Mainbaord defekt? Erst geht nichts mehr, auf einmal wieder alles nur ohne OC

salzCracker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2008
Beiträge
5.290
Hey Leute,
irgendwie ist heute ein komischer Tag. Wollte eigentlich mal nen gemütlichen Tag zocken, dann ist vorhin mein PC eingefroren. Ich dachte mir nichts dabei, passiert alle 2-3 Monate mal.
Neugestartet weitergezockt. Nach 1-2h wieder das gleiche, neugestartet und lief wieder.

Dann wieder 1-2 Stunden später: Absturz. Ich bin dann direkt ins Bios und wollte den OC bisschen runter machen (CPU Lief auf 3.6 GHZ). Auf 3.4 gestellt und beim drücken auf Safe and Exit ist der PC wieder eingefroren.
Ich habe dann den Strom weggenommen und das Bios manuel per Taste resettet. Dann beim Starten sind alle LEDs kurz an, und der PC ist wieder aus.
Nach dem 2-3 Versuch gar kein Lebenszeichen mehr. Habe dann den Strom weggenommen, nochmal versucht: wieder kurz LEDs an und danach wieder keine Lebenszeichen.

Ich dachte mir: ok jetzt ist er hinüber, auf die Schnelle hab ich die BIOS Batterie gewechselt: keine Änderung. Dann einen Ram nach dem anderen ausgebaut: keine Änderung.

Hab dann den PC ausgeschaltet, 10 Minuten weg gewesen, dachte mir ich tausche den letzten Ram riegel gegen einen anderen: Siehe da: der PC fährt wieder hoch. Kurz noch ins Spiel geschaut wo ich rausgeflogen bin: das Bild laggt alle paar Sekunden in regelmäßigen Abständen.

Dann nach und nach alle anderen Ram Riegel wieder eingebaut, OC eingestellt: der PC lässt sich nicht mehr wie früher Übertakten, fährt nur noch @ Default hoch.

Jetzt habe ich testweise nochmal den letzten "defekten" Riegel eingebaut, PC fährt wieder hoch, OC klappt nicht mehr sonst alles. Ich verstehe nicht wo das Problem liegt.

Während ich das hier schreibe Läuft Prime @ Blend und das seit 15 Minuten und keine Fehler. Wo ist das Problem? Ich hoffe mir kann jemand hier helfen, ich habe echt keine Ahnung was da abgeht.

Edit: Geht natürlich um den PC in meiner Systeminfo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genialer Kabel/Schläuchermurx im Gehäuse :d :fresse2:

Klingt schwer nach dem Arbeitsspeicher, bzw ein Arbeitsspeicher bezogenes Problem, was auch am Board liegen kann. Der RAM zickt gerne mal unreproduzierbar rum.
Einstellungen sind auch wirklich noch die alten? Da hier nicht mit dem Multi übertaktet wird, kann man schon mal schnell die Übersicht verlieren.

CMOS Reset schon gemacht?
Hast du die RAMs schon mit einem niedrigeren Teiler probiert, bzw mehr Spannung raufgepackt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mache den RAM Test mit Memtest86 oder Memtest86+, denn korrupte Dateien und Abstürze sind typische Zeichen für RAM Fehler. Teste alle Riegel so wie sie eingebaut sind, ändere da nichts und lass auch die BIOS Einstellungen so wie sie unter Windows betrieben werden, genau so müssen sie ja auch fehlerfrei laufen. Wenn es keine Fehler gibt, warte 6 PASS ob es so bleibt und wenn es Fehler gibt, teste zuerst mit den Standardeinstellungen neu, sollte übertaktet worden sein und danach teste die Riegel einzeln um zu sehen ob einer defekt ist oder ggf. eine andere Ursache vorliegt warum die möglicherweise auch fehlerfreien Riegel nicht fehlerfrei zusammenarbeiten wollen.
 
Evtl. hast du auch die CPU zerschossen. Wie heiß wurde die? Wieviel Spannung hat die abgekriegt?

Memtest86 (ein paar komplette Tests) könnte zumindest einen fehlerhaften RAM ausschließen.
 
Ich teste heute abend. Cpu könnte sein. Wurde auf 1.375 vcore betrieben aber laut cpu z undervoltet mein Mainboard weil da wurden immer ca. 1.2-1.25 vcore angezeigt, wurde auch die Jahre dann max auf 3.6 GHZ betrieben. Denke nicht dass es die CPU ist weil die ja seit Jahren unter Wasser läuft, wird glaub max 55-59°C heiss, hab sie aber auch schon in Verdacht.
Ich meld mich nach den Tests nochmal.

Vielen Dank schonmal!
 
@Holt, habe den Test 6 Stunden laufen gelassen, ich weiss nicht genau ob es schon fertig war, war jeden Falls nur bei Pass 3. muss ich einfach noch länger laufen lassen oder irgendwas einstellen? Hab einfach Default gemacht da ich mich nicht gut in dem Bereich auskenne:
Die Riegel weiss ich halt dummerweise durch das ausprobieren nicht mehr wie sie eingesteckt waren.
Also nochmal länger laufen lassen? Danke für die Hilfe bisheer schonmal!
 
Update: Habe den PC jetzt seit paar Stunden wieder am laufen ohne OC alles @Stock.
Läuft bisher gut, nur der Firefox laggt ziemlich. Mir ist auch aufgefallen, dass es beim ganz krassen laggen im Task Manager: Systemspeicher und Komprimierter Speicher 25% auslastung anzeigt. Ein weiteres Indiz für ein Ram problem oder?
Wie kann ich jetzt am besten testen welcher Defekt ist?
 
Nein, die Auslastung ist kein Hinweis auf Probleme mit dem RAM selbst, allenfalls auf Probleme von Windows oder der Anwendung. 3 PASS ohne Fehler sind schon mal ganz schön aussagekräftig. Wie waren die BIOS Einstellungen beim Test, noch mit dem OC oder ohne?
 
Nein, die Auslastung ist kein Hinweis auf Probleme mit dem RAM selbst, allenfalls auf Probleme von Windows oder der Anwendung. 3 PASS ohne Fehler sind schon mal ganz schön aussagekräftig. Wie waren die BIOS Einstellungen beim Test, noch mit dem OC oder ohne?

Alles @ Auto, also quasi wie nach dem Reset. PC läuft jetzt 1 Tag recht stabil, wie gesagt nur manchmal ist der Firefox Browser unbrauchbar weil er so krank laggt, dabei gibts diese 25% Auslastung im Task manager. Die Ram Riegel sind halt anders eingesteckt als zu dem Zeitpunkt wo es die Probleme gab. Immerhin ist der PC mit OC davor ein halbes Jahr ohne Probleme gelaufen. Ich kanns mir nicht ganz erklären.
Zudem hängen alle Videos bei Youtube, Facebook usw. Ich kann nichtmal hier richtig schreiben, weil es jede Sekunde für 2 Sekunden hängt
 
Zuletzt bearbeitet:
FF auch schon neu installiert, bzw anderen Browser probiert?
Vielleicht hat dir dein instabiles System ein paar Cache Files zerkloppt.

Hast du schon mal den Taktverlauf der CPU überwacht? Die Auslastung sagt nur wenig aus, egal ob von RAM oder CPU.
 
nur so nebenbei - der neue FF 46.0 laggt bei mir auch ein bischen (seiten ruckeln beim scrollen) - beim nächsten update von FF könnte das aber auch schon wieder "geschichte" sein - bis zum übernächsten update...
es ist natürlich gemein, wenn man sein system neu aufsetzt, und dann bei der neuinstallation aller proggies eine "laggi-version" erwischt - abhilfe oder überprüfung wäre, mal eine etwas ältere version vom FF zu installieren!
 
FF auch schon neu installiert, bzw anderen Browser probiert?
Vielleicht hat dir dein instabiles System ein paar Cache Files zerkloppt.

Hast du schon mal den Taktverlauf der CPU überwacht? Die Auslastung sagt nur wenig aus, egal ob von RAM oder CPU.

wie mach ich das? Der Q9550 taktet ja soweit ich weiß nicht runter oder?
 
Hey,
Update nochmal:
Also das Laggen kommt nicht von Mozilla, bei Chome das selbe, nur etwas schwächer. Der PC lief jetzt 3 Wochen (ohne OC ) bis auf das laggen stabil.
Vorhin wieder der erste Crash.

Was kann ich denn noch machen? Ich würde das Problem echt gerne fixen.. Einen Neuen PC will ich erst ende des Jahren mit Zen kaufen.

Könnte es sein, dass die SSD dafür verantwortlich ist? Hat sonst noch jemand ne Idee was ich machen kann? Gibt es in Windows irgendwo eine Datei wo die Abstürze gespeichert werden und man dadurch evtl. rausfinden kann wieso der PC dauernd einfriert?

Er hat vorhin auch nicht mehr auf die Neustart und Ausschalttaste reagiert für mehrere Sekunden während er eingefroren war ... Normal geht die Neustarttaste immer.
 
hi!
auch wenn jetzt einige hier den kopf schütteln - überprüfe mal mit dem piriform defraggler, wie hoch die defragmentierung auf der SSD ist...
ich hatte auf meiner 120GB mal fast 18GB - habe das proggie mal (trotz warnung) drüberlaufen gelassen - danach waren es nur noch 25MB!
3 weitere schritte:

- auf die systemplatte gehen - eigenschaften und auf bereinigung gehen - danach alles markieren und neu starten!
bereinigung.jpg

- danach auf denselben punkt gehen, und die datenträgerbereinigung unter TOOLS ausführen (beide felder anhaken) - neustart!
datenträger.jpg

- zuletzt über die console mit CMD den befehl sfc/ scannow starten
CMD.jpg

achtung! dies stellt die GWX ordner für das update auf win10 wieder her sofern du noch win7 nutzt

melde dich mal, wenn du einen erfolg vermelden kannst!
greetz
chriscrosser

edit:
vergessen - natürlich alles als ADMIN ausführen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
danke für die Nachicht Chris! Ich wollte gerade deiner Anleitung folgen da ist mir endlich gekommen woran die Lags liegen können, ich habe jetzt eine Vermutung:
Gestern habe ich noch unterschiedliche Ram konfigurationen ausprobiert (habe ja 4 riegel á 2 gb). Bei einem ist der PC in der mitte beim Hochfahren einfach ausgegangen, deswegen vermute ich, dass dieser Defekt ist.

Durch die dauernden Abstürze von damals habe ich das Bios dann ja auf Auto und im resetteten Zustand gelassen. Dabei hab ich komplett vergessen, dass ich Windows 10 im AHCI Modus installiert habe, beim Reset wird aber alles auf IDE zurückgesetzt.

Ich habe jetzt versucht AHCI wieder zu aktivieren, der PC startet bis Windows bootet, dann sagt Windows: Inaccecable Boot Device. und ich schaffs nicht bis ins Windows zu kommen.

Gibt es eine Möglichkeit mein Windows zurückzusetzen oder das wieder so zum laufen zu bekommen? Ich denke das könnte der Auslöser sein und deswegen läuft vielleicht auch der Prozess Systemspeicher und Komprimierter Speicher immer auf 30% CPU Load im Taskmanager weil das mit dem AHCI und IDE nicht zurecht kommt.

Wenn ich über Wiederherstellen von Windows (dass alles Behalten wird nur Windows neu installiert wird) gehe, wird es ja im IDE installiert oder? Das möchte ich ja eigentlich nicht, sollte ja wieder im AHCI Modus laufen.


Edit:
Ok habe mit einer Anleitung auf AHCI umstellen können durch den abgesicherten Modus, klappt wieder Probleme sind aber die selben (zumindest die Ruckler, ich habs gefühl die Abstürze kommen nur wenn der PC ein paar Stunden warm gelaufen ist (viel gezockt))

Wenn ich deiner Anleitung folge, sind hier ziemlich große Dateien mit Fehlern, sind das nicht die Dateien die mir eventuell sagen könnten, wieso mein PC Abstürzt? Wie kann ich die Auslesen? Ich habe deswegen jetzt erstmal noch nichts gemacht und warte noch auf deine Antwort

 
Zuletzt bearbeitet:
Poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für alle internen SSDs (es gibt übrigens keine 830 Evo, die 830er haben keinen Zusatz wie Evo oder Pro) und HDDs, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
An den Platten liegt das mit den Laggs jedenfalls mal nicht, die SATA Kabel sind alle in Ordnung und die HDD geht auch nicht dauernd in den Unload- oder Standby.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi!
auch wenn jetzt einige hier den kopf schütteln - überprüfe mal mit dem piriform defraggler, wie hoch die defragmentierung auf der SSD ist...
ich hatte auf meiner 120GB mal fast 18GB - habe das proggie mal (trotz warnung) drüberlaufen gelassen - danach waren es nur noch 25MB!
3 weitere schritte:

- auf die systemplatte gehen - eigenschaften und auf bereinigung gehen - danach alles markieren und neu starten!
Anhang anzeigen 362369

- danach auf denselben punkt gehen, und die datenträgerbereinigung unter TOOLS ausführen (beide felder anhaken) - neustart!
Anhang anzeigen 362370

- zuletzt über die console mit CMD den befehl sfc/ scannow starten
Anhang anzeigen 362371

achtung! dies stellt die GWX ordner für das update auf win10 wieder her sofern du noch win7 nutzt

melde dich mal, wenn du einen erfolg vermelden kannst!
greetz
chriscrosser

edit:
vergessen - natürlich alles als ADMIN ausführen!

Hab jetzt mal trotzdem alles gemacht, Punkt 2 hab ich irgendwie nicht gefunden.
nach dem 3. Punkt:
Ich denke ich teste es jetzt nochmal, sonst installier ich windows mal neu
An den Platten liegt das mit den Laggs jedenfalls mal nicht, die SATA Kabel sind alle in Ordnung und die HDD geht auch nicht dauernd in den Unload- oder Standby.

Werde wohl Windows neu installieren


danke ihr Beiden
 
punkt 2? - meinst du die bereinigung?
na das steht doch genau dort - auf die systemplatte - eigenschaften und dann unter tools (fehlerüberprüfung) - beide haken setzen und neustarten
 
Hey Chris,
ja der Punkt sah bei mir irgendwie anders aus. Habe wie gesagt nachdem es sagt, es gibt Probleme jetzt das Windows neu aufgesetzt.
Systemspeicher und Komprimierter Speicher hat nach wenigen Tests maximal 9% gehabt, nicht mehr 25-40%. Ich teste mal, vielleicht war ein Ram riegel Kaputt und durch die Abstürze hat Windows Fehler bekommen wie oben schon einer als Theorie hatte. Ich melde mich nochmal nach ein paar Tagen testen.
 
Hey Chris,
Werde ich morgen tun.
Habe vorhin Windows neu installiert, der Systemspeicher und Komprimierter Speicher Bug scheint behoben zu sein, zur Feier hab ich ein paar Stunden gezockt: Pc Crash, wieder 2 mal Hintereinander. Also morgen mach ich mich an die Ram Riegel dran.

Gute Nacht, bis Morgen :)
 
Ganz versteh ich ja nicht warum der RAM so schnell ausgeschlossen wurde.
Für mich sind die beschrieben Fehler und Abstürze ein recht eindeutige Hinweis auf ein Arbeitsspeicher Problem...

Einfach mal für 20€ paar gebrauchte Riegel holen und reinstopfen, denke damit ist das Problem gelöst.
 
wie @Holt geschrieben hatte, - teste deine RAM-RIEGEL einzeln mal mit dem "memtest" durch!
Nein das hatte ich nicht geschreiben, sondern:

Teste alle Riegel so wie sie eingebaut sind, ändere da nichts und lass auch die BIOS Einstellungen so wie sie unter Windows betrieben werden, genau so müssen sie ja auch fehlerfrei laufen.
Es waren keine 6 PASS, aber es gab auchkeine Fehler, die Riegel nun einzlen mal kurz zu testen ist sinnfrei und kontraproduktiv, weil nach der Test mit allen Riegel wiederholt werden sollte um auszuschließen das es ggf. bei einem Kontaktprobleme (z.B. duer Staub und Schmutz) gibt und dann doch Fehler auftreten wenn alle auf einmal verbaut sind. Die RAMs sind hier nicht das Problem und nach dem Test raus aus der Liste der Verdächtigen.
 
Hey,
Also vorgestern hatte ich ja wieder Abstürze.
Dabei waren nur 2 Riegel verbaut. hatte dann gestern diese Beiden in Ihren Slots einzeln getestet, keine Fehler, der eine hatte 3 Pass der andere 15. habe memtest in Deafault laufen lassen. Also ich glaube Langsam auch nicht mehr dass der Ram der Schuldige ist.image.jpgimage.jpg

- - - Updated - - -

Gibt es sonst noch Möglichkeiten andere Dinge zu testen/irgendwas zu machen? Ich könnte die Ram soots mal aussaugen, jedenfalls treten die Freezes ja immer erst dann auf, nachdem der PC einige stunden unter Last war, also beim zocken, sprich wenn er langsam warm gelaufen ist. Die Ram sticks sind immer recht warm bei den abstürzen.

Da das Mainboard wassergekühlt ist , die CPU und die Grafikkarte auch könnte es noch vielleicht das Netzteil sein?

Mir ist noch eingefallen dass ich eine TV Karte eingebaut habe die nicht mehr funktioniert, vielleicht erzeugt die die Fehler was ich nicht glaube aber ist ja alles möglich, ich werde sie mal vorsorglich ausbauen


Gruß
 
Ich würde dir tatsächlich raten einfach einen gebrauchten Riegel zu holen, und das ganze mit diesem Testen.
Notfalls bestell dir einen auf Amazon, und schicke diesen dann wieder zurück.

Steck auch mal, wenn vorhanden, alle Wlan Karten, Bluetooth Karten, und USB Dongles (Wlan/BT/Gamepads/etc.) ab.
Bei mir hat das "DS3 Tool" regelmäßig für BlueScreens gesorgt. Hab zu diesem Zeitpunkt nicht mal gewusst dass Software sowas auslösen kann.
 
So
Ich hab mal versucht alles auf 2 Screenshots zu bringen, vielleicht sehr ihr ja ob hier irgendwas nicht normal ist?
Habe mal Furmark laufen lassen und alles an Sensoren so drauf gebracht.


Auffällig für mich ist, dass CPUTIN bis uz 82°C als Max anzeigt, obwohl wenn ich drauf schaue nie mehr als 40°C angezeigt wird. Während ich die Screenshots gemacht habe, hat irgendwie auch scheinbar was gedrosselt, denn die Grafikkarte hat es deutlich abgekühlt, die Temperatur ist dann aber wieder angestiegen.
Mein Netzteil blinkt bei den ich denke mal Grafiklanes, ob das zu viel oder zu wenig ist kann ich leider nicht einschätzen, ist ein ODIN GT 800 W Netzteil Gigabyte ODIN GT 800W ATX 2.2 Preisvergleich | geizhals.eu EU

Ich werde auf jeden Fall mal bei meiner nächsten Zock Session den HW Monitor im hintergrund mitlaufen lassen und schauen ob da irgendwas sehr heiss wird.
Würde mich freuen wenn mal einer drüber schauen könnte. Ich werde mir die nächsten Tage mal einen Ram von einem Kumpel borgen den er noch rumliegen hat. Sind leider nur 2 GB sollte aber reichen zum testen. Jedoch glaube ich nicht mehr an den Ram, vor allem da ich ja 4 Sticks habe, und nur noch 2 benutzt habe und der PC trotzdem probleme gemacht hat. Müssten ja alle nen Schaden haben

Hier nochmal einige Minuten später:



Das hat noch gefehlt: komisch dass Core 1 die ganze Zeit 100% hat, die anderen nicht, leider kenn ich mich aber nicht aus was das bedeutet.
gruß


Edit 3: Ich habe gerade gesehen, das Netzteil kann auf 12v3 und 12v4 25 A und auf v1 und v2 nur 18, hat aber 19 gezogen, also tausche ich jetzt als erstes mal noch die PCIe anschlüsse an der Grafikkarte
Edit 4: mhmm irgendwie stimmt das nicht, hing schon an V3 mit dem 8 Pin Anschluss und der 6 Pin an V1/V2
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube Langsam auch nicht mehr dass der Ram der Schuldige ist.
Das RAM ist es nicht, aber Du kannst ja auch mal Prime laufen lassen, damit lässt sich das RAM unter Last ganz gut testen, was dann aber wenn es Fehler gibt eher Richtung Spannungsversorgungen, Memorycontroller oder Temperaturen geht.

Da das Mainboard wassergekühlt ist
Hast Du denn eine ordentlich Gehäuselüftung? Es wir gerade bei WaKü ja gerne mal vergessen, dass nicht nur die CPU Hitze erzeugt, sondern auch alle anderen Komponenten von einem kühlenden Luftstrom profitieren.
könnte es noch vielleicht das Netzteil sein?
Wie alt ist das? Das Modell wird seit über 9 Jahren bei Geizhals gelistet und besser werden die Kompoenten, vor allem die Kondensatoren drin mit den Jahren ja auch nicht.

Mir ist noch eingefallen dass ich eine TV Karte eingebaut habe die nicht mehr funktioniert, vielleicht erzeugt die die Fehler was ich nicht glaube aber ist ja alles möglich, ich werde sie mal vorsorglich ausbauen
Ja, wirf alles raus was nicht wirklich nötig ist, also TV Karte, Soundkarte, WiFi und so ein Mist, damit und mit deren Treibern hatten schon einige ganz schön Ärger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh