Meine HTPC Erfahrung ION (vielleicht hilft es jemanden)

Klar die Quelle im Screenshot ist nicht toll, dafür kann der ION nun wirklich nichts.

Die hochwertigste Methode fürs Deinterlacing ist mit meinem ION (DVBViewer+EVR Custom) bei 1080i trotzdem nicht möglich.
Es sieht schwer nach "Bob" aus ...
Frames verworfen werden auch bei mir nicht (zeigt ja auch der Screenshot).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe kein Problem wenn mal heftiger Meinungen ausgetauscht werden.
Finde es nur solange gut wenn Sachlich Disktutiert wird.

Bezüglich Dolby True HD und DTS HD (kann mein AVR) muss doch mit einer Soundblaster PCI Karte der aktuellen Serie möglich sein.

Was ich eigentlich aussagen wollte, weil ich immer wieder gelesen habe (auch in anderen Foren) dass eben die ION´s nichts taugen, und dass kann ich eben nicht wiedergeben.
Bei mir funktioniert aktuell jedes Format in HD (1080p), auch wenn nicht alles HD ist (DVD).
Vielleicht sollte ich auch mal anmerken dass ich für meinen HTPC Mediaportal einsetzte (soll jetzt keine Werbung sein).
Was ich immer wieder sehe, dass es stark darauf ankommt wie die eingesetzte Software mit dem PureVideo umgehen kann.
Deshalb halte ich es auch für Möglich eine HDTV Karte einzusetzten wenn ich dass decodieren einem Decoder überlasse der mit PureVideo umgehen kann.

Wie gesagt ich werde es mal testen und dann kann ich ja nochmals meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ach ja und ich tendiere sehr stark zur TerraTec Cinergy HD.....
Da wollte ich nochmals fragen, weil ich in einem anderen Forum gelesen habe ich Zitiere:
HDTV mit der Cinergy kannst vergessen, DAS GEHT NICHT?
Warum sollte der Herstellen dass dann aber behaupten???

Mein Motto für den HTPC (as small as possible, like a DVD Player)
Und alles was möglich ist werde ich versuchen zu realisieren.


lg Alex
 
PureVideoHD ;) unter Vista oder Win 7 sind schon recht gut für ein ION /Atom 330 Gespann, wenn man dann den TV auch noch per HDMI an einem modernen DTS HD oder Dolby True HD Dekoder anschließt , dann stimmts auch ohne zusätzliche teure Soundkarte mit schlechten Treibern ;) ...unterstützt der Decoder auch noch CUDA dann ist die CPU kaum noch mit HDTV beschäftigt ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also DTS HD oder Dolby True HD kann der ION ganz sicher nicht als Bitstream ausgeben.
Über Sinn und Unsinn der HD-Tonformate kann natürlich geteilter Meinung sein.
 
Ach ja und ich tendiere sehr stark zur TerraTec Cinergy HD

keine gute wahl. die ist baugleich zur technisat skystar hd2 und hat deshalb auch die gleichen probleme (läuft nicht mit mehr 3gb arbeitsspeicher usw)
ich würde da eher eine technotrend s3200 oder die baugleiche technisat hd (nicht hd2!) empfehlen. letztere habe ich seit kurzem selbst in benutzung.
nähere infos unter:

Brauchbare DVB-C & DVB-S -TV-Karten für den HTPC und insbesondere MediaPortal
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=626731&highlight=brauchbare

Gruß
g.m
 
mir reichts ,wenn der Sound direkt über HDMI zum externen Decoder weitergeleitet wird ;)
 
Falls es jemanden Interessiert ich habe einen Onkyo TX-SR607 (aktuell 5.1 Sound).
Video gebe ich via HDMI an den AVR/TV und Ton via SPDIF da via HDMI keine Codecs unterstützt werden (Treiberproblem???).
Aber so bin ich zur Zeit sehr zufrieden, jetzt wird nur noch der SAT Receiver ins System mit integriert, zumindestens Versuche ich es.

lg Alex
 
über hdmi macht eigentlich nur dts-hd/true-hd sinn. ac3/dts kann man auch über spdif direkt an einen avr ausgeben...


Gruß
g.m
 
Bei mir geht alles über Hdmi (LPCM & DD/DTS Bitstream) aus dem PC und ich finde das macht mehr Sinn wie ein extra Soundkabel :p
 
achso, du meinst die leidige kombination per hdmi in einen avr und dann zum lcd. nein, davon halte ich nichts. das macht in der regel nur probleme. habe auch extra mal einen thread dazu erstellt. das hat so gut wie bei keinem mit einer onboard gpu gescheit funktioniert. es gab laufend irgendwelche probleme. freut mich aber das es bei dir klappt:)

Gruß
g.m
 
Bei mir geht alles über Hdmi (LPCM & DD/DTS Bitstream) aus dem PC und ich finde das macht mehr Sinn wie ein extra Soundkabel
Leider funktioniert das nicht bei jedem ;)
Und bevor man sich nen Knoten ins Hirn macht weils nicht funktioniert greift man Lieber gleich zu spdif :d:fresse:

€: mein Gott hier überschlagen sich die Beiträge ja förmlich :d
 
Zuletzt bearbeitet:
... egal , solange es jemanden weiter hilft ;)
 
ION ... PUSH ... ION ... PUSH ... ION ... PUSH :d

Ich dennke schon das der THread doch manche zum umdenken bewegt :hail::coolblue:

Manchmal ist weniger halt mehr, und Preis/Leistung ist einfach mal TOP!
 
Also ich muss echt sagen, dass ich entweder etwas anders mache, aber seit dem ich meinen AVR habe, hat sich mein Mediengenuss (XBOX360, Wii, SAT, HTPC) sehr sehr vernessert.
Alles über 2 Fernbedienungen, keine Probleme mit dem HDMI switchen usw.
Beim AVR noch eingestellt, dass bei HTPC der SPDIF 1 an diesen Eingang gekoppelt werden soll und schon ist alles Wunderbar (Zumindestens bei mir ist dass so).
OK ich bin ein Fan von Embedded Systemen, dass heißt so lange tüfteln bis es optimal ist, und dann den EWF einschalten.
Danach kann man mit meinem HTPC alles machen was man will, der reboot machts wieder gut.

Aber jetzt nur so nebenbei, ich hab mal kurz in den TV Karten Thread geschaut.
Ich hatte selber die Skystar HD S2 und die Nova HD S2 und auch beiden in einem TV Server von MP, aber diese Probleme hatte ich erstens nicht, und wenn ich schon lese 4GB Ram auf XP 32bit (ergo maximale Adressierbarkeit bei 32bit sind 3,275 GB) und shared Memory nicht mehr wie 256MB, also ob dass ein richtiger HW Check ist, ich weiß nicht.
Da nämlich im MediaPortal Wiki die TerraTec Cinergy HD S2 als beste hervorgeht, denke ich mal dass der Kollege etwas verbockt hat (Ist meine Meinung sorry).

lg Alex
 
und wenn ich schon lese 4GB Ram auf XP 32bit (ergo maximale Adressierbarkeit bei 32bit sind 3,275 GB)
Ist ja zwar richtig was du da schreibst aber man kann auch den nicht Adressierbaren Speicher nutzen indem man eine RAMDisk daraus macht und den gewonnen Speicher dan nach belieben einsetzen kann (Timeshift, Readyboost, Tempfolders ... etc.), außerdem war vor nicht alzu langer Zeit der Speicher noch so spot billig das viele gleich zu 4GB oder gar 8GB gegriffen haben (mir reichen zur Zeit auch 2GB :fresse:)
 
zu der avr-lösung:

mal davon abgesehen das es damit meistens proleme gibt, käme es für mich auch deshalb nicht infrage, weil ich dann jedesmal!, wenn ich den htpc benutze möchte, den stromfressenden avr einschalten müßte. sonst wird das bild ja nicht zum tv weitergeleitet. ich will nicht jedesmal etwas mit ac3/dts spur sehen und brauche den avr deshalb gar nicht. oftmals will ich auch nur mal kurz zappen und da reicht mir stereo über die lautsprecher des tv voll und ganz aus.

zu der besagten terratec: dies ein bekanntes problem. du kannst da gerne tiefer graben und wirst dann wohl sehen, das es so ist.

denke ich mal dass der Kollege etwas verbockt hat

dann müssen aber sehr viele kollegen etwas verbockt haben:) der support von technisat natürlich auch, der dieses problem offiziell bestätigt hat. denn die cinergy ist wie gesagt zur skystar hd2 baugleich!

anyway...
die sache mit den 4gb ram bei einem 32bit betriebsystem, läßt sich auch sehr einfach klären. rams kosten im vergleich zu früher kaum noch etwas. in bezug auf zukunfssicherheit und den eventuellen einsatz eines 64bit betriebssystems, macht es durchaus sinn, sich mehr ram zum günstigen preis zu sichern. ram wird ja auch irgendwann bestimmt wieder teuerer. sieht man jetzt ja gerade an den preisen für ddr3-ram!

Gruß
g.m

nachtrag:
ich sehe gerade das du schreibst:

Ich hatte selber die Skystar HD S2

ich sprach deutlich! von der skystar hd2!!!! die 2 macht den unterschied! ich habs extra nochmal erwähnt! die ältere skystar hd hat dieses problem nämlich nicht und funktioniert einwandfrei. also bitte auch genau mitlesen!

shared Memory nicht mehr wie 256MB.

trotzdem kann man der onboard-gpu 512mb zuweisen.

also ob dass ein richtiger HW Check ist, ich weiß nicht.

ich hatte nie den anspruch, das dies ein richtiger hardwarecheck sein soll. es sah es nur als indikator für das beschriebene problem an, aber auch das habe ich geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
rams kosten im vergleich zu früher kaum noch etwas. in bezug auf zukunfssicherheit und den eventuellen einsatz eines 64bit betriebssystems, macht es durchaus sinn, sich mehr ram zum günstigen preis zu sichern. ram wird ja auch irgendwann bestimmt wieder teuerer. sieht man jetzt ja gerade an den preisen für ddr3-ram!
Hast du dir mal die Aktuellen Preise für DDR2 angeschaut? DDR3 kostet mitlerweile genauso viel weil DDR2 teurer und DDR3 billiger geworden ist! Und wem haben wir das zu verdanken ..... Intel :motz:
 
DDR3 kostet mitlerweile genauso viel weil DDR2 teurer und DDR3 billiger geworden ist!

ohje und ich hatte es noch befürchtet:) gut das du es sagst, habe mir schon eine zeitlang keine rampreise mehr angeschaut. vor noch nicht allzulanger zeit (ok, "jetzt" :) war vielleicht etwas falsch ausgedrückt) waren ddr3-rams noch deutlich teuerer als ddr2.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem AVR stimmt zumindestens beim Onkyo auch nicht, da mein AVR auch im Ausgeschaltetem Zustand das HDMI Signal durchschleift (Ergebnis 2 Kanal Stereo über TV).

Naja aber warum steht dann im MP Wiki nichts von den Problemen bei der Cinergy HD S2.
Und bei der Skystar HD S2 steht dabei dass es zu Problemen kommen kann (BDA Treiber)
Ich will dir ja nicht wiedersprechen, aber mich würde es halt gerne Verstehen, warum auf 2 verschiedenen Portalen/Foren unterschiedliche Ergebnisse stehen, versteh mich bitte nicht falsch ich glaube dir ja, aber es ist schon etwas verwirrend auf was oder wen soll man sich denn nun Verlassen, wenn es um eine Investition von 80 - 100€ teuren TV Karten geht.
http://wiki.team-mediaportal.com/TV-Server/tvcards

Und zu den 4GB Ram, 64bit Systeme können 4GB und mehr Ram addressieren, aber zudem muss auch das System eine 64bit Architektur haben z.B Serverboard.
Mein Mainboard supportet 4 GB Ram kann es aber nicht addressieren (Zotac ION)
Antwort von Zotac, Man kann 4GB reinstecken von ansprechen war nie die Rede.

Und wenn 4GB Ram oder mehr muss das OS auch 64bit können, sowie auch der Treiber und die Anwendung und ich denke dass hier das Problem liegt.
Warum wurde der Test nicht mit 2 GB Ram gemacht um eventuell diese Problematik von vorne herein zu unterbinden?

EDIT:
Habe mir jetzt nochmals die Liste angeschaut.
Da auch die Technotrend vollen Support für CI Modul bietet und angeblich weniger Probleme macht, werde ich mir diese besorgen.

lg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem AVR stimmt zumindestens beim Onkyo auch nicht, da mein AVR auch im Ausgeschaltetem Zustand das HDMI Signal durchschleift (Ergebnis 2 Kanal Stereo über TV).

vielen dank! das ist gut zu wissen. bisher war es immer so, das man den avr eingeschaltet lassen mußte. wenn das mittlerweile bei den neueren avr`s nicht mehr notwendig sein sollte, ist dies auf jedenfall ein dicker pluspunkt!

versteh mich bitte nicht falsch ich glaube dir ja, aber es ist schon etwas verwirrend auf was oder wen soll man sich denn nun Verlassen

kann ich gut verstehen und ich gebe dir da ja auch recht. es gibts nicht schlimmeres als widersprüchliche informationen. wenn du aber mal allgemein über die skystar h2 oder die baugliche cinergy rechaschieren, wirst du wohl bald feststellen, das es wirklich so ist. klar, ausnahmen die die regel bestätigen wird es immer geben:) ich habe mir damals jedenfalls wochen um die ohren geschlagen um die verschiedenen karten auf relevante dinge (die bei mir einfach funktionieren müßen) zu testen. mediaportal nutze ich jetzt auch schon eine ganz zeitlang und kenne mich da auch recht gut aus. also daran hat es mit sicherheit auch nicht gelegen:)

wenn es um eine Investition von 80 - 100€ teuren TV Karten geht.

sollte kein problem sein: wenn du die karte bei einem händler vor ort kaufst, läßt du dir das recht einräumen, erstmal zu überprüfen ob die karte bei dir läuft und das du sie wieder zurückgeben kannst, wenn sie das nicht tut.
wenn du karte über den versand bestellst, greift das fernabsatz-gesetz und du kannst die ware innerhalb von 14 tagen ohne angabe von gründen, auf kosten des händlers (bei einem warenwert von 50e) wieder zurückschicken und bekommst den kaufpreis erstattet.

Und wenn 4GB Ram oder mehr muss das OS auch 64bit können

klar!

zudem muss auch das System eine 64bit Architektur haben z.B Serverboard.
Mein Mainboard supportet 4 GB Ram kann es aber nicht addressieren (Zotac ION)

das ist so nicht ganz korrekt. ich hatte schone verschiedene neuere boards (und das waren keine serverboards!), die in der regel alle mit mindestens 8gb hauptspeicher umgehen konnten.
mein jetziges board, das im grunde auch einen ion-chipsatz hat (der nvidia 9400er chipsatz unterschiedet sich nicht groß vom ion!) , kann sogar 16gb unterstützt sogar 16gb hauptspeicher! : http://www.gigabyte.de/Products/Mot...oard&ProductID=3921&ProductName=GA-E7AUM-DS2H

wenn das ionboard wirklich nicht 4gb zurecht kommt, ist das wohl eher eine einschränkung des jeweiligen boards...

Warum wurde der Test nicht mit 2 GB Ram gemacht um eventuell diese Problematik von vorne herein zu unterbinden?

weil ich eben schon 4gb ram hatte und diese nicht ausbauen wollte:) außerdem wurde ja auch teilweise mit vista64 getestet, das vollen gebraucht von den 4gb-ram machen kann!


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Onkyo ist gut zu wissen :)

Oh mann also doch weiter ausholen!
Also das ein Betriebssystem mit x86 nur 3,xxGB Adressieren kann ist vollkommen richtig!
Ich möchte behaupten das alle Boards seit der einführung des Core2 und des Athlon64, x64 Support haben!
Wenn du auf deinem Board ein Atom N330 hast sollte auch ein x64 OS darauf laufen und die vollen 4GB RAM ansprechen können (kann es leider nicht ausprobieren da mir der ion fehlt xD, aber der Atom N330 hat x64 Support)!

Und man braucht kein x64 OS um mehr als 3,xxGB zu nutzen! da hab ich mal einen Thread zur Information eröffnet mit Link zur Software!

Soweit ich mich erinnern kann lag das Problem nicht bei den Treibern oder dem OS bei der Skystar HD S2, sondern das der PC einfach nicht startete wenn man die TV-Karte + 4GB RAM eingebaut hatte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen, ich bin sehr froh dass ich mal mit Leuten reden kann, welche die selben Probleme habe wie ich. Kommt doch mal alle auf einen Kaffe vorbei ;-)

Nein ich meinte bei meinem Zotac ION Board ist dass so, und wenn ich ehrlich bin, in meinem HTPC müssen keine 16GB RAM drinnen sein;-)
Dass die neueren Boards jetzt schon alle mehr RAM packen war klar.
Nur die Software und Treiber Hersteller hinken meiner Meinung nach noch ein wenig hinter her.
Aber dass wird sicherlich bald Standard wers braucht ist wieder andere Seite.
Also falls du es überlesen hast, ich werde jetzt die Technotrend 3200 ordern und mit dieser mein System erweitern.

Es war nett mit euch zu plaudern.
Und ich hoffe dass die eine oder andere Frage für manche geklärt wurde.

lg Alex
 
@cr4sh

Soweit ich mich erinnern kann lag das Problem nicht bei den Treibern oder dem OS bei der Skystar HD S2, sondern das der PC einfach nicht startete wenn man die TV-Karte + 4GB RAM eingebaut hatte!

den pc zu starten war nicht das problem, ihn eingeschaltet zu lassen dagegen schon:) ein hänger da ein bluescreen dort und aus wars;(

@macflirty

Kommt doch mal alle auf einen Kaffe vorbei ;-)

sag das besser nicht zu laut, sonst wird das noch wörtlich genommen und du hast bald eine meute vor der tür:)

und wenn ich ehrlich bin, in meinem HTPC müssen keine 16GB RAM drinnen sein;-)

in meinem auch nicht. hatte es nur der vollständigkeithalber mal erwähnt.

Also falls du es überlesen hast, ich werde jetzt die Technotrend 3200 ordern und mit dieser mein System erweitern.

hatte es wirklich überlesen, sorry. ich habe wie gesagt seit kurzem dieselbe karte (skystar hd baugleich zur technotrend s3200). als solokarte ist sie bestimmt super, aber in kombination mit meiner skystar2 tv, gibt es leider ab und an probleme. hält sich aber in grenzen. ich finde die karte trotzdem recht gut.

Es war nett mit euch zu plaudern.

ebenfalls!;)

Gruß
g.m
 
Ohhh jetzt also nochmal ;-)

Mein Board ist das ZOTAC ION mit einem x64 Atom 230 (Singel Core)
Habe auch die 64 Bit Version des Embedded 7 installiert und jeder weiß wenn die CPU keine x64 Unterstützt dann bricht Windows 7/Windows7 Embedded und wahrscheinlich auch sonst jedes 64 Bit OS die Install vorher ab.
Und selbst da wurden mir nur 3GB von installierten 4GB angezeigt.
Es muss also auch ein 64 bitiger BUS existieren, ansonsten geht das nicht.
Win Vista zeigte vor dem SP1 noch die 4GB an, im Endeffekt waren es aber nur die 3,275.
Das zauberwort hieß dann irgendwas mir enhanced irgendwas (hab dass schon wieder vergessen, weils eh fürn A..... ist).

lg Alex
 
Also bei meinem Onkyo (605er) geht der Passthrough via Hdmi bei ausgeschaltetem AVR nicht.
@macflirty: Welchen verwendest du?
 
Ich habe den Onkyo TX-SR607
http://www.eu.onkyo.com/products/TX-SR607.html

Habs eben nochmals mit allen Quellen probiert, geht bei mir bei allen.
Also AVR einschalten Quelle wählen, dann AVR ausschalten und nach ca. 3 sekunden habe ich das Bild wieder am TV, ohne Onkyo.
Wenn man den Onkyo nicht einschaltet geht es auch und die letzt gewählte Quelle wird durchgeschliffen.

lg Alex
 
Und selbst da wurden mir nur 3GB von installierten 4GB angezeigt.

also vista64 zeigt mir unter system, die vollen 4gb hauptspeicher an! (soweit ich das noch in erinnerung habe)
(scheinbar subtrahiert es nicht den shared memory für die gpu vom hauptspeicher)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh