Das mit dem AVR stimmt zumindestens beim Onkyo auch nicht, da mein AVR auch im Ausgeschaltetem Zustand das HDMI Signal durchschleift (Ergebnis 2 Kanal Stereo über TV).
vielen dank! das ist gut zu wissen. bisher war es immer so, das man den avr eingeschaltet lassen mußte. wenn das mittlerweile bei den neueren avr`s nicht mehr notwendig sein sollte, ist dies auf jedenfall ein dicker pluspunkt!
versteh mich bitte nicht falsch ich glaube dir ja, aber es ist schon etwas verwirrend auf was oder wen soll man sich denn nun Verlassen
kann ich gut verstehen und ich gebe dir da ja auch recht. es gibts nicht schlimmeres als widersprüchliche informationen. wenn du aber mal allgemein über die skystar h2 oder die baugliche cinergy rechaschieren, wirst du wohl bald feststellen, das es wirklich so ist. klar, ausnahmen die die regel bestätigen wird es immer geben

ich habe mir damals jedenfalls wochen um die ohren geschlagen um die verschiedenen karten auf relevante dinge (die bei mir einfach funktionieren müßen) zu testen. mediaportal nutze ich jetzt auch schon eine ganz zeitlang und kenne mich da auch recht gut aus. also daran hat es mit sicherheit auch nicht gelegen
wenn es um eine Investition von 80 - 100€ teuren TV Karten geht.
sollte kein problem sein: wenn du die karte bei einem händler vor ort kaufst, läßt du dir das recht einräumen, erstmal zu überprüfen ob die karte bei dir läuft und das du sie wieder zurückgeben kannst, wenn sie das nicht tut.
wenn du karte über den versand bestellst, greift das fernabsatz-gesetz und du kannst die ware innerhalb von 14 tagen ohne angabe von gründen, auf kosten des händlers (bei einem warenwert von 50e) wieder zurückschicken und bekommst den kaufpreis erstattet.
Und wenn 4GB Ram oder mehr muss das OS auch 64bit können
klar!
zudem muss auch das System eine 64bit Architektur haben z.B Serverboard.
Mein Mainboard supportet 4 GB Ram kann es aber nicht addressieren (Zotac ION)
das ist so nicht ganz korrekt. ich hatte schone verschiedene neuere boards (und das waren keine serverboards!), die in der regel alle mit mindestens 8gb hauptspeicher umgehen konnten.
mein jetziges board, das im grunde auch einen ion-chipsatz hat (der nvidia 9400er chipsatz unterschiedet sich nicht groß vom ion!) , kann sogar 16gb unterstützt sogar 16gb hauptspeicher! :
http://www.gigabyte.de/Products/Mot...oard&ProductID=3921&ProductName=GA-E7AUM-DS2H
wenn das ionboard wirklich nicht 4gb zurecht kommt, ist das wohl eher eine einschränkung des jeweiligen boards...
Warum wurde der Test nicht mit 2 GB Ram gemacht um eventuell diese Problematik von vorne herein zu unterbinden?
weil ich eben schon 4gb ram hatte und diese nicht ausbauen wollte

außerdem wurde ja auch teilweise mit vista64 getestet, das vollen gebraucht von den 4gb-ram machen kann!
Gruß
g.m