Lohnt aufrüsten für 3 Jahre alte Kiste?

Minddiver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2007
Beiträge
173
Mein Rechner ist nun über 3 Jahre alt...
lohnt aufrüsten oder neuen aufbauen?

Motherboard:
CPU Typ DualCore Intel Core 2 Duo E6850, 3000 MHz (9 x 333)
Motherboard Name Gigabyte GA-P35-DS4 (2 PCI, 3 PCI-E x1, 2 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz Intel Bearlake P35
Arbeitsspeicher 4096 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)

Grafikprozessor Eigenschaften:
Grafikkarte XFX GeForce 8800 GTS 640MB

Ich dachte an eine neue GraKa, Quad Core

Danke und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch wenn ich nicht genau weiß was du mit dem Rechner machst, würd ich sagen das du neu kaufen solltest. Dual Core ist einfach zu wenig, die GPU sowieso.
Wie viel willst du ausgeben?
 
Wieso sollte er neu kaufen?

Sicher lohnt die Aufrüstung.
Würde dir empfehlen

Q9550 oder sowas in der Art.
Dann noch ne neue Grafikkarte (wenn du zockst) ansonsten reicht dein System eigentlich voll aus!

Gruß
 
Kommt auf dein Budget an und was du mit dem Rechner überhaupt anstellen willst. Generell würde ich sagen das es sinnvoll ist auf SandyBridge oder Bulldozer zu warten, wenn du aber nicht warten kannst weil deine Leistung dir absolut nicht reichen sollte in deinem Anwendungsgebiet könnte man nen gebrauchten Q6600 für unter 100€ und evtl ne GTX 460 in dein jetztiges System einbauen. Damit würdest du auf jedenfall genug Power bis zu Sandybridge/Bulldozer haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für deine rasche Antwort. Mein jetziger Rechner ist mir zu Schade zum wegwerfen möchte aber nicht mehr als 300€ für eine Aufrüstung reinstecken. Für ein neuen Rechner kann ich 2000-2500€ ausgeben.

Im Moment spiele ich sehr wenig, Hauptmerk liegt im CAD Bereich, aber das kann sich ändern..
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für deine rasche Antwort. Mein jetziger Rechner ist mir zu Schade zum wegwerfen möchte aber nicht mehr als 300€ für eine Aufrüstung reinstecken in den alten Rechner investieren. Für ein neuen Rechner kann ich 2500€ ausgeben.

Naja wenn es so ist würde ich noch etwas warten und dann nen dolles System zusammenstellen.
Wenn du jetzt kaufen möchtest sag bescheid dann kann ich dir da was zusammenstellen ;)

Gruß
 
Danke, darauf komme ich gerne zurück. Im Moment habe ich es auch nicht eilig, da ich erstmal in ein neues Notebook investieren muss.

Aber mein Rechner muss bald wieder entmüllt werden und dachte an ein neues aufsetzen in Verbindung mit neuer Hardware.
 
Dann könnte man es jetzt so machen hier im luxx zb. nen gebrauchten Q6600 für unter 100€ besorgen und dann noch ne GTX 460. und rest Geld sparen und dann auf die neue Technik umsockeln!

€dit: Mist zu spät :fresse: wenn du es nicht eilig hast dann warte lieber und spare dir die 300€
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm momentan ist eine gute Zeit um neue Sachen zu kaufen, ich würde aber evtl noch bis nächstes Jahr warten je nachdem welches System du haben willst.
 
Dann würde ich primär in eine neue CPU investieren.

Warum? Mit Sandybridge und Bulldozer kommen komplett neue Architekturen auf den Markt. Da finde ich es sinnvoller Jetzt schön nen "kleinen" Q6600 für unter 100€ rein denn auf 3Ghz betreiben und auf die neuen Sockel warten.
 
bei deiner genannten anwendung
würde ich nur auf n quad aufrüsten
q6600 oder q9550
dein ram sollte ja noch reichen
falls du dann demnächst doch mal wieder daddelst und der grake geht die puste aus hol dir ne gtx460 /470 dann kannst du sicherlich noch 1-2 jahre gut spielen
 
Moin Leute,

erstmal dickes Danke für eure Feedbacks. Die Grakas die ihr mir vorgestellt habt kosten noch so viel, das es glaube ich mehr Sinn macht die Kohle in den neuen zustecken.

Meine Kiste wird abgelöst werden müssen, da ich die neuen Programme da gar nicht mehr unterbekommen kann.

Wann sollen denn die neuen "Architekturen" denn vorgestellt werden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh