Mainboard?

Jonathan Götz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2020
Beiträge
4
Hey Leute, ich habe eine Frage, ich wollte mit den AMD Ryzen 5 3600 x kaufen und wollte fragen, ob ich jetzt ein neues Mainboard dazu kaufen muss, hatte vor einen AMD ryzen A8-9600. Oder kann ich das gleiche Mainboard behalten???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um welchen Typ Mainboard handelt es sich?

Der A8-9600 ist ein Prozessor aus der Bristol Ridge Generation und damit Prä-Ryzen. Daher wird für die Unterstützung eines Ryzen 3000 Prozessors sehr wahrscheinlich ein entsprechendes BIOS Update benötigt.
 
Das bedeutet? 😂 Kenne mich nicht so gut aus mit Mainboards. Was würdest du mir denn für ein Mainboard empfehlen
 
Schreibe doch welches Mainboard Du aktuell hast, dann kann man googlen welche CPUs auf dessen CPU Supportliste stehen, dann weiß man ob der 3600X unterstützt wird und wenn, ab welcher BIOS Version. Wenn Du einen OEM Rechner hast, dann schreib welcher das ist, denn bei denen kann man oft keine normale Retail Boards verbauen, weil Anschlüsse wie z.B. die des Netzteils unterschiedliche sind. Bei OEM Rechnern empfiehlt es sich daher meist, die komplett zu verkaufen statt eine Aufrüstung des Mainboards zu probieren.
 
Holt, danke für deine Antwort aber die Frage ist, wer möchte einen gebrauchten 400 € PC kaufen? Und ich weiß leider nicht auswendig, welches Mainboard ich habe
 
Lade dir CPU-Z herunter und dann schau nach, was dir im Mainboard Tab an dieser Stelle angezeigt wird:
 

Anhänge

  • SA7A24~1.png
    SA7A24~1.png
    31,4 KB · Aufrufe: 39
Bin nicht mehr am PC 😅, kann ich aber morgen machen und dir bescheid geben 😇
 
die Frage ist, wer möchte einen gebrauchten 400 € PC kaufen?
Wenn man nicht einmal weiß was für ein PC dies ist, kann man so eine Frage mal gleich gar nicht beantworten. Wenn es ein OEM PC ist, dann sollte aber ein Hersteller drauf stehen und schon diese Information wäre hilfreich. Alternativ halt Fotos, damit man weiß worum es überhaupt geht und ob sich einer findet der einen gebrauchten 400 € PC kaufen möchte oder nicht, ändert nichts an den Möglichkeiten diesen aufzurüsten.
 
Falls es sich um so einen PC handelt, würde ich keinen R5 3600X verbauen. Für Gaming in FHD ist der normale 3600er voll ausreichend. Da diese PCs meistens ein A320 MB verbaut haben, das ja sehr einschränkt ist was die Ausstattung des BIOS betrifft.

https://www.memorypc.de/home-office...MIiqCg1Kfx5wIVlOh3Ch18CQvxEAAYASAAEgKaNPD_BwE

Mal ein Foto vom NT machen, da hier am meisten gespart wird und auch von der Bezeichnung vom MB.
Solchen einen PC würde ich wie folgt aufzurüsten:

CPU: Ryzen 5 1600 (12nm), ist vergleichbar mit dem R5 2600er, nur nicht den alten 1600er nehmen. Das gesparte Geld im Vergleich zum 3600er dann in eine bessere GPU stecken.

RAM: falls schon 16 GB 2666 MHz verbaut ist es schon gut, außer der RAM ist 2400 MHz ( kommt auf den RAM an, vielleicht mit RAM OC versuchen ), dann 16 GB mit mindestens 3000 MHz besorgen. Den alten verkaufen.

GPU: da würde sich eine RX 5700 anbieten oder auch nur eine RX 5600 (hat zwar nur 6 GB VRAM aber für FHD ausreichend )

NT: Je nachdem was für ein NT verbaut, entscheiden ob ein neues verbaut werden sollte. Bei NO Name China NT ist ein wechsel angeraten.
 
Und die AMD Radeon R7 ist da natürlich die in der APU integrierte Grafikkarte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh