luft oder wasserkühlung + welche wärmeleitpaste?

bechti44

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2012
Beiträge
103
Ort
Freiburg
Liebe community,
Ich habe entschieden einen neuen PC für 1600€ zu kaufen.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung:

Luft- oder Wasserkühlung?!?

von Overcloking versteh ich noch nicht sonderlich viel, plane aber, mich in diesem Bereich zu erkundigen und den i7 + die gainward gtx580 Phantom/gtx590 zu übertakten... was meint ihr?

des weiteren möchte ich mich erkundigen, welche Wärmeleitpaste von Nöten ist?!?
muss das irgendwas spezielles/teures sein? welche vor/nachteile bieten teurere/Billigere Lösungen?

sind pads eine Alternative?

liebe grüße
Julian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde dir eine gute Luftkühlung empfehlen.

Einen Thermalright HR-02 und ein paar leise Gehäuselüfter. Dazu eventuell noch einen EKL Peter für die GTX 580...Allerdings würde ich dann der Garantiewegen auf eine Karte von EVGA setzen. Oder du kaufst dir eine RAdeon 7970, die ist schneller und stromsparender als die 580 und liegt fast auf dem gleichen Preisnieveau. Für die karte gibt es aber auch den EKL Peter.
Mit entsprechenden Lüfter kannst du dir mit den genannten Kühlern ein seht leises System zusammenstellen, was auch genug reservern zum übertaklten bietet

Für die genannten Kühler samt Lüfter kannst du ca 150€ einplanen, je nachdem wie gut die Lüfter werden sollen. Dafür bekommste noch lange keine anständige WaKü
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute/leise LuKü gibt es wie Braineater schon sagt für rund 100-150€ während du für eine anständige und leise WaKü inkl. Lüftersteuerung schon schnell bei 400-500€ bist.
Wenn du keinen Spaß am basteln hast bzw. dich mit WaKü beschäftigen willst würde ich dir auch zu LuKü raten.
Das geht ebenfalls sehr leise, sieht dann halt nur nicht so geil aus.
Als gute Luftkühler werfe ich jetzt auch mal den Silver Arrow und den Peter in den Raum.
 
Die aktuellen High-End Luftkühler unterscheiden sich nur gering. Ob man jetzt einen Noctua NH-D14, einen Silver Arrow, K2 oder Phanteks nimmt ist im Endeffekt egal.
Momentane Preis/Leistungs Monster im oberen Bereich sind der Scythe Mine 2 (mit 2 lüftern) und der Thermalright True Spirit 140. Der oben vorgeschlagene HR2 Macho ist auch gut, aber soweit ich weiß ist der True Spirit 140 noch ein Stück besser.

Bei den Wärmeleitpasten ist mit konventionellen Mitteln auch nicht viel zu holen. Die guten Pasten wie Gelix Extreme, Prolimatech, Arctic MX-3/4, liegen auf sehr ähnlichem Niveau.
Mit Flüssigmetall sind noch ein paar Grad mehr drin, aber so richtig praktikabel ist das selten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh