Maximale Kabellänge

MarvXP

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
1.065
Ort
Europa
Hallo,

ich hab mich nun entschlossen, wegen schnellerer Übertragung und stabilerer Verbindung, statt WLAN ein normales LAN mit RJ45 Kabel aufzubauen.
Nun meine Frage, wie Lang darf ein normales CAT5 Patchkabel sein?
Was ist der unterschied zwischen zB. 300 und 600MHz Kabeln? Es sollte für 100MBit tauglich sein, und ca. 50-60m lang sein... :d
Brauche ich dafür einen speziellen Router, bzw. Netzwerkkarten? Es soll eine Internetverbindung auf mehreren Rechnern laufen, und Datenaustausch auch funktionieren!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann nur sagen das die 20-25m bei uns durchs Haus kein Problem sind. Egal was man macht. (Surfen, zocken,...) Ich glaube auch nicht das deine Längen nen Problem sind.
 
cat5 kabel darf bis 100m lang sein, danach wird die dämpfung so groß, dass das signal zu schwach ist um es nutzen zu können.
aber was issn bitte nen 300mhz kabel? cat6 sind 250mhz und cat7 schon 600, aber egal....
der unterschied der kabel liegt in der qualität / abschirmung. je höher desto bessere signalqualität, sprich cat6 ist besser als cat5.
für deine 100mbit reicht aber cat5 vollkommen aus, nur bei gigabit würds probleme geben.
welche netzwerkkarte und router ist von der kabellänge her egal, brauchst also nix spezielles...
 
Danke!
Hab nur nen Beispiel mit den 300MHz gegeben ;)
Also selbst wenn das Kabel auch 80m lang wäre, könnte ich mit 100MBit (12,5MB werdens nie sein) sprich ca. 8-9MB/s erreichen?
 
nunja geh lieber auf nummer sicher und nimm CAT6/7 Kabel.
die überlegung für CAT5 auf bis zu 80M halte ich für "gewagt".
da wie bereits erwähnt die Dämpfung einfach zu groß wird.
aber nen speziellen router/switch brauchst du nicht
 
auch mit cat6 oder cat7 kabel beträgt die maximale länge nur 100 meter. das hat aber was mit dem netzwerk protokoll zu tun, nicht unbedingt mit der dämpfung. hab mich oben etwas falsch ausgedrückt.
bei bedarf kann ich die längen begrenzung mal erklären....
aber 100 meter sind definitiv maximum, egal welche cat kategorie
 
ok dann bleibt *nich hauen* glasfaser jaja ich weiß für den privatbereich net bezahlbar.
aber @ TmC
ich habe mal irgendwo von nem versandhändler der cat6 bzw 7 gelistet hatte das die kabellänge mehr als 100meter betragen kann mit diesen kabeln
 
die sache ist die, dass, wenn ich mich richtig erinnere, das signal, das gesendet wird von einer netzwerkkarte, so lange gesendet werden muss, dass ein jam signal von einer anderen netzwerkkarte die erste erreicht, solange diese sendet. das jam signal meldet ne datenkollision und bringt die karte dazu, mitm senden aufzuhören. da aber nach tcp/ip immer nur pakete mit ner gewissen maximal größe gesendet werden, ergibt sich daraus ne maximale kabel länge, sprich von netzwerkkarte zu netzwerkkarte über switch. diese maximal länge ist, wenn ich das noch richtig weiss, 200m, +/- ein paar meter, abhängig von qualität und anzahl der switch(es). daraus ergibt sich pro karte 100m. da weder die paketgröße noch die elektronengeschwindigkeit im kabel vergrößert werden kann, ist diese länge fest und nicht von der kabelqualtität abhängig.
bei interesse kann ich eine recht genaue rechnung dazu mal posten, von wegen länge, zeit usw...
 
hm... wenn ich mich an den themen bereich Netzwerk in Informatik erinnern, stimmt es was du sagst.
senden -->empfangen-->bestätigung zurück an sender-->etc...
 
hehe, das hoffe ich mal, sonst hamse uns inner berufsschule was falsches erzählt :fresse:
 
also datenübertragung per TCP/IP;
OSI Schichtmodell:
7 Schichten dann wird gesendet
empfänger daten gehen bis zur 7. schicht und erst dann wird eine positive empfangsbestätigung gesendet. oder halt bei nicht erhalt nicht.
 
Ich werde aber auf jeden Fall nen abgeschirmtes Kable nehmen (CAT5e), und an den enden ne RJ45 Dose. Naja 80m werdens glaub ich nicht werden aber mehr als 50m sinds nicht!
An das eine Ende des Kabels mit Dose kommt dann einfach ein Stück Patchkabel das mit dem PC verbunden wird.
An das andere Ende mit Dose kommt ein Stück kabel zum Router, und vom Router kommt ein Stück Patchkabel zu meinen Rechner.
So müsste es gehen oder?
Macht es der Verbindung was aus wenn das Netzwerk kabel zum anderen Haus, im Winter mal auf -20°C abkühlt? :fresse:
Macht es einen unterschied zw. xDSL- und Cable Router?

Kabel: Verlegekabel RJ45/CAT5e 100 m Rolle, 2x geschirmt SFTP/AWG24/1,PVC,Solid-100m (39€)

Router: D-Link DI-604 ADSL/Kabel-Internet-Router, 4x10/100 MBit (50€)

Dose: Aufputzdose 2xRJ45 CAT5e (100/1000 MBit), komplett (12€)
....... Aufputzdose ISDN, 2xRJ45, 2x8(4) Screw, RAL1013 (6€)
(geht die ISDN Dose auch? Die kostet um 6€ pro Stück weniger :d)

Wie verbinde ich dann das Verlegekabel mit der Dose? Hab sowas noch nie gemacht. Wird da jede einzelne Ader mit so ner Schraube befestigt oder wie? Die Farben müssen dan bei beiden gleich angeschlossen sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
uff da bin ich überfragt. wenn du allerdings kabel durch die wand ziehst leg mehrere kabel falls eins ausfällt kannst du sofort umswitchen
 
ein kabel sollte aber reichen
du brauchst nur 4 adern, hast im cat kabel aber acht adern, kannst also sogar zwei netzwerkleitungen mit einem kabel machen...
also das mit den dosen ist net so einfach, um die adern in die halterung/an den anschluss zu bekommen, ist eigentlich nen spezielles werkzeug nötig. es geht aber auch mit 2 schrauben ziehern, ist nur ne nervige arbeit...
die anschlussbelegung hab ich leider net mehr im kopf und ehrlich gesagt, bin ich im mom auch zu feritig und faul, um sie raus zu suchen. aber ide sollteste auch einfach im internet finden können...
mfg
 
2 Verbindungen? Sehr gut, danke!
Mit dem Werkzeug meinst du das hier:
NETM010.jpg

Nennt sich HIROSE Werkzeug...

Ist aber glaub ich nur für die Stecker montage, also nicht für die Dose....
Funktioniert das RJ45 Dosen montieren gleich wie die Telefondosen montage? Also jede Ader abisolieren, und mit nem Schlitzschraubendreher festklemmen.
Oder wie geht das?
Kannst mir sagen nach was ich suchen sollte? :d Kabelbelegung oder ..... :hmm:
 
@www.google.de mal auf gut glück EthernetKabel+leitungen eingeben vllt. kommt da was passendes :fresse: also die zange ist aufjedenfall richtig so wie ich das auf dem bild erkenne
 
Ist es das?
rj45_1zu1.gif


Hub/Switch______________________PC
1 ... TXD+ ... Sendedaten + ...........1
2 ... TXD- ... Sendedaten -.............2
3 ... RXD+ ... Empfangsdaten +........3
4................................................4
5................................................5
6 ... RXD- ... Empfangsdaten -.........6
7................................................7
8................................................8

EDIT:
zange ist aufjedenfall richtig so wie ich das auf dem bild erkenne
Aber die ist doch nur für die Stecker oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
also das müßte es sein was du suchst *die grafik mein*

und die Zange damit hat mein info lehrer die netzwerkkabel bearbeitet also aus ner 100m kabelrolle 5*20m kabel gemacht. wie der das genau gemacht hat weiß ich nicht sry würd dir was das angeht gerne mehr helfen wenn ich könnte
 
Werd bei mir in der Schule mal denn Administrator fragen, der sollte sowas wissen, wenn er ein Netzwerk gestalten kann....

Habs jetzt definitiv gefunden:
PC->Switch(Router/Hub)
Rj45-belegung0.JPG

Tp1-1.JPG

PC->PC
Tpcross.JPG
 
ja Pc zu PC über Crossover da sind die enden vertauscht um so die kommunikation zu ermöglichen das weiß ich noch.
aber das 4,5,7 und 8 ungenutzt sind wußt ich garnet.
cool hasse ne wissenslücke meinerseits geschloßen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh