Mainboard für Skylake (6600K)

derhausner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2016
Beiträge
1
Abend zusammen,

nachdem ich mir nun meiner Prozessorwahl bewusst bin (i5 6600k) stellt sich mir leider auch noch weiterhin die Frage nach einem Mainboard.
Ich habe mir einige Modelle angesehen - bin seither jedoch eher verwirrt als bewusst.

Ich habe auf jeden Fall vor zu übertakten, möchte DDR4-Ram verwenden und möchte in meinen Tower ein ATX-Mainboard verbauen.

Was sagt ihr zum ASROCK Z170 Extreme4? Oder doch lieber ein ASUS Z170 PRO GAMING? Gibt es bereits Erfahrungswerte eurerseits?

Über eine Info bzw. Tipps wäre ich sehr dankbar! Mein Budget liegt bei max. 160 Euro.

Danke & beste Grüße,
Max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo zusammen.
wäre das gigabyte z170x ud3 in verbindung mit einem 6600k empfehlenswert?

da die ausstattung in dem preisbereich mehr oder weniger die selben sind, habe ich bei meiner mainboardsuche besonderes augenmerk auf die anzahl der cpu-phasen gelegt.
oder ist die anzahl heutzutage nicht mehr so wichtig?
was genau der unterschied zwischen den "gaming" boards und den normalen ist, hat sich mir auch noch nicht wirklich erschlossen.^^ das gigabyte gaming 3 zb. liegt in der selben preisklasse, hat bis auf die verstärkten pcie-slots keine wirklichen unterschiede und verfügt nur über 7 cpu-phasen, das ud3 hingegen hat 12.

könnte mir vielleicht jemand ein paar tips geben? bzw. kann ich bei oc über min. 1ghz (falls die cpu kein montagsprodukt ist^^) bedenkenlos zu dem ud3 greifen? oder hätte man alternative vorschläge?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 1 ghz wirste wohl mit allen genannten Boards schaffen. In dem bereich liegt es eher an der CPU als am board,da die Spannungswandler alle ca. auf gleichem Niveau sind,ob ASrock,asus oder msi/gigabyte
kannste schon bald nach optik gehen,wo mir das asrock am besten gefällt :d
 
das ist schonmal gut zu wissen, danke.^^

und weißt du zufällig auch, wie es mit den phasen aussieht? sollten es 10 sein, reichen 7 oder kann man das völlig außer acht lassen und sich ein 100€ board kaufen, wo mir die anzahl der anschlüsse zusagen und die vrm kühlung akzeptabel ist?
 
Die Phasenanzahl gibt allein relativ wenig aus. zwischen 8 und 12 Phasen gibt es kaum einen unterschied,bei dem bereich den du übertaktest.
 
also könnte ich aber (theoretisch) mit mehr phasen mehr rausholen?
hättest du persönlich vielleicht auch noch abschließend eine mb empfehlung? gigabyte wär schön, wenn nicht, auch nicht so wild.
danke schonmal, geb gleich ruhe :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du über 5ghz gehen willst vielleicht.
Meine Empfehlung das ASRock extreme 4
machst mit keinem was falsch,und der unterschied bei gleicher qualität von 10 zu 12 phasen ist fast gleich null
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh