maus probleme

flitzer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2003
Beiträge
773
Ort
Kaltenkirchen nähe Hamburg
hallo zusammen, ich hätte da ein kleines problem mit windoows 11 und meiner logitech g402.
an der lnken seite sind die einstelltasten für die dpi wo 2 led leuchten sollten wenn ich sie eingestellt hab.
neuerdings gehen diese na 3-4 sek aus und der mauszeiger wird schwammig.
ausprobiert bis jetzt hab ich, treiber neu installiert und anderen usb port benutz, dann andere maus benutzt das gleiche
problem. dann dachte ich mir mach mal dein win neu aber da gib das schon bei der install von win los das die led ausgegangen sind.
dann hab ich die maus an einen anderen rechner angeschlossen, alles funzt.
mainborad ist ein asrock z690m-itx/ax, die mäuse logi g402 und razer deathhadder essential.

hättet ihr n tip, ich glaub langsam das asrock hat ne macke und so n schwammige maus ist nicht prickelnd :-(
 
ok nein es wurde vor dem mainboard tausch nichts verändert, der fehler trat auf einmal auf, morgens rechner gestartet und das problem war vorhanden, updates wurden auch nicht installiert.
hab die maus jetzt nochmal an mein notebook angeschlossen, da läuft das ding ganz geschmeidig :-) und die leds funktionieren auch.ok rein theoretisch, bleiben jetzt nur noch ram/gehäuse/cpu/aio und netzteil als verursacher:-( ich könnte alles testen außer der cpu, meine frau meint die maus wäre auch sehr hackelig. mal schaun ob ich mich dazu durchringen kann das ganze teil auseinander zu reissen:-) ich melde mich irgendwann mal, danke für deine ratschläge!.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir hatten hier letztens jemanden, da machte der CPU Lüfter Probleme, beim einen PC funktionierte der CPU Lüfter und im anderen PC nicht, Zitat im Spoiler unten.
Im Endeffekt war nur das Kabel vom CPU Lüfter defekt, und es war reiner Zufall bzw. davon abhängig wie das Lüfter Kabel geknickt wurde, das der Lüfter im einen PC funktionierte und im anderen PC nicht.

Das Kabel was in den Lüfter führt hat einen weg sprich einen Wackelkontakt wenn man das Kabel bisschen dreht geht er aufeinmal.

...meine frau meint die maus wäre auch sehr hackelig. mal schaun ob ich mich dazu durchringen kann das ganze teil auseinander zu reissen...
Das Problem lässt sich manchmal ganz einfach lösen, den Sensor (von außen, Bild unten) mit einem feuchten Mikrofasertuch säubern und dann nochmal mit einem trockenen Mikrofasertuch drüber.
Maus säubern.jpg
...rein theoretisch, bleiben jetzt nur noch ram/gehäuse/cpu/aio und netzteil als verursacher:-( ich könnte alles testen außer der cpu...
Die Gehäuse Lüfter nicht vergessen inklusive RGB Anschluss (falls vorhanden), auch die Laufwerke oder SATA Kabel können Probleme verursachen.

Wenn es eine Corsair Aio ist, kann auch die Corsair iCUE Software das Problem verursachen.
Allerdings sollte es dann keine Probleme bei der Windows Installation geben, vorausgesetzt du hast die Windows Installation nicht aus Windows 11 heraus gestartet.

Man könnte auch mal einen Linux Live USB Stick verwenden (Linux vom USB Stick aus starten per Boot Menü Taste F11) , ob das Problem dort auch auftritt.

Der Linux Live USB Stick wird z.B. mit RUFUS erstellt.

Edit:
Wenn du ein USB Verlängerungskabel oder einen USB Hub für die Maus verwendest, an dem PC mit den Problemen, kannst du mit fast 100% Sicherheit davon ausgehen das das Verlängerungskabel oder der USB Hub defekt ist und die Probleme verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die AIO am USB 2.0 Hub vom Mainboard hängt, wie es z.B. bei vielen Corsair oder NZXT AIO der Fall ist, kann das Problem auch ein defektes Kabel sein, oder die AIO ist defekt.

Kabel.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh