Linksys router hilfe bei einstellungen oder neuer router?

Katao

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2003
Beiträge
2.170
Ort
Freistaat Bayern
Hallo leute habe ein problem mit meinem linksys router. Bekomme maximal 10 megabit übers wlan rein.
Installiert ist die dd-wrt firmware. Aber egal was ich ein stelle, kann maximal ein mbs von meinem server ziehen
Wenn ich auf wlan n umstelle - 5ghz geht überhaupt nichts mehr. Dann findet keins meiner geräte mehr ein netz.
Kann mir vielleicht einer sagen, was die besten einstellungen sind - für die bandbreite?

Oder alternativ einen neuen router empfehlen?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bis auf einen eeepc der nur G kann sind alles N Geräte!
Aber das Netbook wird nicht benutzt, von daher vollkommen egal.

Hab jetzt auf den WRT320N die neueste Linksys Firmware drauf und leider keine Verbesserung.
Firmware ist erst 2 Monate alt - also ziemlich neu.

Egal was ich einstelle, ob 2,4 oder 5 Ghz - ob Gemischt oder nur N Geräte.
Hab bei nem Gigabit Netzwerk vom Server übertragungsraten von 0,9 - 1,1 Mb/s.

Da war ja meine vorherige Konstellation aus Switch + WRT54G schneller.
Da hatte ich so 5-6 Mb/s - obwohls nur ein G Router ist.

Brauch also was Neues, das Ding hier regt mich nur noch auf.

Was ist denn zur Zeit so das Beste am Markt?
Hab gelesen, der D-Link DIR 645 soll sehr sehr gut sein?

Hab mir auch den TP-Link angeschaut, aber da hört man in letzter Zeit nicht viel gutes mehr - und in den Tests bei CT usw. ist der auch nicht mit vorne dabei.
Da wär der D-Lind Platz 1!

Hoff ihr habt da nen Tip!
 
so hab mir jetzt den neuen Asus rt-n66 gekauft und auch schon wieder verpackt, weil das ding entweder defekt ist bzw. ich absolut nicht damit zufrieden bin.

Die Suche geht also weiter.

Jetzt steht der Netgear N900 zur Auswahl.

Kann vielleicht wer was über den sagen?
Oder gibts was noch besseres?
 
Hast du mal verschiedene Kanäle versucht? Ich habe selber einen WRT320N mit DD-WRT und auf manchen Kanälen war die Datenrate mies.

Hier meine Einstellungen. Die Verschlüsselungsmethode ist auch wichtig. Auf WPA war meine Datenrate auch schlecht. Mit WPA2 läuft es wie geschmiert.





Mit den Einstellungen kann ich vom Desktop aufs Notebook mit rund 14 Mb/s Daten verschieben.

Edit: Mac-Adressen Filter habe ich auch aus, der bringt eh nicht viel. Ich habe einen Wlan-Key mit 63 Zeichen, der sollte einen potentiellen Eindringling ein bisschen beschäftigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, schon alles probiert und das komische an der sache - sobald ich auf 40mhz stelle, findet mein Sensation und mein Netbook kein Netz mehr.
Das einzige Gerät, dass dann noch läuft ist mein Tablet.
Obwohl Netbook und Phone ja N Geräte sind!
Sehr komisch...

Aber werd mir nachdem der Asus zurückgeht mal den Netgear N900 anschauen.
Soll ja auch nicht schlecht sein - würde zwar lieber bei dd-wrt bleiben, da ich damit seit 7 Jahren sehr gut fahre, aber gibt für die neuen Geräte ja leider nix...

btw. ne andere Frage
weiß zufällig wer, was der Unterschied bei den beiden Linksys Topmodellen ist?
Sprich der E4200 V1 und V2
Ist ja ein gewaltiger Preisunterschied!
 
btw. ne andere Frage
weiß zufällig wer, was der Unterschied bei den beiden Linksys Topmodellen ist?
Sprich der E4200 V1 und V2
Ist ja ein gewaltiger Preisunterschied!

JA, die V2 vom E4200 hat eine stärkere CPU. Laut Tests sind damit Datenübertragungsraten vom USB-Anschluss des Routers von 15-20 Mb/s drin. Die V1 mit der langsameren CPU schafft nur 5-6.

Btw auf der V2 läuft (noch?) kein DD-WRT, da komplett andere Hardware.
 
sobald ich auf 40mhz stelle, findet mein Sensation und mein Netbook kein Netz mehr.
Falsche Verschlüsselung? Das funktioniert nur mit WPA2 AES (nicht WPA, nicht TKIP!)! Ausserdem muss für alle Kanäle oberhalb von Kanal 9 HT40- (also untere sekundäre Kanäle) und unterhalb von Kanal 4 im 2,4GHz-Frequenzbereich HT40+ (also obere sekundäre Kanäle) ausgewählt werden (dazwischen ist es egal, ob Du HT40+ oder HT40- wählst). Wählt man da das falsche, schaltet sich das Netzwerk eventuell automatisch ab. So ist es jedenfalls beim mir (openWRT): wähle ich das falsche, schaltet sich das 2,4GHz-Netzwerk ab und nur noch 5GHz läuft - das würde dann auch das hier erklären:
Das einzige Gerät, dass dann noch läuft ist mein Tablet.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant, danke - werd das bei meinem alten Router mal testen und ausprobieren!
Vielleicht komm ich ja auch mit der alten Hardware etwas höher im Duchsatz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh