[Sammelthread] LuKü Quatschthread

hab mir dann mal 2 5er Packen der P12 Pro geordert...
wichtig ist halt, dass die kein Humming haben, auch nicht, wenn die im Boden (intake) usw. eingesetzt werden.
hab meine 2x P12 PWM PST atm mit 490rpm als CPU Kühler laufen laut hwinfo.
Ist okay bei der rpm. Ab 600rpm merkt man es halt. Aber bis 750rpm dürfte es dich nicht stören so wie ich dich einschätze.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
werd ich dann sehen, wie die sich mit meinem Case vertragen. Will die dann so mit 700 - 1300 rpm laufen lassen.
Wenn die überzeugen, kommen die dann auch ins Hyte.
 
Die Dinger sind dann wohl doch nicht so toll.
 
na macht mir noch mut... Zur not gehen die dann halt wieder zurück. :d

gnarf. Lüfter kommen erst Montag, obwohl se schon in der Region des Empfängers sind und auch heute theoretisch schon hätten zugestellt werden können.
Naja.... machste nix. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
1300rpm ist lautes humming, also sollte drunter bleiben.

Von welchen P12 redest du da? Den normalen P12 mit ner älteren Revision als 4? Zumindest hat mein P12 Pro freistehend oder an nem Radiator bei 1300rpm absolut null Humming.
 
Meine argbs haben auch keins...

Wobei 1300 auch schon unerträglich für mich ist. Für andere scheint das noch leise zu sein 😅
 
naja, unerträglich nicht. Aber wenn man nen 13900K selbst mit 125W betreibt, sollte man schon bissl "Reserve" haben.
Denn beim zocken wird die CPU dann doch durchaus wärmer, als bei synthetischen Benchmarks. Dazu aktuell noch die hohen Temperaturen.... hab hier seit Tagen schon wieder 25° in der Bude.
Und ich will auch beim Zocken keine 45°+ der Kühlflüssigkeit haben
Da nehm ich eine leichte Geräuschkulisse dann doch schon gern in Kauf. Im Idle drehen die Lüfter dann so, dass die Kiste für mich unhörbar bleibt.
 
¯\_(ツ)_/¯

Hab mir jetzt btw mal den TR SI-100 draufgeschnallt.

Verglichen mit dem PA120 (mit einem Lüfter) liegen da in CB max 3°C Unterschied.
Allerdings könnte mein Airflow im ITX Case jetzt etwas besser sein, vorallem für den RAM.
Später mal beim daddeln testen wie es sich da so verhält. Gefällt mir Optisch jedenfalls echt gut, vor allem weil es etwas "befreiter" aussieht :d

PS: Alle 6 Arctic P12 ARGB White laufen synchron zwischen 500 und 800RPM (Max bei 75°C CPU Temp, noch nie erreicht, auch nicht bei 30° Zimmertemperatur).

Die 800 sind mir auch fast schon zu laut im stillen Raum. Aber idr laufen die entspannt mit 650-700 beim gaming und dabei friert die Hardware...

In CB kratz ich grad so an der 70 von unten, im Gaming selten an der 60
 
Zuletzt bearbeitet:
nen 10600K ist auch wesentlich angenehmer zu kühlen, als nen 13900K.... :fresse:
Da kannst nen Freezer 36 draufschnallen und hast Traumtemps. ^^
 
Na wenn du dem 13900K einen Power Target von 65W um schnallst geht das locker.
Und er wird sich von der Leistung her sehr vergleichbar zum 10600K sein ;-)
 
bei synthetischen Benchmarks geht das vielleicht, aber eben nicht beim Zocken, auch nicht mit 65W Limits. Er ist da durchaus leichter zu kühlen, ja, aber ne AiO brauchts dennoch.
Ich spiel grad mit 125/180 Limits rum. Damit noch bissl Leistung bei rum kommt, ohne, dass es am Ende doch wieder zu "laut" wird. ^^
für WQHD mit 120fps will ich den dann doch nicht so stark begrenzen. :)
 
Hallo Leute,
bei der Montage meines Thermalright
AXP90-53 habe ich das Problem, dass zwischen Board und den Gummischeiben zu viel Luft ist.
Könnt ihr mir dazu etwas sagen?
Der Kühler liegt auf der CPU.

Danke und Grüße
IMG_5788.jpeg
 
wenn die Temps stimmen, wen juckts? Würd ich dreist behaupten.
 
naja, unerträglich nicht. Aber wenn man nen 13900K selbst mit 125W betreibt, sollte man schon bissl "Reserve" haben.
Denn beim zocken wird die CPU dann doch durchaus wärmer, als bei synthetischen Benchmarks. Dazu aktuell noch die hohen Temperaturen.... hab hier seit Tagen schon wieder 25° in der Bude.
Und ich will auch beim Zocken keine 45°+ der Kühlflüssigkeit haben
Wahnsinn dass du mit Wakü so hohe Drehzahlen benötigst um den 13900K zu kühlen, der kaum schneller ist als mein 5800X3D (In Star Citizen was ich Spiele)
Meine 2x P12 auf dem Peerless Assassin 30€ Kühler laufen bei 100% CPU Last mit 606rpm & 647rpm.
Wahnsinn wie heiß der Intel ist. Wäre ja niemals unhörbar beim Zocken (n)
 

Anhänge

  • 1753557973570.png
    1753557973570.png
    846,4 KB · Aufrufe: 8
urteile nie über das, was du nicht kennst... naja egal..

ich will halt niedrige Temperaturen, auch bei 26° Raumtemperatur. Daher stell ich meine Lüfterkurve so ein, wie es für mich passt und die Temps aktzeptabel sind.
Mit 180W Pl2 sind das dann 80° bei ca. 1300rpm. Das ist leicht hörbar, KEINESFALLS störend. Die A12x25 sind halt extrem leise, auch mit dieser Drehzahl.
Wenn dann Pl1 mit 125W greift, sind es nur noch ca. 900rpm bei maximal 70°. Damit kann ich problemlos leben und muss mir keine "Sorgen" machen, dass die CPU im Hochsommer vor sich hin kocht.
Ebenso die Kühlflüssigkeit der AiO.
Und es gibt halt Spiele, wenn da was geladen wird, da gehen die CPU Temps auch gerne mal Richtung 80°. Mit den aktuell eingestellten Powerlimits.
Um noch mal zu erinnern, der 13900K kann locker 250W und mehr saufen, je nach Board. Aber das ist mir dann auch zu viel des Guten und auch mit einer 360iger AiO nicht wirklich leise zu kühlen.

Im Idle hör ich die Kiste eh nicht, auch die Pumpe nicht, weil die tatsächlich die leiseste ist, die ich bisher hatte. Die hört man erst ab 65% leicht, aber da ich die mit maximal 55% laufen lasse, hör ich die also nicht.

Wenn mich also wer nach der leisesten AiO fragt, dann empfehle ich jetzt durchaus auch die Kraken Elite, wenn man dazu bereit ist, soviel Geld auszugeben. Selbst die Lüfter der Kraken sind brauchbar und relativ leise. Hab ich aber dennoch gegen die A12 getauscht. Und wenn die P12 Pro überzeugen, fliegen halt die A12 raus. Wenn nicht, dann nicht. Ganz einfach. ^^
 
ich will halt niedrige Temperaturen, auch bei 26° Raumtemperatur.
der 13900K kann locker 250W und mehr saufen
Jo verstehe ich. Hab auch atm 27,6C° Raumtemperatur, und bin dankbar das mein PC beim Zocken unhörbar bleibt, obwohl CPU & GPU bei 100%.
(RX6800@ 150W welche bei 100% GPU last mit 600rpm Lüfterspeed agiert & 5800X3D mit undervolting der ca 56W bei Volllast säuft)
Aber kein wunder wenn deine CPU viel mehr Strom zieht, dass du trotz Wakü mehr RPM bei den Lüftern brauchst.

Aber okay du brauchst sicher viel Anwendungsleistung.
Ich Zocke eig nur mit meinem PC. Und eig auch nur ein Spiel was auch recht Anspruchsvoll ist.
 

Anhänge

  • 1753563779060.png
    1753563779060.png
    233,6 KB · Aufrufe: 3
Von welchen P12 redest du da? Den normalen P12 mit ner älteren Revision als 4?
Rev 4
Alle 6 Arctic P12 ARGB White laufen synchron zwischen 500 und 800RPM (Max bei 75°C CPU Temp, noch nie erreicht, auch nicht bei 30° Zimmertemperatur).
Die 800 sind mir auch fast schon zu laut im stillen Raum. Aber idr laufen die entspannt mit 650-700 beim gaming
Kann ich bestätigen. Ab ca 780-800rpm werden die Arctic P12 deutlich hörbar.
Für Leute mit Wasserpumpe sicher noch erträglich da Waküs eh lauter sind als Lukü mit low rpm.
Aber für Super Silent Enthusiasten wie mich definitiv zu laut.
 
  • Danke
Reaktionen: def
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh