[Kaufberatung] Mainboard für Ryzen 2700X

ctrick

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2013
Beiträge
249
Guten Tag zusammen,

da das Mainboard meiner aktuellen Workstation das zeitliche gesegnet hat (Dual Xeon 8 Core) ist es Zeit für was neues. Nen neues Board lohnt sich einfach nicht, wenn ich bedenke, dass ein Ryzen mit 8 cores fast genau so schnell ist wie meine alten 16c.

Nun bin ich auf der Suche nach einem empfehlenswerten MB für einen Ryzen 2700X. Wichtig wären mir 3, wenn möglich 4 PCI-E Slots für Grafikkarten. Und die Möglichkeit einen Wasserkühler zu montieren, was ja bei jedem Board gehen sollte.
Zukunftsfähig sollte es auch sein, also macht es wahrscheinlich Sinn auf einen der neueren Chipsätze zu setzen? Auf so RGB-Blingbling Kram lege ich keinen Wert, stören tut es aber auch nicht.

Habt ihr Empfehlungen?

Besten Dank & Gruß,
Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3 PCI-E ja, mit 4 wird das nichts.

Klick

Musst Du halt gucken was Du sonst noch für Anschlüsse brauchst, USB usw.

Wasserkühler musst Du halt für AM4 kaufen.

Aber wenn es eine Workstation sein soll, warum dann nicht einen Threadripper, oder geht es um den Preis?
 
Hallo

Zum Thema Zukunftsfähig , ich bin jetzt nicht bei den Jahr sicher, aber AMD hatte bestätigt das bis 2019 oder 2020 AM4 noch unterstützt wird . Dan halt bis zur AMD Ryzen 3000/4000er Serie, darüberhinaus müssteste so oder so nen neues board kafen.

Sowie 3 PCI-E Grafikkartenkartenanschlüsse sind bei AM4 das Maximum 4 gibts es nicht.

Eigendlich hätte ich gesagt bzw. dir empfholen nen B350 /X370 + Bios Update für 5-16 Euro draufziehen zu lassen, damits günstiger kommt als X470. Aber da die Bios Updates bei Mindfactory schon bei 26-27 Euro sind, kannste dir direkt nen X470er kaufen.


Ich würd das nehmen : https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-X470-GAMING-PLUS-AMD-X470-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1236788.html


Alternativ : https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-X470-GAMING-PRO-AMD-X470-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1236789.html


https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-Prime-X470-Pro-AMD-X470-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1240271.html
 
Also AM4 Boards mit 4 PCIe Slots findest du keine... Aber es gibt paar mit 3 PCIe Slots:

mainboards.jpg
 
Vielen Dank schon mal!

Threadripper sitzt leider finanziell nicht drin, brauche auch mind. 32GB Ram und wenn ich schon einmal dabei bin auch ne neue SSD. Also ist der Plan erstmal nen Ryzen für's Büro, und dann nächstes Jahr einen Dual-Epic. Dann darf der Ryzen hier zu Hause meinen i7 2600k ersetzen :)
 
Warum kein 1900X? Vielleicht als Bundle gebraucht. Das Board ist recht teuer. Das Prime kostet glaube ich 260 € - So viel wie das teuerste AM4-Board. Das hat 4x PCIe x16 und genug Lanes, nur ist es mit dem Platz möglicherweise eng.

Vorteil wäre, du kannst später aufrüsten. Den 1950X bekommst du gebraucht jetzt schon um die 600 €. Wenn es um reine Renderleistung geht würde ich mir dann irgendwann einen holen, von P/L ist das für Intel unerreichbar, auch im Bezug auf die ganzen Lanes. Ca. 4 GHz macht der auch.

Was für ein RAM muss es sein, bei dem TR kannst du auch problemlos billige Module nehmen, da müssen es nicht zwangsweise B-Dies sein. Der ist schließlich Quadchannel. So um die 3000 sollte jedes Modul schaffen. Was ist denn das gesamte Budget für Board, CPU + RAM?
 
Gesamtes Budget ist 900-1000 Euro für Board, CPU, 32GB Ram und Kühler.
Da wäre ein 1900X tatsächlich knapp drin, und aufrüstbarer. Steht schon fest ob die TR2 später mit demselben Sockel / alten Boards laufen?
 
Kann man wohl von ausgehen. Alternativ mal nach einem Bundle suchen. Mit dem Budget ist aber ein 1900X auch neu drin wenn der dir reicht. Teils werden hier auch 1920er für unter 500 € verkauft. Mit dem RAM musst du nur Glück haben, vielleicht gibt dir jemand ein paar Micromodule günstig.
 
Neu ist eigentlich gar nicht verkehrt - mehr zum absetzen und dank der 19% ist's auch halbwegs preiswert :-)
Muss ich beim Ram was beachten, welche Geschwindigkeit ist da für einen 1900X angemessen? OC würd ich vllt ein bisschen, wenn das Ding eh schon unter Wasser ist :-)
 
@ctrick: Da die Threadripper-CPU's ja quasi 2 RyZEN-CPU's in einem sind, profitieren die von RAM-Taktraten ab 2933MHz sowie der Dual-Rank-Organisation ;)
 
Mindestens 2666 solltest Du nehmen.

Ein 1900x ist aber auch nur ein 8 Kerner, da müsste man schon einen 1920x nehmen.
Zudem sollte der 1900x langsamer sein als der 2700x. Das Board kostet auch mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh