Mein erster Rechner seit Jahren, Absegnung und ein paar Fragen.

Saerus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2016
Beiträge
4
Guten Tag zusammen!

Als langjähriger Laptopnutzer hab ich mich jetzt dazu entschieden umzusteigen.
Da ich mich in den letzten Jahren nicht wirklich um das Thema gekümmert hab hab ich leider auch recht wenig Ahnung von allem und hab mir ein wenig (viel) Hilfe geholt... also mir einen PC zusammenstellen lassen.
Kostenpunkt liegt zwischen 800~1000€, das Gerät wird hauptsächlich für Video/Digital Art und Gaming gebraucht. Meistgenutzte Programme sind After Effects und Photoshop. Sollte relativ leise sein, Laptop ist doch extrem laut.
Bin allerdings noch nicht ganz zufrieden und hätte ein paar Fragen dazu, außerdem wärs nett wenn ein paar Experten das ganze mal absegnen würden. ;)

So sieht der Build momentan aus

1) Ich habe bisher mit einem i7 gearbeitet, zwar aufm Laptop aber immerhin, daher die Frage: reicht der i5 für aufwendige Video/- teils auch 3D-Projekte aus? Soweit ich das in Erinnerung hab ist der Preisunterschied ja nicht soo extrem, oder? Ich hab die Befürchtung dass ich da etwas verwöhnt bin von meinem jetzigen System.

2) Ich hab so meine Bedenken mit dem Gehäuse.
The Corsair 100R ATX Mid Tower Case supports video cards up to 414mm long, but video cards over 275mm may block drive bays. Since the Asus GeForce GTX 970 4GB STRIX Video Card is 280mm long, some drive bays may not be usable.
Hauptsächlich deswegen. Das wird mein erster selbstgebauter PC, eventuell mach ich mir daher zu viele Sorgen aber mir wärs doch lieber zu wissen, dass alles passen wird.

3) Ich habe in meinem Raum keine Möglichkeit Lan zu nutzen, daher werde ich relativ sicher WLan brauchen. Brauch ich dafür einen Adapter?

4) Anständige Monitore muss ich mir irgendwann im Laufe des Jahres noch extra kaufen, gibts da etwas zu beachten?

...ich glaub das war fürs Erste alles. Würd mich über ein wenig Hilfe freuen, danke!
Grüße~
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach es doch so? ;)
https://www.mindfactory.de/shopping...221713b42230b0750c148a7466350aa7bd44dd58628bd

Wenn du etwas einsparen kannst, passt auch ein i7 - HDD 1Tb, Netzteil 400W (400W sind auch ausreichend, dafür nicht modular/für 1080/Titan Karten geeignet):
https://www.mindfactory.de/shopping...221df4855bda455c887adef4835a310497c8262d9d331

EDIT: Bitte keine Xeon Basis anbieten, falls da jemand drauf kommt, da die Skylake E3 Xeons viele Befehlssätze nicht bieten.. :)

Alteternativ: Erstmal die HDD ganz weglassen, 500W drinne lassen und die 50€ in 1,2 Monaten reininvestieren, wenn es denn "reicht/möglich" ist.
Aber auf lange Sicht hättest du mit dem i7 wohl mehr Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das gefällt mir schon besser. :)
Ich tendiere zur zweiten Variante; wenn ich das jetzt richtig verstehe wären 500W besser, aber nicht zwingend notwendig, oder? Preislich würds sich nämlich ausgehen.
 
Du kannst problemlos bei 400W bleiben, ich biete das immer nur nach Möglichkeit an, wegen Kabel Management und eben "Zukunft" - ich weiss ja nicht was geplant ist, manche holen sich ja doch nachm Jahr ne stärkere GPU, da ist man mit 500W für jede Single GPU natürlich gerüstet. :)

Wie gesagt: Gern auch bei 400W bleiben, kein Problem.
 
Alles klar, dann werden es 500W, ich denke schon dass ich da in den nächsten Jahren noch was machen werde. :)
Letzte Frage: Motherboard hat ja kein WLan dabei, d.h. ich brauch eigentlich noch ne Karte. Reicht/Passt da sowas? TP-Link TL-WN881ND WL300MBit PCIe
 
Okay, dann hab ich alles was ich brauche.
Vielen vielen Dank, hat mir echt weitergeholfen! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh