Hallo Leute,
hab mir mit Hilfe dieses Forums vor kurzem nen PC zusammengestellt und bin auch sehr zufrieden damit. Danke nochmals.
Nun zu meinem Problem(??):
Hab ein Lian-Li Gehäuse mit nem CoolerMaster Silent Pro Gold Netzteil, welches unten verbaut ist, somit zieht das Netzteil die Luft von unten und hinten wieder raus. Die Netzteil luft kommt also ins Gehäuseinner gar nicht rein.
Desweiteren sind in dem Gehäuse 4 Lüfter verbaut.
Hier das Bild:
Lüfter 1 und 2 sind als SysFans ans Mainboard angeschlossen und werden werden über die Mainboardlüftersteuerung überwacht.
Lüfter 4 und 5 sind direkt auf den Netzteil und laufen immer mit max. Drehzahl.
Dann ist noch der Lüfter 3 auf dem Prolimatech Megahalems. Dieser ist auf dem Mainboard als CPUFan angeschossen. Ich wollte eigentlich noch nen zweiten Noctua auf die andere Seite vom Megahalems montieren, aber ich denke das ist so schon ausreichend.
Die Grafikkarte hat nur einen Lüfter. Es ist eine MSI R6950 welche übers Bios auf ne 6970 geflasht wurde. Seit dem Flashen hat sich die Temperatur nur um 2 grad im Idle erhöht.
Die Temperaturen ergeben sich wie folgt:
CPU: ca 30° (ändert sich auch kaum beim Spielen oder Benchmarks)
Mainboard: ca. 38°
GPU: ca 65°, steigt beim 3DMark11 auf 80° hoch.
Ist das so normal für die Grafikkarte? Vor dem Bios flash waren die werte nicht anders.
Sollte ich vielleicht den Kühler auf der CPU um 90° drehen, so dass die Luft durch den CPU-Kühler von unten nach oben durchgezogen wird und nicht von rechts nach links? Dann wird vielleicht die Grafikkarte auch besser gekühlt.
NACHTRAG:
Überlege mir nun eine Lüftersteuerung zu kaufen.
Die hier soll ja nicht schlecht sein: Scythe Kaze Master schwarz, 5.25" Lüftersteuerung 4-Kanal (KM01-BK)
Was haltet ihr von der Idee? Und weiss einer ob dieses Modell eine automatische Lüftersteuerung hat?
hab mir mit Hilfe dieses Forums vor kurzem nen PC zusammengestellt und bin auch sehr zufrieden damit. Danke nochmals.
Nun zu meinem Problem(??):
Hab ein Lian-Li Gehäuse mit nem CoolerMaster Silent Pro Gold Netzteil, welches unten verbaut ist, somit zieht das Netzteil die Luft von unten und hinten wieder raus. Die Netzteil luft kommt also ins Gehäuseinner gar nicht rein.
Desweiteren sind in dem Gehäuse 4 Lüfter verbaut.
Hier das Bild:

Lüfter 1 und 2 sind als SysFans ans Mainboard angeschlossen und werden werden über die Mainboardlüftersteuerung überwacht.
Lüfter 4 und 5 sind direkt auf den Netzteil und laufen immer mit max. Drehzahl.
Dann ist noch der Lüfter 3 auf dem Prolimatech Megahalems. Dieser ist auf dem Mainboard als CPUFan angeschossen. Ich wollte eigentlich noch nen zweiten Noctua auf die andere Seite vom Megahalems montieren, aber ich denke das ist so schon ausreichend.
Die Grafikkarte hat nur einen Lüfter. Es ist eine MSI R6950 welche übers Bios auf ne 6970 geflasht wurde. Seit dem Flashen hat sich die Temperatur nur um 2 grad im Idle erhöht.
Die Temperaturen ergeben sich wie folgt:
CPU: ca 30° (ändert sich auch kaum beim Spielen oder Benchmarks)
Mainboard: ca. 38°
GPU: ca 65°, steigt beim 3DMark11 auf 80° hoch.
Ist das so normal für die Grafikkarte? Vor dem Bios flash waren die werte nicht anders.
Sollte ich vielleicht den Kühler auf der CPU um 90° drehen, so dass die Luft durch den CPU-Kühler von unten nach oben durchgezogen wird und nicht von rechts nach links? Dann wird vielleicht die Grafikkarte auch besser gekühlt.
NACHTRAG:
Überlege mir nun eine Lüftersteuerung zu kaufen.
Die hier soll ja nicht schlecht sein: Scythe Kaze Master schwarz, 5.25" Lüftersteuerung 4-Kanal (KM01-BK)
Was haltet ihr von der Idee? Und weiss einer ob dieses Modell eine automatische Lüftersteuerung hat?
Zuletzt bearbeitet: