[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Von den
Nunja .. du hast dir eben eine Meinung aufgrund eines Laberbacke Typen Youtube Videos gemacht der 16 min fast immer das selbe sagt und sich irgendwie im Video manchmal selbst unschlüssig is welchen TV er da nun besser findet .. da musst du dir halt selber an die eigene Nase packen :-)

Ich Zitiere deine Reaktion zum Video von eben :

"Vermutlich die erste spontane realistische Einschätzung des Samsung S95B von jemandem der weiß woran es (für mich) ankommt. Ein drittes mal werde ich auf den Samsung Hype nicht aufspringen und erstmal die Bestellfinger stillhalten."

Das war keine Meinung von mir (woher auch, muss ich ja mit eigenen Augen sehen) sondern nur eine Einschätzung. Ich finde es gut, dass der Typ das Processing angesprochen hat, genau die Erfahrung hatte ich bis jetzt mit Samsung TVs nämlich auch gemacht. Fast alle anderen Videos und Berichte sind bis jetzt mehr oder weniger nur Gehype. Edit: Obwohl, der Typ vergleicht auch hauptsächlich nur im Lebhaft und Dynamikmodus wie ich jetzt erst bemerkt habe...*facepalm*

Naja Rtings hat keine Aussagekraft für mich. Die Seite ist nur gut um sich einen groben Überblick über die Werte wie, Helligkeit, Inputlag etc zu verschaffen. Anhand von Rtings eine Kaufentscheidung zu treffen mache ich nicht, da schaue ich lieber nach Erfahrungsberichten. Und bei denen lasse ich mich manchmal gerne zu sehr verleiten auf den Hypetrain vorschnell aufzuspringen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Natürlich ist er grau und da braucht man keine extrem helle Lichtquelle, ein einfacher Deckenspot, der auf den Schreibtisch scheint reicht aus, hab ihn ja und musste meine Beleuchtung anpassen, damit es nicht so grau ist, aber es ist immer noch massiv grauer als ein AR-LCD daneben. Ähnlich wie ein (hochwertiger) Röhrenmonitor halt.

Ich HATTE den Alienware auch da, neben mir direkt 2 90x140 Große Femster, habe großteils nur unter Tags damit gearbeitet und gezockt und da war nichts grau bei PubG, Warzone, Pac Man (komplett schwarzer Hintergrund mit Neonfarbigen Labyrinth).
Abends leuchtet 4m schräg hinter mir eine Energiesparlampe oder zusätzlich 4 Deckenspots und selbst damit wär mir das im Betrieb nicht (störend) aufgefallen.
Als ich mit der Handy LED und einer Taschenlampe nachgesehen habe was da am Display zu sehen ist (waren die typischen Kratze) ist mir aufgefallen dass sich die Farbe vom Display verändert, da hellte sich dann das Display merklich auf in dunklen Bereichen, aber das war, wie gesagt, eine Ausnahmesituation.
Der 77“ LG Oled daneben bleibt immer komplett dunkel, das stimmt, aber so einen Lichteinfall kann ich eben nur manuell herbeiführen.
 
@ratrax Also ich habe lediglich einen Deckenspot fast direkt über mir, etwa einen halben Meter hinter mir, auf den Schreibtisch gerichtet (gehabt). Ich musste ihn etwas wegdrehen, sonst wird es arg grau. Ist halt auch immer ne Definitionssache, ich vergleiche halt immer mit dem Rahmen, die Pixelfläche bleibt bei meinem LCD pechschwarz, bei dem QD-OLED halt nicht.
Alleine in Warzone in der Lobby die Balken rechts links, deutlich zu sehen, ist halt effektiv wie IPS-schwarz bei mir.

Ich sag ja nicht, dass es störend ist, aber es ist halt wie es ist.
 
wie ips schwarz - du hast n Knick in der Optik wenn du das wirklich denkst.
 
Könnt mal jemand der einen neuen hat mit dem Handy ganz nah ran und das Schriftbild fotografieren?

Würde gern mal wissen, ob sich da was getan hat…
Siehe Anhang ;)

EA3BE233-6777-42AE-893C-F3616D7D1868.png
 
Wirklich der OLED 48C1 fällt ins Bodenlose, heute 670 Euro gesehen
nun wieder bei 699 Euro


und da kann man hoffen für den 42 unter 600 Euro in einem Jahr ...

Wirklich Krass der Preisverfall innerhalb eines Jahres einen Knappen Tausender billiger geworden
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, da ich nicht glaube, dass irgendwer ein Produkt mit Verlust verkauft, ist es doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wieviel da am Anfang immer draufgepackt wird am Preis.
 
 
Wirklich Krass der Preisverfall innerhalb eines Jahres einen Knappen Tausender billiger geworden
Bei den größeren Modellen geht es innerhalb von einem Jahr teils um mehrere Tausender nach unten.
 
Nun, da ich nicht glaube, dass irgendwer ein Produkt mit Verlust verkauft, ist es doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wieviel da am Anfang immer draufgepackt wird am Preis.
Das ist bei vielen Sachen so.

Da weiste ja was so Monitor/TV in der Herstellung kostet...

Bei TVs macht sich warten halt bezahlt,gerade bei OLED.
 
Nun, da ich nicht glaube, dass irgendwer ein Produkt mit Verlust verkauft, ist es doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wieviel da am Anfang immer draufgepackt wird am Preis.

Das wird halt immer schön gemacht, damit die so schnell wie möglich die Entwicklungskosten drinne haben und dann auch noch fleißig Geld für andere Zwecke einnehmen. Irgendwie muss man ja auch mögliche Reparaturen usw. bezahlen. Früher oder später ist denn ein Punkt erreicht, an dem es in Sachen Preis steil bergab geht.

Ich würde daher auch niemandem raten sich einen TV innerhalb der ersten paar Wochen/Monaten nach dem Release zu kaufen. Auch mal von den ganzen anfänglichen Bugs usw. abgesehen, die es jedes Jahr in irgendeiner Form gibt. Im Spätsommer gibt es meist die ersten akzeptablen Angebote. Und im November/Dezember werden die TVs dann eh soweit gefallen sein, dass man die ohne Bedenken kaufen kann.

Unterm Strich ist da ja auch nichts im TV drinne. Insbesondere bei den OLEDs. Würde mich auch nicht wundern, wenn High End LCD Panel da bereits teurer in der Produktion sind wegen des aufwendigen Backlights.
 
Ja mehr als Mainboard und Netzteil ist da nicht . Recht aufgeräumt muss man sagen .

Tatsächlich war es deshalb einer meiner Hauptgründe einen Oled TV zu kaufen ,
weil bei meinem alten LCD über die Jahre das ein oder anderes Gewitter Tierchen sich im Panel verewigte 😅.

TV steht halt neben Balkon Tür .
 
Kauft man halt Ende des Jahres den 42er .

Der ist den meisten aktuell eh zu teuer .
 
Eigentlich könnte man sich doch auch drüber aufregen, dass es im letzten Jahr noch kein LG 42er Modell gab, aber jetzt ein "altes" Panel.

Im letzten Jahr gab es doch auch Modelle mit Evo-Panel, die eigentlich keins haben sollten.
Also im Mittel .... :P

Ich kann mich tatsächlich nicht so ganz doll drüber aufregen.
 
Eigentlich könnte man sich doch auch drüber aufregen, dass es im letzten Jahr noch kein LG 42er Modell gab, aber jetzt ein "altes" Panel.

Im letzten Jahr gab es doch auch Modelle mit Evo-Panel, die eigentlich keins haben sollten.
Also im Mittel .... :P

Ich kann mich tatsächlich nicht so ganz doll drüber aufregen.
Die 42" Geräte die LG die letzten 2 Jahre auf Vorrat gebaut hat, müssen halt auch an den Mann gebracht werden.
 
Nach langer und intensiver Recherche auch bei LG direkt habe ich mir gestern den LG 42C2 mit EX Panel gekauft und für mich ist das Thema nun erledigt. Endlich. Das hat mich ganz verrückt gemacht. Laut LG soll das EX Panel keinen Unterschied bringen, da der C2 nicht das Potential abrufen kann, aufgrund der zu geringen LED Abstände.

In ca. 4-5 Jahren wenn der Monitor dann kaputt ist, gibt es vielleicht schon Micro LED und dann mal schauen was da so abgeht :)

Ich glaube der perfekte Monitor, der alles kann (C2 kann fast alles) wird es so nicht geben. Man muss überall Abstriche machen.
Die Quantum Dot Oleds von Samsung schauen schon gut aus aber bieten halt die gleichen Schwächen wie bei den NEO QLEDs.
 
Die Quantum Dot Oleds von Samsung schauen schon gut aus aber bieten halt die gleichen Schwächen wie bei den NEO QLEDs.
Nein?
Das sind grundverschiedene Techniken. QD-OLED ist verbessertes OLED und hat den Vorteil des massiv besseren Farbvolumen sowie Helligkeit als LG OLED, ganz ohne die Nachteile der Neo QLEDs, welche LCD mit FALD-Hintergrundbeleuchtung sind mit entsprechenden Nachteilen (Blooming, Schaltzeiten usw.). Dafür sind die Neo QLEDs nachwievor nochmals deutlich heller.
 
Laut LG soll das EX Panel keinen Unterschied bringen, da der C2 nicht das Potential abrufen kann, aufgrund der zu geringen LED Abstände.

Stromverbrauch und Langlebigeit dank anderer Pixelstruktur sind trotzdem besser bei einem echten „Evo“ Panel, lediglich die Helligkeit steigert sich nicht.

Ich glaube der perfekte Monitor, der alles kann (C2 kann fast alles) wird es so nicht geben. Man muss überall Abstriche machen.
Die Quantum Dot Oleds von Samsung schauen schon gut aus aber bieten halt die gleichen Schwächen wie bei den NEO QLEDs.

Der C1 hatte noch den Vorteil der besseren BFI wenn man mit den verfügbaren Größen klarkommt + aktuell die natürlic viel attraktiveren Preise
QD OLED ist bisher in jedem Punkt WRGB OLED überlegen.
Erweiterter Farbraum, mehr Helligkeit, bisher scheinbar längere Haltbarkeit (Image Retention nicht vorhanden).

Trotzdem ist der C2 gut, momentan aber meiner Meinung nach überteuert dank C1 permanent in Aktion.
 
Dieses Jahr duerfte aber generell ganz spannend sein.
Der AW3423DW ist bildtechnisch schon ne offenbahrung, das ABL ist aber im HDR 1000 Modus relativ aggressiv und viel zu deutlich zu sehen.
Wuerde gerne den C2 in 42" ausprobieren und werde, sofern der Samsung 34" keinen Luefter hat, auch auf jeden Fall den nochmal bestellen. Der C2 ist mir fuer 1650 Euro aktuell aber viel zu teuer, insbesondere wenn das Panel noch das alte ist. Sofern ich mir den mal anschaue, werde ich da auf jeden Fall warten bis das Panel geupdated wurde und der Preis so auf 1300 Euro faellt.
 
Klingt für mich zu dubios. Keine Messergebnisse und die Aussage mit dem "Glas, das angeblich schneller kühlt" ist auch mehr als zweifelhaft.

Ich gucke gerade seinen Stream von gestern:


Das sind tatsächlich wahre Messergebnisse. Der Mann hat allgemein wirklich Ahnung.

KA obs am Glas liegt, aber an irgendwas muss es ja liegen, dass kein image retention zu sehen ist und das bei der Helligkeit. Verrückt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh