Meine HTPC Erfahrung ION (vielleicht hilft es jemanden)

Ohhh jetzt also nochmal ;-)

Mein Board ist das ZOTAC ION mit einem x64 Atom 230 (Singel Core)
Habe auch die 64 Bit Version des Embedded 7 installiert und jeder weiß wenn die CPU keine x64 Unterstützt dann bricht Windows 7/Windows7 Embedded und wahrscheinlich auch sonst jedes 64 Bit OS die Install vorher ab.
Und selbst da wurden mir nur 3GB von installierten 4GB angezeigt.
Es muss also auch ein 64 bitiger BUS existieren, ansonsten geht das nicht.
Win Vista zeigte vor dem SP1 noch die 4GB an, im Endeffekt waren es aber nur die 3,275.
Das zauberwort hieß dann irgendwas mir enhanced irgendwas (hab dass schon wieder vergessen, weils eh fürn A..... ist).

Hatte nicht vor mich mit dir zu streiten ;)
Das der N230 auch 64bit beherrscht hatte ich übersehen :) .. ansonsten hast du ja vollkommen recht!
Und warum soll das nutzen des Unmanaged Memory fürn A.... sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe den Onkyo TX-SR607
http://www.eu.onkyo.com/products/TX-SR607.html

Habs eben nochmals mit allen Quellen probiert, geht bei mir bei allen.
Also AVR einschalten Quelle wählen, dann AVR ausschalten und nach ca. 3 sekunden habe ich das Bild wieder am TV, ohne Onkyo.
Wenn man den Onkyo nicht einschaltet geht es auch und die letzt gewählte Quelle wird durchgeschliffen.

lg Alex
Interessant. Das ist ja mal eine sinnvolle Weiterentwicklung!
Beim 605er gehts nicht.
 
schon allein deshalb weil nicht mehr so oft gecached werden muß, finde ich mehr arbeitsspeicher nützlich. dadurch läuft das system insgesamt flotter und muß nicht, auf die im vergleich zum hauptspeicher, qählend langsame hd auslagern. selbst 2gb sind bei einem htpc irgendwann voll, wenn man das gerät nicht auschaltet und ständig nur den standby benutzt. ich finde mehr als 2gb hauptspeicher kann durchaus sinnvoll sein!


Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:50 ----------

@macflirty



jepp oder eben von der baugleichen skystar hd. ich kann dir natürlich nicht garantieren, das die karte für dich die erfüllung ist. nach allem was ich darüber gelesen habe und meine eigene erfahrung bestätigt dies auch, funktioniert sie problemlos und läuft stabil. das sie dies auf jedem system tut, kann ich natürlich nicht garantieren. wie gut tv-karten auf ion-system funktionieren, kann ich leider aus ermangelung deselbigen auch nicht sagen.
eines muß ich aber zu dieser karte noch erwähnen!
ich bekomme diese karte unter vista64 nicht gescheit ans laufen (starke bildung von artefakten!). wahrscheinlich ein treiber problem.
unter xp gibt es dieses problem nicht!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja für A.... war vielleicht nicht der richtige Ausdruck, aber es ist halt nicht Fisch und nicht Fleisch.
Wenn ein Server 16GB Arbeitsspeicher hat, dann kann ich mich darauf verlassen, dass dieser vom System genutzt wird und auch gemanaged wird.
Bei dem Unmanaged Memory Zeugs bin ich mir da nie so richtig sicher.
Habe das selbe "Phänomen" bei meinem Embedded welches ich in einen Ramdisk Controller vom Embedded 7 lade.
Sprich mein System läuft im Ram (deswegen machts der reboot auch wieder gut, wenn ich mal was versaue)
So wenn ich jetzt von meinen 4GB Ram Ausgehe
512 MB share ich der GPU
Mein System sagt 3GB verwendbar.
Auf meiner 4GB CF Card habe ich noch 995MB frei (3GB sind fürs System und Programme)
und mein RAM Meter meint ich hab noch immer 1GB Ram verfügbar, dann bin ich zwar froh dass es funktioniert, aber mit addieren hat es nichts mehr zu tun.

lg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
und mein RAM Meter meint ich hab noch immer 1GB Ram verfügbar, dann bin ich zwar froh dass es funktioniert, aber mit addieren hat es nichts mehr zu tun.
Das könnte dann daran liegen das dein RAM Meter von dem zur Verfügung stehendem Speicher ausgeht (also deine 4GB) und die 512MB für die GPU einfach nicht mitzählt und sich daraus der 1GB freie Speicher ergibt !? Seltsam ist es allemal!
Also ich hab mir mal 6GB ins System geschmissen und einfach mal ausprobiert und muss sagen das es reibungslos funktioniert hatte! Der unmanaged Memory wurde für die RAM Disk verwendet (ca 2,75GB) und von dem adressierbaren wurden 512MB für die iGP abgezweigt also waren ca 2,7GB für Windows! (müsste ich jetzt nochmal testen für die genauen Werte)
Also von der Rechnung her hats wunderbar hingehauen! Und wenn ich den so gewonnen Speicher für, was ich besonders interessant finde, Timeshift verwenden kann, ist es doch umso besser!
 
Also anhand der Bilder siehts für mich so aus das du Windows auf die CF gehauen hast und dort noch 975 frei hast, von den 4GB werden 3GB von Windows verwendet und 1GB ist für die Hardware reserviert, also nicht adressierbar worin auch deine 512MB für die iGP fallen! Ist doch alles korekt!
Ich dachte du hast du hast dein OS auf den RAM verlagert.. mein Fehler :) ... und was soll jetzt nicht hinhauen vom zusammen addieren?
btw .... schöne Lösung ;)
 
Naja so sieht es auf den ersten Blick aus.
Im Detail liegt der Hund begraben.
Das ganze bootet in die Windows Embedded (Code Quebec Win Embedded 2011) Ramdisk.
Sprich das System startet und ließt zwar beim Bootvorgang alles in den RAM aber danach wird nicht mehr von der CF Karte gelesen.
Die Lizenz kostet satte 1000€, damit kann ich aber z.B den System32 Ordner löschen und auch alles was sich auf der CF Karte befindet.
Und genau aus diesem Grund finde ich es zwar geil dass es funzt aber im Detail verstehe ich nicht wie mein System noch freien Ram haben kann.
Was z.B nicht gehen würde (gehen wir davon aus ich hätte eine 16GB SSD Platte).
Wenn ich ein Programm welches 7GB Ram HDD Space bräuchte installieren will, weil dazu mein RAM zu klein ist.
Wenn ich ein Prog mit 500 MB HHD Space installiere installiere ich dass im RAM. welches ich dann per CMD Befehl beim herunterfahen auf die HDD schreiben könnete, mache ich das nicht, ist es nach dem neustart wieder weg.
Das selbe gilt für Viren und andere schädliche Software.

Ich dachte ich erwähne es auch mal in diesem Zusammenhang.
Für mich als HTPC Lösung sehr geeignet, obwohl es für den Industriebereich entwickelt wurde. (ThinClient, Terminal, Steuerungs PC)
Die 180 Day Trial Gibts übrigens über MSDN zum downloaden und kommt mitte 2010 auf den Markt.

lg Alex

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:00 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 23:53 ----------

Aber es ist im Endeffekt wichtig dass es funzt wie MS$ das handelt interessiert mich zwar, aber den Kopf zerbrech ich mir damit nicht.
Ich geh jetzt mal pennen

good n8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ok ... mit soetwas hab ich mich noch nicht bäher beschäftigt! Ich weiß nur das es auch gerne in Schulen eingesetzt wird um änderungen durch die Schüler oder anderweitig beim Neustart wieder zurück zu setzten (da gabs aber auch noch mal was anderes)!

Also das kann ich mir auch nicht erklären! Da wird aber schon ein ausgetüfteltes System dahinter stecken! Ich geh aber trotzdem davon aus das Windows dort schon richtig zählt und einfach nicht erkennt das es in einem embedded System läuft!Aber 1000€ sind echt übel!

ok man schreibt sich ;) .. muss nun mal langsam verschwinden :d
 
PureVideoHD ;) unter Vista oder Win 7 sind schon recht gut für ein ION /Atom 330 Gespann, wenn man dann den TV auch noch per HDMI an einem modernen DTS HD oder Dolby True HD Dekoder anschließt , dann stimmts auch ohne zusätzliche teure Soundkarte mit schlechten Treibern ;) ...unterstützt der Decoder auch noch CUDA dann ist die CPU kaum noch mit HDTV beschäftigt ... ;)

Was genau ist jetzt ein "modernen DTS HD oder Dolby True HD Dekoder"???
 
Interessant. Das ist ja mal eine sinnvolle Weiterentwicklung!
Beim 605er gehts nicht.

Ja es stimmt, dass es sinnvoll wäre, wenn es komplett ausgereift wäre bei dem 607.
Ich haben den 607 auch und die HDMI-Weiterleitung muss im Menü aktiviert werden und dann braucht aber der AVR im Standby auch fast genauso viel Strom als wäre er komplett eingeschaltet und das sind ca. 50W!!!!!
Dann ist das ganze Thema Stromsparen mit nem HTPC für die Katz.
 
Ohhh jetzt also nochmal ;-)

Mein Board ist das ZOTAC ION mit einem x64 Atom 230 (Singel Core)
Habe auch die 64 Bit Version des Embedded 7 installiert und jeder weiß wenn die CPU keine x64 Unterstützt dann bricht Windows 7/Windows7 Embedded und wahrscheinlich auch sonst jedes 64 Bit OS die Install vorher ab.
Und selbst da wurden mir nur 3GB von installierten 4GB angezeigt.
Es muss also auch ein 64 bitiger BUS existieren, ansonsten geht das nicht.
Win Vista zeigte vor dem SP1 noch die 4GB an, im Endeffekt waren es aber nur die 3,275.
Das zauberwort hieß dann irgendwas mir enhanced irgendwas (hab dass schon wieder vergessen, weils eh fürn A..... ist).

lg Alex

Da wird einiges durcheinander geworfen.
Der Atom 230 und 330 unterstützen beiden den 64bit Befehlssatz.
Können jedoch nur 4 GB adressieren! (wurde im Februar im technical Paper Papier korrigiert, sprich haben nicht mehr externe "Adressleitungen").

Beim Zotac (oder jedem anderen) ION System ist es so, dass der Chipsatz sich mal 512 MB genehmigt (für PCI-Karten, .....) und dann noch mal xxx MB für die Grafikkarte (je nachdem was man eingestellt hat).

Wenn der Atom mehr als 4 GB adressieren könnten, wäre es möglich die ungenutzten 512 per memory remapping über die 4 GB Grenze zu legen und mit einem 64bit BS anzusprechen.

-TDO-
 
Ja es stimmt, dass es sinnvoll wäre, wenn es komplett ausgereift wäre bei dem 607.
Ich haben den 607 auch und die HDMI-Weiterleitung muss im Menü aktiviert werden und dann braucht aber der AVR im Standby auch fast genauso viel Strom als wäre er komplett eingeschaltet und das sind ca. 50W!!!!!
Dann ist das ganze Thema Stromsparen mit nem HTPC für die Katz.
Aso, in diesem seltsamen "HDMI-warte" Modus funktioniert das bei mir auch (oder schaltet sich nur den AVR ein?).
Der Modus braucht aber wie du schon gesagt hast ne Menge Saft ...
 
Ja es stimmt, dass es sinnvoll wäre, wenn es komplett ausgereift wäre bei dem 607.
Ich haben den 607 auch und die HDMI-Weiterleitung muss im Menü aktiviert werden und dann braucht aber der AVR im Standby auch fast genauso viel Strom als wäre er komplett eingeschaltet und das sind ca. 50W!!!!!
Dann ist das ganze Thema Stromsparen mit nem HTPC für die Katz.

vielen dank für diese sehr wichtige information!
also ist mein kritikpunkt weiter oben durchaus berechtigt und der avr wird zum stromfresser. noch ein punkt der dagegen spricht, mit seinem htpc, über hdmi in den avr zu gehen. da kommt am ende des jahres ein ganz schön stattlicher betrag zusammen, den man dem stromanbieter in den rachen wirft.
es bringt keine vorteile, wenn man nicht gerade eine asus xonar oder eine ähnliche soundkarte hat, die mit den neuen sound-formaten umgehen kann. meiner meinung nach überwiegen die nachteile und deshalb scheint es mir sinnvoller den avr über spdif anzusteuern.
es ist doch wirklich grotesk! da bauen sich die leute stromspar-htpc`s, wie z.b auf ion-basis zusammen, nur um mit dieser vorgehensweise (über hdmi in den avr) ein mehrfaches ein strom zu verbraten. sorry, aber das ist halte ich für nicht sonderlich produktiv. meine meinung.



Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
was spricht gegen:

ION - HDMI (Bild&Ton) --> TV
ION - DVI (Bild) -->TV oder Beamer plus - SPDIF (Ton) --> AVR

Wenn ein AVR 50W im StandBy frisst ist das höchstens eine fragliche Kaufentscheidung, aber kein Argument pro/contra ein ION System......
 
was spricht gegen:
ION - HDMI (Bild&Ton) --> TV
ION - DVI (Bild) -->TV oder Beamer plus - SPDIF (Ton) --> AVR

nichts. wenn man die zweite anschlußveriante für z.b einen beamer braucht und trotzdem nur spdif für den avr nutzt, ist es doch ok.

aber kein Argument pro/contra ein ION System

wer hat das denn gesagt???
ich sagte nur das es grotesk ist, sich erst einen stromspar-htpc, wie z.b auf ion-basis zusammenzubauen, nur um dann wieder alles von einem avr verbraten zu lassen.
habe ich mich zu vielleicht undeutlich ausgedrückt, oder versucht mich der ein oder andere hier absichtlich misszuverstehen?!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzendlich auch eine Frage des persönlichen Anspruchs.
Der AVR ist zwar nicht meine zentrale Schalteinheit, trotzdem läuft der Sound immer über die externen Lautsprecher.
Wie schaltet ihr denn in Mediaportal zwischen Hdmi / Spdif um?
 
Letzendlich auch eine Frage des persönlichen Anspruchs.
Der AVR ist zwar nicht meine zentrale Schalteinheit, trotzdem läuft der Sound immer über die externen Lautsprecher.
Wie schaltet ihr denn in Mediaportal zwischen Hdmi / Spdif um?

Genau das mache ich auch sehr oft.
Dabei stellt sich aber nie wieviel Warr verbraucht mein AVR im Standby, weil er nie im standby ist...... = meistens an, und wenn nicht ist er komplett aus.

Zu HDMI/SPDIF umschalten in MP: geht nicht! ergo kein MP... :d
 
Letzendlich auch eine Frage des persönlichen Anspruchs.
Der AVR ist zwar nicht meine zentrale Schalteinheit, trotzdem läuft der Sound immer über die externen Lautsprecher.
Wie schaltet ihr denn in Mediaportal zwischen Hdmi / Spdif um?

das habe ich schon unzählige male erklärt!
ich benutze ein tool, mit dem man zwischen hdmi und spdif hin und herschalten kann. schaue ich nur tv oder etwas ohne ac3/dts-spur, steht es bei mir auf hdmi (nur die lautsprecher des led-tv`s sind aktiv). möchte ich etwas mit ac3/dts spur sehen, schalte ich mittels des genannten tools (habe ich mir auf eine taste der fernbedienung gelegt) auf den spdif um. mit einer anderen taste der fernbedienung schalte ich den avr ein.
ich kann ihn also nur bei bedarf ein oder auschalten und muß diesen stromfresser nicht die ganze zeit mitlaufen lassen!!!


@mru

Zu HDMI/SPDIF umschalten in MP: geht nicht! ergo kein MP

quatsch! das muß man auch nicht in mp umschalten! (mp steht immer auf: "default audio device". das tool ändert dann dieses default audio device entsprechend. jetzt verstanden oder willst du mich weiterhin vorsätzlich provozieren? ja, mir das das nicht entgangen lieber mru. seit wir verschiedener meinung sind, was die beste fernbedienung für einen htpc betrift und ich deiner lösung widersprochen habe, verhälst du dich mir gegenüber wie die axt im wald! ich werde dieses verhalten auch nicht länger tolerieren und wenn es deshalb zum eklat kommen sollte, sehe ich das nicht als meine schuld. so weit mal fürs protokoll!) das richtige tool benutzen und gut!

@all
sorry, aber das mußte mal sein!

für details zu dem genannten tool, wenn jemand daran interesse haben sollte, stehe ich gerne weiterhin zu verfügung. es gibt eines für windows-xp und auch eines für vista das auch mit vista64 funktioniert.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt verstanden oder willst du mich weiterhin vorsätzlich provozieren? ja, mir das das nicht entgangen lieber mru. seit wir verschiedener meinung sind, was die beste fernbedienung für einen htpc betrift und ich deiner lösung widersprochen habe, verhälst du dich mir gegenüber wie die axt im wald! ich werde dieses verhalten auch nicht länger tolerieren und wenn es deshalb zum eklat kommen sollte, sehe ich das nicht als meine schuld. so weit mal fürs protokoll!)

Ich glaube ich spreche ein anderes deutsch!?!?!?:confused:
Bitte lese nochmal #76, und erklärs mir.:)

Wenn ich dich provozieren wollte, dann würde ich Dich fragen inwiefern dieses nicht näher definierte Tool keine Frickelei darstellt, die es Deinen Ausführungen nach nur und auschließlich bei Linux gibt.

Aber so was mach ich nicht.:love:
 
Ich glaube ich spreche ein anderes deutsch!?!?!?
Bitte lese nochmal #76, und erklärs mir

ich beziehe mich nicht nur auf deine äußerungen hier in diesem thread, aber das weisst du selbst am besten. ich hatte zu dir immer ein gutes verhältnis und bedauere das es nicht mehr so ist. aber bitte, nicht meine schuld und wenn es nicht anderst geht, ist es eben so! will hier niemanden stören, deswegen werde ich dinge die dir sowieso bewusst sind nicht noch näher ausführen!

Wenn ich dich provozieren wollte, dann würde ich Dich fragen inwiefern dieses nicht näher definierte Tool keine Frickelei darstellt

und ich würde antworten: es ist im vergleich dazu, die soundgraph software auf seine bedürfnisse einzurichten (was du ja tust), nicht als frickellei zu bezeichnen. bei dem tool selbst muß man überhaupt nicht frickeln, das ist selbsterklärend. wenn man extras haben möchte so wie ich, das man es per druck auf eine taste der fernbedienung legen kann, muß man sich mit evenghost auseinandersetzen. das kann man von mir aus als frickellei bezeichnen, auch wenn ich es persönlich dafür zu einfach finde. sei es aber drum.

die es Deinen Ausführungen nach nur und auschließlich bei Linux gibt.

apropo provozieren, da haben wir doch wieder ein gutes beispiel. schon wieder legst du mir etwas in den mund, das ich so nicht gesagt habe!
natürlich muß man auch (je machdem was man machen möchte) unter anderen betriebsystemen frickeln. das habe ich nie in abrede gestellt.
nur der frickelintensivität ist bei linux eben höher und das meist wegen kleinigkeiten die auf anderen betriebsystemen out of the box laufen.
auch das hast du aber schon richtig verstanden und versucht mich nur wieder zu provozieren.
sollange du dich so verhälst, ist leider kein sachlicher dialog möglich, was ich wie gesagt bedauerlich finde, sich aber wohl nicht ändern lässt.

Gruß
g.m

p.s: sei doch einfach ehrlich und sage: mir passt deine meinung zu meiner vorgeschlagenen fernbedienung nicht und deine meinung über linux stört mich auch. deshalb versuche ich dir auf biegen und brechen eins reinzuwürgen( in diese schlange können sich übrigens ein paar leute einreihen. das wird dann immer so hingestellt, als ob ich dinge sagen würde die faktisch falsch sind. letzten endes geht es aber nur darum, das es menschen gibt, die die meinung anderer nicht akzeptieren können. für mich ist so etwas ein klares erziehungsdefizit!)
denn genau das tust du!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt lass bitte meine Mutter aus dem Spiel!

In Bezug auf Tips&Tricks bin ich aus diesem Forum raus. Das heißt ich poste nur noch im Bilderthread um jegliches Gequängel von irgendwelchen Dahergelaufenen zu vermeiden.

Ciao!
 
diese reaktion mit integrierter gratis-beleidigung spricht doch wohl für sich selbst!

und tschüss!

g.m
 
@Tyler

siehe die klammer unten bei p.s. dort bitte einreihen.
du hast eine ähnliche motiviation. bei dir ist es meine sachlich-korrekte kritik an deinem geliebten ASRock ION 330!

(prove: ASRock ION 330 : http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=620191&page=23
ab dort sind die entsprechenden beiträge zu finden)

es scheint für einige wirklich ungeheuer schwer zu sein, meinungen, die der eigenen nicht entsprechen zu akzeptieren.
wenn sie doch nur wenigstens zugeben würden, das dies der wahre grund für den jeweiligen angriff ist...

und jetzt bitte wieder :btt:

Gruß
g.m

p.s: wenn jetzt noch meine sympathisanten aus dem linux-thread ankommen, brauche ich aber erstmal einen starken kaffee:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind aus deiner Sicht immer die anderen schuld. Dass dein Verhalten aber mit dem eines Elefanten im Porzellanladen zu vergleichen ist merkst Du nicht mehr. Es ist nur eine Frage der Zeit bis Du mit immer mehr Leuten anecken wirst! mir gefällt das nicht und ich wundere mich, dass Dir ein Moderator in der jüngeren Vergangenheit nicht schon mal auf die Finger gehauen hat. Ich stelle fest, dass Du gerne Leuten hilfst die in das Thema HTPC einsteigen, denjenigen, die sich aber schon gut auskennen versuchst Du deinen Willen aufzustempeln. Ich dachte ja schon, dass es nur ich diesen Eindruck von Dir gewonnen habe, aber wie dieser Thread zeigt bin ich ja Gottlob nicht der einzige.
 
wir haben uns vor meinem posten in dem asrock-thread noch gar nicht gekannt. das du dir jetzt anmaßt über mich urteilen und mich beurteilen zu können, ist einfach nur lächerlich und in sich gesehen schon eine beleidigung!
dort kam es wie gesagt zu kontroversen über das besagte system, die du scheinbar schlecht verkraftet hast. wie auch immer. wenn das deine meinung ist, sollst du sie gerne haben. sie tut aber nichts zur sache und ist hier gänzlich falsch. natürlich wird es in einer größeren menge menschen, immer einige geben, mit denen man nicht warm wird.
es wird immer solche geben, die andere meinungen nicht akzeptieren und deshalb unter vorwänden versuchen, einen mit allen mitteln zu diskriditieren.
da sollte man versuchen drüber zu stehen (klar, klappt leider nicht immer) und sich selbst treu bleiben!
mehr habe ich dazu nicht zu sagen weil es hier eben auch nicht hingehört.
in diesem sinne: :btt:!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm da ist man mal 24 Stunden weg und schon gehts rund.
Ihr hättet besser mal meinen Vorschlag mit dem Kaffee annehmen sollen.

Und jetzt gebe ich wieder meine Senf zum eigentlichen Thema ab.
Da jeder eine Meinung hat, verkünde ich jetzt mal meine.
"
Ich bin sehr zufrieden mit meinem ION System.
Natürlich spielt speziell in der heutigen Zeit Energiesparen eine große Rolle.
Aber ich kanns nicht verstehen, wenn ich Zeit und Geld in einen HTPC investiere, dass ich mir das dann in Stereo über TV Boxen reinziehe.
HTPC ---> Home THEATRE Personal Computer hat ja einen Grund warum das so heißt!!!
Also wenn ich mir schon ein System leiste welches HDMI + Mehrkanal Sound kann, dann will ich das auch nutzen.
"
Mein AVR 607
Normale Lautstärke 45 - 55 Watt
Standby 36 Watt
Aktiv Subwoofer 8 - 15 Watt
HTPC 27 Watt
Externe HDD`s 5 - 12 Watt
40" LCD Samsung 60 Watt (ich spare hier 80 - 120 Watt) Einstellungssache

Das sind rund 170 Watt (rechnet doch mal zum Vergleich eure Systeme zusammen).

170 x 24 = 4080 Watt Stunden (4,08 Kilowattstunden)
4080 x 31 = 126480 Watt Stunden (126,480 Kilowattstunden)
126,480 x 0,1768 € = 22,36 €/Monat

Das wäre der Preis wenn ich einen Monat durchgehend glotzen würde (Falls ich mich nicht verrechnet habe)

Und deswegen ist es mir das auch Wert, meinen Nachbarn mit einem geilen Dolby/DTS Film die Ohren weg zu föhnen.....;-)
ICH STEH DRAUF

lg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich kanns nicht verstehen, wenn ich Zeit und Geld in einen HTPC investiere, dass ich mir dass dann in Streo über TV Boxen reinziehe.

könnte ich auch nicht verstehen, deshalb schau ich mir alles mit einer ac3/dts spur auch über den avr an:)
für einfaches tv, fühle mich in von der stereo/dolby-suround-emlation des avr`s aber "erdrückt". das finde ich viel zu dick aufgetragen. da reichen mir die eingebauten lautsprecher des led`s dicke aus und stromsparen tut es auch:)
kann aber natürlich jeder sehen wie er möchte.

HDMI + Mehrkanal Sound kann

soweit ich weiss, können die derzeitigen onboard soundchips aber nur mit ac3/dts umgehen. dafür reicht der spdif-anschluß dicke. erst für dts-hd/true-hd, würde man die größere bandbreite des hdmi-anschlußes benötigen.

dann will ich dass auch nutzen

ich doch auch:) das eine schließt das andere aber keineswegs aus!
freut mich aber, das wir wieder beim eigentlichen thema sind.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh