Mein neuer PC - fast fertig | noch Vorschläge?

Mr. Fister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
671
Ort
wo es ungemütlich ist
Hiho.

Das ist mein aktueller Stand, bis auf einige Kleinigkeiten so gut wie fertig. Meinungen und Tipps gern gesehen:

CPU
Intel Core 2 Duo E6750, boxed

Kühler
Arctic Cooling Freezer 7 Pro

mainboard
Gigabyte GA-P35-DS3 Sockel 775 (Intel)

Grafikkarte
noch offen, momentan geplant: GT, neue GTS oder eine GTX

Speicher
A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) 2GB oder 4GB

Festplatte
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS)

Netzteil
Seasonic S12II 430W ATX 2.2 (SS-430GB)

Gehäuse
Antec P182 schwarz Midi-Tower


430W beim Netzteil sollten eigentlich reichen, oder? Beim Ram wirds wohl A-Data, da er auch ein gewisses oc Potential mitbringt und ich, falls ich das jemals machen sollte, dann nicht schon den Ram wieder tauschen müsste. Preislich geht der auch in Ordnung. Bin hier aber für Empfehlungen natürlich immer noch offen.
Also NT und Ram bin ich mir noch nicht hundert Pro sicher, aber der Rest steht, Graka ausgenommen, so gut wie sicher fest.

Mit einer GTX würde der PC, so wie oben stehend, im Moment ein bisschen über 1000 Euro kosten.

Zum NT noch was

Mr. Fister schrieb:
Jetzt hat mir jemand in einem anderen Forum einen Tip gegeben, die Person hat ein P180, dass ich mit dem Netzteil aufpassen soll. Dieses dürfte nicht zu lang sein und das Kabel der zusätzlichen 12V-Leitung dagegen müsse lang genug sein, da das NT ja unten ist und der 12V Anschluss oben.

Kann da noch jemand Stellung dazu nehmen mit Bezug zu meinem oben genannten Netzteil?

Da ich den PC erst mit einem Bekannten zusammenschrauben wollte (der Erfahrung damit hat), das aber evtl. nicht klappt (leider sehr unzuverlässig der Mensch :(), würde ich euch auch bitten mir vorab schon zu sagen, auf was ich beim Kauf nun noch achten sollte. Also wenn ich nu was vergessen habe oder gar nicht weiß, bitte einfach schreiben. ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
ich will mir üngefähr auch dieses Sys kaufen. Dock ich warte noch ein bisschen länger, so bis neujahr, wegen der 8800 gt. Wenn du nicht warten willst kannst du dir dieses Sys kaufen mir gefällts!
430W beim Netzteil sollten eigentlich reichen, oder?
Ja, bei mir haben sie gesagt, dass es sogar zum OCen langt!
Viel Spass!
 
Hiho. Bis Neujahr musst du nicht wegen der GT warten, die kommt am 29.10. und Mitte November die aufgebohrte GTS, wenn mein letzter Infostand noch richtig ist. ;) Darum wart ich auch noch bis ca. Mitte November.
 
Hiho. Bis Neujahr musst du nicht wegen der GT warten, die kommt am 29.10. und Mitte November die aufgebohrte GTS...
Ist jetzt eher die gt oder die normale gts oder die "aufgebohrte" gts empfehlenswert?
 
@Playground: Wenn oc, dann nicht in nächster Zeit. Dafür gibts dann ´nen extra Kühler.

@hardwerer: Wird sich zeigen wenn die Karten erscheinen. ;) Im Moment sieht es so aus: die kleine GTS wird durch die GT ersetzt, die große GTS wird im Gegenzug aufgebohrt, damit der Unterschied zur GT noch da ist. Also entweder auf die GT warten (Markteinführung mit ca. 200-250 Dollar) oder auf die neue GTS (die wird natürlich über der GT stehen). Nur von der GTX ist noch nichts groß bekannt.
Zum jetzigen Zeitpunkt noch eine alte GTS kaufen, würde ich auf keinen Fall. Lieber noch einen Monat warten und kein Geld verschenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts Gründe warum hier nicht zu einer HD 2900 XT geraten wird ?
Diese ist laut benchmarks schneller und billiger als eine GTS !
 
Braucht aber mehr Strom und ist lauter. Mit der neuen GTS wird die XT auch nicht mehr unbedingt schneller sein, der Strombverbrauch der GTS geht aber weiter zurück. Erste Wahl wäre bei mir klar die GTX, aber da es noch keine Infos groß gibt und man noch nicht weiß, ob sich die Einführung der neuen Karten auch auf die Preise der GTX auswirken, warte ich. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fister: sieht sehr gut aus, aber zu der festplatte... ich hab die 320GB version (AS) und die ist leider nicht empfehlenswert. hab sogar gehoert das die 250GB version noch schlimmer ist.
also beim zugriff hoert man immer so ein lauter und nervendes *klackern* und in sachen temperatur ist die auch nicht die beste... also unter 35c kriegst du die nicht.. ich hab derzeit 2 laute 40mm luefter befaestig und komm im besten fall auf 37c... unter last <43c. hab auch reviews nachgelesen und so wie es scheint ist es kein einzelfall. wuerde dir lieber zu den WD raten oder halt T166 von Samsung.
 
Nagel mich nicht drauf fest, aber mich deucht, es ist eine andere. Die oben getesteten sind die neuesten, die gibts derzeit wohl nur als 250er Platten.

Die "richtigen" 7200.11er gibts aber natürlich als 500er, 750er und 1000er Platten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fister: sieht sehr gut aus, aber zu der festplatte... ich hab die 320GB version (AS) und die ist leider nicht empfehlenswert. hab sogar gehoert das die 250GB version noch schlimmer ist.
also beim zugriff hoert man immer so ein lauter und nervendes *klackern* und in sachen temperatur ist die auch nicht die beste... also unter 35c kriegst du die nicht..

Das ist, mir Verlaub, auch völlig egal. Sofern die Geräuschkulisse tatsächlich bei der gesamten Serie auftritt, wäre das vllt. ein Kaufkriterium - aber Temperaturen unterhalb 40 Grad im Idle sind im grasgrünen Bereich... außerdem hat die Googlestudie gezeigt, dass die Temperatur im Grunde in keiner Beziehung zur Lebensdauer steht...
 
Warum kein q6600? Vlt etwas zukunftssicherer :) Kann ihn anfangs mit Boxed betrieben und evtl später nen Scythe Mugen oder Mine draufbauen. Damit sollten normalerweise auch gute OC Werte erreichbar sein und du wärst etwas besser für die zukunft gerüstet. Ich wollte mir anfangs auch einen e6750 holen, aber tendiere jetzt selber eher zum quadcore :)

Als Graka würde ich noch bis mitte Nov. warten - bis dahin gibts Benches zu den ATIs und der neuen GTS :) Als NT werde ich ein Corsair HX 520w mit Kabelmanagement nehmen. Mainboard wird - wie bei dir - Ein DS3 :) Ram nehme ich ebenfalls A-Data - ob Extreme oder nen normalen (10€ günstiger) weiß ich noch nicht :)
 
Der E6750 deshalb, weil ich ja einen ersten Beratungsthread im CPU-Unterforum hatte, und vom Preis/Leistungsverhältnis kam der am besten weg. Ausserdem hat die absolute Mehrheit geschrieben, dass Quad im Moment nicht sein muss und für vieles Duo mehr als ausreichend ist. Da das DS3 aber Quad unterstützt, kann ich jetzt Duo nehmen, und wenn Quad wirklich mal nötig ist, dann wird eben die CPU gewechselt. :)

Die Graka ist auch der einzige Grund, warum ich derzeit nicht bestellen kann. Hab mir aber schon überlegt, irgendeine günstige Überganskarte zu kaufen, damit ich den PC an sich schon mal hab und später nur noch die Graka nachstecken muss. Nachteil ist daran allerdings, dass ich, im Falle eines günstigen Kaufes, die Karte nicht überprüfen kann. Bissel blöde Situation grad. ^^
 
Der E6750 deshalb, weil ich ja einen ersten Beratungsthread im CPU-Unterforum hatte, und vom Preis/Leistungsverhältnis kam der am besten weg. Ausserdem hat die absolute Mehrheit geschrieben, dass Quad im Moment nicht sein muss und für vieles Duo mehr als ausreichend ist. Da das DS3 aber Quad unterstützt, kann ich jetzt Duo nehmen, und wenn Quad wirklich mal nötig ist, dann wird eben die CPU gewechselt. :)

Die Graka ist auch der einzige Grund, warum ich derzeit nicht bestellen kann. Hab mir aber schon überlegt, irgendeine günstige Überganskarte zu kaufen, damit ich den PC an sich schon mal hab und später nur noch die Graka nachstecken muss. Nachteil ist daran allerdings, dass ich, im Falle eines günstigen Kaufes, die Karte nicht überprüfen kann. Bissel blöde Situation grad. ^^

Also ich persönlich hol mir direkt den Quad :) In zukünftigen Spielen wird er was bringen und ich encode auch gern mal ein paar files - zb videos die ich als FLV gesaugt habe - am liebsten natürlich auch nebenbei :banana:

Ich hab nämlich nich das Geld, in einem halben jahr schonwieder die CPU zu changen:(
 
Gut, ob ich das haben werde steht auch wieder auf einem anderen Blatt. :) Aber da Ende des Jahres neue CPUs kommen, tut sich im Preis vielleicht auch wieder was. Naja, Graka und CPU, egal wie man es macht... du weist ja. :haha:

Das weiss ich nur zu gut ;) Wollte mir schon im März nen neuen Rechner bauen, dann kam ne Meldung von Intel, das die Preise mitte Juli extrem runtergehen (q6600 für 225$). Ok ich warte - und dann wo ich das Geld hab geht mein Monitor kaputt :) Das wars dann fürs erste :teufel:

Jetzt sind ein paar Monate vergangen und ich hab kohle für geile Hardware :xmas:

Als NT würde ich an deiner stelle auch eher das 520w Corsair mit Kabelmanagement nehmen, falls da nen Quad oder ne stromfressende GPU kommt. Vorallem kann man so platz im Case sparen, davon träum ich atm :eek:
 
Ich finde auch dass ein hoch getakteter Dual Core mehr bringt als eine Q-CPU - sofern man nicht mit Videos arbeitet, sondern die größte Herausforderung für den Rechner Spiele sind. Dort bringt derzeit nämlich ein 4-Kern Prozessor keinen Vorteil, sondern ist sogar eher langsamer. Außerdem braucht er mehr Strom und gibt mehr Abwärme ab.
Selbst das neue Crysis profitiert im Grunde gar nicht von einem dritten oder gar vierten Rechenkern. Daher ist es im Moment wirtschaftlich viel sinnvoller, auf eine hoch getaktete 2-Kern CPU zu setzen. Falls in einem Jahr die Situation anders aussieht, kann man für vermutlích deutlich weniger Geld eine dann sparsamere und schnellere Q-CPU kaufen. Aber im Moment ist das IMO rausgeschmissenes Geld - FALLS es wirklich um Spiele geht.

Mittelfristig würde ich aber einen hoch getakteten Dual Core Prozessor mit Hyper Threading begrüßen. So stünden zwei zusätzliche, virtuelle, hoch getaktete Kerne neben den physikalisch vorhandenen und könnten bei Bedarf weniger rechenintensive Operationen durchführen - wobei die CPU dabei kaum mehr Strom verbrauchen würde als ein "normaler" Dual Core. Da Intel bekanntlich die HT-Technologie wieder ausgegraben hat, wird uns 2008 vielleicht genau das bevorstehen. Ich fänd es die wirklich ideale Lösung, da es einfach die Effizienz deutlich steigern und damit den Stromverbrauch signifikant reduzieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es gab schon viele Thread über die besten Kühler und da hat halt der Mine deutlich besser abgeschnitten als der Freezer;-)
 
Ich liebäugele, falls das OT gestattet ist, mit dem Thermalright Ultra-120 eXtreme in einem Antec 182 - sollte doch passen, oder?

Möchte derzeit einfach einen möglichst leisten LuKü Rechner haben - und da sollte der Thermalright doch noch mal einen Tick besser sein als der Mine und Mugen, oder?
 
Also ein Mugen passt laut Kompatibilitätsliste. Dann sollte der Ultra-120 ex auch passen.

Ja der ist ein ganz klein wenig besser.
 
Klickt mal auf meinen untersten link "Onlinehändler ...", dann wisst ihr wie es zum Freezer gekommen ist. Dort dann bitte Argumente/Gegenargumente bringen, damit für mich das Beste rausspringt. :d
 
hi, hast du's dir jetzt schon gekauft?
würde jetzt auch den freezer nehmen!
 
Hiho. Ne noch nicht, die Grafikkarte ist noch der Knackpunkt. :) Hast du deinen nun bereits? Was heißt dein letzter Satz? Etwa Probs mit der WLP, bzw. dem Kühler der CPU?

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh