Rufst du mal ein paar Distris an und fragst nach @Holzmann
Die X570 Bretter so bis 220 Euro gehen noch ganz gut weg, wie gesagt, aber das steht in keinem Verhältnis zu den verkauften CPUs, die dann aber doch größtenteils auf älteren AMD Brettern landen. Gut, du kannst natürlich auch nach den Fakezahlen von Mindfactory gehen, denn wenn man bei denen alles zusammen zählt, haben die gefühlt schon an jeden Haushalt in Deutschland ne Intel oder AMD CPU plus Board verkauft, die hunderten restlichen Händler in Deutschland natürlich nichts.
Die X570 Bretter so bis 220 Euro gehen noch ganz gut weg, wie gesagt, aber das steht in keinem Verhältnis zu den verkauften CPUs, die dann aber doch größtenteils auf älteren AMD Brettern landen. Gut, du kannst natürlich auch nach den Fakezahlen von Mindfactory gehen, denn wenn man bei denen alles zusammen zählt, haben die gefühlt schon an jeden Haushalt in Deutschland ne Intel oder AMD CPU plus Board verkauft, die hunderten restlichen Händler in Deutschland natürlich nichts.
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe zwei 1 TB Silicon Power E12, baugleich zu den Sabrent, und die perfomen wie am ersten Tag, auch lesend, eben noch mal schnell getestet, meine sind auch zu 80 Prozent gefüllt. Darüber hinaus ist das ja auch vollkommen Praxisfremd, was da gemacht wurde. Die durchschnittliche Nutzung sieht wohl eher so aus, das man ab zu nen Game oder eine Anwendung drauf installiert und dann zum größen Teil von der SSD gelesen wird. Selbst als System-SSD gibt es keine solche Lastszenarien im Alltag. Und wer Videobearbeitung usw. macht, der soll sich auch bitte ne 1TB 970 Pro oder 1/2TB 970 Evo Plus holen.