mehrere dsl-anschlüsse

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also meinst du mit bündeln einen download über alle 4 gleichzeitig? iwie logisch, dass das end geht...aber ich meine jetzt auf z.bsp 3 was downloaden und aufm 4. surfen?
 
Das geht, bündeln geht AFAIK auch, aber nur mit teurer Hardware.

Aber so wie du es beschreibst müsste es gehen.

btw: Das ist gar kein DSL.
 
ja ok stimmt aber is ja schneller und dürft ja dann 26000er dsl entsprechen...

was brauch ich denn für hardware zum bündeln? die 16000kbit/s meines jetzigen anschlusses gehn mir ja mal derbst aufn sack.
Hinzugefügter Post:
geht das nur mit diesem sauteueren multichannel vpn router für ~2000€?

gibts da ned auch kleinere geräte für nur 2 anschlüsse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht nen Router der das kann und 2000€ sind günstig. ;)

16k hätte ich gerne, ich habe 768 kbit/s ;)
 
und welche router können das alles? der für 2000 hat ja 6ports aber mir würden 2 reichen...

btw: 768er...mein beileid^^ nagut...nen kumpel hatte bis vor kurzem 56k modem:fresse:
 
Ich glaube über Kabel geht das garnicht. Bei DSL muss es der Provider auch unterstützen.
 
hihiihi, für was brauchst du denn so viel speed:eek::eek::confused::confused::confused:
wieviele hdds hast du denn

*spastiforumdeluxxkindmodusoff*
bin gespannt wie du 4x26 Mbit durch ein TV kabel bekommst das 100mbit hat, abgesehen davon das KabelD es Dir nicht schalten wird.
 
hmm...aber wenn ich jetzt 2 16000er anschlüsse nehmen würd...

könnt ich dann ned auch sowas nutzen: http://de.wikipedia.org/wiki/Router#Routing-Cluster
?
wie ist so ein system genau aufgebaut? gibts da so nen bild vom aufbau?
Hinzugefügter Post:
hihiihi, für was brauchst du denn so viel speed:eek::eek::confused::confused::confused:
wieviele hdds hast du denn

*spastiforumdeluxxkindmodusoff*
bin gespannt wie du 4x26 Mbit durch ein TV kabel bekommst das 100mbit hat, abgesehen davon das KabelD es Dir nicht schalten wird.

ja ok ich nehm dann halt normales dsl^^
aber halt dann 3 oder so... wenn es funzen würde.

gibts da keine software? also 3 dsl router, alle 3 annen sehr guten switch, switch an rechner?

klingt viel zu einfach:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Routing-Cluster hilft dir null. Du brauchst (einfach gesagt) nen Router mit 2 WAN-Ports.
 
Ja, so ein Gerät. Nur obs so funzt wie du es dir vorstellst weiß ich nicht.
 
wie meinst du das? dort kommt dann 4x dsl16000er leitung rein, an nen anderen port den rechner und dann passiert was?


bandbreite dann annähernd 64000kbit/s?
Hinzugefügter Post:
klingt zu einfach
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube kaum das das so einfach geht!

wenn du wirklich unbedingt soviel speed brauchst dann hol dir ne standleitung mit 50mbit up und down stream
 
ja wo bekomm ich die?

vdsl und sowas geht doch nur in großstätten oder?

finde zu leitungen mit solchen speeds nirgends was...immer nur werbung.
Hinzugefügter Post:
also iwie check ich das mit der standleitung ned-.-
 
Zuletzt bearbeitet:
bin gespannt wie du 4x26 Mbit durch ein TV kabel bekommst das 100mbit hat, abgesehen davon das KabelD es Dir nicht schalten wird.

Breitbandkabel schaffen einen speed von bis zu 1,2 gbit/s. Unter der vorraussetzung, die HW des provider kann das liefern.

Das was er macht is ja nix anderes wie 4 wohnungen mit je 26mbit in einer zusammenfassen.

Also speedmäßig kann das durchaus klappen.

Die mulit WAN router bietet nur eine lastverteilung(keine kanalbündelung) und/oder redundanzen.

Du kannst also zb 4x 26mbit/s haben, aber keine 1x 104mbit/s.
 
Wenn du mehrere große Downloads parallel lädst, dann bringen dir 4 Leitungen was (mit dem richtigen Router).

Was wärst du den bereit im Monat zu bezahlen? Ruf einfach mal bei der Telekom an und lass dich beraten ;) (bzgl. Standleitungen).
 
Breitbandkabel schaffen einen speed von bis zu 1,2 gbit/s. Unter der vorraussetzung, die HW des provider kann das liefern.

Das was er macht is ja nix anderes wie 4 wohnungen mit je 26mbit in einer zusammenfassen.

Also speedmäßig kann das durchaus klappen.

Die mulit WAN router bietet nur eine lastverteilung(keine kanalbündelung) und/oder redundanzen.

Du kannst also zb 4x 26mbit/s haben, aber keine 1x 104mbit/s.

hmm und was ist genau multiplexen? hab cih grad gehört, aber ohne erklärung, was genau es ist^^
Hinzugefügter Post:
Wenn du mehrere große Downloads parallel lädst, dann bringen dir 4 Leitungen was (mit dem richtigen Router).

Was wärst du den bereit im Monat zu bezahlen? Ruf einfach mal bei der Telekom an und lass dich beraten ;) (bzgl. Standleitungen).

ich glaub, standleitung wird mir zu teuer^^ 2x 16000er dsl ghing ja noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Muxen ist das zusammenfassen mehrerer signale zu einem. Es gibt zig arten.

wiki sollte helfen

Hat aber nix mit deinem problem zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zwangsläufig. Jenachdem wie das system aufgebaut ist (wie perfomant die HW ist) brauch er sich einfach 3 weitere fernsehdosen setzten und gut ist.

Und DSL funktioniert GANZ anders.

Bei DSL braucht jeder teilnehme SEINE 2 drähte zum AMT.

Bei Cable hat EIN haus einen anschluß ans öffentliche system. Im Haus wird einfach nur noch verteil, nichts weiter.

2 komplett unterschiedliche anforderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flasch.

Denn es ist KOAX kabel und da liegen ALLE teilnehmer parallel drauf.

Die zuordnung des anschlüsses erfolgt anhand der HWadresse des modems.

Dh egal wo ich mein modem im haus anstecke, ich werde immer vom provider als ICH erkannt.

deano, ließ dich mal in die funktionsweise von kabel-internet ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm....also ich ckeck so langsam garnixmehr... ich will doch nur 2 dsl 16000 anschlüsse zusammenfassen iwie^^
 
ich habe mich vertan. es sind nur 3 kanäle, keine drei kabel.

@underclocker:
es geht darum, dass du nicht mehrere anschlüsse auf ein kabel legen kannst, weil sich die frequenzbereiche nicht überlagern lassen.
genausowenig lassen sich die frequenzbereiche bspw. für den internetanschluss verschieben.
 
Ich brauch auch keine kanäle zu überlagern.

Die nutzdaten werden ZENTRAL eingespeist., von dort wird dann verteil.
Jedem modem wird ein bestimmter kanalpool zugeordnet. Diese sind bei jedem modem ANDERS.

zB
Modem1, kanal 1-10
Modem2, kanal 11-20
Modem3, kanal 21-30
Egal wo ich im kabelnetz diese signale abgreife, ich werde immer MEINE kanäle bekommen.
Jeder kanal hat nen anderes frequenzband.

Alle signale aller nutzer liegen bei jedem nutzer an. Das modem muß sich nur die richtigen signale greifen.

Ich kann also alle mieter (mehrfamillienhaus (wie bei mir)) zu mir einladen. Wir hängen uns alle zusammen auf meine fernsehdose und jeder kann auf seine kosten surfen.

Jede dose im kabel netz ist logisch PARALLEL auf der KOAX leitung. Das netzt ist entweder sternförmig oder strangweise hintereinander geschalten.

Du muß dein DSL wissen in diesem bereich weglassen.
Bei DSL hat jedes modem 1MHz bis 10MHz. Dort kann man natürlich nicht die modems parallel schalten.

Ich kanns so nicht besser erklären.

Fakt ist, es funktioniert so, deswegen ließ dich bitte im net in kabel-internet ein. (stichwort DOCSIS)

Werte nur beispielhaft.

Es funktioniert analog zu BNC netzwerk.
Auch hier bekommt jeder user alles daten des gesamten netzes ab. Die NIC muß dann nur entscheiden welche daten für sich sind und welche nicht. Das wird zwar auf einem anderen layer realisiert wie bei DOCSIS, analogien sind aber da.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht ja jetzt nciht mehr unbedingt um kabel sondarn schlicht darum zu meinem bestehenden 16000er anschlöuss nen weiteren dazuzusvchalten, und wie das gehen könnte;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh