Macht kein Scheiss @Expander.
Sowas kauft man nicht.
2 WRTs lassen sich sogar mit der Standardfirmware über WDS verbinden.
WDS ist also Dein Zauberwort.
Jeweils bei WDS die andere Mac Adresse eintragen und gut. Natürlich erstmal ohne Verschlüsselung, die kommt danach wenn alles klappt.
Achte aber darauf, dass Du die W-Lan Mac nimmst und nicht die normale Lan Mac.
Zu den Expandern. Sowas ist doch gammel. Man nimmt eigentlich da auch immer WRTs. APs werden eigentlich auch nicht genutzt, da ein Router nicht viel mehr kostet und auch gleich nen kleines Switch integriert hat.
Der WRT hat auch einen viel schnelleren Prozessor als der AP.
Der WRT54GS kann ja rein theoretisch den Speed Booster, aber das ist immer nur son Marketingzeug und keine Spezifikation. Läuft eh fast nie.
Ich persönlich habe mir den WRT54GS gekauft, weil er gegenüber dem WRT54G doppelten Cache und Speicher hat. Dadurch können die neuen alternativfirmwares kommen
Ein normaler WRT kann mit einer anderen Firmware auch repeater spielen, somit Expander halt.
Repeaten hat nur einen Nachteil: Die Bandbreite halbiert sich nach jedem repeaten.
WDS ist da schon interessanter, da da Clienten und APs kommunizieren können.
Wenn man zig WRTs verteilt hat, dann hat man sogar roaming.
Man kann einen Film schauen und sich dann frei bewegen

Ausserdem hat der WRT den Vorteil, dass da die Antennen abnehmbar sind.
So kann man eine Richtfunkstrecke aufbauen etc, bzw man kann ihn mittels anderer Firmware in den Clientmodus setzen. Dann verhält er sich wie ein USB Stick, W-Lan Karte etc. Da dann noch ne andere Antenne dran und man kann auch im Keller wo sonst nichts mehr kommt mit etwas Glück noch Signal haben
