[Kaufberatung] Mainboard erneuern

sv3n

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2013
Beiträge
105
Hallo,

ich bin am planen mir ein neues Mainboard zuzulegen, jedoch kann ich nichts passendes finden, vielleicht ist ja einer hier der mir weiterhelfen kann.?
Erstmal ein paar Daten zu den Sachen die ich bereits verbaut habe.

Gehäuse: Fractal Design Node 304
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX
Mainboard: GIGABYTE B450 I AORUS PRO WIFI
CPU: AMD Ryzen 5 3600

So nun weiter. Da ich die obigen genanten Hardware Teile bereits besitze wollte ich nur das Mainboard tauschen. Daher wollte ich fragen, ob es überhaupt ein passends MB gibt das folgendes erfüllen soll!
1. es soll in das Gehäuse passen, also ein ITX oder DTX
2. vorhandene CPU soll auf das neue MB passen (Sockel: AM4)
3. WICHTIG ist mir das das Mainboard min. 6x SATA hat

Kann mir einer von euch einen Tip geben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin, in dem Formfaktor gibts nur maximal 4x SATA.
 
Ok, also muss auch noch ein neues case her? Dann kann ich aber den Rest wieder verbauen? Sprich CPU etc.
 
Darf man mal nachfragen wieso du so viele Sata Ports brauchst?
6 Ports bekommst du wenn dann nur bei großen ATX boards, ned bei microatx, also doppelte mainboard größe gleich..
 
Vielleicht wenn man nen kleinen Homeserver betreiben will, mit vielen Platten, so wie ich, ich war auch auf der Suche und musste denn nen größeres Board samt Tower holen.
 
Darf man mal nachfragen wieso du so viele Sata Ports brauchst?
Ja darfst du, ich brauche soviele Port weil ich darduch einen Homeserver zusammen setzen will.

ich war auch auf der Suche und musste denn nen größeres Board samt Tower holen.
Also wenn ich das richtig verstehe muss ich mir ein MB ATX und ein größerer Tower holen? Aber die CPU die ich bereits habe kann ich auch auf ein ATX MB setzen?
Kann mir da einer etwas zu schreiben was ich mir da holen kann?
 
Homeserver, dacht ich mir doch.


Hier ne Liste mit micro ATX, gefiltert auf min. 6 Sata Ports und B450 Chipsatz, so viele gibts da nicht, ansonsten musst du auf ATX gehen.
Wenn Preis nicht so wichtig ist kann man natürlich auch auf nen X Chipsatz gehen.


Ansonsten Full ATX gibts genug Boards.

Da würde ich denn das https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-max-7c02-020r-a2106584.html?hloc=de nehmen.
 
Natürlich können wir dir was dazu schreiben aber vlt wollten wir erstmal noch antworten von dir abwarten um dir gscheide sachen sagen zu können? :rolleyes:

wenn du es schlicht und günstig halten willst:

das gehäuse is zwar keine schönheit, aber es ist sehr funktionell für einen homeserver da du viele festplatten im airflow befestigen kannst.
das netzteil was da drin is schmeißt halt weg oder hebst es als reserve auf, sollte aber eh laut mindfactory die version ohne netzteil sein
alternativ vlt dieses CM
. https://geizhals.de/cooler-master-k280-rc-k280-kkn1-a838342.html?hloc=de

brauchst halt noch 120er lüfter, aber da kannst ja die billigen für nen euro nehmen.

micro ATX, gefiltert auf min. 6 Sata Ports und B450 Chipsatz
und die boards sind scheiße, deswegen hab ich ihm gesagt er soll wenn dann gleich ATX kaufen.
auch, warum empfiehlst du ihm das Tomahawk ? 16 Euro für bessere VRM Kühlung weil er seinen Homeserver sicher übertakten und Ram mit scharfen timings fahren wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MB
und das Case
was haltet ihr davon?
 
Also das Tomahawk Max würde ich auch nehmen, das MSI B450-A Pro Max was Syrokx empfohlen hat, geht natürlich auch .

Vielleicht wäre noch zu klären, ob auf Qualität oder Preis geachtet werden soll, ich wäre für ersteres.

Bei dem Case würde ich auch eher zu einem Schall gedämpften Case tendieren, bei mehren Platten kann das einiges an Geräusche und Vibrationen verringern.

Das LC und Coolermaster Gehäuse wäre kein Wahl für mich, ich lege da mehr Wert auf gute Staubfilter und Dämmung und wenn es geht auf entkoppelte Platten.

Das Antec gefällt mir sehr gut aber auch relativ groß und teuer.
Wieviel Platten sollen denn verbaut werden?

Ich hab schon mehrere Jahre kleine Server am laufen mit mehreren Platten und erstmal auch den Fehler mit nen billig Case gemacht, Ergebnis war ein lauter, vibrierender und letztendlich staubig, dreckiger Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Euch ist schon klar das das Pro Max exakt das gleiche board ohne USB C und minimal anderem/reduziertem VRM Kühler design ist?
da gibts nichts mit "qualität oder preis" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist bekannt, das "Qualität oder Preis" bezog sich meinerseits auf das Case.
 
Achso oki :)
Nja es kam halt vor als will er ned viel geld ausgeben anfangs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh