Ich habe mir vor ein paar Wochen eine SATA-Festplatte der Marke Samsung HD501LJ (SATA) gekauft. Auf dieser wurde mit Partition Magic 8 eine erweiterte Partition mit einem einzigen logischen Laufwerk mit ca. 476 GB angelegt. Die Festplatte wird in einem externen Gehäuse per eSATA betrieben. Bisher lief alles problemlos. Nun wollte ich die Platte aber in zwei je 238 GB große Partitionen aufteilen. Doch Partition Magic 8 war nicht in der Lage, die 476 GB auf 238 GB zu verkleinern. Die Festplatte hat einfach stundenlang geklackert und Partition Magic 8 mußte per Taskmanager beendet werden, da es nicht mehr reagiert hat. Immerhin konnte bei einem Reboot die Partition von der Systemwiederherstellung mittels Scandisk (oder checkdisk ?) wieder restauriert werden. Hab auch noch ein anderes Tool von Paragon ausprobiert. Damit Konnte ich die 476 GB-Partition um 200 MB verkleinern und dann probeweise auch verschieben. Allerdings scheitert auch dieses Tool an der Aufgabe, zwei 238 GB anzulegen.
Ich könnte die 476 GB-Partition natürlich auch komplett löschen und zwei neue Partitionen anlegen. Da aber Daten auf der HDD sind, die zu groß zum Auslagern sind, geht das nicht.
Nun weiß ich nicht, ob das ein allgemeines Problem von großen HDDs ist oder die Festplatte einen Defekt hat ? HD-Tune hat keinerlei Fehler beim Oberflächenscan angezeigt, auch Checkdisk von Windows und von Partition Magic 8 nicht. Die HDD scheint also ok zu sein.
Ich wollte auch das Samsung-Tool "HUTIL" benutzen, um die HDD auf Fehler hin zu untersuchen. Dummerweise erkennt das Tool an meinem Rechner aber nur die IDE-Festplatten. SATA-Platten werden NICHT erkannt. Am externen Gehäuse kann es eigentlich auch nicht liegen, da eine zusätzliche intern eingebaute SATA-HDD ebenfalls NICHT von "HUTIL" detektiert wird. Ich nutze ein Gigabyte-Board GA965-DS4 mit C2D. Tippe mal, daß HUTIL den SATA-Controller nicht erkennt.
Übrigens: die S.M.A.R.T.-Parameter der HDD scheinen ok zu sein. Das Hitachi-Tool für HDDs hab ich auch schon ausprobiert. Das findet ebenfalls keine SATA-Platten.
Nun würde ich gerne Folgendes wisses:
1. Habt Ihr ähnliche Probleme mit der Partitionierung der HD501LJ (große Partition verkleinern schlägt fehl) ?
2. Kann man HUTIL irgenwie mit dem DS4-Board zum Funktionieren überreden ?
3. Gibt es evtl. andere zuverlässige Tools, mit denen man einen Defekt der HDD nachweisen kann (das Hitachi-Tool funktioniert auch nicht !) ?
Ich könnte die 476 GB-Partition natürlich auch komplett löschen und zwei neue Partitionen anlegen. Da aber Daten auf der HDD sind, die zu groß zum Auslagern sind, geht das nicht.
Nun weiß ich nicht, ob das ein allgemeines Problem von großen HDDs ist oder die Festplatte einen Defekt hat ? HD-Tune hat keinerlei Fehler beim Oberflächenscan angezeigt, auch Checkdisk von Windows und von Partition Magic 8 nicht. Die HDD scheint also ok zu sein.
Ich wollte auch das Samsung-Tool "HUTIL" benutzen, um die HDD auf Fehler hin zu untersuchen. Dummerweise erkennt das Tool an meinem Rechner aber nur die IDE-Festplatten. SATA-Platten werden NICHT erkannt. Am externen Gehäuse kann es eigentlich auch nicht liegen, da eine zusätzliche intern eingebaute SATA-HDD ebenfalls NICHT von "HUTIL" detektiert wird. Ich nutze ein Gigabyte-Board GA965-DS4 mit C2D. Tippe mal, daß HUTIL den SATA-Controller nicht erkennt.
Übrigens: die S.M.A.R.T.-Parameter der HDD scheinen ok zu sein. Das Hitachi-Tool für HDDs hab ich auch schon ausprobiert. Das findet ebenfalls keine SATA-Platten.
Nun würde ich gerne Folgendes wisses:
1. Habt Ihr ähnliche Probleme mit der Partitionierung der HD501LJ (große Partition verkleinern schlägt fehl) ?
2. Kann man HUTIL irgenwie mit dem DS4-Board zum Funktionieren überreden ?
3. Gibt es evtl. andere zuverlässige Tools, mit denen man einen Defekt der HDD nachweisen kann (das Hitachi-Tool funktioniert auch nicht !) ?