M2 SSD defekt?

Quatsch!

Es gab genau einen Fall eines wohl amerikanischen Nutzers mit japanischen Sprachpaket, wo vermutet wird, dass das Sprachpaket in Verbindung mit dieser KB Ursache für das Problem gewesen sein könnte.

Zeig mir einen Fall in DE/EU wo der Ausfall einer SSD, egal mit welchen Controller, nachweisbar mit Bugs in dieser KB in Verbindung gebracht werden können.
Selbst dieser Fall in Japan (Ein X User mit geposteter Tabelle als Beweis) ist mehr als nur schwammig. MS beeindruckt das ungefähr so viel wie der berühmte Sack Reis in China.

..und dieser Heise Artikel dramatisiert schlicht hoch zehn.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frag den Thread Starter ob er da eine Verbindung sieht. Ich weiss auch nicht mehr als in dem heise Artikel steht.
 
Schreiben wir mal so, man möchte Verbindungen sehen, erst recht wenn ein vieleicht angesagter X-Poster irgendwo in der Welt eine bisher schwammig nachweisbare Vermutung in den digitalen Raum stellt, wo dann aber im Endeffekt keine sind. Das SSDs ausfallen passiert auf der Welt im Sekundentakt, dass viele mit Phison Controller darunter sind, dürfte schon anhand deren Marktpositionierung jedem einleuchten, dass es im europäischen/deutschen Raum bisher offiziel kein einziger Fall ins Netz/Foren/nach MS geschafft hat, sagt dann halt alles. Einfach mal zurück blättern wie das vor nicht allzulanger Zeit bei HMB vs. MS Funktionsupdate vs. WD war. Da war es nachweisbar, da war Heise & Co. schnell mit am Start (geht ja um Knete), da waren die (WD)Foren voll mit Fällen, da hat der Hersteller und auch MS (zumindest mit Stellungnahme) reagiert.

Hier aber -> nüscht! ..rein gar nüscht. Weil wo nix ist, da kein Handlungsbedarf.

ps: Außerdem, wenn du selbst 24H2 nutzt und regelmäßig via WU updatest über besagte KB hinaus (sind ja schon minimum zwei bis drei Sicherheitsupdates danach erschienen), dann hast du automatisch ja selbst diese KB in deinen Windows include. Denn jedes Sicherheitsheitsupdate setzt "gestapelt" auf den Quellcode des vorherigen Updates auf, inkl. Fixes usw. usf. - MS bringt bestimmt nicht alle paar Tage mittlerweile ca. 3GB an neuen Sicherheitspatches. Dein Updatecache würde deine Windows Partition innerhalb eines Jahres sprengen, außer du nutzt 2TB only für Windows.

pps: Es kann ja jeder selbst nachprüfen ob an diesen Fall was dran ist. Einfach eine japanische W11 24H2 mit japanischen Sprachpaket auf besagte SSD mit diesen Controller installieren und dann halt diese Kopieraktionen über 50GB Transfer starten. Wer möchte? Freiwillige vor.

edit: Mich würde gerne mal eine technisch nachvollziehbare Erklärung dieses "Geborenenstadt" Autors interessieren, wie es ein Betriebssysten Softwareanbieter über ein Betriebssystem Sicherheitsupdate "schaffen" möchte, einen "stillen SSD-Fix" auf die Firmware von SSDs bestimmter Modelle/Controller aufzubrutzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
pps: Es kann ja jeder selbst nachprüfen ob an diesen Fall was dran ist. Einfach eine japanische W11 24H2 mit japanischen Sprachpaket auf besagte SSD mit diesen Controller installieren und dann halt diese Kopieraktionen über 50GB Transfer starten. Wer möchte? Freiwillige vor.
äh, nein :d
edit: Mich würde gerne mal eine technisch nachvollziehbare Erklärung dieses "Geborenenstadt" Autors interessieren, wie es ein Betriebssysten Softwareanbieter über ein Betriebssystem Sicherheitsupdate "schaffen" möchte, einen "stillen SSD-Fix" auf die Firmware von SSDs bestimmter Modelle/Controller aufzubrutzeln.
nvme ist ja nur das transportprotokoll, wenn jetzt ein Fehler in der Firmware der SSD schlummert sich aber erst durch eine Änderung von nvme bemerkbar macht ist MS zwar nicht schuld aber dennoch der auslöser
 
Sorry aber das sind zwei getrennte Welten. Ich erkläre es mal einfach: MS kann und darf überhaupt gar nicht auf die Firmware einer SSD zugreifen, erst recht nicht ändern.
Genau so wenig, wie auch oftmals irgendwo in der digitalen Onlinewelt vermutet wenn eine CPU/Board quer schießt, auf die eigentliche Firmware eines Boards (bei Intel die ME, bei AMD die AGESA).
Das war, ist und wird auch immer bleiben einzig und alleine "Verschlusssache" dieser beiden Anbieter! Selbst die Boardpartner dürfen nur damit "arbeiten", also die UEFI Software funktional aufsetzen, was die beiden Hersteller denen gestatten, darauf Zugriff zu nehmen. Der Begriff "Firmware" hat sich halt über die Jahre für die Benutzeroberfläche "UEFI/Bios" eingebürgert. Die eigentliche Firmware ist aber dann doch was anderes.

..und nur weil irgendwo in einer Liste der Begriff "Nvme" öfters mal auftaucht, sagt dies noch lange nichts aus. Wichtig ist der funktionale Zusammenhang dahinter und da glaube ich kaum, dass ein Onlineautor überhaupt einen Quellcode entsprechend aufbröseln kann, erst recht wenn man nur mit einen Suchalgorhytmus nach den Begriff "Nvme" sucht. MS wird den bestimmt auch nicht öffentlich ins Netz stellen und damit dubiosen Quellen die Möglichkeit eröffnen, weitere Einfalltore für Schadcode zu programmieren. Und das Windows nun eine quelloffene Opensource Software ist wo jeder dran fummeln darf, dass wäre mir nun neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz doof gesagt du bringst dein Auto in die Werkstatt zur turnusmäßigen WU Wartung, dort ziehen sie dir neue Reifen auf und dann fährst du los und hast nach 50km einen Motorschaden.
Wer hat da jetzt schuld, Niemand, einfach Pech gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst HU? Das macht allgemein der TÜV bzw. WST mit Prüfer TÜV/Dekra vor Ort. Oder doch AU? ..oder meinst du die Scheckheft Inspektion bei qualifizierten Vertragswerkstätten?

..wenn du die Inspektion meinst und im Rahmen dieser abgefahrene Reifen meinst deren Profiltiefe einer polizeilichen Kontrolle bzw. HU nicht mehr entsprechen, dann wäre deren Wechsel erst einmal ein Werkstattauftrag. Diesen müsstest du zustimmen und unterschreiben, dann dürfen die im Rahmen des WA auch gewechselt werden. Vorher bleibts nur bei einer Empfehlung.

Hast du danach einen Motorschaden bei dem dir meinetwegen der Antriebsriemen für die Motorsteuerung gerissen ist -> p.P.

Dann wäre mein erster Weg via Abschleppaktion (hoffe mal du bist ADAC Mitglied, sonst wirds teuer) in die Vertragswerkstatt (dürfen freie Werkstätten nicht weil schlicht das Equipment dazu fehlt) welche die Inspektion durchgeführt hat und hoffen, dass Motorkontrollfunktionen (Sicht-/Funktionsprüfung) im Motorraum und nicht nur anhand Diag überhaupt Bestandteil des WA waren. Wenn nicht -> p.P.

..bei einen Audi A6 neueren Modells z.b. dürfte eine Sichtprüfung schwer werden, die Dinger sind so verbaut da dürften schon 120 Arbeitswerte nur fürs zerlegen der ganzen kosmetischen Plaste berechnet werden. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte das eigentlich als Analogie zu dem ssd Problem :fresse:
vergessen wirs einfach
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh