Massive Probleme mit Samsung-HDD HD501LJ (SATA)

Nudge

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
157
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine SATA-Festplatte der Marke Samsung HD501LJ (SATA) gekauft. Auf dieser wurde mit Partition Magic 8 eine erweiterte Partition mit einem einzigen logischen Laufwerk mit ca. 476 GB angelegt. Die Festplatte wird in einem externen Gehäuse per eSATA betrieben. Bisher lief alles problemlos. Nun wollte ich die Platte aber in zwei je 238 GB große Partitionen aufteilen. Doch Partition Magic 8 war nicht in der Lage, die 476 GB auf 238 GB zu verkleinern. Die Festplatte hat einfach stundenlang geklackert und Partition Magic 8 mußte per Taskmanager beendet werden, da es nicht mehr reagiert hat. Immerhin konnte bei einem Reboot die Partition von der Systemwiederherstellung mittels Scandisk (oder checkdisk ?) wieder restauriert werden. Hab auch noch ein anderes Tool von Paragon ausprobiert. Damit Konnte ich die 476 GB-Partition um 200 MB verkleinern und dann probeweise auch verschieben. Allerdings scheitert auch dieses Tool an der Aufgabe, zwei 238 GB anzulegen.
Ich könnte die 476 GB-Partition natürlich auch komplett löschen und zwei neue Partitionen anlegen. Da aber Daten auf der HDD sind, die zu groß zum Auslagern sind, geht das nicht.
Nun weiß ich nicht, ob das ein allgemeines Problem von großen HDDs ist oder die Festplatte einen Defekt hat ? HD-Tune hat keinerlei Fehler beim Oberflächenscan angezeigt, auch Checkdisk von Windows und von Partition Magic 8 nicht. Die HDD scheint also ok zu sein.
Ich wollte auch das Samsung-Tool "HUTIL" benutzen, um die HDD auf Fehler hin zu untersuchen. Dummerweise erkennt das Tool an meinem Rechner aber nur die IDE-Festplatten. SATA-Platten werden NICHT erkannt. Am externen Gehäuse kann es eigentlich auch nicht liegen, da eine zusätzliche intern eingebaute SATA-HDD ebenfalls NICHT von "HUTIL" detektiert wird. Ich nutze ein Gigabyte-Board GA965-DS4 mit C2D. Tippe mal, daß HUTIL den SATA-Controller nicht erkennt.
Übrigens: die S.M.A.R.T.-Parameter der HDD scheinen ok zu sein. Das Hitachi-Tool für HDDs hab ich auch schon ausprobiert. Das findet ebenfalls keine SATA-Platten.

Nun würde ich gerne Folgendes wisses:

1. Habt Ihr ähnliche Probleme mit der Partitionierung der HD501LJ (große Partition verkleinern schlägt fehl) ?
2. Kann man HUTIL irgenwie mit dem DS4-Board zum Funktionieren überreden ?
3. Gibt es evtl. andere zuverlässige Tools, mit denen man einen Defekt der HDD nachweisen kann (das Hitachi-Tool funktioniert auch nicht !) ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Habt Ihr ähnliche Probleme mit der Partitionierung der HD501LJ (große Partition verkleinern schlägt fehl) ?

Ich benutze dafür immer den Disk Director von Acronis, nachdem Partition Magic mich auch schon öfters im Stich gelassen hat. Bin jetzt sehr zufrieden mit dem Programm. Es hat immer gemacht was ich wollte, ganz gleich ob Partition zusammengeführt, vergrößert, verkleinert oder verschoben werden mussten. :)

2. Kann man HUTIL irgenwie mit dem DS4-Board zum Funktionieren überreden ?

Ja, es sollte reichen vor dem Booten den Betriebsmodus der SATA-Festplatten im BIOS von AHCI/RAID auf IDE (heißt manchmal auch IDE-Emulation oder ähnlich) umzustellen. Dann erkennt das Tool die Platten ohne Probleme. Vor dem Booten von Windows solltest du die Einstellung aber wieder rückgängig machen, denn sonst drohen Probleme.
 
Ich benutze dafür immer den Disk Director von Acronis, nachdem Partition Magic mich auch schon öfters im Stich gelassen hat. Bin jetzt sehr zufrieden mit dem Programm. Es hat immer gemacht was ich wollte, ganz gleich ob Partition zusammengeführt, vergrößert, verkleinert oder verschoben werden mussten. :)

Bisher hatte ich mit PM noch keine Probleme. Das Tool von Paragon kann die Platte ja auch nicht verkleinern. Aber ich kann mir ja den Disk Director mal anschauen.


Ja, es sollte reichen vor dem Booten den Betriebsmodus der SATA-Festplatten im BIOS von AHCI/RAID auf IDE (heißt manchmal auch IDE-Emulation oder ähnlich) umzustellen. Dann erkennt das Tool die Platten ohne Probleme. Vor dem Booten von Windows solltest du die Einstellung aber wieder rückgängig machen, denn sonst drohen Probleme.

Gute Idee ! Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren. Irgendwie kommt mir die Samsung-Platte nicht ganz geheuer vor. Ich hatte schonmal eine defekte 160er-IDE-Platte von denen.
 
partition magic ist nicht zu empfehlen, da es mit größen platten nur schlecht zusammen arbeitet. -->gibt vermehrt fehler.

hutil läuft bei mir NICHT mit dem externen gehäuse.
mit dem internen conroller gibt es keine probleme.
beides sata.
 
Wollte mich nur kurz bei allen, die geholfen haben bedanken !

Zur Info: das Programm Hutil von Samsung läuft auch bei extern angeschlossenen HDDs absolut problemlos, wenn man im BIOS AHCI auf IDE umstellt. Meine externe HDD lief damit fehlerfrei durch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh