ColinMacLaren
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.01.2004
- Beiträge
- 2.056
- Ort
- Chemnitz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X870 Gaming X Wifi 7
- Kühler
- ARCTIC Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 32GB Corsair VENGEANCE DDR5 6000MT/s CL30@6200MT/s
- Grafikprozessor
- MSI RTX 5090 Ventus OC
- Display
- LG OLED 32GS95UE-B
- SSD
- 2x1TB WD SN550@Raid0, 2TB Sandisk SSD Plus SATA
- Soundkarte
- Sound Blaster AE-9 Plus
- Gehäuse
- Fractal Design North White Mesh
- Netzteil
- Corsair RM850 850W
- Keyboard
- Wooting 60HE
- Mouse
- Finalmouse Ultralight X @Wallhack SP-004 Faith Yume
- Betriebssystem
- Windows 11 Ghostspectre 24H2
- Webbrowser
- Opera
- Sonstiges
- Beyerdynamic Xelento, Beyerdynamic T5P, Audeze Penrose
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Hallo Leute,
ich benötige eine HDD für eine Konsole.
In meinem Laptop werkelt zz. eine Standard 1 TB-2,5"-Festplatte. Die ist noch nicht an der Kapazitätsgrenze, es wird aber weniger (~300GB frei). Externe Gehäuse fliegen auf dem Dachboden herum, die könnte ich also nehmen.
Eine 256GB SSD ist für das OS die 1-2 meistgespielten Games zuständig.
Wenn ich mal einen AAA-Blockbuster anschmeiße, der auf der HDD liegt, z.B. Infinite Warfare, fühlt es sich an als lade er sich tot + Nachladeruckler ingame.
Nun war die Überlegung, dort eine 2TB SSHD (z.B. Seagate FireCuda) einzubauen.
Lohnt sich das? Die Benchmarks, wenn man SSHD + Gaming googelt, sehen eigentlich recht lohnenswert aus. Klar, wenn man ständig das Spiel wechselt, bringt es nichts. In der Regel wird es sich aber auf 1+2 Titel beschränken.
Allerdings läuft auch alles an temporären Dateien (Installationen, Downloads, Treiberupdates, Dokumente-Ordner ect.) über dieses Laufwerk, so dass ich bisschen die Befürchtung habe, dass das Falsche im Cache landet.
Eine 1 TB oder 2 TB SSD wäre mir dafür im Moment wohl zu teuer.
Danke
ich benötige eine HDD für eine Konsole.
In meinem Laptop werkelt zz. eine Standard 1 TB-2,5"-Festplatte. Die ist noch nicht an der Kapazitätsgrenze, es wird aber weniger (~300GB frei). Externe Gehäuse fliegen auf dem Dachboden herum, die könnte ich also nehmen.
Eine 256GB SSD ist für das OS die 1-2 meistgespielten Games zuständig.
Wenn ich mal einen AAA-Blockbuster anschmeiße, der auf der HDD liegt, z.B. Infinite Warfare, fühlt es sich an als lade er sich tot + Nachladeruckler ingame.
Nun war die Überlegung, dort eine 2TB SSHD (z.B. Seagate FireCuda) einzubauen.
Lohnt sich das? Die Benchmarks, wenn man SSHD + Gaming googelt, sehen eigentlich recht lohnenswert aus. Klar, wenn man ständig das Spiel wechselt, bringt es nichts. In der Regel wird es sich aber auf 1+2 Titel beschränken.
Allerdings läuft auch alles an temporären Dateien (Installationen, Downloads, Treiberupdates, Dokumente-Ordner ect.) über dieses Laufwerk, so dass ich bisschen die Befürchtung habe, dass das Falsche im Cache landet.
Eine 1 TB oder 2 TB SSD wäre mir dafür im Moment wohl zu teuer.
Danke



Rein aus PErfomancesicht würde ich Betriebssystem und Software auf der SSD behalten. Ich meinte eher Daten wie Bilder, Musik, Videos, Dokumente usw. auf die HDD auszulagern. Die nehmen schnell mal viel Platz ein ohne einen tatsächlichen Mehrwert zu bieten, wenn sie auf der SSD liegen.