Mailclient auf zwei Systemen

QGel

Wiederkäuer
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2005
Beiträge
6.102
Ort
Bonn
Hi Leute,

ich möchte folgendes Problem lösen:

Man hat einen Rechner (Desktop) und einen Laptop. Auf dem Hauptrechner läuft als Beispiel Thunderbird. Ich arbeite am Desktop, bekomme eine Mail, habe keine Zeit sie bearbeiten. Wenn ich dann später mit dem Notebook unterwegs bin, habe ich Zeit, aber die eMail zur Hand.
Nun was tun? Netürlich, man könnte einfach immer die Ordner via Netzwerk mit einem Tool synchronisieren, aber das finde ich unsauber.
Wie stelle ich es an, das auf jedem System die selben Mails vorhanden sind?

Hat einer eine Idee, eine serverbasierte Lösung schließe ich nicht aus. Sollte dann allerdings Linuxbased sein.

Gruss QGel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Links hackemaier, nur leider unterstützt nicht jeder Mailserver mit dem ich arbeite Imap.
Von einer konsteplfichtigen Serverlösung wollte ich auch absehen.

Gruss QGel
 
Bei mir liegt das Thunderbird-Mailverzeichniss auf meinem File-Server. Jeder Client greift auf das eine Verzeichnis auf dem Server zu. Es stellt sogar nicht mal ein Problem dar das die Clienten Linux/Mac/Windows-Basiert sind.

Bei Dir wäre allerdings das Problem wenn Du wirklich mit dem Laptop unterwegs bist müsstest Du über eine VPN oder ähnliches auf dem Server daheim zugreifen, sonst nix Mails.
 
Richtig und da bekomme ich wohl oder übel Probleme mit den Ports. Je nachdem in welchem Netzwerk ich bin.
 
Also wie man auch schon in den anderen Posts lesen kann gibt es aus meiner Sicht folgende Möglichkeiten.

a. Man deaktiviert das löschen der Mails auf dem Server im Email Client. Auf die Art hat man zumindest den Posteingang auf Desktop und Laptop gleich. Nur die Gesendeten Mails leider nicht.

b. WebClient wie Googlemail mit dem man die Mails abruft. (Damit kann man auch noch andere Konten via Pop3 abrufen die Mails erscheinen dann auch bei Googlemail)

c. Kostenpflichtiger IMAP Server im Netz. Umsonst kenne ich derzeit keinen.

d. IMAP Server @home ich hab irgendwann mal einen unter Linux aufgesetzt ich meine der haupt Dienst nannte sich Cyrus, aber dafür braucht man noch ein paar andere Sachen. Ist leider schon etwas länger her.

Ich habe das Problem derzeit in etwa so gelöst. Auf meinen Desktop läuft Thunderbird. Die Mails werden für 7 Tage auf dem Server belassen. Gleichzeitig habe ich noch einen Googlemail Account der meine 5 wichtigsten Mail Adressen regelmässig abruft. Heißt bei Google habe ich auch alle Mails die auf diese 5 Konten gehen. So kann ich unterwegs überall sehr schnell auf meine Mails zugreifen.
Zwei Nachteile gibt es da allerdings. Erstens die Gesendeten Mails sind leider nicht synchron. Zweitens kann man bei Google zwar einstellen, dass die Mails mit Adresse xy gesendet werden. Diese wird dann allerdings nur bei "Antwort an" eingefügt.
Ich besitze sogar ein Kostenpflichtiges IMAP Konto. Aber der Webclient kann leider nix. Von daher benutzte ich jetzt Googlemail dafür, da ist die Oberfläche wesentlich besser.

Fileserver halte ich auch nicht für wirklich praktikabel.

Ich hoffe ich konnte dir jetzt eher helfen.

Edit: http://www.zimbra.com/ ein anderer Webmailclient Opensource.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mal zu den Punkten:

A: Dann müllen mir leider die Acounts zu und das möchte ich nicht, zumal manche nur 10MB fassen können.

B: Ein Webclient kommt nicht in Frage, ich möchter weiterhin Tools ála Thunderbird nutzen.

C: Kosten sollen keine zusätzliche enstehen

D: Sowas wäre eine Idee.

Was auch gehen würde: Die eMails zetral in einem Ordner zu speicher und sie dann via Replikation ab zu gleich. Ist zwar nicht sauber aber naja, etwas besseres und günstigereres mag mir auch nicht einfallen.

Gruss QGel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh