auch die vorbereitung mit dem 1000W netzteil.
früher oder später kommt die 1. gtx 690 oder ähnlich und dann je nach kohle auch die 2.
auch schliesse ich CAD anwendungen nicht aus.
Ich wollte eine gesamtbewertung zu meiner auswahl und keinen aufhänger an meinem netzteil welches ich für die zukunft vorrausgeplant habe.

bzw. hätte ich gerne vorschläge erfahren, was ich verbessern oder ändern könnte.
und lasst mir bitte mein bq darkpower, das ist über jeden zweifel erhaben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das sind Infos die man nicht direkt angeben kann?

1) Ich halte die Idee SLI (690er sind ja nur 2x680er als SLI auf einer Platine) auf einem PCIe 8x Slot zu fahren fuer ... ehm... sinnlos. Da haste dicke Grafikkarten, wirst diese aber durch das Mobo schon mal kuenstlich ausbremsen.
2) Ich halte Quad SLI mit 2x 690ern fuer nicht besonders. Es gibt staerkere Einzelkarten. Warum dann SLI oder sogar Quadsli?
3) Warum 690er statt GTX780ti?
4) Warum Quadsli fuer nur FullHD? Hast du noch 4K Monitore von denen wir nix wissen?
5) Warum Vorausplanen wenn keine Kohle da ist? Bis die Kohle da ist sind 690er eh altes Eisen (sind sie jetzt schon)
6) Wenn Quadsli geplant ist, warum dann kein S2011 System wo du wenigstens 2x PCIe16 hast?

In meinem Verstaendnis von Hardware macht das alles hinten und vorne keinen Sinn, ausser man hat einen besonders ausgepraegten Basteltrieb. Dann gehts aber eher um die Machbarkeit als um ein sinnvolles System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das sind Infos die man nicht direkt angeben kann?

1) Ich halte die Idee SLI auf einem PCIe 8x Slot zu fahren fuer nicht besonders.
2) Ich halte Quad SLI mit 2x 690ern fuer nicht besonders
3) Warum 690er statt GTX780ti?
4) Warum Quadsli fuer nur FullHD?
5) Warum Vorausplanen wenn keine Kohle da ist? Bis die Kohle da ist sind 690er eh altes Eisen (sind sie jetzt schon)
6) Wenn Quadsli geplant ist, warum dann kein S2011 System wo du wenigstens 2x PCIe16 hast?

ganz einfach, lieber mod:
weil du dich sofort an meinem netzteil aufgehangen hast und das eigendliche aus den augen verlorst. ich hatte angedeutet, dass ich mir die aufrüstung mit graka offenhalte.
auch habe ich dich niemals angepöbelt, ich fand nur die art und weise etwas herablassend, wie du mir zu anfang begnet bist. das ist gesunde kritik und keinesfalls unverschämt. nimm es mal als denkanstoß.
danke

- - - Updated - - -

Und das sind Infos die man nicht direkt angeben kann?

1) Ich halte die Idee SLI (690er sind ja nur 2x680er als SLI auf einer Platine) auf einem PCIe 8x Slot zu fahren fuer ... ehm... sinnlos. Da haste dicke Grafikkarten, wirst diese aber durch das Mobo schon mal kuenstlich ausbremsen.
2) Ich halte Quad SLI mit 2x 690ern fuer nicht besonders. Es gibt staerkere Einzelkarten. Warum dann SLI oder sogar Quadsli?
3) Warum 690er statt GTX780ti?
4) Warum Quadsli fuer nur FullHD? Hast du noch 4K Monitore von denen wir nix wissen?
5) Warum Vorausplanen wenn keine Kohle da ist? Bis die Kohle da ist sind 690er eh altes Eisen (sind sie jetzt schon)
6) Wenn Quadsli geplant ist, warum dann kein S2011 System wo du wenigstens 2x PCIe16 hast?

In meinem Verstaendnis von Hardware macht das alles hinten und vorne keinen Sinn, ausser man hat einen besonders ausgepraegten Basteltrieb. Dann gehts aber eher um die Machbarkeit als um ein sinnvolles System.

und genau das sind die dinge, die ich hoffte hier in erfahrung zu bringen. Du solltest mal mehr auf die leute eingehen, anstatt gleich loszubrüllen, 2k5lexi, dann hätten wir uns die gesamte letzte seite in diesem forum sparen können:)
 
7) Welche Monitore sind vorhanden? Sollen weitere gekauft werden? Wie sind die Aufloesungen?
8) Welche Spiele sollen laufen mit welchen Einstellungen?
9) Hast du Erfahrung mit SLI/Crossfire?
 
7) Welche Monitore sind vorhanden? Sollen weitere gekauft werden? Wie sind die Aufloesungen?
8) Welche Spiele sollen laufen mit welchen Einstellungen?
9) Hast du Erfahrung mit SLI/Crossfire?

darum geht es im moment nicht, du prescht schon wieder zu weit vor.
ich will einfach nur das optimale aus meiner konfiguration herausholen.

es mag ja sein, das die gtx 690 bald veraltet ist, aber das war ja nur ein beispiel.
bis es soweit ist (3-6 Monate) ist vielleicht mein gesamtes system veraltet, ja sogar das Be Quiet dark power pro 1000W!:)
aber das war alles nicht mein anliegen.
ich will wissen, ob ich hier eurer meinung nach einen guten grundstock zur aufrüstung habe oder nicht.
ich habe niemanden nach meinem stromverbrauch gefragt.

ach ja: meine steuererklärung ist mit diesem PC ganze 2 nanosekunden schneller fertig als mit meinem alten AMD 1500+
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, ich würde die GTX760 drin lassen und dann gleich auf "Maxwell" aka GTX8xx umsteigen. Aber statt irgendeinem SLI/Crossfire Gedöns eher auf eine sehr leistungsstarke Single-Karte, wie es aktuell die GTX 780Ti ist. Warum? Die neue Gen wird mit Sicherheit wieder Leistungsfähiger wie zwei ältere im SLI-Verbund betriebene Karten. Dazu kommt bei SLI noch das Problem mit Micro-Ruckler, das bei einer Single-Karte nicht hast.

Edit: Berechtigte Fragen die er stellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, ich würde die GTX760 drin lassen und dann gleich auf "Maxwell" aka GTX8xx umsteigen. Aber statt irgendeinem SLI/Crossfire Gedöns eher auf eine sehr leistungsstarke Single-Karte, wie es aktuell die GTX 780Ti ist. Warum? Die neue Gen wird mit Sicherheit wieder Leistungsfähiger wie zwei ältere im SLI-Verbund betriebene Karten. Dazu kommt bei SLI noch das Problem mit Micro-Ruckler, das bei einer Single-Karte nicht hast.
danke xsus, das ist mal eine aussage, mit der ich was anfangen kann. ich werde mich mal über "maxwell" schlau machen.
danke nochmals!
PS: das mit den micro-rucklern im verbund wusste ich bislang noch nicht. aber genau um solche dinge zu erfahren bin ich hier.

das heist also, lieber warten und etwas sparen und dann eine gscheite singelkarte kaufen?
ne 2. gtx 760 wäre deiner meinung nach also blödsinn, wenn ich dich richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Beispielkonfigurationen by thom_cat und Tankman

ich habe nur im Kopf welche Grafikkarten wieviel Power haben. so lange du dir nicht mindestens noch 2 Monitore mit full hd zulegst brauchen wir über eine 690 nicht diskutieren, da du ihre Power mit einem Monitor nicht anrufen kannst.

ich sehe also keine Notwendigkeit auch nur über eine 690 nachzudenken und halte deine “vorratshaltung“ wie auch schon am Anfang für nicht sinnvoll.

wenn du lernen willst schau dir Tests zur 690, zur 780, 780ti an und vergleiche die getesteten Auflösungen mit deinem Monitor.

und lies mal Artikel zu framepacing, kaveri hybrid crossfire und gsync. das sollte dich Schlauer machen zum Thema mikroruckler.

Getippt auf einem Fettfingermagnet


ps wenn du schon Tests zu Grafikkarten liest: schau dir auch mal die Tabellen zum Strom bedarf an. beachte: meist werden komplette pcs betrachtet und mit hart übertakteten cpuen gemessen, sowie Maximalwerten in Prime und furmark. realer Stromverbrauch in spielen ist niedriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke xsus, das ist mal eine aussage, mit der ich was anfangen kann. ich werde mich mal über "maxwell" schlau machen.
danke nochmals!
PS: das mit den micro-rucklern im verbund wusste ich bislang noch nicht. aber genau um solche dinge zu erfahren bin ich hier.

das heist also, lieber warten und etwas sparen und dann eine gscheite singelkarte kaufen?
ne 2. gtx 760 wäre deiner meinung nach also blödsinn, wenn ich dich richtig verstanden habe.

Genau ;) Deswegen auch die erste Frage was du mit dem NT anfangen willst. Ich war auch mal so bei den NTs. Lieber zuviel als zu wenig. Mittlerweile habe ich die Anforderungen der Reealität entsprechend angepasst incl. einer kleinen Reserve von ca 50 - 80 Watt. Man spart einfach bares Geld das man zum Beispiel in die Grafikkarte stecken kann. Wobei ich das ganze SLI/Crossfire nicht für zielführend halte und wenn es im Einsatz ist müssen unter Umstände ständig entsprechende Profile gepflegt werden damit man die Funktion nutzen kann.

Meine Devise bei der Hardware sieht so aus: Leistungsstarke CPU gepaart mit einer aktuellen Grafikkarte der 250-300€ Preisklasse. Nach rund 2-3 Jahren kommt dann eine neue Grafikkarte ins System, die dann dann meistens mit in den neuen Rechner wandert (bis letztes Jahr war noch eine GTX 460 Hawk bei mir drin). Der Rest wird in der Regel nur bei einem defekt getauscht.......Kannst ja mal in meine Systeminfo gucken :)

Hier noch eine grobe Info zu Maxwell (Kepler ist die aktuell Generation aka GTX 6xx und GTX 7xx):

http://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Geforce-Grafikkarte-255598/News/Geruechte-zu-Nvidia-Maxwell-GPU-1035573/

Kleine Anmerkung am Schluss: Das Geld für den gesparten Strom kannst am PC investieren. Denk darauf wollte PC Falke auch hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die ganzen Beiträge zu einem eigenständigen Thread zusammengefasst.
In den Beispielkonfigs hatte das nichts zu suchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh